Neuer Elch im Stall
so, gestern, 26.11.2015 war es soweit, der bisherige XC60 D4 AWD MT summum, xenium wurde gegen einen XC60 D4 GT OR getauscht. XC60 Nr. 2 gegen XC60 Nr. 3.
Als erstes der notwendige Nachruf auf den XC60 D4 AWD, EZ 06/2012:
mit Kilometerstand: 213.500 wurde er abgegeben. Eigentlich ein genügsames Kerlchen, hat er mich aber trotzdem 2x im Stich gelassen.
Davon abgesehen war praktisch nix:
- 7x Inspektion
- 2 x unplanmässiger Werkstattaufenthalt (2x Turboschlauch, wobei die zweite eine Folge der ersten Panne war. Warum? Bei der ersten Turbo-Schlauch Panne hatten wir in der Werkstatt gesehen, dass beim Alu-Rohr die Halter abgebrochen waren. Wir wollten das aber nicht reparieren, nun…. hätten wir das Rohr gleich damals ausgetauscht, wär mir Panne 2 erspart geblieben…
- Aus unerklärlichen Gründen hatte ich „Luft“ in der Kupplungsbetätigung. Das Pedal wurde immer weicher. Letztlich wurden beide Zylinder geprüft, entlüftet, danach keine Probleme mehr.
Während eines Navi-Karten updates habe ich die Batterie komplett leergesaugt. Nur schade, dass das Panoramadach offen war. Es liess sich nicht mehr Schliessen. Es gibt eine Notschliessung, allerdings passierte danach auch nichts mehr. Die Werkstatt hat dann letztlich eine gute Stunde gebraucht, um das Ding wieder zum Funktionieren zu bewegen.
- vorne einmal Bremsbeläge, hinten einmal Beläge, einmal Scheiben
- 1 Satz Sommerreifen, 1x Winterreifen. Aktuell ist er total fällig, beim aktuellen SR-Satz ebenfalls 2 Reifen. Insgesamt: 1 x Sommer, 1x Winter, plus 2 Reifen, macht in etwa 100.000km für die Reifen hinten, 70.000km für die Reifen vorne.
- Verbrauch: siehe Spritmonitor
- Ölnachfüllmenge: 0,5 Liter auf 210.000km.
- keine sonstigen Zipperlein, alles funktionierte, alles fein
- Scheibenwischer habe ich 3x wechseln lassen, die jetzigen sind wieder hin, eines der wenigen Ärgernisse
Sonstiges:
Ja, auch dieser Wagen macht gerne Geräusche, meistens von der Heckklappe, gerne von der Mittelkonsole. Problem ist nur, dass er gerne mal 2-3 Tage vollkommen ruhig ist, dann wird pausenlos geknarrt.
Ich möchte nicht zu viel zu bestimmten Extras sagen, meine Meinung:
- Panoramadach: absolut verzichtbar
- el. Beifahrersitz: verzichtbar
- el Fahrersitz mit memo: den hätte ich gerne wieder
- die Niveauregulierung: tolle Sache: 2 Kids, 4 Fahrräder und die Fuhre bleibt stabil…. Leider ist das ein Streichopfer, wegen der gestiegenen Preise
Zum Fahrverhalten, etc. braucht man nicht viel zu sagen: auf der AB bin ich bis auf vereinzelte Fahrzeuge oft sehr zügig unterwegs, auch meine Lieblingsstrecke, ab Kassel südwärts auf der A5, kann man recht entspannt fahren. Gut, die bescheidene Motorleistung von 163PS trägt das übrige dazu bei, um von Leistungssorgen befreit, gerne der möglichen Topspeed zu frönen.
Was fehlt mir: Ablagen für grosse Flaschen, eine höhere Mittelkonsole. Entsprechend habe ich einen Aufsatz nachgekauft.
Zum Neuen gibt es zunächst nicht viel zu sagen. Nach „kurzer heftiger Entscheidung“😎😁, wurde es doch wieder ein XC60 D4 (wobei ich gern den XC90 genommen hätte, auch der DS war ein Kandidat), mit folgenden Änderungen zum Vorgänger:
- statt summum in schwarz uni, nun OR, in blau-metallic.
- Sportsitze statt der bisherigen Komfortsitze (keine Wahlmöglichkeit, da OR)
- Automatic statt MT
Was hat der neue nicht, was der alte hatte:
- Panoramadach,
- el. einstellbarer Beifahrersitz,
- Sitzheizung hinten,
- Niveauregulierung,
- el. umklappbare Kopfstützen,
- AWD
- wärmedämmende Frontscheibe
was hat er neu:
- Automatik,
- Fahrerassistenzpaket,
- el Lordosenstützen,
- die Änderungen des Mj 13,
- digitale Instrumente,
- Ambientebeleuchtung
was ist gleich:
- Touring-FW,
- Servotronik,
- Dämmglas,
- Radio high PF,
- Sensus Navi,
- AHK
Man sieht, viel mehr Änderung geht fast nicht. Was mich massiv geärgert hat, ist die vollkommen schmerzbefreite Preispolitik seitens VOLVO. Da sich meine Dienstwagenregelungen nicht geändert haben, kann man schön sehen, dass ich gut 5.000€ abspecken musste….. In 3,5 Jahren.
Die erste Fahrt sind bei mir ja gleich rund 570 km. Mal sehen, was er verbraucht. Darüber gibt es ja heftige Diskussionen. Ich habe auch gleich einen neues Fahrzeug im Spritmonitor angelegt.
Zum Fahrverhalten bin ich ja gespannt wie ein Flitzebogen. Nach 2x AWD zurück zum FWD. Ob das gut geht?
Die ersten 569km (Nähe Heidelberg-Frankfurt-Kassel-Braunschweig-Magdeburg) ergaben folgendes Bild:
- Abfahrt gegen 18:30
- ab Frankfurt/Flughaven bis Guxhagen ein 0-140km schneller Stau. Autobahn at its "mieseste". Dank ACC recht stressfrei. Ich geb zu, mit dem Schalter hätte ich ne lange Pause gebraucht. So war es ein "laufen lassen". Ich werde nie verstehen, warum, schlagartig, die Schlange steht, um 2,4 sec später wieder mit Tempo 140 dahinzurasen...
- Ab Kassel wurde es etwas weniger Verkehr, nur waren einige Fahrer nach Kräften bemüht, den Verkehrsfluss zu behindern. Beispiel: In der Baustelle genau mittig fahrend, 15km unter der erlaubten Geschwindigkeit, um dann, in der 120er Zone etwas später, mit rund 200 zu überholen, direkt vor mir einzuscheren und auf 130 runter gehen.... Oder, mit einem alten Caddy, Topspeed wahrscheinlich etwas um die 160, bergab mich zu überholen um dann, bei der nächsten Steigung, mit 90 links vor mir zu stehen (weisser Caddy aus BS, Rings um Bad Hersfeld)
- und, grosses Kino: zwischen Nörten-Hardenberg und Northeim-West: 3 streifiger Ausbau, dann Verengung auf 2 Fahrspuren. Tempo 120, ich mit ACC 135. (ist übrigens nett gemacht! und die Verkehrszeichenerkennung hat in der nacht super funktioniert!!!) 600m vor der Verengung sehe ich Rücklichter auf der linken Spur, ich in der mitte. bei 400m ist er "im Toten Winkel". Bei 200m parallel zu mir. Und bei der Verengung ungefähr mit 4/5 der Wagenlänge vor mir. Rechts neben mir ein anderer Wagen, er zieht dann schmerzbefreit rüber. Die Bremsen funktionieren jedenfalls..🙄😠 Ich habe ja keine Vorurteile, aber ein Auto mit 4 Nullen auf dem Grill aus M scheint für solche Stunts immer gut zu sein.... Warum wird nicht "schnell" überholt, warum bringt dieser "Idiot", mich, und meine Frau in Gefahr? Meine Frau meinte nur: steht doch drauf, reg dich nicht auf..... Ach ja, der Typ rechts hat dann ebenfalls stark beschleunigt....scheint ein Päärchen zu sein..
Zum Auto gibt es noch nicht viel zu sagen:
- die Sitze sind etwas WEICHER! aber auf Grund der stärkeren Ausformung "strenger" als die bisherigen. Man sitzt aufrechter, die Beine geschlossener. Das bisherige Lümmeln ist nicht mehr... Mal sehen, ob ich mich damit anfreunde. Sind etwas knapp in der Breite
- der Motor ist deutlich leiser. Mit 140 dahin-schnüren, eine wahre Freude
- die Automatik ist ober-Sahne.
- Zu den Drehzahlen kann ich noch nicht viel sagen, aber 140 mit 2100 U/min, Tempo 200 mit nicht mal 3000....wow... (leichte Irrtümer möglich)
- irgendwas passt noch nciht mit der lenkung...
- absolut Knarr-Knarz-klapper-frei. Der Vorgänger hat ja schon während der Überführungsfahrt in der Mittelkonsole genarzt, dieser nicht
- Erstbetankung im Spritmonitor, am Ende standen 7,9 im BC
Ach ja: trotz massivster Bedenken, ob sich der FWD fahren lässt, bin ich das Wagnis angegangen. Zumindest auf den ersten 569km gab es kein:
- Zerren in der Lenkung
- Durchdrehen der Räder
- Anzeigen der Schlupfregelung
In einem anderen Thread wurde von "unfassbar schlechter Kunststoffqualität" berichtet. Das hatte mich
massiv verunsichert. Ich werde noch mal Vergleichsbilder einstellen. Zumindest ICH sehe keine Veränderungen in den benannten Teilen.
Beste Antwort im Thema
so, gestern, 26.11.2015 war es soweit, der bisherige XC60 D4 AWD MT summum, xenium wurde gegen einen XC60 D4 GT OR getauscht. XC60 Nr. 2 gegen XC60 Nr. 3.
Als erstes der notwendige Nachruf auf den XC60 D4 AWD, EZ 06/2012:
mit Kilometerstand: 213.500 wurde er abgegeben. Eigentlich ein genügsames Kerlchen, hat er mich aber trotzdem 2x im Stich gelassen.
Davon abgesehen war praktisch nix:
- 7x Inspektion
- 2 x unplanmässiger Werkstattaufenthalt (2x Turboschlauch, wobei die zweite eine Folge der ersten Panne war. Warum? Bei der ersten Turbo-Schlauch Panne hatten wir in der Werkstatt gesehen, dass beim Alu-Rohr die Halter abgebrochen waren. Wir wollten das aber nicht reparieren, nun…. hätten wir das Rohr gleich damals ausgetauscht, wär mir Panne 2 erspart geblieben…
- Aus unerklärlichen Gründen hatte ich „Luft“ in der Kupplungsbetätigung. Das Pedal wurde immer weicher. Letztlich wurden beide Zylinder geprüft, entlüftet, danach keine Probleme mehr.
Während eines Navi-Karten updates habe ich die Batterie komplett leergesaugt. Nur schade, dass das Panoramadach offen war. Es liess sich nicht mehr Schliessen. Es gibt eine Notschliessung, allerdings passierte danach auch nichts mehr. Die Werkstatt hat dann letztlich eine gute Stunde gebraucht, um das Ding wieder zum Funktionieren zu bewegen.
- vorne einmal Bremsbeläge, hinten einmal Beläge, einmal Scheiben
- 1 Satz Sommerreifen, 1x Winterreifen. Aktuell ist er total fällig, beim aktuellen SR-Satz ebenfalls 2 Reifen. Insgesamt: 1 x Sommer, 1x Winter, plus 2 Reifen, macht in etwa 100.000km für die Reifen hinten, 70.000km für die Reifen vorne.
- Verbrauch: siehe Spritmonitor
- Ölnachfüllmenge: 0,5 Liter auf 210.000km.
- keine sonstigen Zipperlein, alles funktionierte, alles fein
- Scheibenwischer habe ich 3x wechseln lassen, die jetzigen sind wieder hin, eines der wenigen Ärgernisse
Sonstiges:
Ja, auch dieser Wagen macht gerne Geräusche, meistens von der Heckklappe, gerne von der Mittelkonsole. Problem ist nur, dass er gerne mal 2-3 Tage vollkommen ruhig ist, dann wird pausenlos geknarrt.
Ich möchte nicht zu viel zu bestimmten Extras sagen, meine Meinung:
- Panoramadach: absolut verzichtbar
- el. Beifahrersitz: verzichtbar
- el Fahrersitz mit memo: den hätte ich gerne wieder
- die Niveauregulierung: tolle Sache: 2 Kids, 4 Fahrräder und die Fuhre bleibt stabil…. Leider ist das ein Streichopfer, wegen der gestiegenen Preise
Zum Fahrverhalten, etc. braucht man nicht viel zu sagen: auf der AB bin ich bis auf vereinzelte Fahrzeuge oft sehr zügig unterwegs, auch meine Lieblingsstrecke, ab Kassel südwärts auf der A5, kann man recht entspannt fahren. Gut, die bescheidene Motorleistung von 163PS trägt das übrige dazu bei, um von Leistungssorgen befreit, gerne der möglichen Topspeed zu frönen.
Was fehlt mir: Ablagen für grosse Flaschen, eine höhere Mittelkonsole. Entsprechend habe ich einen Aufsatz nachgekauft.
Zum Neuen gibt es zunächst nicht viel zu sagen. Nach „kurzer heftiger Entscheidung“😎😁, wurde es doch wieder ein XC60 D4 (wobei ich gern den XC90 genommen hätte, auch der DS war ein Kandidat), mit folgenden Änderungen zum Vorgänger:
- statt summum in schwarz uni, nun OR, in blau-metallic.
- Sportsitze statt der bisherigen Komfortsitze (keine Wahlmöglichkeit, da OR)
- Automatic statt MT
Was hat der neue nicht, was der alte hatte:
- Panoramadach,
- el. einstellbarer Beifahrersitz,
- Sitzheizung hinten,
- Niveauregulierung,
- el. umklappbare Kopfstützen,
- AWD
- wärmedämmende Frontscheibe
was hat er neu:
- Automatik,
- Fahrerassistenzpaket,
- el Lordosenstützen,
- die Änderungen des Mj 13,
- digitale Instrumente,
- Ambientebeleuchtung
was ist gleich:
- Touring-FW,
- Servotronik,
- Dämmglas,
- Radio high PF,
- Sensus Navi,
- AHK
Man sieht, viel mehr Änderung geht fast nicht. Was mich massiv geärgert hat, ist die vollkommen schmerzbefreite Preispolitik seitens VOLVO. Da sich meine Dienstwagenregelungen nicht geändert haben, kann man schön sehen, dass ich gut 5.000€ abspecken musste….. In 3,5 Jahren.
Die erste Fahrt sind bei mir ja gleich rund 570 km. Mal sehen, was er verbraucht. Darüber gibt es ja heftige Diskussionen. Ich habe auch gleich einen neues Fahrzeug im Spritmonitor angelegt.
Zum Fahrverhalten bin ich ja gespannt wie ein Flitzebogen. Nach 2x AWD zurück zum FWD. Ob das gut geht?
Die ersten 569km (Nähe Heidelberg-Frankfurt-Kassel-Braunschweig-Magdeburg) ergaben folgendes Bild:
- Abfahrt gegen 18:30
- ab Frankfurt/Flughaven bis Guxhagen ein 0-140km schneller Stau. Autobahn at its "mieseste". Dank ACC recht stressfrei. Ich geb zu, mit dem Schalter hätte ich ne lange Pause gebraucht. So war es ein "laufen lassen". Ich werde nie verstehen, warum, schlagartig, die Schlange steht, um 2,4 sec später wieder mit Tempo 140 dahinzurasen...
- Ab Kassel wurde es etwas weniger Verkehr, nur waren einige Fahrer nach Kräften bemüht, den Verkehrsfluss zu behindern. Beispiel: In der Baustelle genau mittig fahrend, 15km unter der erlaubten Geschwindigkeit, um dann, in der 120er Zone etwas später, mit rund 200 zu überholen, direkt vor mir einzuscheren und auf 130 runter gehen.... Oder, mit einem alten Caddy, Topspeed wahrscheinlich etwas um die 160, bergab mich zu überholen um dann, bei der nächsten Steigung, mit 90 links vor mir zu stehen (weisser Caddy aus BS, Rings um Bad Hersfeld)
- und, grosses Kino: zwischen Nörten-Hardenberg und Northeim-West: 3 streifiger Ausbau, dann Verengung auf 2 Fahrspuren. Tempo 120, ich mit ACC 135. (ist übrigens nett gemacht! und die Verkehrszeichenerkennung hat in der nacht super funktioniert!!!) 600m vor der Verengung sehe ich Rücklichter auf der linken Spur, ich in der mitte. bei 400m ist er "im Toten Winkel". Bei 200m parallel zu mir. Und bei der Verengung ungefähr mit 4/5 der Wagenlänge vor mir. Rechts neben mir ein anderer Wagen, er zieht dann schmerzbefreit rüber. Die Bremsen funktionieren jedenfalls..🙄😠 Ich habe ja keine Vorurteile, aber ein Auto mit 4 Nullen auf dem Grill aus M scheint für solche Stunts immer gut zu sein.... Warum wird nicht "schnell" überholt, warum bringt dieser "Idiot", mich, und meine Frau in Gefahr? Meine Frau meinte nur: steht doch drauf, reg dich nicht auf..... Ach ja, der Typ rechts hat dann ebenfalls stark beschleunigt....scheint ein Päärchen zu sein..
Zum Auto gibt es noch nicht viel zu sagen:
- die Sitze sind etwas WEICHER! aber auf Grund der stärkeren Ausformung "strenger" als die bisherigen. Man sitzt aufrechter, die Beine geschlossener. Das bisherige Lümmeln ist nicht mehr... Mal sehen, ob ich mich damit anfreunde. Sind etwas knapp in der Breite
- der Motor ist deutlich leiser. Mit 140 dahin-schnüren, eine wahre Freude
- die Automatik ist ober-Sahne.
- Zu den Drehzahlen kann ich noch nicht viel sagen, aber 140 mit 2100 U/min, Tempo 200 mit nicht mal 3000....wow... (leichte Irrtümer möglich)
- irgendwas passt noch nciht mit der lenkung...
- absolut Knarr-Knarz-klapper-frei. Der Vorgänger hat ja schon während der Überführungsfahrt in der Mittelkonsole genarzt, dieser nicht
- Erstbetankung im Spritmonitor, am Ende standen 7,9 im BC
Ach ja: trotz massivster Bedenken, ob sich der FWD fahren lässt, bin ich das Wagnis angegangen. Zumindest auf den ersten 569km gab es kein:
- Zerren in der Lenkung
- Durchdrehen der Räder
- Anzeigen der Schlupfregelung
In einem anderen Thread wurde von "unfassbar schlechter Kunststoffqualität" berichtet. Das hatte mich
massiv verunsichert. Ich werde noch mal Vergleichsbilder einstellen. Zumindest ICH sehe keine Veränderungen in den benannten Teilen.
68 Antworten
Hallo Jürgen !
Auch von mir erst mal Gratulation zum Neuen, der ja anscheinend doch gewisse "Refinements" bekommen hat.
Was ich mich allerdings frage ist, woran machst Du für Dich die "grausige" Qualität der Fußmatten fest.
Bei Betrachtung des Fotos sehe ich erst mal nix Auffälliges ...
Gruß, Jürgen
Das mit den Fussmatten, welche nach ein paar Monaten schon fast den Durchblick ermöglichen, scheint markenübergreiffend zu sein, ob Volvo, VW, Skoda, BMW, Smart...das fällt mir überall auf.
Tragt Ihr alle Stilettos?
Ich kann mich nicht erinnern, wann bei mir die letzte Fußmatte durch war. Das muss irgendwann in den 90ern gewesen sein, wahrscheinlich beim MV6, da war alles durch 😛 🙄
Zitat:
@Turbolet410 schrieb am 29. November 2015 um 08:44:31 Uhr:
Hallo Jürgen !
Auch von mir erst mal Gratulation zum Neuen, der ja anscheinend doch gewisse "Refinements" bekommen hat.Was ich mich allerdings frage ist, woran machst Du für Dich die "grausige" Qualität der Fußmatten fest.
Bei Betrachtung des Fotos sehe ich erst mal nix Auffälliges ...Gruß, Jürgen
Nicht ICH rede von der gruseligen Qualität, sondern andere. Und ich versuche nur zu verstehen, was andere damit meinen.
Ich jedenfalls hatte bislang nur extrem positive Erfahrungen mit allen (serienmässigen) Fussmatten in meinen VOLVOs. Und die neuen sind sogar TOP verarbeitet, was man von den letzten nicht so sagen konnte. Auch war bei mir noch keine VOLVO-Fussmatte durchgescheuert. Druckstellen: ja.
Das selbe auch für die angeblich so "unfassbar schlechten Qualität" der Kunststoffe. Ich finde sie OK, zumindest als nicht schlechter als bei den Vorgängern, andere sind jedoch der Meinung, es sei schlechter geworden. Wie gesagt, ich versuche nur zu verstehen, und für mich "einzusortieren".
Bis jetzt ist der Wagen top, auch auf dem zweiten Blick. Die erste Tankfüllung ist durch, ist stell die Quittung in Spritmonitor ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 29. November 2015 um 13:03:45 Uhr:
Tragt Ihr alle Stilettos?Ich kann mich nicht erinnern, wann bei mir die letzte Fußmatte durch war. Das muss irgendwann in den 90ern gewesen sein, wahrscheinlich beim MV6, da war alles durch 😛 🙄
Ich trage schon seit geraumer Zeit keine Stilettos mehr, weil man als Mann einfach wehleidiger ist, wenn einem die Füße so weh tun... 😉
Aber auch Herrenschuhe haben Absätze.
Aber ich habe es geschafft, beim letzten XC die Fußmatten wirklich durch zu haben - da kam dann so ein Rauten-Gewebe durch, und man konnte durch schauen. War so bei ca. 60.000km ..
Das waren allerdings die R-Design Fußmatten (MJ12), die waren wohl. definitiv schlechter als die normalen.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 30. November 2015 um 12:25:50 Uhr:
Das waren allerdings die R-Design Fußmatten (MJ12), die waren wohl. definitiv schlechter als die normalen.
R-Design ist ja die sportliche Variante bei Volvo, da sollte man dann auch entsprechendes Schuhwerk (Turnschuhe, Sneaker) tragen, damit sowas nicht passiert 😛
Zitat:
@elch1964 schrieb am 30. November 2015 um 12:25:50 Uhr:
Das waren allerdings die R-Design Fußmatten (MJ12), die waren wohl. definitiv schlechter als die normalen.
Also quasi genau die Problem-Fußmatten, die ich hatte ...
Wollen wir nicht lieber anstelle der kaputten R-Design Fussmatten, die ich weder habe, noch die mir jemals kaputt gegangen sind, über meinen Verbrauch reden? Trotz Automatik nur 7,6? Schaue ich auf die ersten 5000km mit dem Vorgänger, da standen dann eher 9,5 als jetzt 7,5.
Also doch ein Fortschritt.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 30. November 2015 um 13:35:33 Uhr:
Wollen wir nicht lieber anstelle der kaputten R-Design Fussmatten, die ich weder habe, noch die mir jemals kaputt gegangen sind, über meinen Verbrauch reden? Trotz Automatik nur 7,6? Schaue ich auf die ersten 5000km mit dem Vorgänger, da standen dann eher 9,5 als jetzt 7,5.
Wenn Du unbedingt willst 😛
Dein Anfangsverbrauch wundert mich dann doch, beim 5-Ender. Ich habe am Anfang weniger gebraucht, als nach der Einfahrphase. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du Deine Fahrzeuge nicht einfährst?
Ich bin beide Fahrzeuge auf der ersten Fahrt relativ gleich gefahren (Rückfahrt Walldorf-my hometwon). Bei der jetzigen Fahrt waren es rund 150km zähfliessender Verkehr rings um Bankfurt, auch hier ab-und -zu mal kurz an der 200 geschnüffelt. Beim Vorgänger hatte ich mich "gefreut", dass er Tacho 200 leichter erreicht als der 2,4D, im Vergleich zu jetzt war das aber doch eher "mühselig".
Nein, ich fahre nicht ein. Ich versuche halt nur "Extreme" zu vermeiden. Ich fahre "ganz normal", eher gelassen, nicht hektisch, aber auch nicht schleichend.
Das Faszinierende am neuen ist die Ruhe bei 140-150... 2000U/min und man schnürt so dahin. Aber, mal sehen, wie sich der Verbrauch entwickelt. In der nächsten Zeit steht keine längere Strecke mehr an. Das treibt den Verbrauch nach oben.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 30. November 2015 um 13:44:37 Uhr:
Das Faszinierende am neuen ist die Ruhe bei 140-150...
Das ist für mich nicht relevant, fahre ich so gut wie nie. Entweder gibt es Tempolimit bei 80, 100, 120 oder auch mal 130 oder ich fahre was geht 😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 30. November 2015 um 13:44:37 Uhr:
Aber, mal sehen, wie sich der Verbrauch entwickelt. In der nächsten Zeit steht keine längere Strecke mehr an. Das treibt den Verbrauch nach oben.
Ich bin sehr gespannt!