Zitat:
@MiSoGloDnY schrieb am 24. Dezember 2024 um 09:30:57 Uhr:
Guten Tag,
ich interessiere mich für den Kauf eines Tesla Model 3 und habe erstmal ein paar sehr grobe Fragen.
Ist es sinnvoll aufgrund des bei Tesla nach 8j oder 160 000 km nötigen Akkutauschs überhaupt einen Gebrauchtwagen zu kaufen? Ich denke das die mögliche Ersparniss beim Gebrauchtwagenkauf schon nach wenigen Jahren davon wieder aufgefressen wird oder?
Die 8 Jahre bzw. 160.000 km betreffen nur die Garantie.
Nirgendwo steht, daß danach die Batterie ausgetauscht werden "soll" ...
(man tauscht ja auch nicht den Motor eines Verbrenners nach Ablauf der Garantie ...)
Davon abgesehen gibt es inzwischen Spezialisten, die Defekte Batterien reparieren/instandsetzen können. Da werden z.B. nur einzelne Module ausgetauscht, sofern diese nicht reparierbar sind.
Ansonsten wird evtl. das defekte Modul auch nur instandgesetzt.
Ist natürlich mit Kosten verbunden, aber natürlich wesentlich billiger als eine neue Batterie ...
Batteriedefekte kommen aber wirklich nicht häufig vor und Batteruen, die komplett ausfallen sind sehr selten.
Ich empfehle jedem grundsätzlich nur ein gebrauchtes Elektroauto mit einem Batteriezertifikat zu kaufen (daß ist für den Verkäufer übrigens nicht mit hohen Kosten verbunden). Dieses gibt Aufschluß über den "Gesundheitszustand" der Batterie.