Neuer E91 320 xdA 177 PS: Viel brummiger und unkultivierter als alter E91 320d 163 PS!

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin bisher einen 320d E91 mit 163 PS gefahren. Da jetzt ein neues Auto ansteht habe ich mich aufgrund des guten Angebotes für einen Facelift E91 320dA xDrive (177 PS) entschieden (10T km, EZ 06/09). Nach der ersten Probefahrt kehrte allerdings Ernüchterung ein: Der Motor ist bis ca. 2500 UPM extrem brummig und unkultiviert. Für mich klingt der so, wie seinerzeit die Pumpe-Düse TDIs bei den Audi. Z.B. bei Tempo 100 im 6. Gang ist es besonders penetrant. Ich bin dann noch einen "normalen" 320d mit 177 PS gefahren (ohne Automatik und xDrive), und der war in etwa so wie ich erwartet hatte: leiser wir mein alter 163 PS Diesel vor allem in hohen Drehzahlen. Jetzt meine Frage: Ist es normal, dass der xdA so viel lauter ist? Liegt das am Allrad oder an der Automatik? Oder ist an meinem potentiellen zukünftigen Auto was defekt? Ich werde das Auto so nicht kaufen, da wird es eher ein Benziner werden.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Kann mir hier keiner helfen? Es muss hier doch hunderte geben, die beide Motoren sehr genau kennen. Ich bin verunsichert, ob das Auto einen Defekt hat oder nicht.

Hallo,

kann zwar leider nichts zum Thema beitragen,aber Deine Ungeduld solltest Du schon etwas drosseln.In allen drei Foren,in denen Du gefragt hast, schlafen die User scheinbar in der Nacht🙄

Uwe

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Ein Bekannter von mir hat mich mit seinem 320xdA fahren lassen (wusste gar nicht, dass er so einen hat). Fazit: Leise. Und zwar so, dass es ein Traum ist. Deutlich geschmeidiger als mein alter 163 PS Diesel. Nahezu kein Brummen bei moderater Last. Keine Vibration.

Von daher hat der von mir zuerst probegefahrene 320er wohl wirklich einen Defekt.

so geht es mir auch gerade, nahezu unglaublich wie leise der ist...

ein Kollege von mir hat im Frühjahr einen E91 mit der selben Maschine bekommen, bei ihm ist es genau so.

lg
Peter

der "neue" läuft schon runder und leiser,

aber das prob liegt hier glaube ich wo anders:

bei der automatik:

aufgrund der doch recht starken wandlerüberbrückung tritt ein gewisser "gummibandeffekt" grad in der von dem themenersteller beschriebenen drehzahl auf, daher schwingt dann klangmäßig recht lang nur eine frequenz durch zum gehör, so dass man diese stärker wahrnimmt.

ich empfand das jedenfalls genau auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen