Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 15. April 2024 um 08:13:22 Uhr:
Das muß nicht sein. Viele Fahrzeuge haben keine Dachreling und Träger geht trotzdem. Frage ist eher ob irgendein Hersteller was anbietet.
Es steht aber so im Konfigurator, dass die Dachreling zwingend ist zur Montage von Querträgern.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 15. April 2024 um 12:31:07 Uhr:
[...] weil die eingesetzten Materialen (diese schwarz eloxierten Metalle) nach sehr kurzer Zeit extrem schäbig aussehen.
Deshalb gibt es sie ja auch in silber/chrom. 😉
Klar die Querträger im Konfigurator sind für die Reling.
Machst halt einen Querträger mit passendem Fuß fürs Dach drauf. Dann brauchst weder die Reling noch die dazu passenden, bestimmt ganz günstigen Querträger.
Da wäre ich mir nicht so sicher, ob man Drittanbieter Querträger auch ohne Dachreling installieren kann - auch für die müssen Haltepunkte an den Türrahmen vorgesehen sein. Wenn sie das nicht sind hat man Pech. Im Konfigurator steht auch nichts von "die (Porsche-) Querträger", sondern:
Zitat:
Hinweis: Nur in Verbindung mit der Dachreling lässt sich ein Dachtransportsystem installieren
Wenn man die Reling nicht will, aber evtl. doch mal Dachträger installieren möchte, sollte man das vorher zumindest abklären...
Ich würde keine SUV ohne Relingträger haben wollen, so unterschiedlich sind die Geschmäcker...
Ähnliche Themen
Für den alten Macan gibt es bei Thule auch Dachträger für Fahrzeuge ohne Reling. Wahrscheinlich wird das auch beim neuen Modell möglich sein.
Generelle Frage zu Porsche als Interessent.
Hab mir heute den Macan 4 rechnen lassen und bin dabei auf 2 "interessante" Details gestoßen:
- Neuwagengarantie 2 Jahre mit anschließender Möglichkeit der Verlängerung für 1300€ pro Jahr???
Andere Hersteller schenken zumindest die ersten 4 Jahre als Leasingzuckerl
- Batteriegarantie von Porsche nur auf die Zellen selbst jedoch nicht auf die Kühlung, Kabel etc.
Das heißt man kann gar nicht anders als eine Anschlussgarantie abschließen?
Also das ist jetzt ein Bereich wo ich mich Frage ob mir so viel "Premium" die Abzocke mit der Garantie Wert ist.
Wird ja vermutlich auch in anderen Ländern als in Ö so Usus sein.
Vermutlich bin ich nicht Porscheaffin genug/ nicht gut genug verdienend/ zu geizig um mir das aufs Aug drucken zu lassen o.O
Porsche und Approved gehören nun mal zusammen. Das muss noch mit drin sein und dann hast du absolute Ruhe.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 19. April 2024 um 19:49:56 Uhr:
Generelle Frage zu Porsche als Interessent.
Hab mir heute den Macan 4 rechnen lassen und bin dabei auf 2 "interessante" Details gestoßen:- Neuwagengarantie 2 Jahre mit anschließender Möglichkeit der Verlängerung für 1300€ pro Jahr???
Andere Hersteller schenken zumindest die ersten 4 Jahre als Leasingzuckerl
- Batteriegarantie von Porsche nur auf die Zellen selbst jedoch nicht auf die Kühlung, Kabel etc.
Das heißt man kann gar nicht anders als eine Anschlussgarantie abschließen?Also das ist jetzt ein Bereich wo ich mich Frage ob mir so viel "Premium" die Abzocke mit der Garantie Wert ist.
Wird ja vermutlich auch in anderen Ländern als in Ö so Usus sein.Vermutlich bin ich nicht Porscheaffin genug/ nicht gut genug verdienend/ zu geizig um mir das aufs Aug drucken zu lassen o.O
Die Approved Garantie entspricht, bis auf optische oder akustische Mängel, in etwa der Neuwagengarantie und ist bei serienmäßigem Fahrzeug bis zu einem Alter von 15 Jahren oder 200tkm verlängerbar. Ohne SB. Leider ist aktuell der Akku ausgeschlossen, ich gehe aber davon aus dass da was kommt wenn bei den ersten Porsche die Langzeitgarantie des Akkus ausläuft.
Ich kenne einige Garantierverlängerungen im Premiumbereich, die sind nach ca. 3 Jahren meist auch seeehr teuer (BMW, RR, VAG), und/oder mit SB, meist ab 100tkm, oft nur bis 5 Jahre Fahrzeugalter. Reparaturen kosten bei modernen Autos viel, bei Porsche noch mehr. Das muss man sich bewusst sein.
Approved ist eine der kulantesten Versicherungen die ich kenne. Ob man aber so ein „Versicherungstyp“ ist muss man selbst entscheiden.
Für mich ist es sogar eine Entscheidung pro Porsche. Kein Porsche ohne Approved. Auch weil bei mir die Zuffenhausener meist länger im Stall stehen als die üblichen 3 Jahre.
Der Macan wird mein erster Porsche... Beim Kauf wurde mir die Anschlussgarantie gar nicht angeboten (oder empfohlen). Ist die auch im Nachhinein abschließbar? Und empfehlen die Porsche Erfahrenen diese wirklich?
Zitat:
Der Macan wird mein erster Porsche... Beim Kauf wurde mir die Anschlussgarantie gar nicht angeboten (oder empfohlen). Ist die auch im Nachhinein abschließbar? Und empfehlen die Porsche Erfahrenen diese wirklich?
Beides: Ja.
Geht auch bei gebraucht gekauften. Voraussetzung ist jedoch immer, dass nur von Porsche für das Modell freigegebene Teile verbaut sind, einschl. Reifen und Felgen (was ein gutes PZ aber im Schadensfall „kreativ“ lösen kann).
Nach allen Taycan Erfahrungen, alleine das Heizmodul genannt, kann man auch nur dringend zur Approved raten…
Für mich ist der Macan auch der erste Porsche habe aber seit je her hochpreisige Fahrzeuge und bin der Meinung das eine Garantie immer gewählt werden sollte um ruhig zu schlafen. Klar ist das immer teuer aber das ist es mir auf jeden Fall wert. Wenn mir an meinem derzeitigen BMW X4MC das Getriebe ohne Garantie wegfliegt ist das genau das gleiche Thema. Gut bei BMW kostet die Anschlussgarantie halt nur 699€ im Jahr aber dafür ist das halt Porsche da ist alles etwas teurer. LG