Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@Twinni schrieb am 14. Februar 2024 um 15:35:41 Uhr:



Zitat:

@xkman schrieb am 14. Februar 2024 um 14:42:34 Uhr:


Zum Vergleich: Ein EQS SUV 450+ kann ohne Flottenvertrag und ohne Nachverhandlung bei 36 Monaten und 20tkm p.a. für brutto € 1380.- respektive netto € 1160.- geleast werden. Bruttolistenpreis: € 151 k. Quelle: Leasingmarkt.de

Dieselbe Quelle: Der Kaufpreis für genau das Auto wäre brutto 113.597,40 €. Solche Spannen sind doch wohl ein Scherz und bei Porsche ganz bestimmt nicht zu erwarten.

@twinni:
So gern ich sonst Deine Beiträge lese und Deine Meinung schätze: Nein, die Mercedes Preise sind kein "Scherz", sondern der Marktsituation geschuldet. Mit dem e-Macan befindet sich Porsche nicht allein auf weiter Flur, sondern im Wettbewerb. Die aktuell aufgerufenen Leasing-Raten werden sich so auf Dauer nicht halten lassen.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 14. Februar 2024 um 13:08:49 Uhr:



Zitat:

@Robert911 schrieb am 14. Februar 2024 um 13:00:16 Uhr:


Würdet Ihr eher leasen oder kaufen? Mich stört beim Leasing 70.000€ investiert zu haben ohne danach etwas zu haben…

Das kommt immer auf den Restwert an. Da dieser bei den EVs schwer prognostizierbar ist bzw. der Wertverlust eher stark sein wird, ist das Risiko entsprechend hoch - beim Kauf riskiert man hohen Wertverlust, beim Leasen riskiert man zu viel Geld auszugeben.

Genau das ist mein Thema: kaufen=> flexibel aber evtl. ein technisch veraltetes Fahrzeug oder eins dass keiner haben will, etc.
Leasen: sehr teuer (momentan) nach 4 Jahren 70.000€ ausgegeben und nix in der Hand

echt schwierig….tendiere zum Kauf

Zitat:

habe mir den Macan mal im Leasing berechnen lassen

BLP EUR 96.773,50
3 Jahre
20.000 km p.a.
Leasingrate EUR 1.790 (brutto)
Leasingfaktor 1,85 !!

Hat jemand anderes ein Angebot vorliegen?

Identischer Leasingfaktor wurde mir auch angeboten. Und 2,0 bei 25tkm.

Für Macan ICE Wechsler gibts noch ein Förderprogramm, was aber aus meiner Sicht ebenfalls nicht interessant ist.

Ich würde diese Faktoren nicht überbewerten. Wer sich mal bei den anderen Porsche Modellen umsieht (auch Verbrenner) findet ähnlich uninteressante Konditionen.

Würde ich Porsche ernsthaft leasen müssen würde ich mir einen freien Leasinggeber suchen.

Ich halte Kaufen, ggfs. Finanzieren, für besser.

Man sollte aber die Augen nicht davor verschließen dass der Macan BEV keinesfalls den geringen Wertverlust klassischer Porsche Modelle haben wird. Ich gehe von einem Restwert von 50% nach 3 Jahren aus.

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 14. Februar 2024 um 21:51:29 Uhr:


Man sollte aber die Augen nicht davor verschließen dass der Macan BEV keinesfalls den geringen Wertverlust klassischer Porsche Modelle haben wird. Ich gehe von einem Restwert von 50% nach 3 Jahren aus.

Für 42000 € wäre der 3 Jahre alte Macan 4 in Serienausstattung m.E. noch ein super Angebot. Da Porsche technisch etwas voraus ist, wird er wohl auch in 3 Jahren noch recht uptodate sein. Überhaupt wird der Verlust wohl von Generation zu Generation geringer werden, weil die großen Fortschritte am Anfang gemacht werden.

Btw: Hab da eine Umfrage Macan Turbo vs. Taycan 4 Cross Turismo in meinem Blog.
j.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xkman schrieb am 14. Februar 2024 um 15:43:13 Uhr:


@twinni:
So gern ich sonst Deine Beiträge lese und Deine Meinung schätze...

Das hast Du nett geschrieben. Vielen Dank.

Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren den BMW iX (damals auch gekauft weil Leasing uninteressant) und finde den Macan als Nachfolger in 2-3 Jahren sehr interessant.

Wenn ich das hier so lese überlege ich tatsächlich dann doch eher etwas abzuwarten und eventuell einen der ersten Gebrauchten zu kaufen.

Ich kann mir aber ehrlicherweise kaum vorstellen, dass die Preise derart purzeln. Im Gegenteil, ich glaube, dass die Verbrenner-Macans und Co. relativ unverkäuflich werden mit der Zeit.
Ich würde mir niemals noch einen neuen Verbrenner kaufen.

Meine Audi e-tron davor hatte ich damals auch geleast und aus dem Leasing herausgekauft und mit Gewinn verkauft...

fyi, ich habe drei Offtopic Beiträge gelöscht.

Gibt es eigentlich beim Kauf eines E Macan eine Ladekarte dazu? Wie sind da die Konditionen? Hat jemand dazu Lesestoff?

Weiß jemand ob und wann es noch andere Motorisierungen gibt ?

Zitat:

Gibt es eigentlich beim Kauf eines E Macan eine Ladekarte dazu? Wie sind da die Konditionen? Hat jemand dazu Lesestoff?

Hi,

Ja, die gleiche wie beim Taycan, 3 Jahre ohne Gebühr, und aktuell -soweit ich weiß- 39 Ct. je kW/h am HPC.

Der Verkäufer meinte aber, es gelten die Konditionen bei Vertragsstart, kann sich also noch ändern.

Zitat:

@DanielML schrieb am 17. Februar 2024 um 16:14:50 Uhr:


Weiß jemand ob und wann es noch andere Motorisierungen gibt ?

Ja, 4S und eine Einstiegsversion mit reinem Heckantrieb, werden wohl im Spätsommer vorgestellt. HSN/TSN gibts für die Modelle schon.

Wo findet man denn HSN/TSN für Macan 4 und Turbo? Schon jemand eine Idee, welche Typklassen die bekommen werden?

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 17. Februar 2024 um 18:10:47 Uhr:



Zitat:

Gibt es eigentlich beim Kauf eines E Macan eine Ladekarte dazu? Wie sind da die Konditionen? Hat jemand dazu Lesestoff?

Hi,

Ja, die gleiche wie beim Taycan, 3 Jahre ohne Gebühr, und aktuell -soweit ich weiß- 39 Ct. je kW/h am HPC.

Der Verkäufer meinte aber, es gelten die Konditionen bei Vertragsstart, kann sich also noch ändern.

Nee, nur 33 Cent bei ionity.

Zitat:

@martiko70 schrieb am 17. Februar 2024 um 18:18:02 Uhr:


Wo findet man denn HSN/TSN für Macan 4 und Turbo? Schon jemand eine Idee, welche Typklassen die bekommen werden?

Hier die Typklassen aus einem anderen Forum . . .

Es werden also noch ein 4S und eine kleinere / schwächere Version kommen. Bei der kleineren Version könnte es eine RWD Variante oder vlt. auch ein AWD mit kleinerer Batterie sein.
Vom PPE-Bruder Q6 wurden im Januar 22 Stück zugelassen (Quelle Nextmove / KBA). Davon "nur" 19 mit AWD.

Merkwürdig finde ich bei E-Autos die Versicherungsangaben zur Leistung.
Macan 4 und Turbo haben den gleichen Frontmotor (175 kW), aber verschiedene Heckmotoren (285 vs 470 kW). Wie auch immer man das dann auf die "Versicherungsleistung umrechnet" . . . denn hier haben beide 145 kW.

Typklassen eMacan

Ja die Leistungsangaben sind merkwürdig… und den Versicherungstarif kann man leider noch nicht nachschauen, zumindest bei meiner Versicherung ist der Macan noch nicht eingepflegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen