Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Ich habe mal ganz andere Fragen.… Die ersten (Reichweiten-)Testfahrten wurden ja mit Ganzjahresreifen durchgeführt. Im Konfigurator gibt es diese jetzt nicht und auch laut meinem Verkäufer gibt es noch nicht mal offiziell von Porsche empfohlene Modelle. Bei meinem Fahrprofil wäre das aber eigentlich die beste Wahl, daher würde mich mal interessieren ob das bei Porsche normal ist.
Zweite Frage… alternativ müsste ich ja dann ja noch einen Satz Winterräder kaufen. Bei den Modellen, die mir gefallen würden steh im Konfigurator: „ Hinweis: Nur in Verbindung mit Radhausverbreiterungen (Bestell-Nr. 95C044820B / 95C044820C)“. Zum ersten verstehe ich das nicht, denn die Felgen- und Reifengröße ist nicht größer als die der Sommerräde und zum zweiten finde ich die Radhausverbreiterungen nicht im Konfigurator, wann/wie müsste man das den Bestellen und was kostet sowas?
Kleiner Tipp am Rande. Räder und Reifengröße haben gerade beim E-Auto einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die Reichweite.
BMW zeigt das im Konfigurator direkt im Bild an, so daß man bei jeder Änderung sofort sieht, wie sich das auf die Reichweite auswirkt.
Beim Macan muß man dazu im Konfigurator auf "Technische Daten gehen", da sieht man dann die ausstattungsspezifische Reichweite.
Ich hab's gerade mal probiert. Bei einem Macan 4 ohne jegliche Extras mit Serienfelgen und -reifen zeigt er eine WLTP-Reichweite von 613 km an. Nimmt man stattdessen die 21 Zoll Macan-Design-Felgen sinkt die Reichweite auf 577 km.
Mit den 22 Zoll RS-Spyder-Rädern sind es noch 565 km. Also kann man alleine mit den Rädern 48 km (das sind 7,83%) Reichweite "vernichten".
Letztendlich wird es wohl immer auf einen Kompromiss zwischen Optik und Reichweite rauslaufen. Aber es kann auf jeden Fall nicht schaden, sich nach der Konfiguration in den "technischen Daten" die ausstattungsspezifische WLTP-Reichweite anzusehen. Dann weiß man zumindest wie viel Reichweite man mit der Ausstattung vernichtet und kann ggf. wenn Reichweite ein entscheidendes Kriterium ist, an dem einen oder anderen Rädchen drehen.
1. Man wählt Niederquerschnittsreifen nicht nur wegen der Optik. 2. Bei Porsche ist es üblich, bei den breiteren Winterrädern ab Werk direkt Allwetterreifen aufzuziehen. Dann fährt man im Sommer auf Sommerreifen und im Winter auf Allwetterreifen.
@XF-Coupe
Das ist mir schon bewusst und genau so habe ich es mir auch angeschaut (wobei man die Verbrauchswerte leider nur dür die Sommerreifen angezeigt bekommen, nicht für den Wintersatz).
Ich muss zugeben, ich hätte pinzipiell gut mit 20" leben können, die Reifen wären mir breit genug gewesen und ich brauche keine so großen Felgen (oder Niederquerschnitt), aaber... die einzige 20"-Felge (sprich: die Serienausstattung) gefällt mir überhaupt nicht (u.a. viel zu Hell für das von mir konfigurierte dunkle Fahrzeug). Daher habe ich mich tatsächlich ausschließlich wegen der Option (und sogar obwohl die Reichweite deutlich sinkt) für die "21-Zoll Macan Design Räder lackiert in Schwarz (hochglanz)" entschieden. Ist schon eigentlich schon ein bisschen paradox mehr als 2k€-Aufpreis zu zahlen für etwas das man eigentlich gar nicht will, aber die Optik war mir am Ende doch am wichtigsten...
@Twinni
Zu 1. Da hast Du wohl recht... ich bin (bzw. werde) definitiv nicht der typische Porsche-Fahrer, ich habe nicht vor im Grenzbereich zu fahren o.ä. Daher ist das für mich kein Kriterium.
Zu 2. Beim Macan sind für bei dem Wintersatz, den ich mir ausgesucht habe, laut Konfigurator Winterreifen drauf ("CONTINENTAL -
WINTERCONTACT TS860S"😉.
Ganz generell: Ich wollte hier keine Diskussion Sommer/Winterreifen vs. Ganzjahresreifen beginnen. Ich weiß, das ist gerade bie Porsche ein heißes Thema und vermutlich sind für viele Ganzjahresreifen ein "No-Go". Das will ich auch niemandem absprechen. Aber für MICH, mit meiner geringen Fahrleistung und dem Wohnort im Rhein-Main-Gebiet brauche ich keine "echten" Winterreifen und im Sommer kann mich mit den sicher vorhandenen kleinen Nachteilen gegen über echten Sommerreifen gut leben. Ich habe jetzt auf meinem iX1 auch Ganzjahresreifen drauf und mit damit sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
@martiko70: ich wollte nur darauf hinweisen, weil der Macan für Viele wohl das erste BEV sein wird und mir war bei der Konfiguration meines ersten BEV der enorme Einfluß der Räder und Reifen auf die Reichweite nicht bewußt.
Und gerade bei Langstrecken mit höheren Geschwindigkeiten ist das von enormer Bedeutung, weil ja der Rollwiderstand proportional zur Geschwindigkeit steigt.
Ja, die 20-Zoll-Felgen sehen grottig aus. Wenn die da noch was Schöneres in 20" mit geringerem Aufpreis als die 21er anbieten würden, würde sich das sicher gut verkaufen.
Ist wie Vieles beim BEV vordergründig eine Frage des individuellen Nutzungsprofils. Wer nur selten sehr lange Strecken fährt, dem kann und wird es egal sein. Für denjenigen, der sehr häufig solche Strecken fährt, ist es ein gewichtiges Argument, weil der keine Lust haben wird wegen schönerer Räder zusätzlich Zeit am Lader zu verbringen.
Letztendlich ist es, wie oben schon geschrieben, immer ein Kompromiß zwischen Optik und Reichweite. War es bei der Konfiguration meines i4M50 letztendlich auch. Die kleinsten Räder sehen einfach nicht gut aus, aber Größten müssen es mit Blick auf die Reichweite dann eben auch nicht mehr sein.
Bei mir wurden es auch die 21-Zoll Macan Design Räder lackiert in Schwarz (hochglanz), weil mich die 20er im Design gar nicht abholen.
Hätte lieber 20er genommen, auch wegen Komfort und Randsteinkompatibilität…
Gegen Ganzjahresreifen hätte ich per se nichts, aber bei einem derart schweren und leistungsstarken Auto rechne ich sehr schnell mit Sägezahn im Sommer, wenn man nicht alle 8-10 tkm achsweise tauscht. Und das scheitert ja wegen Mischbereifung. Zumal ich sicher nicht mit 80 hinterm Laster kleben werde.
Plan B wäre nur den Gummi auf der Felge So/Wi umziehen, aber dann bin ich wieder von einem Termin beim Reifenhändler abhängig…
Somit hab ich zähneknirschend Auch nen identischen Winterradsatz mitbestellt… zu -wie ich finde- horrendem Preis.
@Pfeffermuehle
Das mit dem Wechseln der Reifen auf einem Felgensatz hat mir mein Verkäufer auch als Notlösung vorgeschlagen, aber das wäre für mich nix. Ist auf Dauer sicher weder für die Reifen noch die Felgen gut. Abgesehen davon ist der Wechsel dann teurer und einlagern muss man ja trotzdem noch,
Was haben Sie Die denn bzgl. Des im Konfigurator angegebenen Hinweises bzgl. Radhausverbreiterung gesagt? Ich halte das für einen Fehler im Konfigurator. Und hast Du auf die Winterräder einen Rabatt bekommen? Bei mir hieß es, das ist Zubehör, damit fällt es nicht unter den Fahrzeug-Rabatt…
... Sommer- und Winterreifen auf derselben Felge zu fahren, wäre für mich ein No Go.
Einfach mal ansehen, welcher mechanischen Belastung so ein Niederquerschnittreifen beim Aufziehen auf die Felge ausgesetzt ist. Das dann zwei mal im Jahr (einmal rauf und einmal runter), also 6 - 8 mal auf die Lebensdauer eines Reifens. Da würde ich keine höheren Geschwindigkeiten mehr fahren wollen.
Dann im Zweifelsfall wenn man sparen möchte, lieber eine Zubehörfelge für die Winterräder. Da gibt's dann vielleicht auch was Schöneres in 20 Zoll.
Da sind wir uns dann ja alle einig... :-)
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 11. Februar 2024 um 10:10:07 Uhr:
... Sommer- und Winterreifen auf derselben Felge zu fahren, wäre für mich ein No Go.Einfach mal ansehen, welcher mechanischen Belastung so ein Niederquerschnittreifen beim Aufziehen auf die Felge ausgesetzt ist. Das dann zwei mal im Jahr (einmal rauf und einmal runter), also 6 - 8 mal auf die Lebensdauer eines Reifens. Da würde ich keine höheren Geschwindigkeiten mehr fahren wollen.
Dann im Zweifelsfall wenn man sparen möchte, lieber eine Zubehörfelge für die Winterräder. Da gibt's dann vielleicht auch was Schöneres in 20 Zoll.
Hi,
korrekt, für Niederquerschnittsreifen ist das nicht so dolle...
Bei meiner Fahrleistung müsste der Gummi maximal 3x aufgezogen werden, eher nur 2x, das wäre für mich vertretbar. Ich hab das früher schonmal so gemacht, die Büchse damals war ähnlich schwer, fuhr aber max 210 km/h. Bei 260 km/h beginnst Du auch drüber nachzudenken den Reifen zu wechseln wenn Du mal unsanft über nen Randstein bollerst...
Mit Zubehörfelgen hab ich -subjektiv- eher schlechte Erfahrungen, und ich gestehe, ich würde mein Auto gern 365 Tage im Jahr auf den gleichen Felgen sehen. Und dann hab ich auch kein Mimimi mit der Approved Garantie, wenn das Auto mal ne Panne hat und ich den Radsatz nicht getauscht kriegt.
Naja, einen Tod muss man sterben. In meinem Fall starb das Geld...
Zitat:
@martiko70 schrieb am 11. Februar 2024 um 09:51:20 Uhr:
Was haben Sie Die denn bzgl. Des im Konfigurator angegebenen Hinweises bzgl. Radhausverbreiterung gesagt? Ich halte das für einen Fehler im Konfigurator. Und hast Du auf die Winterräder einen Rabatt bekommen? Bei mir hieß es, das ist Zubehör, damit fällt es nicht unter den Fahrzeug-Rabatt…
ich gestehe wegen den Radhausverbreiterungen habe ich nicht gefragt, weil ich ja die identische Felge wie im Sommer bestellt hab.
Für mich sieht es so aus, dass der Hinweis obligatorisch ist, weil noch ein "kleinerer" Macan BEV kommt. Auf den Bildern vom 4 und Turbo sieht man ja Verbreiterungen, die wird er wohl serienmäßig haben.
Vorteil der nachträglichen Radhausverbreiterungen ist, dass man sie gleich in Wagenfarbe lackieren könnte. Aber ich denke, da kommt noch was nach (also ne Volllackierung für Schweller, Verbreitungen) für alle Modelle. Würde dem Auto gut stehen. Aber solang hab ich keine Zeit, ich brauch das Auto im Sommer, somit lebe ich mit Schwarz hochglanz (und werde nach der ersten Waschanlage weinen.... schwarz hochglanz wird die Hülle werden).
@martiko70, @XF-Coupe und @Pfeffermuehle bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin dem die 20 Zoll so überhaupt nicht gefallen. Ich bin eigentlich auch kein Fan übergrosser Felgen aber bei dem Design würde ich auch klar die 21 Zoll nehmen. Obwohl mit an sich die 20 Zoll Bereifung besser passen würde, auch in Bezug auf Felgenschutz und Reichweite.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 11. Februar 2024 um 13:05:04 Uhr:
@martiko70, @XF-Coupe und @Pfeffermuehle bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin dem die 20 Zoll so überhaupt nicht gefallen. Ich bin eigentlich auch kein Fan übergrosser Felgen aber bei dem Design würde ich auch klar die 21 Zoll nehmen. Obwohl mit an sich die 20 Zoll Bereifung besser passen würde, auch in Bezug auf Felgenschutz und Reichweite.
Das Standardrad am Turbo geht vom Design grad so, auf dem Bild ganz nett, hat aber für meinen Geschmack zu viele große schwarze Flächen, hatte aber ernsthaft drüber nachgedacht. Und das Standardrad vom 4er hat zuviel helle Flächen, damit könnte ich mich keinesfalls anfreunden. Sind halt WLTP Räder...
Die 21-Zoll Macan Design Räder lackiert in Schwarz (hochglanz) sind für mich auch nicht das nonplusultra, und gefühlt an jedem zweiten ePorsche. Ich mag aber dieses Speichendesigns sehr.
Und für die 22-Zoll RS Spyder Design Räder lackiert in Schwarz (hochglanz) war ich aber nicht mutig genug wegen Bordstein und Preis. Gefallen hätten sie mir aber schon.
Naja, Porsche weiß schon was sie machen müssen um die Käufer zu Optionsfelgen zu bringen...
Wenn für mich vom Fahrprofil die 30-40km Reichweite einer optisch ansprechenden Felge entscheidend wären würde ich persönlich eher drüber nachdenken eAuto Fahren noch etwas nach hinten zu schieben. Anstatt sich beim Anblick immer zu sagen "naja". Man sieht ja am Taycan Facelift das noch einiges in Sachen Reichweite geht.
Es ist eher die Kombination aus Preis, Reichweite, Komfort und Design. Ist ja auch nicht so, dass man Aufpreisfelgen hinter her geschmissen bekommt. Das gewichtet jeder anders. Aktuell würd ich mich für die „21-Zoll Macan Design Räder lackiert in Schwarz“ entscheiden, obwohl man die auch mal in Echt sehen sollte. Ich hab das Gefühl, dass auf den Bildern das Schwarz besser aussieht als in Echt.
Finde die "21-Zoll Macan Offroad Design Räder lackiert in Vesuvgrau" ganz gut.
In Kombi mit der Vulkangrau-Lackierung sieht das im Konfigurator recht stimmig aus.