Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Da in der eMobilität halt derzeit noch grössere Entwicklungssprünge möglich sind als bei den Verbrennern ist zwangsweise jedes projektierte Modell bei Markteinführung veraltet. Wobei veraltet nach unbrauchbar tönt, was definitiv nicht der Fall ist. Und es ist ja nicht so, dass bereits massenweise „aktuellere“ Modelle auf dem Markt sind. Insofern muss man vielleicht auch mal die Erwartungshaltung einem Realitätscheck unterziehen. Vermutlich wird das, was Porsche nächste Woche präsentieren wird recht tauglich sein.

Laut meinem Freundlichen werden die CH-Händler Ende Februar nach Portugal für Testfahrten fliegen und erste Kundenauslieferungen Ende Mai. Bleibt spannend.

Zitat:

@tobi220 schrieb am 17. Januar 2024 um 13:49:11 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 17. Jan. 2024 um 13:22:55 Uhr:


Lasst euch auf den neuen eMacan ein

Wenn die Gesamtreisezeit die gleiche ist wie beim Macan ICE mache ich das sehr gerne.

Die Gesamtreisezeit in meinem Taycan ist sogar kürzer als zuvor im Panamera. Ich tanke bzw. lade halt überhaupt nicht mehr unterwegs. Nur noch im Vorbeigehen in der Garage den Stecker rein, fertig. Das wird beim E-Macan genauso sein. Bei den meisten Autofahrern wird es ebenfalls so sein, da (angeblich) 99% der gefahrenen Touren kürzer als 100 km sind. Das kann doch eigentlich bei Porsche-Fahrern nicht erheblich anders sein... 🙄

Es bleibt sehr müßig hier weiter zu diskutieren. Ich freue mich, wenn die Praxis immer mehr Antworten allen geben wird. Der meisten Deutschen sind leider nur noch rückwärtsgewandt. Der Erfindergeist der uns den heutigen Standard erbracht hat ist weg. Gerne einfach so weiter machen, aber später bitte auch mit den Konsequenzen leben. Leben und leben lassen in der neuen Welt.

Ähnliche Themen

@GreyDelfin gebe dir ja recht, aber was hat das hier verloren?!? Hier soll es doch um den E-Macan gehen.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 17. Jan. 2024 um 14:48:42 Uhr:


und diejenigen die täglich 1.000 km ohne Pause mit der Urinflasche zwischen den Beinen runterschrubben, werden vorrechnen wie viel Zeit sie verlieren ??

Achtung: E-Macan

Hat keiner gesagt, dass 1.000 km ohne Stopp und mit Urinflasche gefahren werden, nur dass kein Tankstopp nötig ist!
Verbrenner: 5 min Tankstopp, 7-10 min inkl. WC oder keine 5 min nur WC
E-Fahrzeug: Helft mir

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. Januar 2024 um 15:34:18 Uhr:


Ich habe meinen privaten Fuhrpark mittlerweile meinen Bedürfnissen angepasst, habe einen klassischen ICE-Porsche mit tollem Sound als Spaßmobil, ein PHEV-Porsche für Langstrecken ohne Reichweitenangst und Ladestress und ein kleines E-Cabrio für den Kurzstreckenbereich. Für mich der beste Kompromiss und die beste Lösung.

Wer drei so tolle Autos sein Eigen nennen darf muss ja aber auch nicht wirklich Kompromisse eingehen 🙂

Spannender ist es für jemanden der den E Macan als einziges, langstreckentaugliches Auto anschaffen möchte. Die Vorstellung wird sicher spannend, vorallem gemessen am Preis. Vor drei Jahren war der Markt deutlich überschaubarer, grosse, teure SUVs mit Elektroantrieb können heute auch andere Hersteller bauen. Und so viel schlechter fahren die auch nicht.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 17. Januar 2024 um 18:06:46 Uhr:


@GreyDelfin gebe dir ja recht, aber was hat das hier verloren?!? Hier soll es doch um den E-Macan gehen.

Es macht keinen Sinn hier weiter das Thema so zu diskutieren, da Stillstand.
Wenn der Macan preislich passt, kommt er bei mir in 2 Jahren in die Auswahl.

@GreyDelfin: "Es macht keinen Sinn hier weiter das Thema so zu diskutieren, da Stillstand.
Wenn der Macan preislich passt, kommt er bei mir in 2 Jahren in die Auswahl."

Das ist seit Langem der aktivste Thread im Porsche Forum mit ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und Meinungen. Ich finde das alles spannend. Und ich kann auch keinen Stillstand in der Diskussion erkennen. Je näher der Vorstellungstermin rückt, desto mehr Details sickern durch. Und wenn dann ab Ende Januar Leistungsdaten, Preise und Liefertermine für den e-Macan bekannt sind, wird der Gedankenaustausch sicherlich noch mal an Fahrt aufnehmen.
Wenn wir alle zu allen Themen einer Meinung wären, gäbe es Motor-Talk nicht. So aber, wie jetzt, gilt die Maxime: Vielfalt statt Einfalt.

Absolut. Ich freue mich auf neue Fahrt hier. Wenn der Macan beim Händler steht, werde ich versuchen eine Probefahrt zu bekommen. Als nächstes Fahrzeug könnte ich mir nach dem etron GT einen SUV vorstellen. Heute mal einen X4M angetestet.

Ich frage mich, ob für den prognostizierten Preis nicht viele Leute eher zum Q8 etron greifen werden…als ich mir den Macan Verbrenner gekauft habe hatte ich alternativ über einen Verbrenner Q8 nachgedacht, mich dann aber für den Macan entschieden, da dieser ein gutes Stück günstiger war als Neuwagen…aber der Q8 etron und der E-Macan werden ja vermutlich auf gleichem Preisniveau sein, wo man dann vermutlich vom Q8 ja doch mehr hat, alleine vom Platz her.

Der e-Macan wird deutlich schneller laden und auch mehr Reichweite haben als der Q8 e-tron - gerade dessen Durst, auch im Vergleich zu anderen BEV, ist ja bekannt. Zudem wird der e-Macan vermutlich auch noch deutlich leichter sein, der Q8 e-tron steht ja noch auf einer umgebauten MLBevo-Plattform - vom altmodischen Infotainment mal ganz zu schweigen.

Hätte ich die Wahl zum gleichen Preis, würde ich auf jeden Fall zum e-Macan greifen, auch weil der Q8 innen gar nicht so geräumig ist wie die Abmessungen es außen vermuten lassen würden. Die eigentliche Audi-Konkurrenz für den e-Macan ist aber eher der neue Q6 auf gleicher Basis - allerdings gefällt mir das Interieur beim Macan bisher deutlich besser als das was ich bisher vom Audi gesehen habe.

Ja, ich glaube auch, dass der Q6 etron die stärkste Alternative darstellt.
Gleiche Plattform, gleicher Akku & Ladetechnik. Bin gespannt auf den Preisabstand.

Ansonsten von BMW wäre der iX3 ein Konkurrenzmodell, allerdings wohl erst ab 2025, wenn der neue iX3 auf Basis der neuen Klasse kommt.

Und bei Mercedes wäre es der EQC. Die Produktion ist aber schon eingestellt und im Mercedes Forum wird darüber diskutiert, ob überhaupt ein Nachfolger kommt, der dann zwischen EQA und EQE SUV platziert werden müsste.

Teslas passen m.M.n. nicht wirklich als Konkurrenz.

Polestar 4 wäre noch eine echte Alternative.
Preise gibts für den allerdings auch noch nicht final. Der hat sich auch „verspätet.

Unterteil auch der Q6 den Akku in 2 Bänke auf?

@winglet3: "Teslas passen m.M.n. nicht wirklich als Konkurrenz?"

Ich frage das freundlich, nicht aus Rechthaberei: Weshalb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen