Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@FortyTwo_GER schrieb am 26. Februar 2025 um 15:49:04 Uhr:


vom 992 werden bei mobile.de aktuell 711 NEUE 911er angeboten - so what?!

Genau. Neu bedeutet ja nicht, dass die schon bestellt sind, geschweige denn, auf dem Hof stehen.

Da Porsche gerade massiv Personal abbaut, kann man davon ausgehen dass denen im Moment nicht die Sonne aus dem …. scheint.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 26. Februar 2025 um 16:15:07 Uhr:



Zitat:

@NoBanker schrieb am 26. Februar 2025 um 15:46:22 Uhr:


Der LSF beim Taycan liegt bei 0,9x% und beim Macan bei knapp 1,3%. Insofern sehe ich da eher Luft nach unten . . .

Bei welchem Taycan soll der Leasing Faktor bei 0,9 % liegen?!

Du hast ein „x“ unterschlagen … 0,9x%.

Der RWD liegt im Konfigurator OHNE Anzahlung und OHNE Nachlass mit Ausstattung ca. bei 1,03% (139.456,- / 1.444,-) und ein 4S ca. bei 1,07% (168,690,-, 1.813,-). Mit ein paar Prozent Nachlass kommst Du locker unter 1%. Das wären dann die 0,9x% ;-)

Und die Nachlässe sind real! Beim Taycan im zweistelligen % Bereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kallidenmark schrieb am 25. Februar 2025 um 21:27:38 Uhr:


Was denkt ihr - wird es 2026 Preiserhöhungen für die Macan EV geben?

Laut meinem PZ im dritten Quartal

Eben - Modelljahr 2026 dann

Wieviel Rabatt wird es aktuell wohl für Barzahler geben?
Bei mobile.de gefallen mir die Autos von der Ausstattung her nicht.

Gar keinen, denn kein PZ verkauft dir einen Neuwagen für Bargeld. 😉

Ansonsten sind 8% für die kleinen Modelle und 10% für den Turbo durchaus möglich. Ich warte noch ein paar Monate und hoffe dann auf 15% für den Turbo.

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. Februar 2025 um 13:36:27 Uhr:


Gar keinen, denn kein PZ verkauft dir einen Neuwagen für Bargeld. 😉

Ansonsten sind 8% für die kleinen Modelle und 10% für den Turbo durchaus möglich. Ich warte noch ein paar Monate und hoffe dann auf 15% für den Turbo.

Ich meinte natürlich per Überweisung😉
Ok… naja unter 10 Prozent würde ich bei dem Wertverlust wahrscheinlich nicht zuschlagen… also abwarten.

Moin Zusammen ! Ich hab mal eine Frage. Ist es für den Akku eigentlich nicht so gut wenn man mit weniger als 11kw z.B mit 4kw lädt ? Ich habe mir ein Balkonkraftwerk mit 4,8kwh Spreicher gekauft. Dort habe ich ein Smartmeter verbaut. Wenn ich jetzt im Sommer über die 4 Panels den Akku mit 2000W lade und ich würde dann den Porsche mit 11kw laden wäre ja der Speicher direkt leer. So wäre die Idee dann halt nur mit 4kw zu laden damit der Spreicher parallel wieder geladen werden kann. Meine Wallbox kann ich einstellen. Schönen Sonntag euch

Ob es für den Akku gut oder schlecht ist, weiß ich nicht . . . aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass beim AC Laden rund 300 W pro Std. für die Umwandlung in Gleichstrom verbraucht werden . . . es wird also „effizienter“ mit 11 kW ;-)
Aber bei Solar . . .

Eine geringe Ladeleistung schont den Akku. Stress bekommt er erst bei DC-Ladungen mit hohem kW-Wert.

Wie mein Vorredner aber richtig erwähnte, ergeben sich beim einphasigen AC-Laden höhere Ladeverluste, da ja dann u. a. von AC auf DC gewandelt werden muss.
Von den angenommenen 4 kW kommen nicht nur dadurch keine 4 kW im Akku an. Manche BEV haben Verluste von über 20 %. Wie hoch die beim E-Macan sind, ist noch nicht bekannt.

Zu den zuvor erwähnten Verlusten kommen noch die Lade- und Entladeverluste des Heimspeichers und die des Wechselrichters.

Bei nur 4 Paneels wird die max. Ladeleistung bei etwas über 1,7 kW liegen und das auch nur einen kurzen Abschnitt am Tag und nur in einer bestimmten Jahreszeit.

Mit "parallel" laden wird das bei der geringen Leistung der PV nichts. Alles erst ins Auto und wenn voll dann in den Speicher.

P.S.: Bei uns kommen aktuell 4,2 kW vom Dach und fürs Laden und die WP muss der 10 kWh Akku im Keller etwas dazusteuern.

Ich kann mit meiner GO-E mit 4,1kw Drehstrom also 3 Phasen laden

Screenshot_20250302_112815_go-e.jpg

3 Phasen erhöhen bei der geringen Leistung die Ladeeffizienz nicht.
Unser ZOE z. B. kann AC mit 22 kW (7,3 kW pro Phase) laden. Da sinkt der Ladeverlust merklich.
Mein Volvo kann leider nur mit 11 kW AC laden, aber da ist er in "bester" Gesellschaft mit der Mehrheit der BEV.

Aus einer normalen Steckdose (Hausstrom) kommen max. 3,7 kW. Im Normalfall sollte man aber nur max. 2,3 kW nutzen. Kurze Zeit geht aber auch das Maximale.

Wir haben eine Aussensteckdose mit 2,5 mm2 Zuleitung. Gestern wurde 10 Std. mit 3,5 kW geladen und am Ende war der Stecker etwas über handwarm. Das geht aber nur bei Aussentemperaturen im niedrigen 1-stelligen Bereich und darunter.

Dein kleiner Wechselrichter kann nur 1-phasig liefern.

Wir haben einen 3-phasigen WR (10 kW) und einen Hochvoltspeicher. Der Speicher hat durch den Entfall der Umwandlung geringere Verluste.

Zitat:

Wir haben eine Aussensteckdose mit 2,5 mm2 Zuleitung. Gestern wurde 10 Std. mit 3,5 kW geladen und am Ende war der Stecker etwas über handwarm. Das geht aber nur bei Aussentemperaturen im niedrigen 1-stelligen Bereich und darunter.

Der Stecker ist nicht das Problem.
Die Leitung zur Steckdose mit eventuell vorhandenen Abzweigdosen sind in der Regel das Problem.
Mir ist so eine komplett weggeschmolzen bei dauerhafter Nutzung mit 10A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen