Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Ich habe nun 2 mal den neuen Macan-E über jeweils 1 Woche Probe gefahren.
Gar nichts für mich !!!
Ich fahre seit 1985 Porsche (911er, 964er, 993 er, Cayenne`s und Macan GTS)
Das lächerlichste an diesem E-Macan ist der künstliche Sound, der in beiden Vorführwagen drin war.
Einfach lächerlich und künstlich. Ist wie das "vegane Schnitzel", ist auch kein Schnitzel.
Wenn ich etwas hören möchte, fahre ich Benziner: Punkt.
Die Verarbeitung ist teilweise "etwas" billig und entspricht nicht meiner fast 40 jährigen Porscheerfahrung.
Dafür würde ich keine deutlich über 100tk ausgeben.
Nur meine Meinung.
Bleibst du sprit verbrennen, wahrscheinlich mit 40 Jahre Porsche Erfahrung bist du sowieso naher am Ende dann am Anfang . Nur meine Meinung übrigens
Zitat:
@carlos13 schrieb am 5. November 2024 um 12:39:07 Uhr:
Ich habe nun 2 mal den neuen Macan-E über jeweils 1 Woche Probe gefahren.
Gar nichts für mich !!!
Ich fahre seit 1985 Porsche (911er, 964er, 993 er, Cayenne`s und Macan GTS)
Das lächerlichste an diesem E-Macan ist der künstliche Sound, der in beiden Vorführwagen drin war.
Einfach lächerlich und künstlich. Ist wie das "vegane Schnitzel", ist auch kein Schnitzel.
Wenn ich etwas hören möchte, fahre ich Benziner: Punkt.Die Verarbeitung ist teilweise "etwas" billig und entspricht nicht meiner fast 40 jährigen Porscheerfahrung.
Dafür würde ich keine deutlich über 100tk ausgeben.Nur meine Meinung.
Immer eine Sache der Gewöhnung... Ich finde den Porsche Sound den besten am Markt, und so wird er auch von allen Seiten gelobt. Man merkt da wirklich dass Porsche sich bemüht hat etwas ordentliches zu entwickeln. Die Sounds vom EQE kannst du dagegen in die Tonne treten, ebenso bei BMW und Audi.
Würde ich das anders sehen wenn ich vorher einen ICE Porsche gefahren bin? Vielleicht!
Man muss sich halt ein bisschen drauf einlassen. Wenn man Benzin im Blut hat und Jahrzehnte den Porsche Sound geliebt hat fällt das ganze dann wahrscheinlich doch ziemlich schwer.
Komplett ohne Sound würde dann ja auch etwas fehlen... dann ist es kein Porsche mehr, sondern jedes beliebige E-Auto
(Nur meine Meinug und vollstes Verständnis an jeden, der davon nichts hält)
Zitat:
@carlos13 schrieb am 05. Nov. 2024 um 12:39:07 Uhr:
Ich habe nun 2 mal den neuen Macan-E über jeweils 1 Woche Probe gefahren.
Gar nichts für mich !!!
Ich fahre seit 1985 Porsche (911er, 964er, 993 er, Cayenne`s und Macan GTS)
Das lächerlichste an diesem E-Macan ist der künstliche Sound, der in beiden Vorführwagen drin war.
Einfach lächerlich und künstlich. Ist wie das "vegane Schnitzel", ist auch kein Schnitzel.
Wenn ich etwas hören möchte, fahre ich Benziner: Punkt.Die Verarbeitung ist teilweise "etwas" billig und entspricht nicht meiner fast 40 jährigen Porscheerfahrung.
Dafür würde ich keine deutlich über 100tk ausgeben.Nur meine Meinung.
Naja den Sound habe ich auch verbaut und mag das Spacige eigentlich recht gut. Es gibt dir auch eine gewisse Rückmeldung. Es ist zumindest besser als der Soundgenerator bei den Audi TDI's die wie ein V8 geklungen haben. Da kannst du sagen der möchte sich nach mehr anhören als er eigentlich ist. Bei den E Autos hört sich das halt nach E Auto an und nicht nach einem 8 Zylinder der es ja nicht ist. Das war ja bei den Diesel Soundgeneratoren ja immer der Ansatz. Mehr zu sein als man ist. Das möchte der Porsche nicht.
Ähnliche Themen
Das letzte wofür ich Geld ausgeben würde, wäre unnützer künstlicher Krach im Auto.
Habe ich bei der Probefahrt sofort abgeschaltet.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 5. November 2024 um 13:56:31 Uhr:
Zitat:
Komplett ohne Sound würde dann ja auch etwas fehlen... dann ist es kein Porsche mehr, sondern jedes beliebige E-Auto
(Nur meine Meinug und vollstes Verständnis an jeden, der davon nichts hält)
Gebe Dir absolut Recht: Dann ist es kein Porsche mehr. Und das ist der Macan in dieser Ausgestaltung leider auch nicht mehr.
Porsche ist Emotion, zumindest war es das immer.
Ich empfand den Macan bisher eigentlich als das schönste SUV überhaupt. Dennoch hat er mich nie so richtig gereizt, denn DER war mir einfach nicht porschig genug. Das hat sich mit dem neuen E in der Turbo Ausführung grundsätzlich geändert. Sobald ich das Modelljahr 2026 bestellen kann, wird das auch passieren. Den Sound brauche ich dafür allerdings nicht.
Fazit: Den alten Macan mehr als Porsche zu bezeichnen wie den neuen, zeugt m. M. n. von Unkenntnis. Punkt.
Zitat:
@Twinni schrieb am 5. November 2024 um 15:28:46 Uhr:
Ich empfand den Macan bisher eigentlich als das schönste SUV überhaupt. Dennoch hat er mich nie so richtig gereizt, denn DER war mir einfach nicht porschig genug. Das hat sich mit dem neuen E in der Turbo Ausführung grundsätzlich geändert. Sobald ich das Modelljahr 2026 bestellen kann, wird das auch passieren. Den Sound brauche ich dafür allerdings nicht.Fazit: Den alten Macan mehr als Porsche zu bezeichnen wie den neuen, zeugt m. M. n. von Unkenntnis. Punkt.
Nur weil Porsche dran steht, macht es das noch nicht zu einem Porsche.
Egal man wie:
Weder dieser neue Macan, noch der Taycan oder welches hochpreisige E-Auto auch immer, werden irgendwann mal Preise eines "alten" Porsche Verbrenners erreichen.
Die Wertverluste sind gigantisch und das ist bereits Porsche-untypisch.
Diese Wertstabilität die du beschreibst gibt es in der heutigen Zeit und in Zukunft einfach nicht mehr. Das war einmal. Fakt ist einfach die Deutschen sind extrem überteuert, und versuchen dass immer noch zu halten so lange es geht. Dieses und letzten Jahr haben wir scheinbar eine erste Trendwende mit den extremen Verlusten beim Taycan und Etron GT beispielsweise gesehen. Ich hatte nie einen Porsche, aber der Macan E hat mich nicht geflasht. Er sieht gut aus, das war es aber auch. Innen ist er als Porsche wieder zuerkennen. Der hohe billige Plastikanteil gehört dort für 100k nicht hinein. Somit ist der Preisverfall an der Stelle berechtigt. Wenn die Software und Assis nun bahnbrechende Neuigigkeiten hätten, wäre zum genialen Antrieb und Fahrwerk der Preis gerechtfertigt. Leider ist dies nicht der Fall. Zumal die Entwicklung ja nun vom Stand der Technik mindestens 2 Jahre alt ist
Der Macan war zudem noch NIE wirklich wertstabil.
Schaut doch mal in die einschlägigen Portale, da kriegst du auch nicht mehr wahnsinnig viel für 100tkm.
Wertanlagen sind nur ganz wenige Autos und dann auch nur wenn man sie in der Garage stehen lässt.
Aber natürlich verlieren die Elektroautos aktuell noch etwas mehr als das ohnehin schon bei alternen Autos der Fall ist. Aber ist nicht so, dass wir da über einen riesigen Unterschied sprechen.
Wer sich ein Auto für über 100'000 Euro leistet kommt es da wirklich drauf an ob man nach 6 Jahren noch 30 oder 35'000 Euro kriegt? Da spielen auch noch andere Dinge wie Ausstattung und allgemeine Konjunktur rein, die sich sowieso nicht absehen lassen.
Mag sein, dass das bei Menschen die immer alle 2 Jahre ein neues Auto haben müssen anders ist, aber da sollte man sich fragen ob das wirklich das Ziel sein sollte.
Kann man den elektrischen Sound eigentlich testen oder gar nachordern mit sowas wie "Features on Demand"? BMW bietet ja sowas an, hat das Porsche auch? Ich hatte eigentlich vor den Macan ohne das zu bestellen (vor allem weil es 500 CHF kostet für ein paar Soundeffekte), aber mal ein paar Tage ausprobieren würd ich schon.
@Twinni was kommt den neues in Modeljahr 2026?
Beim Taycan kann man den Sound nachrüsten ja. Geht dann sicher auch beim Macan.
Finde den super und wirklich wichtig teilweise. Vor allem auf belebteren Plätzen ist er sicherheitsrelevant. Da reicht der gesetzlich vorgeschriebene nicht aus. Zumal der Sound wie ein Verbrenner auch nicht nur Geräusche macht, sondern auch eine Art Vibration erzeugt. Schwer zu beschreiben.
Der Space-Sound ist doch nur innen für das bessere Gefühl des Fahrers. Außen hört man nur den gesetzlich vorgeschriebenen Warnton für Fußgänger bis ca. 30 km/h. Oder?
Zitat:
Wer sich ein Auto für über 100'000 Euro leistet kommt es da wirklich drauf an ob man nach 6 Jahren noch 30 oder 35'000 Euro kriegt?
Höhöhö, sechs Jahre.
Heute sind es eher zwei Jahre und 70% Wertverlust bei den E-Büchsen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. November 2024 um 16:27:26 Uhr:
Der Space-Sound ist doch nur innen für das bessere Gefühl des Fahrers. Außen hört man nur den gesetzlich vorgeschriebenen Warnton für Fußgänger bis ca. 30 km/h. Oder?
Nein. Ist außen sehr deutlichste hören und zu spüren. Deswegen sagte ich Sicherheitsaspekt.
Graf heute Innenstadt München, ich geh auf dem Bürgersteig und iwie dröhnt sich von hinten was ran. Das war zufällig meine bessere Hälfte im Taycan. Merkt man von weitem mit dem Sound.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 5. November 2024 um 16:57:26 Uhr:
Zitat:
Wer sich ein Auto für über 100'000 Euro leistet kommt es da wirklich drauf an ob man nach 6 Jahren noch 30 oder 35'000 Euro kriegt?
Höhöhö, sechs Jahre.
Heute sind es eher zwei Jahre und 70% Wertverlust bei den E-Büchsen.
Kenne nur den Schweizer Markt und hab hier noch kein vergleichbares E Auto gefunden dass nach 2 Jahren für 70% zum Verkaufswert nach Rabatt verkauft wird. Nehme aber gerne Links auf Autoscout entgegen, dann überleg ich mir das mit dem Macan nochmal.