Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Naja ich komme da drauf, weil meine beiden Taycans das tun. Ein RWD 22er und ein Turbo 23er. Und der Leihturbo aus 23 fuer 8 Wochen tat es genau so.
Ich hab im Startlayout immer Wetter drin, das funzt aber auf Anhieb nie. Alle 4 mal vergisst er die Kachel ganz und schmeißt sie weg -> neu machen.
Wechsle ich dann von Layout auf Fahrzeug und zurück ist sie manchmal wieder da, manchmal wechselt er aber auch auf Home, also alle Icons, statt auf Layout.
Oder auch genial - Apple Car Play und Spotify - jedes dritte Mal zeigt er die Titel mit 2 Titeln zurück zum eigentlichen Song an, oder er friert ganz fest und zeigt gar keine Titelwechsel mehr an, weder im Haupt, noch Beifahrer oder Cockpitscreen.
Davon gibts so einiges. Ich liebe dieses Auto wirklich von ganzem Herzen, daher verzeih ich ihm das problemlos.
Aber der Macan macht gar nix davon und ist sehr zuverlässig.
Aber wie gesagt alles noch kein Ding verglichen zum 992. 🙂
Okay. Apple nutze ich nicht und eine Wetterkachel habe ich auch nicht eingerichtet. Spotify braucht nach dem Start eine Minute, aber dann flutscht alles. Vermutlich benutzt du ausgerechnet die Problemfälle. Tut mir leid. 😉
Ich wage mal zu behaupten dass der Macan E auf Grund Zulassungs-Stop ab 1.7.24 vom Verbrenner in Europa früher auf der Matte stehen wird als der Q6 e-tron der Audianer.
Mir wurde eine Quote für Juli angeboten
Ähnliche Themen
Kann nicht sein. @Eselvieh hat doch geschrieben, dass erst der Q6 erscheint.
Das war anfänglich der Plan. Durch das unverhoffte Verbrenner-Aus in Europa auf Mitte Jahr, haben sich die Pläne offenbar geändert.
Unverhofft? Denke ich eher nicht.
Wo steht denn der Vorstellungstermin? Hab nix gefunden?
Edit:
In der Stuttgarter Zeitung gesehen. Die spekulieren aber auch nur auf Singapur.
Aber es wird vermutlich jetzt Zeit ja. Der Kurs stürzt immer weiter ab und das Auto wird so oder so nicht fertig. Wird man vermutlich gleichzeitig vorstellen dann.
Ich kann ihm in Realität nix abgewinnen und denke er wird des Taycans Schicksal teilen. Für den ist es allerdings sehr schade.
Im aktuellen Boote Magazin ist ein Bericht von der neuen Frauscher mit dem Antriebsstrang des e-Macan. Das liest sich alles sehr positiv. Vor allem der Motor scheint Kraft ohne Ende zu haben. Was die Reichweite anbetrifft, kann man m.E. keinen Vergleich zwischen Boot und Auto anstellen, da sich die Bedingungen zu stark unterscheiden.
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. Januar 2024 um 01:19:26 Uhr:
Gelaber. Am besten einfach ignorieren... 🙄
Vermutlich 😉😁
Die Reichweite des Bootes ist halt für das getestete Revier (Gardasee) viel zu wenig. Auf den kleineren Seen in den Alpen und Alpenvorland wird es aber gut passen.
Zitat:
Gelaber. Am besten einfach ignorieren...
Voll.... das musste ja grad von dir kommen.
Mal nachgesehen, was dein geliebter Taycan mittlerweile wert ist? Ich mein mir persoenlich ist das scheissegal, war bei S-Klassen auch nie anders, aber ein derartiger Absatzstau in den PZs ist schon stark bedenklich. Und dabei ist das Auto nicht mal von Foerderungen betroffen. Es will ihn einfach keiner haben, egal in welcher Karosserieform und egal was sie an dieses Auto anbundeln (RS, GTs usw). Das wird sich durch einen SUV nicht aendern.
Generell vermute ich, ist das E-Auto eben einfach nur eine Antriebsart, von Durchsetzen werden wir hier nix sehen. Unsere Politik hat das beste Zeichen dafuer gesetzt. Im Gegenteil - wenn wir untergehen in Sachen Autoindustrie, dann weil wir es versaeumt haben unsere jahrzehntealten Ingenieursbestrebungen zu pflegen und wirklich innovative Verbrenner zu bauen, die nicht nur mit Softwareschummeleien die Marge hoch halten. Das sieht man sehr gut an vielen anderen Laendern, die nichts von einem Verbrennerverbot wissen wollen und Gleiches wird hier ziemlich sicher auch wieder kassiert. Dann ist es aber nach Jahrzehntelangem umherirren mit "wer hat den Staerksten und Schnellsten" und "wir brauchen politisch induzierte E-Mobilitaet" zu spaet.
Aber gut, ich weiss, es hat aus irgendeinem Grund diese zwei Fronten E vs. Petrol und verstehe nicht so ganz, wieso nicht beide Seiten ihren Teil nur als das sehen was er ist = Fortbewegungsmoeglichkeit.
Und diese wird Verkauft durch nutzen, Bedarf und Kundenwunsch. Der Kunde will einfach kein E im Moment, was zu grossen Teilen der Politik zu verdanken sein duerfte, aber sich hinzustellen und die Augen zu verschliessen im Namen von "Zeitenwende" und Umwelt ist doch totaler Unsinn.
Und genau deswegen wird der E-Macan das gleiche Schicksal erleiden wie der Taycan und auch der neue 718er. Anders ist es auch gar nicht zu erklaeren wieso Porsche seinen Benziner weiter baut. Die paar Deutschen, die dann zum Flottenverbrauch beitragen interessieren doch keinen. Genausowenig wie die Frage ob der Macan im Ausland 400PS oder 200 hat und der Motor einfach sparsamer wird. Reicht beides fuer Strassen die Geschwindigkeitslimits haben. Da gehts nur um "Porsche" ja oder nein.
Wie gesagt - ich liebe den Taycan (so lange es der Echte ist) und fahre ihn vor all den anderen Autos am Liebsten. Ich kaeme aber nie auf den Gedanken deswegen E-Mobilitaet oder gar den Nutzen des Autos als Perfekt und Makellos zu betrachten, ich hab andere Gruende. Und nach all den Reviews wird auch der E-Macan weit davon entfernt sein und nichts anderes als ein Taycan im SUV-Gewand, der am Ende ernuechternd wird und sich nicht verkauft.
Was alles zu beweisen wäre. Schaun wir mal, wie die Welt in 3 Jahren ausschaut. Ich glaube der E Macan wird gut verkauft werden. Genauso der ID2, der dann hoffentlich endlich in 26 einmal kommt. Der BMW i5 als Limousine und Touring wird auch ein Renner werden. Trotz alledem werden die coolen Verbrenner wie 992, oder die M Modelle, oder Audi RS Modelle weiterhin gekauft und gefahren werden. Die normalen Verbrenner werden zukzessive in der EU aus dem Markt gehen, weil die BEV‘s vom Fahrverhalten, dem Wirkungsgrad, und in 3 Jahren den Verbrenner um die Ohren fahren werden, weil die Reichweite heute noch fehlt. Dann wird auch die Ladetechnik massiv entsprechend verbessert sein. In ca. 2 Jahren kommt der echte iM4 auf Basis des i4 in den Markt. Dann werden sich alle nur noch umschauen. Ich freue mich auf den Macan E.