Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Ich muss da @Eselvieh beipflichten.

Der E-Macan hat zwar eine größere Batterie als der Taycan, braucht aber deshalb länger zum Laden (10-80% in m. W. 26 min, der Taycan schafft das in 18 min). Ist nicht viel, liest sich aber auf dem Papier viel. Zum Vergleich, den 90l-Tank meines Cayenne tanke ich in 3 min voll (ohne Bezahlvorgang) und hab dann 500 km Reichweite.

Die wird der e-Macan vielleicht mit spitzen Fuß auch erreichen, aber dann muss der an die Säule. Mal eben 5 bi 10 Minuten Pause und dann auf die nächsten 500km ist nicht. Daher taugt er nicht für Vielfahrer.

Dennoch glaube ich, dass der E-Macan sich besser verkaufen wird als der Taycan. Denn er bietet ein besseres Verhältnis von Raum zu Nutzfläche. Er ist kompakter als der Taycan und bietet im Innenraum mehr Platz, vor allem im Fond und im Kofferraum...wenn er denn dem Verbrenner-Macan ähneln soll. Somit ist der praktischer als der Taycan, den ich gerne als "Elektro-Neunelfer mit vier Türen" bezeichne.

Was gibts da noch zu beweisen? Die harten Fakten sprechen fuer sich?

Foerderung wurde eingestellt, Leute kaufen kein E, der Absatz bei wirklich jeder Marke ist ein Nebenlaeufer (ausser Tesla haha), das geruehmte Ziel 15 Mio Fahrzeuge auf der Strasse zu haben ist krachend gescheitert, die Neuentwicklungen halten sich ebenfalls massiv in Grenzen (ehrlich, Feststoffakkus gibts ja jetzt laut VW, aber nur fuer Devices, nicht fuer Autos, viel zu problematisch), es werden halt Plattformen genutzt und haben muss es ja jeder, mehr aber auch nicht.
Bleiben die, die EVs fahren, da ssind - wie wir augenscheinlich - eine priviligierte Gruppe Menschen, die den Luxus haben mehr als ein Auto zu besitzen und keine Foerderung zu brauchen und idealerweise noch daheim for free Laden zu koennen. Was soll da kommen?
Und alle aufgezaehlten Fahrzeuge schlagen in die gleiche Kerbe - Luxus fuer Wenige die auf Laengsdynamik stehen und gerne mit 2,8t Lastern durch die Gegend fahren.
Und zu verbessern gibts nicht so viel ehrlich gesagt - wie ich auch sage - der Taycan funktioniert schon sehr gut, ausser vllt fuer Hardcore-KM-Fresser oder Vertreter. Fuer das was er sein soll laeuft er spitze, auch in der Ladetechnik usw usw. (alle deine Aufgezaehlten haben ja auch keine Neuerungen zu bieten ausser noch mehr Leistung). Aber das finden eben nur ein paar Freaks sinnvoll, der Rest wohl nicht, wie die Zahlen ja sagen.
Und spaetestens wenn man festgestellt hat, dass ein Verbrenner als Scheunenfund auch noch in 80 Jahren zu fahren ist, der EV aber nicht, stellt sich die Nachhaltigkeitsfrage, die ja jetzt schon diskutiert wird (auch mit dem Startrucksack CO2 der EVs).

Fuer den, der sich wirklich mehreren Gedanken aussetzen will, ist auch das hier interessant:
https://www.allesauto.at/interview-mit-motoren-guru-friedrich-indra/

Da sagen wieder viele "alter, weisser Mann kann seinen Kopf nicht mehr umstellen" - aber em Ende sind es auch Fakten. 🙂

Wir werden sehen. Der Herr Prof. Indra wieder. Ich habe auch schon weiße Haare😁. Aber der gute Mann kann nun leider der aktuellen Entwicklung nicht mehr folgen. Vielleicht will er es einfach auch nicht, da seine Erfolge damit geschmälert werden, und nicht so in die Geschichte eingehen werden. Mein lieber Onkel der letztes Jahr im Alter von 88 Jahren leider verstorben ist, früher ein angesehener Reporter war und immer noch im Thema steckte, sah das z.B. anders als Prof. Indra. Der E Antrieb hat nun einmal den allerbesten Wirkungsgrad von allen Antrieben. Wenn die Na und Feststoffbatterien in Serie über China kommen, wird der Verbrenner sehr schnell zum alten Eisen gehören. Die gebauten laufen dann noch so lange weiter, wie man sich den teuren Sprit leisten kann. Ich glaube der E Macan wird genial. Und er wird gleich schnell laden können wir der alte Taycan mit 83kwh Batterie. Taycan FL und Macan werden gleich gut werden.

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Januar 2024 um 14:43:55 Uhr:


Dennoch glaube ich, dass der E-Macan sich besser verkaufen wird als der Taycan.

So wird es kommen, da bin ich mir ganz sicher. Das Verhältnis E Macan zu Taycan dürfte dasselbe sein wie damals Verbrenner Macan zum Panamera.

Ähnliche Themen

Heute hat mir ein Porsche-Berater gesagt: "Ohne den Macan Verbrenner wird es für uns schwierig." Meine Meinung: Den Boxster/Cayman von ICE auf BEV umzustellen, halte ich, angesichts der Stückzahlen, für vertretbar. Beim Macan ist das Risiko unkalkulierbar. Kann sein, dass die Rechnung aufgeht, aber ich würde mich sehr wundern.
Bei allem Willen zu Innovation und Umweltverträglichkeit: In ca. 12 Monaten wird Porsche kein einziges Einstiegsmodell als ICE mehr anbieten. Das müssten die Herrschaften in Zuffenhausen doch verstehen: Nur wenige kaufen einen Porsche, um damit auf der rechten Spur mit 120 km/h mit den LKWs und Tesla's Elefantenrennen abzuhalten.

Ja, in wenigen Jahren haben sich die Themen Reichweite und Ladegeschwindigkeit erledigt und auch ich freue mich dann, wenn es so weit ist, auf mein erstes reines BEV. Aber im Hier und Jetzt verfolgt Porsche eine ausgesprochen riskante Strategie.

Zitat:

@xkman schrieb am 8. Januar 2024 um 15:19:56 Uhr:


Heute hat mir ein Porsche-Berater gesagt: "Ohne den Macan Verbrenner wird es für uns schwierig." Meine Meinung: Den Boxster/Cayman von ICE auf BEV umzustellen, halte ich, angesichts der Stückzahlen, für vertretbar.

Ich halte diese Strategie für ziemlich leichtsinnig. Die Mittelmotor-Sportwagen fahren sich deutlich spitzer als die Neunelfer.

Diesen jetzt eine schwere Batterie zu verpassen, ändert zwar das Fahrverhalten kaum, macht ihn aber fetter. Gut beim aktuellen 718 ist mit rund 500 PS das Leistungsmaximum wohl erreicht, da geht beim EV mehr (muss auch, um die Gewichtsträgheit auszugleichen), aber vermutlich wird er keine 100+kWh-Batterie bekommen, weil dann die Proportionen nicht mehr passen und er länger als ein 992 wäre. Somit wird beim E-Boxster/Cayman die Batterie wohl schon nach 250- 300 km realistischer Reichweite leer sein und der geneigte Sportfahrer muss an die Ladesäule. Blöd nur, wenn man kurz vor dem Stilfser Joch im Kriechgang hoch muss, weil der Akku platt ist.

Wenn man was erreichen will, dann müssen die Porsche km-Fresser wie Panamera/Cayenne/Macan auf lade- und langstreckentaugliche Antriebskonzepte umgerüstet werden und nicht die Nachfolger der Sportmodelle wie 718 oder 992. Diese Modelle werden überwiegend auf reinem Genuss gefahren und nicht um schnell von A nach B zu kommen.

Persönlich bin ich froh, noch ein Porsche-Sportwagen mit Verbrenner bekommen zu haben. Der wird sich im Werterhalt sicherlich positiv entwickeln. Beim Nachfolger des 718 lasse ich das mal dahingestellt sein.

Bin auch noch froh einen der vllt. Letzten Macan als Verbrenner zu fahren.
Mag sein, dass es in ein paar Jahren anders aussieht.

Zitat:

@metagross schrieb am 8. Januar 2024 um 17:07:33 Uhr:


Bin auch noch froh einen der vllt. Letzten Macan als Verbrenner zu fahren.
Mag sein, dass es in ein paar Jahren anders aussieht.

So gehts mir auch … Ich bilde mir auch ein, dadurch, dass ich einen der vielleicht letzten in Deutschland zulassungsfähigen Macans in der letzten „Modell-Pflegestufe“ vor einem Monat geschossen habe, keinen so schlechten Kauf, auch hinsichtlich des Wertverlustes, gemacht habe. … aber wie gesagt alles nur meine persönliche Einbildung. 🙄

… übrigens vielleicht nochmal als Reminder: der jetzige Macan wird nicht eingestellt wegen des „Verbrenners“, sondern Porsche reagiert auf eine Vorschrift zur Cybersicherheit (UNECE Regeln) die ab dem 1. Juli 2024 gilt. 😉

Grüße 😎

Es gibt ein neues Video direkt von Porsche zur Entwicklung des E-Macan.

https://youtube.com/watch?v=vn6u7CFe8_c&si=9xQ0FGJ7q_mJBy1T

Das von cabrio4ever gepostete Video zeigt den e-Macan vollkommen ohne Tarnung (ab Minute 3) aus sämtlichen Perspektiven. Gut, in schwarz sehen viele Autos gut aus, aber ich finde den e-Macan optisch sehr gelungen. Sieht aus wie der Verbrenner-Macan in modern. Wenn Porsche bei der Preisfindung nicht vollkommen abhebt und die Technik mit der Optik mithalten kann, könnte das doch wieder ein Verkaufserfolg werden. Hoffentlich auch längerfristig und nicht wie beim Taycan in Form eines Strohfeuers.

Zitat:

@cabrio4ever schrieb am 11. Januar 2024 um 17:27:36 Uhr:


Es gibt ein neues Video direkt von Porsche zur Entwicklung des E-Macan.

https://youtube.com/watch?v=vn6u7CFe8_c&si=9xQ0FGJ7q_mJBy1T

Bin gespannt, ob die separaten Scheinwerfer wirklich so kommen.
In dem Video im Windtunnel sprachen sie, das es sich immer noch um einen Prototypen handelt.

Während dem Interview stand im Hintergrund auch ein Macan EV und da sahen die Lichsignaturen der unteren Scheinwerfer etwas anders aus.

Dauert ja hoffentlich nicht mehr lange bis zur finalen Vorstellung.

Bleibt es bei dem 24.Januar, wie hier im Thread angekündigt?

Zitat:

@xkman schrieb am 11. Januar 2024 um 18:53:54 Uhr:


Das von cabrio4ever gepostete Video zeigt den e-Macan vollkommen ohne Tarnung (ab Minute 3) aus sämtlichen Perspektiven.

Das stimmt leider nicht. Das Fahrzeug ist immer noch relativ stark getarnt. Es ist halt so gut gemacht, dass es im Video kaum auffällt. 😉 Die Rückleuchten haben eine schwarze Maske aufgeklebt, außerdem hat er eine Art „Aufpolsterung“ an den hinteren Seitenteilen, um die Karosserieform zu verfälschen (siehe beides im Screenshot markiert). Bei den unteren Leuchten an der Front kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die in Serie so groß und unförmig bleiben. Mehr hab ich jetzt auf die schnelle nicht analysiert. 😎

Tarnung

Macan EV Range Test in neuem Video
https://youtu.be/q6kogzNMcuo?si=EHeuAmWtinIpSSKI

Zitat:

@winglet3 schrieb am 11. Januar 2024 um 22:06:25 Uhr:


Macan EV Range Test in neuem Video
https://youtu.be/q6kogzNMcuo?si=EHeuAmWtinIpSSKI

305 Meilen bei 70 mph oder 490 km bei 110 km/h.

Cool. Und Respekt!

Zitat:

@cabrio4ever schrieb am 11. Januar 2024 um 17:27:36 Uhr:


Es gibt ein neues Video direkt von Porsche zur Entwicklung des E-Macan.

https://youtube.com/watch?v=vn6u7CFe8_c&si=9xQ0FGJ7q_mJBy1T

cw 0,25 (5m45s) und 95 kWh Nettokapazität (8m30s).

Danke für das coole Video!

Deine Antwort
Ähnliche Themen