Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. September 2024 um 01:53:46 Uhr:
Innodrive statt Luftfederung halte ich für eine ziemliche Fehlentscheidungen. Bitte nochmal intensiv mit dem Auto beschäftigen.
An die Fahrerassistenzsysteme gewöhnt man sich meiner Ansicht nach stärker als ans Luftfahrwerk. Wir haben jetzt auch zum ersten mal eins und naja... Ich würde das Kreuzchen auch eher bei den Assistenzsystemen setzen wenn es unbedingt eins von beidem sein muss 🙂
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. September 2024 um 01:53:46 Uhr:
Innodrive statt Luftfederung halte ich für eine ziemliche Fehlentscheidungen. Bitte nochmal intensiv mit dem Auto beschäftigen.
Wäre schön wenn du das kurz erläutern würdest.
Danke!
Porsche produziert nach meiner Erfahrung (Panamera und Taycan) die besten Luftfahrwerke überhaupt. Sportlich und komfortabel gleichzeitig. Wenn einer in die Nähe kommt, dann vielleicht das Luftfahrwerk vom aktuellen Range Rover. Ich würde - auch gebraucht - nie einen Macan mit Stahlfedern kaufen.
InnoDrive nervt einfach nur, weil es sich (in unserer Gegend) oft irrt und man nicht mal einen minimalen Aufschlag einstellen kann. Wenn man etwas schneller fahren will, um die Geschwindigkeit vom normalen Verkehr zu erreichen, muss man ständig nachjustieren. Dann kann man es auch ganz sein lassen.
Man kann InnoDrive auch nachträglich buchen und kostenlos testen, sofern man ACC hat. Dasselbe gilt für den aktiven Spurassistenten. Man macht somit nichts falsch, wenn man bei der Bestellung nur ACC ankreuzt.
Ähnliche Themen
Kann Twinni nur zustimmen. Innodrive kann man im Zweifel auch per OTA Update nachrüsten. Das Fahrwerk nicht.
Zudem erkennt Innodrive die Geschwindigleitsschilder schon vorab und bremst dann auch schon vor dem Schild runter. Heißt z.B. fährst du gerade 100 auf der Autobahn und wirst schon vor dem eigentlichen 80er Schild auf 80 gebremst, sodass du Punkt ab dem Schild 80 fährst.
Dazu kommen noch - wie gesagt - die ganzen Falschinformationen. Im Nachbardorf (breite Straße, nix los) stell ich von 50 auf 60 km/h ein. Irgendwo meint er dann, dass man jetzt nur noch 30 fahren darf, obwohl gar kein Schild vorhanden. Muss wohl irgendwo in den Navidaten gespeichert sein. Er bremst also runter, ich stelle nach dem Ruck schnell wieder auf 60. Nach 200 Metern kommt dann die imaginäre Freigabe auf 50 (auch hier ist kein Schild vorhanden). Er bremst wieder von 60 auf 50 runter.
Dasselbe Phänomen gibt es an verschiedenen Orten. ES NERVT!!! 😠
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. September 2024 um 15:05:59 Uhr:
Dazu kommen noch - wie gesagt - die ganzen Falschinformationen. Im Nachbardorf (breite Straße, nix los) stell ich von 50 auf 60 km/h ein. Irgendwo meint er dann, dass man jetzt nur noch 30 fahren darf, obwohl gar kein Schild vorhanden. Muss wohl irgendwo in den Navidaten gespeichert sein. Er bremst also runter, ich stelle nach dem Ruck schnell wieder auf 60. Nach 200 Metern kommt dann die imaginäre Freigabe auf 50 (auch hier ist kein Schild vorhanden). Er bremst wieder von 60 auf 50 runter.Dasselbe Phänomen gibt es an verschiedenen Orten. ES NERVT!!! 😠
Kann man nicht konfigurieren, ob die Geschwindigkeit automatisch angepasst wird - oder eben nicht?
ACC ist "automatische Abbremsung". Spurhalteassistent (ab 65 km/h) ist Serie. Der aktive Spurhalteassi (bis zum Stillstand und genauer) ist Bestandteil vom InnoDrive, kann aber auch einzeln nachträglich gebucht werden. Auch 3 Monate kostenlos zur Probe.
Meiner ist heute beim PZ angekommen, Abholtermin ist für den 1.10. geplant, früher klappt es leider nicht (auch bei mir).
Aber ich freue mich, dass es wohl doch nicht zu weiteren Verzögerungen kommt.
PS: Mit war Luftfederung und Innodrive wichtig ;-)
Zitat:
@martiko70 schrieb am 19. Sept. 2024 um 21:32:33 Uhr:
Meiner ist heute beim PZ angekommen, Abholtermin ist für den 1.10. geplant, früher klappt es leider nicht (auch bei mir).Aber ich freue mich, dass es wohl doch nicht zu weiteren Verzögerungen kommt.
Bei mir ähnlich Fahrzeug bekommt noch ein Softwareupdate und wenn meine PZ diesen "Aktionspunkt" erledigt hat bekommen die den Brief aus dem Werk. Mein PZ möchte den Wagen auf jeden Fall im September wegen Quartalsabschluss übergeben.
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. September 2024 um 20:54:39 Uhr:
ACC ist "automatische Abbremsung". Spurhalteassistent (ab 65 km/h) ist Serie. Der aktive Spurhalteassi (bis zum Stillstand und genauer) ist Bestandteil vom InnoDrive, kann aber auch einzeln nachträglich gebucht werden. Auch 3 Monate kostenlos zur Probe.
Hi,
Sorry für die dumme Frage, aber wo buche ich das zu? Dass es beim Taycan geht hab ich gesehen. Ich habe für den Macan das aber noch nirgendwo gefunden (also auch nicht beworben).
Ich denke schon dass Porsche sich das Geschäft nicht entgehen lässt. Sofern die Hardware verbaut ist.
Keine Ahnung. Ich bin da auch nur vom Taycan ausgegangen, was natürlich nicht stimmen muss. Den Macan habe ich noch gar nicht bestellt. Da warte ich mal den ersten Hype ab. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 20. September 2024 um 11:14:37 Uhr:
Keine Ahnung. Ich bin da auch nur vom Taycan ausgegangen, was natürlich nicht stimmen muss. Den Macan habe ich noch gar nicht bestellt. Da warte ich mal den ersten Hype ab. 😉
Eine sehr gute Entscheidung. Hätte ich nen Taycan, würde ich auch gaaaanz entspannt warten. Ich bin sicher, kommenden Sommer ist der erste Hype vorbei.
Achja, im PZ hatten die „neuesten“ Fahrzeuge ne 4000er VIN. Wenn man davon ausgeht dass sie ja erst ab Juli glaube ich begonnen haben zu bauen, haben sie ganz schön was rausgeklotzt in der kurzen Zeit. Meiner hat ja ne niedrige 1000er VIN, steht also schon ne kleine Weile.