Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Der erste Prüfpunkt wird der Tag sein, an welchem die ersten e-Macan im Ausstellungsraum stehen. Wenn dann innerhalb kurzer Zeit ein Jahreskontingent verkauft wird, gehört er zum Straßenbild und wird wegen seines gelungenen Designs weitere Käufer anziehen. Wenn nicht, droht taycan 2.0.

Exkurs: In Deutschland stehen 13 Millionen Einfamilienhäuser, die durchweg mit einer Wallbox ausgestattet werden könnten. Dazu gesellen sich 130.000 öffentliche Ladepunkte. Diese Infrastruktur trifft auf gerade einmal 1,5 Millionen BEVs. Wer wirklich will und für wen das Nutzungsprofil passt, kann sehr wohl ein BEV kaufen/leasen. Im Fall von Porsche sind die BEVs einfach sehr hoch eingepreist. Ergo liegt die Vermutung nahe, dass schleppende Abverkäufe weniger mangelnder Reichweite, Infrastruktur oder Ladegeschwindigkeit sondern eher den teilweise exorbitanten Preisen und den ungewissen Restwerten geschuldet sind.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 17. September 2024 um 22:05:15 Uhr:


50 Stück ist doch nicht erfolgreich?
Vom ICE Macan wurden pro Jahre afaik 20k+ pro Jahr nur in De verkauft? Und das schon als altes Modell.
Generell verstehenden die Sache mit den Quoten hier nicht? Das ist ein Macan kein GT. Hier hat’s keine Quoten.
Den Macan wird das gleiche Schicksal wie den Taycan ereilen und das leider völlig zu Unrecht.
Mir gefällt er zwar nicht aber es ist technisch ein tolles Fahrzeug und definitiv der Weg in die Zukunft. Nur leider sehen wir Deutschen das nicht. Daher richten wir das zu Grunde.
Aber gut darum geht’s ja ned hier. EV ist generell heute für niemanden mehr ein Problem. Auch die fehlende Wallbox daheim ist kein Dealbreaker. Ich hab ne Whg in der Stadt da gibts keine Wallbox. Im Haus ist das super, aber auch ohne kann man das so planen, das es immer voran geht. Ladeparks hat’s echt überall mittlerweile.
Aber wie gesagt, wir wollen das eben einfach nicht. Dafür schafft DE auch zu wenig Anreize. Vor allem wenn ich mit dem EV in den Luftreinheitszonen genau so bei 30km/h im Zuckelverkehr stehe wie alle anderen.
Haben ja aber alle Auto-CEOs (bis auf MB) auch schon fest gestellt.
Daher einfach sich aufs Auto freuen und hoffen, dass wir in 1-2 Jahren aufwachen.

Sorry für ein wenig OT.

Edit:
Bevor jemand meckert. Ja ich hab nicht nur 50 Autos als Basis genommen. Aber 50*80 in 6 Monaten… naja eher 9. Nicht so viel. Und das setzt voraus das alle PZ 50 verkauft haben. Meines hier hat das nicht.

Meine Aussage, bzw. die meines PZ, bezog sich nicht auf Deutschland, sondern ausschließlich auf das/mein PZ. Ich denke die werden es als einzige beurteilen können, ob es in ihrem Laden erfolgreich war/ist.

Und selbstverständlich gilt das Quotenthema auch heim Macan electric. Ich habe dies beim Bestellen des Fahrzeugs selbst im System gesehen. Es wurden aber -soviel sei gesagt- seit meinem Bestellzeitpunkt meinem PZ zusätzliche Quoten erteilt (Ende Januar waren es meiner Erinnerung nach für 2024 „nur“ ca. 30 Quoten). Ist aber auch bei anderen -einschl. GT Fahrzeugen- genauso üblich, nur halt (also die Erhöhung) nicht garantiert. Zumindest in meinem PZ.

Ich wünsche Porsche viel Erfolg. Aber auch wenn der ausbleibt, macht es das Auto für mich nicht schlechter.

Hallo Zusammen

Aktuell fahre ich einen GLC und möchte nun auf Elektro umsteigen. Ich war kurz davor mir den EQE 500 zu bestellen bzw. ein fertig konfiguriertes Fahrzeug zu übernehmen. Glücklicherweise wurde ich auf den neuen macan aufmerksam. Es soll ein 4S werden (vulkangrau oder aventuringrün).

Nun würde mich mal interessieren, wie ihr euer Fahrzeug sonst so konfiguriert? Was darf euch nicht fehlen und was kommt euch auf keinen Fall ins Fahrzeug?

Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:

https://configurator.porsche.com/porsche-code/PS4W5NY8

Ich persönlich bin beim Interieur (Oberflächen) unsicher. Nimmt man das ‚Lederpaket‘ oder soll man ins ‚erweiterte Lederpaket‘ investieren? Oder soll man ‚Sitzkonsolen in Leder‘ wählen? Kommt alles was man nicht mit Leder überzieht in einer Kunststoffläche daher?

Vielen Dank

du meine güte dein endpreis ist heftig, bin auch in der CH am 4s konfigurieren, werde ich am DI finalisieren und bestellen falls er mir vor ort gefällt und er sich gut fährt, bin auf aventurin live gespannt…. ich hab nur lederpaket das reicht mir

Ähnliche Themen

Hat jemand schon ein Fahrzeug OHNE. Luftfederung bestellt?

Was waren die Beweggründe?

Kann jemand sicher sagen, ob ohne Panoramadach die Kopffreiheit größer ist.

Finde leider keine Zeichnung mit Abmessungen innen…

Zitat:

@Whoknows schrieb am 18. September 2024 um 19:06:13 Uhr:


Hat jemand schon ein Fahrzeug OHNE. Luftfederung bestellt?

Was waren die Beweggründe?

Ich hab nur die normalen Stahlfedern genommen.

- (hoffentlich) weniger anfällig für technische Probleme / weniger (vermeintliche) Reparatur- bzw. Maintenance-Kosten/Aufwände

- Budgetrestriktionen - Geld lieber in andere Extras investiert (z.B. InnoDrive)

- ich gehe davon aus, dass der Macan auch mit Standard-Fahrwerk mehr als genügend Fahrspass für mein persönliches Fahrprofil bieten wird ( bin eh nicht der Raser/Trackenthusiast sondern eher relaxed unterwegs)

Aber jeder so wie er kann und will…

Zitat:

@MercGLC schrieb am 18. September 2024 um 13:02:44 Uhr:


Hallo Zusammen

Aktuell fahre ich einen GLC und möchte nun auf Elektro umsteigen. Ich war kurz davor mir den EQE 500 zu bestellen bzw. ein fertig konfiguriertes Fahrzeug zu übernehmen. Glücklicherweise wurde ich auf den neuen macan aufmerksam. Es soll ein 4S werden (vulkangrau oder aventuringrün).

Nun würde mich mal interessieren, wie ihr euer Fahrzeug sonst so konfiguriert? Was darf euch nicht fehlen und was kommt euch auf keinen Fall ins Fahrzeug?

Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:

https://configurator.porsche.com/porsche-code/PS4W5NY8

Ich persönlich bin beim Interieur (Oberflächen) unsicher. Nimmt man das ‚Lederpaket‘ oder soll man ins ‚erweiterte Lederpaket‘ investieren? Oder soll man ‚Sitzkonsolen in Leder‘ wählen? Kommt alles was man nicht mit Leder überzieht in einer Kunststoffläche daher?

Vielen Dank

Kein Sport Chrono Paket? Gehört das nicht zum guten Ton bei einem Porsche?

Zitat:

@winglet3 schrieb am 18. September 2024 um 20:53:37 Uhr:



Zitat:

Ich hab nur die normalen Stahlfedern genommen.

- (hoffentlich) weniger anfällig für technische Probleme / weniger (vermeintliche) Reparatur- bzw. Maintenance-Kosten/Aufwände

- Budgetrestriktionen - Geld lieber in andere Extras investiert (z.B. InnoDrive)

- ich gehe davon aus, dass der Macan auch mit Standard-Fahrwerk mehr als genügend Fahrspass für mein persönliches Fahrprofil bieten wird ( bin eh nicht der Raser/Trackenthusiast sondern eher relaxed unterwegs)

Aber jeder so wie er kann und will…

Ich habe weil Firmenwagen auch eine Obergrenze. Für das Luftfahrwerk kriegt man einiges anderes…

Zitat:

@MatC21 schrieb am 18. September 2024 um 21:53:18 Uhr:



Zitat:

@MercGLC schrieb am 18. September 2024 um 13:02:44 Uhr:


Hallo Zusammen

Aktuell fahre ich einen GLC und möchte nun auf Elektro umsteigen. Ich war kurz davor mir den EQE 500 zu bestellen bzw. ein fertig konfiguriertes Fahrzeug zu übernehmen. Glücklicherweise wurde ich auf den neuen macan aufmerksam. Es soll ein 4S werden (vulkangrau oder aventuringrün).

Nun würde mich mal interessieren, wie ihr euer Fahrzeug sonst so konfiguriert? Was darf euch nicht fehlen und was kommt euch auf keinen Fall ins Fahrzeug?

Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:

https://configurator.porsche.com/porsche-code/PS4W5NY8

Ich persönlich bin beim Interieur (Oberflächen) unsicher. Nimmt man das ‚Lederpaket‘ oder soll man ins ‚erweiterte Lederpaket‘ investieren? Oder soll man ‚Sitzkonsolen in Leder‘ wählen? Kommt alles was man nicht mit Leder überzieht in einer Kunststoffläche daher?

Vielen Dank


Kein Sport Chrono Paket? Gehört das nicht zum guten Ton bei einem Porsche?

Dachte auch erst das Sport Chrono "ein Muss" ist. Allerdings ist beim eMacan der Drive Mode Knopf immer am Lenkrad (im Gegensatz zu früher wo er nur mit Chrono kam) und durch Sport Chrono hat man ja "nur": "Sport Plus Modus mit performanceorientierter Einstellung für Fahrwerk, Porsche Active Aerodynamics und Temperierung der Batterie".

Die Sport Plus Einstellung fürs Fahrwerk hab ich mit dem Luftfahrwerk nach meinem Verständnis sowieso und auf die Active Aerodynamics und Temperieren der Batterie kann man wohl verzichten, sofern man nicht regelmäßig auf der Rennstrecke fährt. Genauso wie die Rundenaufzeichnung die mit Sport Chrono kommt 🙂.

So war jedenfalls mein Gedanke.

Zitat:

@MercGLC schrieb am 18. September 2024 um 13:02:44 Uhr:


Hallo Zusammen

Aktuell fahre ich einen GLC und möchte nun auf Elektro umsteigen. Ich war kurz davor mir den EQE 500 zu bestellen bzw. ein fertig konfiguriertes Fahrzeug zu übernehmen. Glücklicherweise wurde ich auf den neuen macan aufmerksam. Es soll ein 4S werden (vulkangrau oder aventuringrün).

Nun würde mich mal interessieren, wie ihr euer Fahrzeug sonst so konfiguriert? Was darf euch nicht fehlen und was kommt euch auf keinen Fall ins Fahrzeug?

Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:

https://configurator.porsche.com/porsche-code/PS4W5NY8

Ich persönlich bin beim Interieur (Oberflächen) unsicher. Nimmt man das ‚Lederpaket‘ oder soll man ins ‚erweiterte Lederpaket‘ investieren? Oder soll man ‚Sitzkonsolen in Leder‘ wählen? Kommt alles was man nicht mit Leder überzieht in einer Kunststoffläche daher?

Vielen Dank

Hi,

ich war heute im PZ um das bestellte Zubehör für den Macan abzuholen und die Unterlagen für die Organisation des Überführungskennzeichen abzugeben.

Es waren recht viele Macan Electric da, auch in der Ausstellung. Ein Turbo in Aventuringrün mit Turbonit Bohei außen, das sah superstimmig aus (obwohl ich bei meinem das Turbonit abgewählt habe, kam mir nicht gut rüber bei enzianblau). Eigentlich waren alle Farben da außer papaya und enzian.

Auch ein vulkangrauer 4er war da.

Ich persönlich würde beim 4er oder 4S auf vulkangrau gehen, weil da der unlackierte Kunststoff an Frontspoiler und Radhäusern deutlich schöner wirkt, bei aventuringrün (aber auch bei schwarz oder eisgrau) fällt das mehr auf.

Innen würde ich das erweiterte Lederpaket unbedingt empfehlen, weil die Belederung der Türbrüstungen etc. das Fahrzeug wesentlich hochwertiger wirken lassen, insbesondere im Verhältnis zum Fahrzeugpreis. Exakt solche „Verschönerungen“ gibts bei Q6 und co. halt nicht.

Am Ende muss er aber Dir gefallen.

"....unlackierte Kunststoff an Frontspoiler und Radhäusern ...

Exakt solche „Verschönerungen“ gibts bei Q6 und co. halt nicht.

Am Ende muss er aber Dir gefallen."

Gibt es die Radhäuser beim Macan gar nicht lackiert? Beim Taycan machen sie es schon.

Bzgl. Verschönerung: genau deshalb kommt ein Q6 nicht infrage.

Danke!

Innodrive statt Luftfederung halte ich für eine ziemliche Fehlentscheidungen. Bitte nochmal intensiv mit dem Auto beschäftigen.

Zitat:

@9876 schrieb am 18. September 2024 um 23:22:07 Uhr:


Gibt es die Radhäuser beim Macan gar nicht lackiert?

Doch, ist Serie beim Turbo.

Zitat:

@9876 schrieb am 18. September 2024 um 23:22:07 Uhr:


"....unlackierte Kunststoff an Frontspoiler und Radhäusern ...

Exakt solche „Verschönerungen“ gibts bei Q6 und co. halt nicht.

Am Ende muss er aber Dir gefallen."

Gibt es die Radhäuser beim Macan gar nicht lackiert? Beim Taycan machen sie es schon.

Bzgl. Verschönerung: genau deshalb kommt ein Q6 nicht infrage.

Danke!

Aktuell gibt es nur beim Turbo lackiert, allerdings nicht in Wagenfarbe, sondern schwarz. Das war für mich unter anderem ein Grund auf den Turbo zu wechseln. Wobei ich gestehen muss, dass das bei Vulkangrau auch beim 4er stimmig aussah.

Es gibt das Gerücht, dass ein lackiertes Design Paket kommen soll(te), eigentlich zum Jahreswechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen