Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Sorry, ich bin eben kein typischer Porschefahrer. Aber auch Porsche muss sich ändern um zu überleben… 😎
Zitat:
@MaliMacan schrieb am 9. September 2024 um 18:08:21 Uhr:
…habe fertig, Entschuldigung😁
verständlich ist immer so schwierig diese warterei und dann ist er schon beim händler grausam! 😁
Zitat:
@ch-gti schrieb am 9. September 2024 um 19:24:44 Uhr:
Zitat:
@MaliMacan schrieb am 9. September 2024 um 18:08:21 Uhr:
…habe fertig, Entschuldigung😁verständlich ist immer so schwierig diese warterei und dann ist er schon beim händler grausam! 😁
Danke für Dein Mitgefühl, hast Einen gut bei mir🙂. Nächste Woche kann ich ja wenigstens mal in einem sitzen. Das Event ist ja am 19.09.2024 19-22 Uhr… Ich werde 3 Stunden darin sitzen, da zieht mich niemand raus. Und meine Frau wird mir immer wieder Kleinigkeiten vom Buffet bringen… Da freue ich mich jetzt drauf… 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 8. September 2024 um 20:10:24 Uhr:
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 8. September 2024 um 19:58:53 Uhr:
Danke dir. Hab mir jetzt mal als ENBW Bestandskunde (Hausstrom) den Kundenvorteilstarif gebucht und die App geladen. Eine Ladekarte bestellt und bin damit glaube ich erstmal gut aufgestellt. Wie gesagt, es wird kaum zu Ladungen am öffentlichen Lader kommen.
Für den Notfall werde ich wohl den Porsche Lader ohne WLAN kaufen im Porsche online Store…auch das nur als ultimative Notlösung, wenn sonst gar nichts mehr geht…
Hi, kurzes Update für Dich, falls es Dir hilft:
Ich hab heute mal sowohl die Connect Dienste als auch den Charging Dienst für meinen Macan aktiviert.
Er ist jetzt auch vollständig in der App inkl. Bedienungsanleitung sichtbar.
Fernsteuern geht erst, wenn Du im Auto sitzend die Remote Dienste aktiviert hast (vermutlich über das KFZ WLAN).
Es sieht für mich aus, dass man somit ab sofort auch Plug&Charge nutzen kann ohne Karte, bzw. über die App auch die Säulen freischalten.
Ich denke mit der Aktivierung wird auch die physische Karte die Tage in der Post liegen.
Ich will damit sagen, dass Du vermutlich die EnBW Karte gar nicht so dringend brauchen wirst, weil Fahrzeug bzw. App das ab Freischalten können.
So, jetzt hab ich jede Menge Lesestoff dank Bedienungsanleitung…
Danke für die Infos. Fernzugriff geht wohl erst, wenn wir im Auto sitzen und es aktivieren. Ansonsten kann ich alles bestätigen. Jetzt habe ich auch erstmal viel zu stöbern hier..🙂
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 8. September 2024 um 08:18:19 Uhr:
Auf den 150000km hab ich weder bei Tesla noch bei IONITY jemals eine defekte Ladesäule erlebt. War schon an vielen Standorten in Europa unterwegs. Beide Anbieter sind nach meiner Erfahrung sehr gut und top zuverlässig. IONITY hat halt den Vorteil der 800V und voller Ladepower von 270kW, die ich bisher auch immer bekommen habe.
So sehr ich das glauben möchte, halte ich das für völlig ausgeschlossen. oder du solltest dringend Lotto spielen. Bei Ionity ist aus meiner Erfahrung in mehr als der Hälfte der Ladeparks immer mindestens eine Säule ausgefallen. Ich hab mal nachgeschaut, allein 2023 hab ich 39 Mal den Ionity-Service angerufen, um eine defekte Säule zu melden (auch wenn ich sie nicht benötige melde ich die immer, weil Ionity kein ordentliches Monitoring hat bzw. nicht merkt, wenn eine Säule sich nicht mehr meldet). Von der nicht geringen Anzahl an Säulen, an denen die Authentifizierung fehlschlägt auch nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Methoden scheitert, nicht zu sprechen. Und das alles in gerade Mal 15% deiner Fahrleistung.
Auch dass du immer die 270 kW bekommst würde ich dir wünschen, kann ich aber nicht glauben. Die Säulen schalten, je nach Generation, recht häufig zurück auf ca. 150 kW. Bei mir war das in ca. 15% der Ladevorgänge so, vielleicht sogar etwas mehr. Vor allem im Winter und Hochsommer tritt das gehäuft auf.
Und das ist aus meiner Erfahrung nicht regional begrenzt. Egal ob Nord- oder Süddeutschland (nahe Ballungsgebieten scheint es etwas schlimmer zu sein, vermutlich weil die Säulen dort älter sind und/oder häufiger genutzt werden), egal ob DACH, Italien, Frankreich oder Skandinavien.
Erwartungsmanagement ist wichtig. Solche unrealistischen Absolutismen helfen aus meiner Sicht nicht und schaden eher.
Zitat:
@b03ch7 schrieb am 10. September 2024 um 00:58:20 Uhr:
So sehr ich das glauben möchte, halte ich das für völlig ausgeschlossen. oder du solltest dringend Lotto spielen. Bei Ionity ist aus meiner Erfahrung in mehr als der Hälfte der Ladeparks immer mindestens eine Säule ausgefallen. Ich hab mal nachgeschaut, allein 2023 hab ich 39 Mal den Ionity-Service angerufen, um eine defekte Säule zu melden (auch wenn ich sie nicht benötige melde ich die immer, weil Ionity kein ordentliches Monitoring hat bzw. nicht merkt, wenn eine Säule sich nicht mehr meldet). Von der nicht geringen Anzahl an Säulen, an denen die Authentifizierung fehlschlägt auch nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Methoden scheitert, nicht zu sprechen. Und das alles in gerade Mal 15% deiner Fahrleistung.Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 8. September 2024 um 08:18:19 Uhr:
Auf den 150000km hab ich weder bei Tesla noch bei IONITY jemals eine defekte Ladesäule erlebt. War schon an vielen Standorten in Europa unterwegs. Beide Anbieter sind nach meiner Erfahrung sehr gut und top zuverlässig. IONITY hat halt den Vorteil der 800V und voller Ladepower von 270kW, die ich bisher auch immer bekommen habe.Auch dass du immer die 270 kW bekommst würde ich dir wünschen, kann ich aber nicht glauben. Die Säulen schalten, je nach Generation, recht häufig zurück auf ca. 150 kW. Bei mir war das in ca. 15% der Ladevorgänge so, vielleicht sogar etwas mehr. Vor allem im Winter und Hochsommer tritt das gehäuft auf.
Und das ist aus meiner Erfahrung nicht regional begrenzt. Egal ob Nord- oder Süddeutschland (nahe Ballungsgebieten scheint es etwas schlimmer zu sein, vermutlich weil die Säulen dort älter sind und/oder häufiger genutzt werden), egal ob DACH, Italien, Frankreich oder Skandinavien.
Erwartungsmanagement ist wichtig. Solche unrealistischen Absolutismen helfen aus meiner Sicht nicht und schaden eher.
Das kann ich alles bestätigen. Und ich habe vor Ort mit Verantwortliche gesprochen, die für den Raum Emsland bis zum Raum Hamburg Bremen zuständig sind… Es war nicht nur mein Empfinden.
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. September 2024 um 02:01:53 Uhr:
Mit der Aktivierung beginnen auch die 3 Jahre ionity etc...
Heute schon Info erhalten, dass jetzt auch die Karte binnen 11 Tagen ankommen wird. Man braucht sie aber nicht. Es geht alles von Handy.
Und ich behaupte es weiter: Meldet Euch als Joker bei Tesla an. Nur wegen Elon nicht anmelden ist für mich kein Argument. Ich kenne all die anderen Chefs der Ladeanbieter nicht… wahrscheinlich sind sie nicht besser.. Ich werde bei außerhalb Fahrten auch bei Tesla laden. Da habe ich wirklich sehr gute Erfahrung mit gesammelt.. Die sind immer noch unschlagbar. Allein wegen den ganzen Tesla Fanboys … 😎
Hallo zusammen,
ich kann ja Eure Vorfreude nachvollziehen, wäre dennoch dankbar wenn ihr ein Auge darauf habt nicht zu sehr OT zu werden. Der Tipp mit dem Tesla-Laden und das mit IONITY ist nun verstanden, danke für die Anregung.
Einen schönen Tag, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 10. September 2024 um 07:24:41 Uhr:
Hallo zusammen,ich kann ja Eure Vorfreude nachvollziehen, wäre dennoch dankbar wenn ihr ein Auge darauf habt nicht zu sehr OT zu werden. Der Tipp mit dem Tesla-Laden und das mit IONITY ist nun verstanden, danke für die Anregung.
Einen schönen Tag, Markus
Hier ist nichts OT, aber ok ! 🙂