Neuer Dreier F35 kommt 2012
Neuer Dreier F35
Beste Antwort im Thema
Nicht so mein Ding. Hoffentlich bleibt es nicht bei dem 7er-Gesicht.
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
So ähnlich sagen das auch meine Quellen. Ob es nun stimmt, kann ich nicht sagen.
Für die Diesel habe ich mangels Interesse meinerseits nicht nachgefragt, aber für die Benziner habe ich folgende Aufstellung bekommen:115i/315i 1,4 Liter/3-Zylinder/100 PS (Soft-Turbo)
116i/316i 1,4 Liter/3-Zylinder/125 PS (Turbo)
118i/318i 1,4 Liter/3-Zylinder/150 PS (Twin-Turbo)
120i/320i 2,0 Liter/4-Zylinder/175 PS (Soft-Turbo)
123i/323i 2,0 Liter/4-Zylinder/200 PS (Turbo)
125i/325i 2,0 Liter/4-Zylinder/225 PS (Turbo)
128i/328i 2,2 Liter/4-Zylinder/250 PS (Turbo)
130i/330i 2,2 Liter/4-Zylinder/275 PS (Twin-Turbo)
135i/335i 2,2 Liter/4-Zylinder/300 PS (Twin-Turbo)
----/340i 3,0 Liter/6-Zylinder/350 PS (Turbo)
----/M3 3,0 Liter/6-Zylinder/450 PS (Twin-Turbo)Desweiteren bleibt zu beachten, dass im Lastenheft eine Absenkung des Gewichts um mind. 10% steht, sowie neue 6-Gang-Getriebe, ein weiterentwickeltes 8-Gang-Automatik-Getriebe, Effecient Dynamics II, sowie etliche diverse Technik-Gimmiks, die bisher nur beim 7er zu bekommen waren.
Das sagt garnix aus! Der Z4 war 200kg leichter geplant als der alte ;-).
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das sagt garnix aus! Der Z4 war 200kg leichter geplant als der alte ;-).
Alles was wir hier betreiben ist Kaffeesatz-Leserei und das werwursten von Informationen, die irgendwer mal, irgendwann und irgendwo von irgendwem aufgeschnappt hat...
Welcher Wahrheitsgehalt da hinter steckt, kann von keinem hier zum jetzigen Zeitpunkt belegt oder wiederlegt werden. Insofern lass uns unseren Spass und/oder erhelle uns mit Deinem (vielleicht) besseren Informationen....
Wenn BMW die R6 Motoren abschafft, werde ich die Marke wechseln. Einer der Gründe warum ich BMW fahre sind die Motoren. Man kann es auch übertreiben mit dem Downsizing. Ist doch egal wenn ein Aufgeblasener 4Zylinder im Durchzug schneller ist.. spätestens in höheren Geschwindigkeiten habe ich ihn wieder.
Also ich hoffe dass die Großen Motoren ab 325 weiterhin 6 Zylinder bleiben oder halt ab 330. Der 325 könnte dann ein 4zylinder mit twinturbo werden mit ~220ps, der 330i ca 300ps und der 335 ca 330-340ps
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Alles was wir hier betreiben ist Kaffeesatz-Leserei und das werwursten von Informationen, die irgendwer mal, irgendwann und irgendwo von irgendwem aufgeschnappt hat...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das sagt garnix aus! Der Z4 war 200kg leichter geplant als der alte ;-).Welcher Wahrheitsgehalt da hinter steckt, kann von keinem hier zum jetzigen Zeitpunkt belegt oder wiederlegt werden. Insofern lass uns unseren Spass und/oder erhelle uns mit Deinem (vielleicht) besseren Informationen....
;-) Zum Jetzigen Zeitpunkt wird selbst der Projektleiter diesen Punkt nur Grob schätzen können was rauskommt. Das Lastenheft gibt etwas an, wie es sein soll, die Konstruktöre planen wie es sein könnte, die OEM's setzen dann um und haben IHR Teil vielleicht ähnlich hinbekommen und am ende baut BMW es zusammen und wuntert sich wohl wieder was da schief gelaufen ist ;-)
*lol*
Sorry definier mal was Wahrheit ist? Das jemand etwas plant? das jemand etwas macht? oder das etwas so auch rauskommt?
Beim Thema gewicht zählt für mich einzig das Ergebnis und nicht die Absichtserklärung.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Wir werden sehen, was den Golf im Zuge der "Renovierungsmaßnahmen" noch so wiederfährt....Was die drei-Zylinder betrifft, so habe ich auch ein mulmiges Gefühl...
Allerdings ist der 3-Zylinder im VW Polo nicht schlecht....zieht einigermaßen durch, läuft ruhig und ist sparsam....
Ich könnte mir daher auch vorstellen, dass so ein motor mit Turbo-Aufladung ganz gut in den 3er passt....und sein wir doch mal ehrlich: 99% aller User hier, würden den Unterschied zum aktuellen 318i wahrscheinlich nicht mal merken- und da beziehe ich mich durchaus mit ein 😉
Laut "meiner Quelle" (ach Gott, ich sollte mal die AMS oder so abonnieren) gelten 3-Zyl. für den nächsten Golf als gesetzt. Ich persönlich sehe das recht pragmatisch - solange sich der Motor entspannt und angenehm fährt, kann der F35 meinetwegen auch von Luft & Liebe angetrieben werden. Image-Problem hab ich keins damit, der N46 (gibts in Grundzügen seit seit dem E46 316i von 2001) ist ein zäher Bursche, der für befriedigende Fahrleistungen nen Tritt (ja nicht auf die Kupplung für den höheren Gang!) braucht, von daher können sie ruhig ein aufgeladenes Triebwerk bringen, ich bin absolut dafür... für den Anfang darfs aber ruhig noch ein kleiner Vierzylinder sein. 😁
Achja, weil ich nun zuhause vor meiner Auto Bild bin, nochmal der Vollständigkeit halber die Motoren, die sie aus der Glaskugel zaubern:
- 318i: R4 1,6l-DI-Turbo 150 PS
- 320i: R4 1,6l-DI-Turbo 180 PS
- 325i: R4 2,0l-(DI?)-Turbo 220 PS
- 330i: R4 2,0l-(DI?)-Turbo 260 PS
Und DKG nur mehr für den M3....
Sieht ein wenig anders aus als deine Liste - den 2,2l-Biturbo mit 300 PS fände ich persönlich schon etwas heftig - hätte dann die selbe Literleistung wie der Audi TTRS. 😁
Die Literleistungen kommen mir eh etwas denkwürdig vor. Wenn ein "Alltagsmotor" im 3er mit einer Literleistung eines ausgereizten Sportwagen unterwegs ist, hoffe ich, dass BMW das Wörtchen Langlebigkeit nicht ganz hinter Efficient Dynamics zurückgestellt hat.
Grüße
Bitte BMW:
KEINE 3 Zylinder Motoren egal ob 3er oder 1er. Das passt einfach nicht zur Marke --> Niemals!!
Bitte den 325 beibehalten in R6 (ich weiß das ist Wunschdenken aber dann bitte doch 330i und d bzw. 335i und d in R6).
BMW ist schon seit Jahrzehnten bekannt und geschätzt für die Laufkultur und Durchzugskraft der Reihen-Six-Packs (und SOUND). Aus welchem Grund sollte man all dies verwerfen wollen.
Nur wegen Umweltschutz und dem von mir (ich glaube auch von euch) gehasstem Downsizing (wenn ich das Wort schon höre....)
Bestes Bsp. ist ja wirklich Vergleich C 250 CDI (Biturbo 4-Zyl.) und 330d. Der BMW braucht weniger trotz fast 1l mehr Hubraum, besserem Durchzug, Elastizität, Laufkultur, Klang,....
BMW wird sehr viele Kunden verlieren mit dieser zukünftigen Motorenpolitik (wenn es denn stimmt)!!
Vielleicht dreht sich noch alles zum Positiven....hoffentlich
Hier mal die Meinung der Autozeitung neueste Ausgabe für die Motoren im neuen 1er! Sollte fast 1:1 für den 3er zu übernehmen sein! 1.6l Vierzylinder mit Turbo im 116i =125PS,im 118i=150PS,später ein 114i mit gleichem Motor aber nur 105PS. 1,8l Vierzylinder mit Turbo im 120i=180PS. 3,0l Sechszylinder Sauger im130i mit ca 270PS. 3,0l Sechszylinder Turbo im 135i mit 306PS. Bei den Dieseln bleibt erstmal alles beim Alten,sie sollen nur auf niedigeren Verbrauch bi gleicher Leistung getrimmt werden! Der neue 1er soll bei der IAA 2011 als 5 Türer starten.
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Sieht ein wenig anders aus als deine Liste - den 2,2l-Biturbo mit 300 PS fände ich persönlich schon etwas heftig - hätte dann die selbe Literleistung wie der Audi TTRS. 😁
Ebenso wie der TTS, der Evo X hat sogar 147,5 PS/l.
Da würde ich mir keine übertriebenen Sorgen machen, solange die Motoren auf die Literleistung vom Hersteller ausgelegt werden, hält das auch eine Weile 😉
ist schon was von den geplanten Außenabmessungen bekannt?
Ich befürchte daß der neue dann wieder etwas zulegen wird und für mich dann nicht mehr in Frage kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Vmax222
ist schon was von den geplanten Außenabmessungen bekannt?
Ich befürchte daß der neue dann wieder etwas zulegen wird und für mich dann nicht mehr in Frage kommt.
Naja, in dem akutellen AB-Artikel steht "flacher, bulliger und breiter". Ich frage mich nur, warum... Raumwunder ist der Wagen keiner, aber vier normal gewachsene Menschen plus Gepäck haben im E90 auch kein Problem. Bald haben wir wohl nur mehr solche Mittelklassebomber wie den Mondeo, Insignia oder Superb mit über 4,70 m Außenlänge.
Zitat:
Naja, dass sich der 1er und der 3er künftig sehr stark annähern, ist ja kein Geheimnis.
Zudem werden sie für zwei nahezu identische Autos sicherlich nicht zwei Motoren im selben Leistungsbereich anbieten 😉
Von daher kannst Du davon ausgehen, dass 1er und 3er die gleiche Motorenpalette erhalten werden- spätestens mit dem neuen 3er und dem 1er LCI.....
Mag sein das der 1er und der 3er technisch identisch sind und sein bleiben. Aber Aktuell gibt es in D auch keinen 316i. Wen es einen Dreizylinder geben wird dann nur als (vermutlich) Einstig im 1er.
Ich schätze mal, dass der neue 3er dem aktuellen BMW-Stil folgen wird, und entsprechend in der Länge kaum oder gar nicht zulegen, innen aber durch einen größeren Radstand, realisiert durch kürzere Überhänge, mehr Platz bieten wird.
Grüße
Auch im neuen 5er wird BMW wieder auf 4 Zylinder zurückgreifen.
Da kann man noch froh sein, wenn im 3er noch 4 Zylinder Motoren verbaut werden und BMW nicht gleich auf die 2 Zylinder Boxermotoren aus der Motorradsparte zurückgreift. 😁
Wobei auch das eh nur eine Zwischenlösung auf dem Weg zum Elektroantrieb dartsellt.
Die M GmbH wird dann wieder führend sein im Bau von hochdrehenden Elektromotoren. 😁
Hab mir vor diesem Hintergrund schnell noch einen M3 mit fettem V 8 gegönnt. 😉
Davon werden zukünftige Generationen träumen. 😛
Optisch gelungen ist der Neue allerdings, da kann man nicht meckern.
http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-26-2009_926886.html
Den mit einem schönen Elektroantrieb für den Weg ins Büro, warum nicht.
Fürs Wochenende nehme ich dann z. B. dem M3 E92. 😉
Markus
Die sollten künftig nicht nur die Motoren überdenken, sondern beim QP auch, ob nicht praktischere Türen möglich sind.
Evtl. geht es anderen auch so, bestes Beispiel heute morgen:
Die Parklücke ist leider nicht so groß, dass man die Tür ganz öffnen kann. Also vesucht man sich akrobatisch rauszuquetschen und dabei die Tür irgendwie mit festzuhalten, dass sie mit der Kante nicht ans Nachbarfahrzeug schlägt.
Allerdings ist das Ganze so eng, dass man sich dafür wieder etwas die äußerst empfindliche Innenverkleidung selbst beeinträchtigt durch Entlangstreifen mit Schuhen. Gibt ja die berühmten unschönen Streifen...