Neuer Dpf verstopft oder doch Ladedruck Problem? 535d
Hallo,
Habe vor kurzem einen 535d LCI mit starken Leistungsverlust gekauft. Vorbesitzer verkaufte ihn mir , nachdem beim Dpf Wechsel nach 1 Monat die Leistung wieder weg war.
Repariert bis jetzt:
Beide Thermostate --? von 70 auf 90 grad gestiegen
Ladedrucksensor --? war im Speicher, jedoch kein Erfolg
7 Unterdruckschläuche --?endlich Leistung, jedoch nur bis ca 3000 u/min und bei weitem nicht voller Ladedruck
Abgasgegendrucksensor--? war dann auch im Speicher und danach habe ich mit Carly die Regeneration gestartet. Nach geschlagenen 180 km und mehrmaligem Fehlerspeicherlöschen hat es iwann mit der Regeneration geklappt .
Die Leistung war voll da doch der Spaß blieb nicht lange. Nach ca 100 km fing der Spaß wieder an, ich startete erneut eine Regeneration, die jedoch öfters wieder unterbrach. Iwann klappte es dann doch wieder und ich fuhr wieder 90 km lang ohne Probleme, bis ich dann in Trier ankam und vor der Ampel stand und siehe da: Leerlaufdrehzahl steigt wieder auf 800 ( typisch bei Ladedruckproblem.. ) und schon wieder weniger Leistung.
Nun frage ich mich: ist der neue dpf ( der vom Vorbesitzer mit Rechnung von Ah-Tee-Uhh ersetzt wurde) wieder voll
oder habe ich vlt doch nicht alle Unterdruckschläuche gewechselt ? Das Fahrzeug erreichz jetzt nicht mehr den Soll Ladedruck wie vor kurzem sondern hat immer ca 500 mbar weniger.
Wenn ich den Fehler lösche hat er volle Leistung aber nur solange bis ich wieder stehen bleibe und die Drehzahl im Stand automatisch höher geht( also wieder ein Ladedruck-Fehler im Speicher ist)
Im Anhang mal die Fehler
Also: immernoch ein Ladedruckproblem oder Dpf voll?
Apropos Differenzdruck:
Ca 9-10 mbar im Leerlauf
Ca 70-75 mbar bei 2000 u/min
Lg Budimudi und danke im Voraus 🙂
52 Antworten
Zitat:
@eric9999 schrieb am 25. März 2020 um 06:30:20 Uhr:
Ich tippe auf ein Sensorproblem.
Alle Sensoren Orginal auch die schon eingebaut waren als du dasAuto gekauft hast?Alle Kabel und Stecker in Ordnung?
Mal Kontaktspray in die Steckverbindungen sprühen.
Ev den Ladedrucksteller tauschen
Ich war am Montag beim Freundlichen und wollte es einfach mal versuchen, denen zu vertrauen.
Was haben die gemacht :
Es wurde festgestellt, dass die Firma A*U das Kabel des Ladedruckreglers mal geflickt hat und Vlt das Problem durch einen Wackler kommt. Gesagt getan, es wurde ein neues Kabel zum SG verlegt und kostete mich einfach so 200 Tacken incl Fehlersuche . Was hat sich geändert ?
Der Fehler taucht weiterhin auf, es steht immernoch Ladedruckregelung Abweichung, oder ladedruck Niederdruckstufe . ABER: Jetzt kommt noch was neues dazu : Der IST-Ladedruck bleibt jetzt Konstant auf 1990 mbar, egal in welcher Pedalposition ich bin. ...
Und jetzt schwangt die Leistung so derbe , das ich sogar bei 200 km/h nochmal einen Schub bekomme, dann wieder nicht, dann doch.
Es wurden angeblich die Druckwandler geprüft, diese Verstellen wie Sie sollen.
Jetzt bleibt meine einzige Hoffnung, der letzte Schlauch zum Motorlager.
Ps: am Freitag gehe ich wegen der supercoolen Reparatur wieder zu BMW und lass die mir mal
Erklären was die da getan haben
Es besteht also keine Möglichkeit, den Unterdruckschlauch zum Motorlager zu wechseln, ohne den Motor anzuheben ? Laut TIS steht es so geschrieben...?
Mach i n doch einfach oben wo er weg geht blind falls du da rankommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@budimudi schrieb am 26. März 2020 um 18:53:30 Uhr:
Es besteht also keine Möglichkeit, den Unterdruckschlauch zum Motorlager zu wechseln, ohne den Motor anzuheben ? Laut TIS steht es so geschrieben...?
Servus.
Und ist dein Problem behoben worden?
Habe ebenfalls Meldung 429A
Ladedruckregelung Niederdruckstufe, regelabweichung.
Habe schon gehört dass wastegate Dose für zu hohe Ladedruck verantwortlich sein kann da kaputt geht.
Gibt es wastegate Dose neu zum kaufen?
Es geht um E83 3.0sd BJ aus 2007
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 5. Juli 2020 um 23:59:15 Uhr:
Zitat:
@budimudi schrieb am 26. März 2020 um 18:53:30 Uhr:
Es besteht also keine Möglichkeit, den Unterdruckschlauch zum Motorlager zu wechseln, ohne den Motor anzuheben ? Laut TIS steht es so geschrieben...?Servus.
Und ist dein Problem behoben worden?Habe ebenfalls Meldung 429A
Ladedruckregelung Niederdruckstufe, regelabweichung.Habe schon gehört dass wastegate Dose für zu hohe Ladedruck verantwortlich sein kann da kaputt geht.
Gibt es wastegate Dose neu zum kaufen?
Es geht um E83 3.0sd BJ aus 2007
Hi Sorry für die verspätete Antwort.
Nein das Problem besteht weiterhin, ich bin bald bei einem Steuergeräte -Spezialist der mal mein Steuergerät checkt. Ich denke langsam echt, dass es am Umgebungssignal im Steuergerät handelt, da alles andere absolut funktioniert. Schon 2 Meister-Werkstätten plus BMW haben es gecheckt und sagen, dass es nur noch das SG sein kann wegen eines unplausiblem Signal vom SG Richtung LMM
Mir ist bei Fehlermeldung aufgefallen das Gemischbildung seit zu sauestof bei 17.5 liegt. 983 zu 55
Müsste es nicht bei 14.5 liegen?
D.h. zu viel Luft?