Neuer Dpf verstopft oder doch Ladedruck Problem? 535d
Hallo,
Habe vor kurzem einen 535d LCI mit starken Leistungsverlust gekauft. Vorbesitzer verkaufte ihn mir , nachdem beim Dpf Wechsel nach 1 Monat die Leistung wieder weg war.
Repariert bis jetzt:
Beide Thermostate --? von 70 auf 90 grad gestiegen
Ladedrucksensor --? war im Speicher, jedoch kein Erfolg
7 Unterdruckschläuche --?endlich Leistung, jedoch nur bis ca 3000 u/min und bei weitem nicht voller Ladedruck
Abgasgegendrucksensor--? war dann auch im Speicher und danach habe ich mit Carly die Regeneration gestartet. Nach geschlagenen 180 km und mehrmaligem Fehlerspeicherlöschen hat es iwann mit der Regeneration geklappt .
Die Leistung war voll da doch der Spaß blieb nicht lange. Nach ca 100 km fing der Spaß wieder an, ich startete erneut eine Regeneration, die jedoch öfters wieder unterbrach. Iwann klappte es dann doch wieder und ich fuhr wieder 90 km lang ohne Probleme, bis ich dann in Trier ankam und vor der Ampel stand und siehe da: Leerlaufdrehzahl steigt wieder auf 800 ( typisch bei Ladedruckproblem.. ) und schon wieder weniger Leistung.
Nun frage ich mich: ist der neue dpf ( der vom Vorbesitzer mit Rechnung von Ah-Tee-Uhh ersetzt wurde) wieder voll
oder habe ich vlt doch nicht alle Unterdruckschläuche gewechselt ? Das Fahrzeug erreichz jetzt nicht mehr den Soll Ladedruck wie vor kurzem sondern hat immer ca 500 mbar weniger.
Wenn ich den Fehler lösche hat er volle Leistung aber nur solange bis ich wieder stehen bleibe und die Drehzahl im Stand automatisch höher geht( also wieder ein Ladedruck-Fehler im Speicher ist)
Im Anhang mal die Fehler
Also: immernoch ein Ladedruckproblem oder Dpf voll?
Apropos Differenzdruck:
Ca 9-10 mbar im Leerlauf
Ca 70-75 mbar bei 2000 u/min
Lg Budimudi und danke im Voraus 🙂
52 Antworten
Okay dann werde ich heute mal die Aufnahmen während der Fahrt mal machen. Den FS werde ich dann heutr auch wieder lesen. Ich werde berichten
So Männer ich halte euch auf dem laufenden:
Getauscht wurde jetzt der Dpf wurde jetzt gegen ein originales gebrauchtes und anscheinend gerereinigtes Dpf gewechselt.
Problem hat sich eigtl kaum verbessert, defintiv schließe ich jetzt den dpf aus.
Es ist ein Ladedruckproblem vorhanden, die Gegendruckwerte sind nämlich im grünen Bereich .
Fehler sobald ich vollgas gebe ist immernoch folgender (s. Anhang):
LUFTMASSENMESSER
LADEDRUCKFÜHLER
ODER UMGEBUNGSDRUCKSENSOR
Es kann nur noch die Ladedruckschläuche sein oder Druckdose/Druckwandler oder eben der Luftmassenmesser (vlt auch nur als Folge für den Fehlenden Ladedruck?)
Es ist ganz komisch, mal hat er extreme Leistung mit vollem Ladedruck , da Soll und Ist nahezu gleich ist.
Dann fehlt manchmal der Ladedruck (ca. 0.5 Bar) meist untenrum ( spätestens da läuft er im Notprogramm )
Oder aber er hat nach Vollgasorgien ( zum Test wohlgemerkt )volle Leistung und danach 0 Ladedruck.
Lösche ich den Fehler ist der Ladedruck da.
Bleibe ich dann an der Ampel stehen nach dem Löschen, kommt nach ca 5 Sek im Leerlauf wieder ein Fehler und der Leerlauf hebt sich auf ca 800 u/min an
Lange rede kurzer Sinn:
Kann mir jemand alle verdammten Unterdruckschläuche an einem 35d Lci zeigen, damit ich auch wirklich jedes einzelne tauschen kann ?
Danke im Voraus. Meine Nerven liegen langsam blank
Ps: Fahre ich normal, schaffe ich es sogar komplett durchzuregenerieren ... aber kommt dann ein fehler steigt warum auch immer binnen Sek der Rußwert wieder von 7 gr auf 60 gr. Was eine Kacke mit diesen dummen Dpf
Hallo
Habe alles mal kurz überflogen.
Die Autodoktoren hatten auch mal ein Problem mit
den Ladedruck.
Da hat es beim Gasgeben einen Ladedruckschlauch zusammengezogen.
Mal war der volle Ladedruck da mal eben nicht soweit ich das noch weiß.
Kurzes Update:
Weitere Schläuche gewechselt, 4 die oben waren ( mit dickerer Ummanuntelung) welche direkt an die Druckdose und Druckwandler gelangen. Einen habe ich aber nicht komplett wechseln können, da dieser bis weit unter dem Motor geht (glaub an den 2. TURBO) dieser war aber mit einem Verbindungsstück aus plastik in 2 geteilt.
Stand jetzt : Fahrzeug zieht noch besser und bisher keine Fehler mehr . Ich halte euch auf dem Laufenden
Ähnliche Themen
Die Schläuche nach unten sind wahrscheinlich die für die Motorlager
Zitat:
@witjka1 schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:37:15 Uhr:
Die Schläuche nach unten sind wahrscheinlich die für die Motorlager
Kannst du das bitte ein bisschen näher erläutern?
Was haben Motorlager mit dem Unterdruck zu tun?
Lg
Mit dem Unterdruck wird die Härte der Motorlager gesteuert. man kann sie entweder härter oder weicher stellen
Heißt das, dass dieser eher unrelevant ist für den Ladedruck? Kannst du mir nicht sagen welche Schläuche noch relevant sind ?
Zitat:
@budimudi schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:14:22 Uhr:
Heißt das, dass dieser eher unrelevant ist für den Ladedruck? Kannst du mir nicht sagen welche Schläuche noch relevant sind ?
Naja das es unrelevant ist er nicht ganz, weil wenn da unterDruck entweicht, also Falschluft gezogen wird, dann kann natürlich alles andere was am Unterdrucksystem angeschlossen ist, nicht vernünftig arbeiten.
Du musst dir das so vorstellen, als wäre eine hauptwasserLeitung da und von dieser Leitung gehen mehrere Leitung ab und wenn du in einer Leitung einen Rohrbruch hast, dann wird in den anderen Wasserleitungen der Druck sinken oder nicht vorhandensein. Somit musst du schon alle Leckagen in deinem Unterdrucksystem lokalisieren und beheben. in manchen Leitungen sind natürlich sperren, so das nicht überall und sofort der Unterdruck entweicht.
Aber um dieses undichte stellen zu lokalisieren muss man nicht einfach alle Schläuche auswechseln, sondern eine unterdruckprüfung durchführen. Man prüft einfach ob der Unterdruck in dem System sich hält, tut er das dann weißt du das alles dicht ist, tut er das nicht weißt du dass es ein Loch gibt. danach könnte man mit einem Dampfer oder Rauchgerät versuchen die Undichtigkeit zu finden.
Kann mir irgendjemand sagen , wie ich ganz genau an den Unterdruckschlauch zum Motorlager komme ?
Ich finde bei Gott einfach keine anständige Anleitung im Netz !
Auch im TIS nicht?
Ich tippe auf ein Sensorproblem.
Alle Sensoren Orginal auch die schon eingebaut waren als du dasAuto gekauft hast?
Alle Kabel und Stecker in Ordnung?
Mal Kontaktspray in die Steckverbindungen sprühen.
Ev den Ladedrucksteller tauschen
@budimudi https://www.newtis.info
Hier ganz normal in deutsch
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/