neuer diesel
der bericht is zwar schon ein bissle älter, aber es scheint zu stimmt...der grosse diesel kommt 😁
Beste Antwort im Thema
Also wenn mich ein Cooper D versägt, reiher ich mir aufs Lenkrad😉😁 Mal abgesehen davon, den Sound des Works wird man mit nem Ölbrenner wohl nicht hinbekommen😎😁😁😁😁😁
Gruß Borstel
31 Antworten
Also ich weine meinem Cupra TDI schon ein bisschen nach. Vor allem mit Chip ging der wie die Hölle - leider immer nur für 2 Sekunden, dann musste man schalten 🙂
Ich hab übrigens grad Winterreifen bestellt... Bridgestone Blizzak Lm 25 für 136 Otternasen inkl. Montage. Die haben im Test sogar besser abgeschnitten als die Pirelli Snowsport 😁
Danke Heinz für die Beratung!
Gruß
Kaeppchen
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Da kennst du Markus aber schlecht!
250 km/h laut Schätzeisen (Tacho) bei extremen Gefälle, mehr will der doch nicht. 😉
Echte 250 km/h auf ebener Strecke erwartet der doch nicht.
tschuldigung, ich vergass 😁
Zitat:
Dafür sprechen würde allerdings die Leistungsreduzierung auf 150 PS, die werden wohl kaum noch ein neues Getriebe entwickeln. Das würde sich wohl nicht rechnen.
also den 2.o ltr. -motor gibt's ja schon im regal mit mehreren leistungs- und drehzahlstufen:
116d - 115ps - 260 nm
118d - 143ps - 300 nm
120d - 177ps - 350 nm
123d - 204ps - 400 nm
das getriebe vom mcs/works schafft die 300nm...bauarttechnisch weiss ich ned, ob's modifiziert werden müsste...kommt eben drauf an, was sie mit dem motor anstellen...mit den übersetzungen lässt sich jedenfalls leicht spielen, ohne das es arg ins geld geht...
hätte es bei meinem mcs-kauf nen leistungsstarken diesel gegeben, hätte ich den diesel genommen...aus wirtschaftlichen gründen...wie's mit dem fahrspass beim diesel aussieht, müsste man erst erfahren...
ps: auspuffhersteller arbeiten schon seit längerem an soundprofilen, die jeden gewünschten sound erzeugen bzw. mit überlagerungen von frequenzen störgeräusche eleminieren können...somit kann man au bei nem diesel nen kernigen sound generieren...
Zitat:
Original geschrieben von Kaeppchen
Also ich weine meinem Cupra TDI schon ein bisschen nach. Vor allem mit Chip ging der wie die Hölle - leider immer nur für 2 Sekunden, dann musste man schalten 🙂Ich hab übrigens grad Winterreifen bestellt... Bridgestone Blizzak Lm 25 für 136 Otternasen inkl. Montage. Die haben im Test sogar besser abgeschnitten als die Pirelli Snowsport 😁
Danke Heinz für die Beratung!
Gruß
Kaeppchen
Ups, na da binn ich mal gespannt. 😉
Hab genau den Reifen ( LM 25 ) wegen Unfahrbarkeit nach wenigen Wochen in die Tonne geschmissen.
Und dieses Jahr hat Bridgestone bei den Winterreifen sogar noch mehr abgeloost. Die haben in allen Tests ihre Reifen zurückgezogen, weil sie hoffnungslos unterlegen waren. Eines ist Sicher, bei mir kommt so lange ich Auto fahre nie wieder ein Bridgestone her. 😉
Markus
So macht jeder andere Erfahrungen, meiner läuft mit Brigdestone sehr gut.😁
Ähnliche Themen
zitat von anderer stelle, der an der (info)quelle sitzt: "mal alle auf dem boden bleiben. wir reden von der leistung des 118d. nicht die 177ps und erst recht nicht der biturbo mit 204ps, sondern von 140 bis 150ps. das aggregat samt getriebe wurde umkonstruiert, damit es als frontantriebsaggregat in r56 (und nachfolger) und r60 paßt."
140-150ps könnten die eigentlich auch aus dem 1,6l generieren. wie gross ist denn der physische unterschied 2,0d und 1,6d?
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Null
die sind identisch gross?
kennst du zufällig auch die gewichtsunterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
die sind identisch gross?
kennst du zufällig auch die gewichtsunterschiede?
vom x16d bis zum x23d sind es ausschliesslich 2.o ltr. dieselmotoren, die mit geänderter software und leichten modifikationen (z.b. beim x23 mit bi-turbo, etc.) unterschiedliche leistungsausbeute erzielen...der gewichtsunterschied wird als ned sehr gross sein...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
vom x16d bis zum x23d sind es ausschliesslich 2.o ltr. dieselmotoren, die mit geänderter software und leichten modifikationen (z.b. beim x23 mit bi-turbo, etc.) unterschiedliche leistungsausbeute erzielen...der gewichtsunterschied wird als ned sehr gross sein...Zitat:
Original geschrieben von GDM
die sind identisch gross?
kennst du zufällig auch die gewichtsunterschiede?
mein ursprung war auch der 1,6l diesel des minis und nicht der motor aus dem 116d oder 316d. dass es sich bei den bmw motoren um 2,0l handelt ist mir bewusst.
ich meinte den derzeit im mini verbauten 1,6d. diesen könnte man auch auf die angestrebte leistung pushen (grösserer lader, registeraufladung).
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ups, na da binn ich mal gespannt. 😉Hab genau den Reifen ( LM 25 ) wegen Unfahrbarkeit nach wenigen Wochen in die Tonne geschmissen.
Und dieses Jahr hat Bridgestone bei den Winterreifen sogar noch mehr abgeloost. Die haben in allen Tests ihre Reifen zurückgezogen, weil sie hoffnungslos unterlegen waren. Eines ist Sicher, bei mir kommt so lange ich Auto fahre nie wieder ein Bridgestone her. 😉
Markus
Ich frage mich ja woher du deine Informationen hast. Z. B. der LM 30 bekam bei einem Test von 10/2009 die Note besonders empfehlenswert.😉
Wo bleibt eigentlich mein Works Diesel mit 200+ PS???
Weiß einer was?
War der neue Diesel schon alles?
das mit den 200 pferdchen is wohl arg optimistisch...wer soll den spass dann bezahlen...zudem wäre er wohl zu nah oder eventuell au über dem benzin-works...aber vielleicht werden es ja mal 184 diesel ps...
305NM Drehmoment is mal ne Ansage für den kleinen SD 😁
Ich sag nur --> Reifenfresser 😁
P.s. jedoch sind 177PS und 350 NM (beim 120d) eine Ansage in Richtung Works Diesel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
305NM Drehmoment is mal ne Ansage für den kleinen SD 😁Ich sag nur --> Reifenfresser 😁
P.s. jedoch sind 177PS und 350 NM (beim 120d) eine Ansage in Richtung Works Diesel 😁
DEN hätte ich dann auch sofort bestellt - so bliebs dann doch wieder beim Cooper S...