neuer diesel

MINI Mini R56

der bericht is zwar schon ein bissle älter, aber es scheint zu stimmt...der grosse diesel kommt 😁

http://www.autocar.co.uk/News/NewsArticle/AllCars/239091/

Beste Antwort im Thema

Also wenn mich ein Cooper D versägt, reiher ich mir aufs Lenkrad😉😁 Mal abgesehen davon, den Sound des Works wird man mit nem Ölbrenner wohl nicht hinbekommen😎😁😁😁😁😁

Gruß Borstel

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich glaube zwar auch das ein stärkerer Diesel kommen könnte, aber der Motor aus dem 120D?
Sp einfach baut man keinen Motor für Heckantrieb in ein Frontantriebsauto ein.

Cool 😎

Zitat:

The first of the new Mini diesels will have around 150bhp, detuned from the 120d's 177bhp, but sources say it would also be possible to use the more powerful twin-turbo diesel from the 123d in the Mini

400Nm in der kleinen Frontantriebs-Kiste - Da gibt's dann bei jedem Neuwagen auch gleich noch 5 Sätze Vorderreifen dazu 😉

mfg, Tom

Habenwill!!!
Ich mag Diesel 🙂

ich mag diesel auch, fürchte aber, daß der kleine  noch kopflastiger wird wie er eh schon ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


400Nm in der kleinen Frontantriebs-Kiste - Da gibt's dann bei jedem Neuwagen auch gleich noch 5 Sätze Vorderreifen dazu 😉

drehmomente kann man au begrenzen...siehe beim works...und die gewichtsverteilung kann man au in der griff bekommen...paar schwere teile hinten positionieren (batterie, vollwertiges reserverad, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


der bericht is zwar schon ein bissle älter, aber es scheint zu stimmt...der grosse diesel kommt 😁

http://www.autocar.co.uk/News/NewsArticle/AllCars/239091/

Einen Cooper D Works. 😉

Hat mir der Produktmanager von Mini schon vor zwei Jahren auf der Messe in Leipzig geflüstert, dass es jetzt aber doch so lange dauert, hätte ich nicht gedacht.

Aber es scheint zu stimmen was er erzählt, denn das mit der neuen Harmon / Kardon Geschichte hatte er mir damls auch erzählt und damit hat er Recht behalten. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich glaube zwar auch das ein stärkerer Diesel kommen könnte, aber der Motor aus dem 120D?
Sp einfach baut man keinen Motor für Heckantrieb in ein Frontantriebsauto ein.

Wenn schon denn schon, da muss es dann richtig krachen, denn mein Cooper D lief ja mit Rückenwind schon knapp 230 km / h. 😁

Da muss dann ein noch stärker Diesel wenigsten die 250 km / h Grenze knacken, was mit dem Motor aus dem 120 d keine Problem sein dürfte.😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Da muss dann ein noch stärker Diesel wenigsten die 250 km / h Grenze knacken, was mit dem Motor aus dem 120 d keine Problem sein dürfte.😉

need for speed2 hat schon recht...der 2.o ltr.-diesel-motor hat was anderen im lastenheft stehn gehabt, als nen mini anzutreiben...den motor umzustricken is wohl ned so einfach, sonst wäre der motor schon im programm...

250 km/h werden's wohl ned werden, sonst müsstest du deinen works wieder verunfallen lassen um endlich wieder nen diesel fahren zu können 😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Da muss dann ein noch stärker Diesel wenigsten die 250 km / h Grenze knacken, was mit dem Motor aus dem 120 d keine Problem sein dürfte.😉
need for speed2 hat schon recht...der 2.o ltr.-diesel-motor hat was anderen im lastenheft stehn gehabt, als nen mini anzutreiben...den motor umzustricken is wohl ned so einfach, sonst wäre der motor schon im programm...

250 km/h werden's wohl ned werden, sonst müsstest du deinen works wieder verunfallen lassen um endlich wieder nen diesel fahren zu können 😁

Dass ich mit einem Cooer D mit den 177 PS des 2,0 d die 250 km / h knacke, davon darfst Du ausgehen, das sollte nicht das Problem sein, sofern er lange genug übersetzt ist. 😉😁

Wetten nehme ich ab sofort gerne entgegen. 😁

Markus

Wenn ich mich nicht täusche, wollen die aber auch den 23er Motor einbauen, dann wird die Sache erst richtig interessant.

Gruß

Kaeppchen

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen


Wenn ich mich nicht täusche, wollen die aber auch den 23er Motor einbauen, dann wird die Sache erst richtig interessant.

Gruß

Kaeppchen

Da können wir uns mit unseren Works bald warm anziehen. 😉

Wäre doch wirklich peinlich, von einem Cooper D versägt zu werden. 😁

Markus

für die turbos aus dem x23er is wohl kein platz mehr...zudem soll der 2.o ltr. auf 150 pferde gedrosselt werden...und wenn mini clever is, dann codieren sie die software so wie beim mcs...da beissen sich die tuner ja au die zähne aus...

somit wird aus den 250 km/h nix 😛

Also wenn mich ein Cooper D versägt, reiher ich mir aufs Lenkrad😉😁 Mal abgesehen davon, den Sound des Works wird man mit nem Ölbrenner wohl nicht hinbekommen😎😁😁😁😁😁

Gruß Borstel

Zitat:

somit wird aus den 250 km/h nix

Da kennst du Markus aber schlecht!

250 km/h laut Schätzeisen (Tacho) bei extremen Gefälle, mehr will der doch nicht. 😉

Echte 250 km/h auf ebener Strecke erwartet der doch nicht.

Ich glaube immer noch nicht das es der 2,0l Diesel aus dem 1er in den Mini schafft. Selbst wenn der wirklich passen würde, müsste doch noch einiges umgebaut werden, wegen dem anderen Antriebskonzept.
Dafür sprechen würde allerdings die Leistungsreduzierung auf 150 PS, die werden wohl kaum noch ein neues Getriebe entwickeln. Das würde sich wohl nicht rechnen.
Wie auch immer, so ein starker Diesel in einem kleinen Frontantriebswagen ist eh fehl am Platz. Schon der Seat Cupra TDI konnte mich nicht überzeugen und der war etwas größer als der Mini.

Deine Antwort
Ähnliche Themen