Neuer Dienstwagen: 530e Touring oder X5 45e ?
Bei mir steht eine neuer Dienstwagen an, was angesichts der Chipsituation gar nicht so ganz einfach sind. Zur Verfügung stehen so gut wie alle Modelle von Audi, VW, Mercedes und BMW.
BMW hat die besten Leasingraten und hat in meinen Probefahrten im Vergleich zu VAG und Mercedes auch am Besten abgeschnitten. Da beim 3er und beim X3 von der Chipsituation keine vernünftige Konfiguration möglich ist bin ich jetzt "eine Nummer höher" gegangen wo die "must have" Ausstattung bei mir (insbesondere Abstandstempomat!) noch besser ausschaut.
Die Frage ist nun ob ich eher den 530e oder den X5 45e nehme. Alternativ würde noch ein A7 50 TFSIe zur Verfügung stehen (dieser kostet ähnlich zum 530e).
Fahrprofil:
- 35.000 km pro Jahr
- 80% 2-spurige Autobahn - ca. 50% auf 120km/h abgesperrt
- 10% Großstadt (München)
- 10% Landstraßen
Personen:
- 2 Erwachsene
- 1 Jugendlicher, 1 Baby
- 90% der Zeit wird alleine oder zu zweit gefahren
Vorteile 530e im Vergleich zum X5:
- Limousine / Touring besser für Autobahn - Viele Sagen ein SUV wäre für die Autobahnfahrt nicht so gut wie eine Limousine / Touring - gilt dies auch im Falles des X5? Bei den Tests etc. wird der X5 immer als sehr gutes Cruising Auto gelobt und als sehr leise - Verbrauch ist "egal" da Tankkarte und Strom "gratis"
- Besseres Fahrverhalten im Vergleich zum X5 (kein Wanken?)
- Nicht so breit (ca. 15 cm weniger Breite) wie X5, deswegen etwas angenehmer zum rumfahren in der Großsstadt, in Parkhäusern etc. (selbst der 5er war mir bei der Probefahrt schon sehr groß, aber ich komme vom Corsa, deswegen werde ich mich schon noch dran gewöhnen - der 3er war definitiv handlicher aber mir viel zu hart und unkomfortabel)
- Ca. 280 Euro billiger als X5 (Netto auf dem Lohnzettel mehr pro Monat) - auf die 3 Jahre Leasing Zeit damit 10.000 Euro billiger als der X5
- Relevante ADAC Infos (kleiner ist besser): Lautstärke 65,3 db/a / Langstrecken Note: 2 / Stadt: 4,1
Vorteile X5 im Vergleich zum 5er:
- 6 Zylinder (gäbe es beim 5er nur in der Limo)
- Höhere Sitzposition
- Nicht so lang wie der 5er
- Leiser
- Entspannteres Autobahnfahren?
- Sicherer
- Frau mag das "SUV Fahrgefühl"
- Relevante ADAC Infos (kleiner ist besser): Lautstärke 64,6 db/a (besser als 5er) / Langstrecken Note: 1,9 (besser als 5er) / Stadt: 4,8 (schlechter als 5er)
Den X5 kann ich in ein paar Tagen bei einem Bekannten noch Probefahren. Den 5er / 3er habe ich als Limo schon Probegefahren.
Frage:
- Wie seht Ihr die Sache?
- Insbesondere die Breite vom X5 schreckt mich in der Stadt ab - ist der 5er hier merklich "besser" oder auch schon so groß dass es keinen großen Unterschied mehr macht?
- Wie seht Ihr das Autobahnverhalten der beiden? Bei 80 Prozent Autobahn wird das der Hauptanwendungsfall sein
- Habt Ihr beide schonmal gehabt / gefahren und was ist eure Meinung zu der Auswahl bei mir?
- Hat jemand (zufällig wenn Ihr da eh noch eine Meinung dazu habt) noch eine Meinung zum 5er vs. A7 (wenn ich eh schon einen Thread aufmache) - der A7 kostet gleich viel wie der 5er - Ich bin mal einen A5 gefahren wo ich die Sitzposition (unten) eher unangenehm fand?
Vielen Dank für eure Zeit.
112 Antworten
Zitat:
[
@privat1911 : Warum siehst du den X5 auf der Autobahn "vorne"?
Ich halte den X5 für das leisere Fahrzeug und durch die höhere Sitzposition hat man eine bessere Übersicht.
Wenn ich in den X5 einsteigen sitze ich in einer anderen Welt. Im 5er ist man in einem Auto.
Der 530e hat ja nicht wirklich viel Leistung, zwar eine "Berechtigung" für die linke Spur aber groß reissen kann man mit dem nichts. Die VWs, Skodas, Cupras, etc...sind da besser.
Will damit sagen, ich persönlich fahre im X5 langsamer als im 5er und damit entspannter.
Sicher alles Bauchgefühl und viel Irrationalität...
Zitat:
@_autosuchender_ schrieb am 24. August 2021 um 12:56:07 Uhr:
Fahrprofil:
- 35.000 km pro Jahr
- 80% 2-spurige Autobahn - ca. 50% auf 120km/h abgesperrt
- 10% Großstadt (München)
- 10% Landstraßen
Ganz klar X5! Der 5er ist das bessere Autobahn-Auto, sofern man gerne schnell(er) unterwegs ist. Aber bei Dir gehe ich jetzt davon aus, dass du die nicht auf 120 km/h abgesperrten 50% der 2-spurigen Pendelstrecke dauerhaft auch nicht sehr viel flotter als 120 km/h fahren kannst... die höhere Sitzposition eines SUV ist gerade bei gemächlicher Fahrweise schon sehr angenehm. Bei schnellerer Fahrt neigt so'n SUV schon zum Schaukeln etc., das merkt man vor allem wenn man 'nen 5er fährt, und die selbe Strecke danach mit 'nem SUV. Aber bei 120 km/h merkt man all das nicht, auch die höheren Windgeräusche nicht.
Außerdem ist der 45e ein Sahnemotor. Der X5 wird nicht schneller beschleunigen als der 530e, aber der 6-Zylinder ist einfach 'ne Wucht.
Zitat:
@privat1911 schrieb am 27. August 2021 um 09:07:35 Uhr:
Ich halte den X5 für das leisere Fahrzeug und durch die höhere Sitzposition hat man eine bessere Übersicht.
[...]
Sicher alles Bauchgefühl und viel Irrationalität...
Ich würde sogar sagen: sehr viel Bauchgefühl und noch mehr Irrationalität.
Auf die BAB bezogen:
Auto, Motor und Sport gibt für den X5 45e und 530e folgende Messwerte an:
80km/h: 62dB(A) - 61dB(A)
100km/h: 65dB(A) - 64dB(A)
130km/h: 68dB(A) - 68dB(A)
160km/h: 71dB(A) - 71dB(A)
180km/h: 74dB(A) - 73dB(A)
Und der geteste X5 war schon mit Akustikverglasung ausgestattet...
Alle anderen Punkte (Fahrverhalten, Verbrauch, etc.) gehen ohnehin an den 5er.
Von der deutlich höheren Agilität (-60cm Wendekreis; beide mit Aktivlenkung) ganz zu schweigen.
Ohne Frage:
X5 zu fahren hat was! Und auch ich trage mich ja mit dem Gedanken, als nächstes auf das X zu wechseln.
Aber rational begründen lässt sich das nur in den wenigsten Fällen. Objektiv betrachtet ist ein (vergleichbarer) 5er Touring das rundum bessere Auto.
Danke für die Messwerte! Sehr interessant, wie man sich durch das Gefühl täuschen lassen kann.
Bleibt also letztendlich die Entscheidung zwischen höher sitzen und das unhandlicher Fahrzeug zu haben oder "normal" zu sitzen und den effizienteren PKW zu bewegen.
Ähnliche Themen
Ich denke, in der Fahrzeugklasse spielt Rationalität ohnehin eine untergeordnete Rolle.
Insofern hilft wie immer nur der persönliche Geschmack / die individuelle Vorliebe.
Das höhere Sitzen als Vorteil zu sehen ist auch Geschmacksache. Ich fahre gerade zum ersten mal länger einen SUV (Leihwagen bis der 530e kommt). Ich mag es gar nicht.
Die "größere Übersicht" ist im Stadtverkehr vielleicht da, die brauche ich aber auch um die größe des Autos auszugleichen. Das hält sich für mich die Waage. Und auf der Autobahn merke ich keine bessere "Übersicht", das liegt aber vielleicht an Fahrstil und am konkreten Auto, wie gut man dort seitlich/hinten raussieht. Auf der Autobahn brauche ich keine große Übersicht vorne, das wichtigste sind Rückspiegel und der "toten Winkel" um ab und zu Platz zu machen wenn ein höher-motorisierter auftaucht.
Aber so empfindet jeder anders. Und jeder fährt eben auch etwas anders.
Geht das eigentlich nur mir so oder haben das andere auch? Immer wenn ich in einem SUV throne, bekomme ich das augenblickliche Verlangen, abseits der Strasse ins Gelände rausfahren zu wollen - also genau dorthin, wo man mit Garantie nie ein SUV sieht. Beim 5er ist es genau umgekehrt. Dort fühle ich mich auf der Strasse mit Abstand am wohlsten. Ich wäre mit einem X/Q/GL/irgendwas in permanenter Versuchung das StVG zu verletzen. Ansonsten löst dieses Fahrzeugkonzept bei mir nur Panik und Angst aus - besonders in steilen Kurven, auf Schnee und auf der AB. Auch der erhöhte Einstieg erachte ich als massive Komforteinbusse, welche meinem Alter und Lebensstil in höchstem Masse abträglich ist. Dazu gehen diese grossen Räder und Reifen richtig ins Geld, anderenfalls sehen diese Kisten einfach nur arm aus. Beim 5er kann ich auch mit 19" herumfahren und ernte keine mitleidsvollen Blicke.
Das stimmt. Ein GLC mit 17 oder 18 Zoll Felgen sieht einfach nur lachhaft aus.
Geschweige denn ein GLE. Kann mich beim GLC über das Handling (und die 19“ 😉) auch nicht beschweren. Habe eher Respekt vor den fast 5m Länge. Immerhin habe ich mit PA+ und IAL bestellt...
Ein 5er ist fast 5 Meter lang (4,94), ein X5 etwas kürzer (4,89). Breite 2,13m beim G31 VS 2,22 beim X5. Die 9cm mehr Breite beim X5 stören allenfalls auf 2-spurigen Autobahn-Baustellen, in der Stadt etc. ist das im Prinzip nicht wahrnehmbar. Vorteilhaft beim X5 ist ganz klar die bessere Rundumsicht, durch die erhöhte Sitzposition. Das ist vermutlich auch der Hauptgrund, weshalb wir so viele SUVs sehen.
Das deutlich leichtere Einsteigen als "Komforteinbuße" zu bezeichnen, naja...
Zitat:
@ea-tec schrieb am 27. August 2021 um 15:28:19 Uhr:
Vorteilhaft beim X5 ist ganz klar die bessere Rundumsicht, durch die erhöhte Sitzposition.
Beim X5 mag das sein, aber dass ein SUV durch die erhöhte Sitzposition per se eine bessere Rundumsicht hat, bezweifle ich. Vorne raus hat man den Busfahrervorteil, aber rundum wäre auch seitlich, hinten rechts/links und nach hinten und da gibts viele weitere Faktoren.
Ich hab als Leihwagen einen SUV ohne Rückfahrkamera bekommen. Ich dachte das sei kein Problem, ich habe in meinem Leben lange genug ohne Kameras geparkt. Aber hinten rechts/links ist die Sicht (genauso wie bei kleineren Autos) sehr Modellabhängig und ganz hinten zur Rückscheibe sieht man zwar ordentlich raus aber die "Sicht aus dem Heck" ist so hoch, dass ich niedrigere Hindernisse (die ich in einem flachen Auto sehen würde) gar nicht sehe und nur nach Piepser parken kann.
Aber man findet auch Kleinwagen die sich sehr schlecht parken lassen ....
Also ich stehe vor derselben Entscheidung, 5er oder x5, da BMW die einzigen sind die noch recht schnell liefern können. Bei selbem BLP ist der x5 allerdings gut 35% teuerer im Leasing. Vergleiche den 530e x-Drive.
Komme vom Passat Variant, da ist Kofferraum (mit Kindern) halt gold wert.
Mein konkretes Problem mit den Autos ist mein Stellplatz, der misst 4,65m (L) x 2,50m (B). Mein Passat (4,78m) passt da drauf ohne auf den Bürgersteig hinauszuragen.
Beim x5 stört mich die Interieurwahl, da gibt es beim 5er das tolle Rauchweiss versus Elfenbein beim x5. Dafür dann der tolle Motor und größere Reichweite.
Beim 5er Touring hingegen dieser kleine Kofferraum (Stufe) und es wäre wieder ein Kombi. Auch zu lang für den Stellplatz.... ?
Tägliche Fahrtstrecke zur Arbeit 42km (fast ausschließlich Autobahn), dort dann Lademöglichkeit (das könnte der x5 fast komplett elektrisch). Urlaubsreisen nur 1-2x pro Jahr über 700km.
Zu was würdet ihr raten?
An sich den 5er aber der wird nicht auf den Stellplatz passen.
Der X5 ist doch aber auch nur wenige cm kürzer, das macht dann auch nix mehr aus...
Würde auch eher den 5er nehmen, habe ich auch gemacht (kommt im November). Wenn's kompakt sein muss, dann eher X3.
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 5. September 2021 um 21:54:51 Uhr:
Der X5 ist doch aber auch nur wenige cm kürzer, das macht dann auch nix mehr aus...
Würde auch eher den 5er nehmen, habe ich auch gemacht (kommt im November). Wenn's kompakt sein muss, dann eher X3.
Wenn der Verbrenner im 530e x-Drive nur nicht so schwach wäre, bei dem Gewicht kommt doch sicher nicht so viel bei rum, oder?
X3 kommt mich leider teurer als ein 5er und Kofferraum ein Problem.
Aus welchen Gründen tendiert ihr zum 5er? Nur der Preis?