Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 31. März 2024 um 13:01:53 Uhr:


@jumanito limbo999 erzählt lediglich von seiner Erfahrung mit dem Fahrzeug. Und gibt den Rat einer langen und ausführlichen Probefahrt. Das ist weit von schlecht reden entfernt und überlässt jedem die Entscheidung pro oder contra CX-60

Also entspann dich und genieße Ostern.

Und ein Vollzitat hätte es für deinen Post auch nicht gebraucht, meinst nicht auch?

Das ist aber nur eine Meinung. Ich denke, mittlerweile sind mehr Fahrer zufrieden, als unzufrieden mit dem Auto. Sieht man ja daran, dass es hier sehr sehr ruhig geworden ist. Es gab und gibt sicher Probleme mit dem Auto. Aber hier von Verbrauchsdaten zu berichten, ist mehr als unnötig. Jeder hat einen anderen Fahrstil.
Aber hier sind leider Einige unterwegs, die nur negativ berichten nur um des negativ berichtens.

Vielleicht ist es auch ruhig geworden, weil manche verzeifelt sind, rückabgewickelt haben, oder schlichtweg nichts mehr schreiben wollen weil permanent irgend ein Fanboy meint, man würden den Wagen schlecht reden?

@jumanito Warum sollte man nicht von seinen Verbrauchswerten schildern? Tust du doch auch! 🙄

Ich habe nen 22-er CX60 und bin bisher 22000 km gefahren und bin zufrieden. Daher macht es keinen Sinn mehr hier zu kommentieren??? Nur weil ich zufrieden bin? Komische Auffassung hier. Aber jammert weiter und unternehmt nichts, zum Beispiel mal den Händler/ Werkstatt wechseln. Oft liegt darin das Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jumanito schrieb am 31. März 2024 um 11:55:31 Uhr:



Zitat:

@limbo9999 schrieb am 31. März 2024 um 11:38:25 Uhr:


Hallo @caan

Zum täglichen Pendeln, ich fahre auch fast 100Km, jede Stracke 50 km Autobahn + Stadt, also im Winter liegt die Elektroreichweite zwischen 30 km und 40 km, im Sommer so etwa 55 km, in den Letzten 5 Km ab Tempo 30 kmh springt immer wieder der Benziner an, also ich kann keine Strecke komplett elektrisch fahren. Ich habe einen Langzeitdurchschnitt von 26,7 Kwh und 5,7 L. Wird gesagt, 1 Liter ist gleich 8,53 kwh, bedeutet 26,7 kwh = 3,1 L Benzin, also ich habe einen Verbrauch von 8,8 L für die Pendelstrecke. Hast du auf deiner Strecke Stau, und viel Stop and Go, dann müsst du bei jedem Anfahren mit einem Kopfnicken und beim Stoppen einen Kick rechnen. Ruckeln und solche Stöße kannst du meistens durch Vollgas vermeiden, was normalerweise im Stau schlecht machbar ist).

Zu längeren Strecken, gestern aus dem Urlaub zurückgekommen, ich habe für eine Strecke den Verbrauch berechnet, ich bin mit vollem Tank und 100% Akku losgefahren, nach 434 Km habe ich dann 42,12 L Benzin getankt (durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 95 kmh, teilweise bin ich bis zu 160 kmh gefahren), der tatsächliche Verbrauch war 9,7L. Auf der Rückfahrt hatte ich laut Bordcomputer 10,4 L und 18,9 Kwh (ich habe ab und zu während der Fahrt geladen).

Ab 120 kmh, wenn nicht genug Akku vorhanden ist, liegt der Verbrauch zwischen 9-11 L, wenn man während der Fahrt lädt, liegt der Verbrauch über 11-12 Liter. Muss dir auch klar sein, dass du in solchen Fällen nicht das ganze 326 Ps zur Verfügung hast sondern viel weniger. Der E-Boost bringt ganz wenig, wenn der Akku unter 30-40% liegt und wenn --- vor deinem Elektroreichweite steht (passiert nur an den warmen Tagen, sagen wir Außentemperatur etwa 20°, im Winter kommt der Akku nicht unter 30%), E-Boost ist nicht mehr vorhanden, jedes Auto mit Turbo und etwa 250 PS ist kräftiger und schneller als die Kiste, weil die allen Mitbewerber definitiv ein besseres Getriebe und Konzept haben und natürlich leichter sind. Also mit wenigem Akku fährst du einen CX-5 mit 200-300 Kilo mehr Gewicht.

Solche utopische Verbrauchzahlen (6 oder 7 L) hast du nur, wenn du auf einer flachen Autobahn oder Landstraße ohne Stau und Gegenwind und an den milden Tagen fährst.

Ich werde persönlich beim nächsten Urlaub ein bequemes und möglichst sparsames Auto mieten, das eine bessere Reichweite hat.

Bitte selbst lange probe fahren und lässt dich nicht vom Aussehen, von den vielen Optionen (meine Erfahrung zu Optionen, besser nicht vorhanden als schlecht gemacht) und angeblichem Fachforum täuschen. Ich habe hier ein Review von einem Fahrer von einem Diesel also aus dem Jahr 2023 gepostet, Fahrwerk und Getriebe sind die gleichen Sch... wie vorher. Die Qualität der Verarbeitung zeigt sich auch ab 15k-20k Km, Panoramadach vibriert, Heckklappe klappert und vibriert, hier und da knarzt. Jetzt bei mir, wenn der Benziner anspringt und arbeitet, vibriert das Ganze Auto. Einfach eine unruhige holprige vibrierende Kiste. Die meisten Reviews auf YouTube sind von den Influencern, die nur Geld verdienen möchten und natürlich alles loben.
In allen CX-60s sind das gleiche Getriebe, Fahrwerk, die gleiche Technik und Software. Diesel fährt angeblich ein Stück besser, weil der Wagen leichter ist und das Fahrwerk besser passt.

Vielleicht solltest Du anderen einfach die Entscheidung selber überlassen. Wenn Deiner so schlecht ist, wie Du hier schreibst, gib ihn zurück. Aber lass es einfach anderen Leuten hier das Auto dermaßen schlecht zu reden. Ich hatte anfangs auch kleinere Mängel. Alle wurden behoben. Ich bin gestern eine Strecke von über 600 km gefahren. Zum Anfang alles auf 100% geladen/getankt. Verbrauch 7,2 Liter und halt die eine Akkuladung. Und zu 90% Autobahn mit Tempo 130- 140 km/h. Also für mich gute Werte, für ein so großes und schweres Auto.

Genau das passt einfach nicht zusammen… Ich kann meinen vollladen und tanken, mehr als 460km sind nicht drin. Völlig egal was ich mache. Mindestens 20 mal getestet, Autobahn, Tempomat 120 oder weniger, noch nie 500km geschafft. 600km mit einem Tank ist in meinem Fall ein Fantasiewert.

Mehr als 600km hatte ich noch nie, wenn es viel war dann mal 540km. Da war Akku voll und Tank bis zum überlaufen.
Selbst im Moment bei einem angezeigten Verbrauch von 6,9l und 19,2kwh. Meiner Meinung nach ist das System sehr schlecht umgesetzt.

@jumanito

7,2 L Verbrauch bedeutet, dass du mit einem Tank von 50L, 690 Km fahren kannst und auch mit 130-140 kmh. So einen Wert hatte ich beim Mazda 3.
Das ist doch wundervoll, weil die berechnete Höchstreichweite vom Bordcomputer nach dem letzten Update bei 520 km liegt.

So ist es immer. Mehr als 450km ist bei mir nicht drin.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@AlanD schrieb am 31. März 2024 um 20:45:45 Uhr:


So ist es immer. Mehr als 450km ist bei mir nicht drin.

Aber wie viel tankt ihr dann nach?
Bzw. stimmt damit dennoch der BC-Verbrauch?
Weil nach 450km Benzin + Strom dürfen ja selbst bei hohem angenommenem Verbrauch maximal 35-40l nachgetankt werden?!

Zitat:

@jumanito schrieb am 31. März 2024 um 14:05:01 Uhr:

Du verdrehst hier die Tatsachen.

User die nicht die gleichen Erfahrungen haben wie du, möchtest du den Mund verbieten.
Aber wenn man dich und deine Verbräuche in Frage stellt, kommst du mit " komische Auffassung hier".?

Akzeptier doch einfach, dass andere deine Erfahrungen mit dem CX-60 nicht teilen.

Die nachfolgenden Posts zeigen es doch.

Leben und Leben lassen!

Doppelt

Zitat:

@Migges90 schrieb am 31. März 2024 um 21:14:08 Uhr:



Zitat:

@AlanD schrieb am 31. März 2024 um 20:45:45 Uhr:


So ist es immer. Mehr als 450km ist bei mir nicht drin.

Aber wie viel tankt ihr dann nach?
Bzw. stimmt damit dennoch der BC-Verbrauch?
Weil nach 450km Benzin + Strom dürfen ja selbst bei hohem angenommenem Verbrauch maximal 35-40l nachgetankt werden?!

8,6x4 macht 34,4. an der tanke gehen bei mir dann -+ 40-42 Liter rein. Weder Anzeige noch die ganzen Angaben stimmen bei meinem. Keine Ahnung wie manche auf 600km kommen. Die 400km bei mir sind wohl gemerkt volle E Ladung + voller Tank. Für mich sieht es eher nach 10-11l Verbrauch und er zeigt nur 8,6 an.

Wenn man sich auf Spritmonitor mal die Verbräuche für den CX-60 anschaut, dann hat er zwar einen Durchschnitt von ca. 7l/100km oder weniger.
Allerdings fällt auf, daß dort viele Einträgen mit Verbräuchen unter 3l/100km. Diese Einträge sind i.d.R. von jungen Fahrzeugen mit relativ wenig Kilometern. Und diese Einträge drücken den Gesamtverbrauch nach unten
Fahrzeuge mit einer längeren Historie bei Spritmonitor zeigen aber Verbräuche jenseits der 8l/100km.

Nun kann man natürlich darüber spekulieren warum die einen in den ersten 20tkm so niedrige Verbräuche haben und die anderen sogar die 11 oder 12l/100km knacken. Könnte ein Hinweis darauf sein, daß Hybride halt nur ein Kompromiss sind.

Was auch gut zu erkennen ist, dass die Fahrzeuge die 11l/100km verbrauchen am Anfang weit unter diesen 11l lagen.
Warum?

2T bewegt man nicht für lau durch die Gegend.
Egal ob elektrisch oder mit flüssigen Treibstoff.

Der Wagen ist einfach zu schwer. Genau wie die meisten Mitbewerber.

Zitat:

@AlanD schrieb am 31. März 2024 um 22:40:46 Uhr:



Zitat:

@Migges90 schrieb am 31. März 2024 um 21:14:08 Uhr:


[...]

[...]

Ist das nicht auch eines der vielen Bugs des Wagens?
Das die Restreichweitenanzeige einfach Quatsch anzeigt?

Der Hidepon auf YT hatte jetzt massive Probleme mit seinem Mild Hybrid. Durch das Problem sind die dann drauf gestoßen, dass Mazda schlechte Akkus verbaut. Die vom Fahrzeug zu Fahrzeug sehr variieren können. Das soll zt wohl einen deutlich höheren verbrauch verursachen. Bewiesen ist es jedoch nicht, das hat nur deren Messung anhand des verbauten und des neuen Akkus ergeben. Er meinte, somit sind alle mhybride und phev Fahrzeuge betroffen, noch ein Problem das von Mazda totgeschwiegen wird. Wenn ich mir meinen Verbrauch anschaue… ergibt das ganze irgendwie einen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen