Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@GerdMann schrieb am 12. März 2024 um 09:12:51 Uhr:
Mein Leasingvertrag läuft eigentlich erst im November 2025 aus
Ich versuchte nun schon bereits November 2024 da raus zu kommen.
Mal sehen, ob mir das gelingt
@GerdMann: Aus Erfahrungen kann ich sagen das mein fMH da sehr kooperativ war. Ich habe mir die Werkstatthistorie meines Fahrzeuges ausdrucken lassen, Insgesamt 23 Aufenthalte in 16 Monaten, und immer wieder die selben Themen. Nun gebe ich meinen im August ab, wenn der neue da ist, das soll dann die 2.Generation seinmuss zum Glück Nix für die Mehrkilometer zahlen. Drücke dir die Daumen das du Erfolg hast
Zitat:
@MazdaFahrer schrieb am 20. März 2024 um 16:53:54 Uhr:
@GerdMann: Aus Erfahrungen kann ich sagen das mein fMH da sehr kooperativ war. Ich habe mir die Werkstatthistorie meines Fahrzeuges ausdrucken lassen, Insgesamt 23 Aufenthalte in 16 Monaten, und immer wieder die selben Themen. Nun gebe ich meinen im August ab, wenn der neue da ist, das soll dann die 2.Generation seinmuss zum Glück Nix für die Mehrkilometer zahlen. Drücke dir die Daumen das du Erfolg hast
Wie bereits erwähnt.
Ich gebe meinen Dicken spätestens November wieder ab.
Mein fMH hat Mr da keine Steine in den Weg gelegt.
Mein Händler und seine Werkstatt, ist top.
Mein Problem ist der CX60, nicht die Marke und erst recht nicht der Händler
Hi,
das Auto gefällt mir echt gut. Die Frage ist: welcher Motor. Hinweis: ich bin noch keinen Probe gefahren.
Aktuell fahre ich einen Hybriden von BMW. Mein Fahrprofil passt nicht wirklich 100% dazu, ich fahre oft 100km und mehr am Tag. Dann ist der Akku leer, und der MBW verbraucht schnell 10l/100km.
Ein 3,3l Diesel liest sich gut, Kraft ohne Ende. Aber er verbraucht auch viel, Steuer ist hoch, Versicherung ebenfalls.
Wie seht ihr das, PHEV oder Diesel?
Wie fährt sich der PHEV mit leerem Akku, bekommen die 191 PS die 2,2 to Gewicht noch gut gezogen?
Grüße, caan
Ähnliche Themen
@caan ich würde Dir bei Deinem Fahrprofil einen Diesel empfehlen oder einen Dieselhybriden mit großen Akku;
also wenn Du geldwerten Vorteil sparen willst dann wäre es ein Daimler, ansonsten spricht rein vom Verbrauch nichts gegen den Mazda 6-Ender.
Zitat:
@caan schrieb am 22. März 2024 um 11:35:39 Uhr:
Hi,das Auto gefällt mir echt gut. Die Frage ist: welcher Motor. Hinweis: ich bin noch keinen Probe gefahren.
Aktuell fahre ich einen Hybriden von BMW. Mein Fahrprofil passt nicht wirklich 100% dazu, ich fahre oft 100km und mehr am Tag. Dann ist der Akku leer, und der MBW verbraucht schnell 10l/100km.
Ein 3,3l Diesel liest sich gut, Kraft ohne Ende. Aber er verbraucht auch viel, Steuer ist hoch, Versicherung ebenfalls.
Wie seht ihr das, PHEV oder Diesel?
Wie fährt sich der PHEV mit leerem Akku, bekommen die 191 PS die 2,2 to Gewicht noch gut gezogen?
Grüße, caan
Definitiv ein Mercedes PHEV aus meiner Sicht.
Es sei denn Du hast Lust auf Experimente.
Ich zumindest bin geheilt...
Moin, ich hab meinen CX60 PHEV eine ganze Weile gefahren ohne zu laden.
Allerdings nur Überland und Stadtverkehr mit der Gewichtung 70/30 und dadurch entsprechend Gelegenheit zum Rekuperien. Der Regelung hielt den Akku meist zwischen 20% und 30% und damit genug für Boost beim Beschleunigen und auch innerorts für bis zu 20% elektrisch fahren. Der Benzinverbrauch hat sich bei ruhiger Fahrweise und ohne als Verkehrshindernis unterwegs zu sein auf 6,2 l/100km eingependelt.
Gruß Christian
Neuer Test zum CX-60:
Zitat:
@caan schrieb am 22. März 2024 um 11:35:39 Uhr:
Wie seht ihr das, PHEV oder Diesel?
Wie fährt sich der PHEV mit leerem Akku, bekommen die 191 PS die 2,2 to Gewicht noch gut gezogen?
Grüße, caan
Der PHEV lässt sich nicht tiefentladen. D.h., wenn der Ladestand eine gewisse Schwelle unterschreitet, lädt er wieder. Rekuperieren und allenfalls auch via Verbrenner. Somit hast Du, dank E-Boost, immer zumindest die Leistung eines Mild-Hybrid. Macht beim CX-60 Richtig Spass, wenn der E-Motor Boost dazu gibt. Bei Distanzen bis um die 100 km kommst Du so nahe an die WLTP Verbrauchsangaben, wenn er danach wieder an den Stecker geht. Steigen tut der Verbrauch erst ab den weiteren hundert Kilometern, wobei ich auch da, bei Urlaubsfahrten und Tempo 130 -150 km/h so um die 7 - 8 Litern liege.
Wenn um die 100 km also nicht regelmässig 200 km sind, könnte der PHEV eine gute Wahl sein. Die 2,5 Liter Sauger-Maschine wirkt deutlich souveräner als die kleinvolumigen Turbo-Motörchen der direkten Mitbewerber.
Was die Qualität der aktuell produzierten Modelle angeht, empfehle ich einem Blick ins modellspezifische Fachforum. Da sind die Fahrer dieser Wagen voll des Lobes. Probleme scheinen einzig einige Modelle des Jahrgangs 2022 bereitet zu haben, wobei da mit vielen Updates nachgebessert wurde.
Hallo @caan
Zum täglichen Pendeln, ich fahre auch fast 100Km, jede Stracke 50 km Autobahn + Stadt, also im Winter liegt die Elektroreichweite zwischen 30 km und 40 km, im Sommer so etwa 55 km, in den Letzten 5 Km ab Tempo 30 kmh springt immer wieder der Benziner an, also ich kann keine Strecke komplett elektrisch fahren. Ich habe einen Langzeitdurchschnitt von 26,7 Kwh und 5,7 L. Wird gesagt, 1 Liter ist gleich 8,53 kwh, bedeutet 26,7 kwh = 3,1 L Benzin, also ich habe einen Verbrauch von 8,8 L für die Pendelstrecke. Hast du auf deiner Strecke Stau, und viel Stop and Go, dann müsst du bei jedem Anfahren mit einem Kopfnicken und beim Stoppen einen Kick rechnen. Ruckeln und solche Stöße kannst du meistens durch Vollgas vermeiden, was normalerweise im Stau schlecht machbar ist).
Zu längeren Strecken, gestern aus dem Urlaub zurückgekommen, ich habe für eine Strecke den Verbrauch berechnet, ich bin mit vollem Tank und 100% Akku losgefahren, nach 434 Km habe ich dann 42,12 L Benzin getankt (durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 95 kmh, teilweise bin ich bis zu 160 kmh gefahren), der tatsächliche Verbrauch war 9,7L. Auf der Rückfahrt hatte ich laut Bordcomputer 10,4 L und 18,9 Kwh (ich habe ab und zu während der Fahrt geladen).
Ab 120 kmh, wenn nicht genug Akku vorhanden ist, liegt der Verbrauch zwischen 9-11 L, wenn man während der Fahrt lädt, liegt der Verbrauch über 11-12 Liter. Muss dir auch klar sein, dass du in solchen Fällen nicht das ganze 326 Ps zur Verfügung hast sondern viel weniger. Der E-Boost bringt ganz wenig, wenn der Akku unter 30-40% liegt und wenn --- vor deinem Elektroreichweite steht (passiert nur an den warmen Tagen, sagen wir Außentemperatur etwa 20°, im Winter kommt der Akku nicht unter 30%), E-Boost ist nicht mehr vorhanden, jedes Auto mit Turbo und etwa 250 PS ist kräftiger und schneller als die Kiste, weil die allen Mitbewerber definitiv ein besseres Getriebe und Konzept haben und natürlich leichter sind. Also mit wenigem Akku fährst du einen CX-5 mit 200-300 Kilo mehr Gewicht.
Solche utopische Verbrauchzahlen (6 oder 7 L) hast du nur, wenn du auf einer flachen Autobahn oder Landstraße ohne Stau und Gegenwind und an den milden Tagen fährst.
Ich werde persönlich beim nächsten Urlaub ein bequemes und möglichst sparsames Auto mieten, das eine bessere Reichweite hat.
Bitte selbst lange probe fahren und lässt dich nicht vom Aussehen, von den vielen Optionen (meine Erfahrung zu Optionen, besser nicht vorhanden als schlecht gemacht) und angeblichem Fachforum täuschen. Ich habe hier ein Review von einem Fahrer von einem Diesel also aus dem Jahr 2023 gepostet, Fahrwerk und Getriebe sind die gleichen Sch... wie vorher. Die Qualität der Verarbeitung zeigt sich auch ab 15k-20k Km, Panoramadach vibriert, Heckklappe klappert und vibriert, hier und da knarzt. Jetzt bei mir, wenn der Benziner anspringt und arbeitet, vibriert das Ganze Auto. Einfach eine unruhige holprige vibrierende Kiste. Die meisten Reviews auf YouTube sind von den Influencern, die nur Geld verdienen möchten und natürlich alles loben.
In allen CX-60s sind das gleiche Getriebe, Fahrwerk, die gleiche Technik und Software. Diesel fährt angeblich ein Stück besser, weil der Wagen leichter ist und das Fahrwerk besser passt.
Volle Zustimmung, vor allem zum letzten Absatz.
Zitat:
@limbo9999 schrieb am 31. März 2024 um 11:38:25 Uhr:
Hallo @caanZum täglichen Pendeln, ich fahre auch fast 100Km, jede Stracke 50 km Autobahn + Stadt, also im Winter liegt die Elektroreichweite zwischen 30 km und 40 km, im Sommer so etwa 55 km, in den Letzten 5 Km ab Tempo 30 kmh springt immer wieder der Benziner an, also ich kann keine Strecke komplett elektrisch fahren. Ich habe einen Langzeitdurchschnitt von 26,7 Kwh und 5,7 L. Wird gesagt, 1 Liter ist gleich 8,53 kwh, bedeutet 26,7 kwh = 3,1 L Benzin, also ich habe einen Verbrauch von 8,8 L für die Pendelstrecke. Hast du auf deiner Strecke Stau, und viel Stop and Go, dann müsst du bei jedem Anfahren mit einem Kopfnicken und beim Stoppen einen Kick rechnen. Ruckeln und solche Stöße kannst du meistens durch Vollgas vermeiden, was normalerweise im Stau schlecht machbar ist).
Zu längeren Strecken, gestern aus dem Urlaub zurückgekommen, ich habe für eine Strecke den Verbrauch berechnet, ich bin mit vollem Tank und 100% Akku losgefahren, nach 434 Km habe ich dann 42,12 L Benzin getankt (durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 95 kmh, teilweise bin ich bis zu 160 kmh gefahren), der tatsächliche Verbrauch war 9,7L. Auf der Rückfahrt hatte ich laut Bordcomputer 10,4 L und 18,9 Kwh (ich habe ab und zu während der Fahrt geladen).
Ab 120 kmh, wenn nicht genug Akku vorhanden ist, liegt der Verbrauch zwischen 9-11 L, wenn man während der Fahrt lädt, liegt der Verbrauch über 11-12 Liter. Muss dir auch klar sein, dass du in solchen Fällen nicht das ganze 326 Ps zur Verfügung hast sondern viel weniger. Der E-Boost bringt ganz wenig, wenn der Akku unter 30-40% liegt und wenn --- vor deinem Elektroreichweite steht (passiert nur an den warmen Tagen, sagen wir Außentemperatur etwa 20°, im Winter kommt der Akku nicht unter 30%), E-Boost ist nicht mehr vorhanden, jedes Auto mit Turbo und etwa 250 PS ist kräftiger und schneller als die Kiste, weil die allen Mitbewerber definitiv ein besseres Getriebe und Konzept haben und natürlich leichter sind. Also mit wenigem Akku fährst du einen CX-5 mit 200-300 Kilo mehr Gewicht.
Solche utopische Verbrauchzahlen (6 oder 7 L) hast du nur, wenn du auf einer flachen Autobahn oder Landstraße ohne Stau und Gegenwind und an den milden Tagen fährst.
Ich werde persönlich beim nächsten Urlaub ein bequemes und möglichst sparsames Auto mieten, das eine bessere Reichweite hat.
Bitte selbst lange probe fahren und lässt dich nicht vom Aussehen, von den vielen Optionen (meine Erfahrung zu Optionen, besser nicht vorhanden als schlecht gemacht) und angeblichem Fachforum täuschen. Ich habe hier ein Review von einem Fahrer von einem Diesel also aus dem Jahr 2023 gepostet, Fahrwerk und Getriebe sind die gleichen Sch... wie vorher. Die Qualität der Verarbeitung zeigt sich auch ab 15k-20k Km, Panoramadach vibriert, Heckklappe klappert und vibriert, hier und da knarzt. Jetzt bei mir, wenn der Benziner anspringt und arbeitet, vibriert das Ganze Auto. Einfach eine unruhige holprige vibrierende Kiste. Die meisten Reviews auf YouTube sind von den Influencern, die nur Geld verdienen möchten und natürlich alles loben.
In allen CX-60s sind das gleiche Getriebe, Fahrwerk, die gleiche Technik und Software. Diesel fährt angeblich ein Stück besser, weil der Wagen leichter ist und das Fahrwerk besser passt.
Vielleicht solltest Du anderen einfach die Entscheidung selber überlassen. Wenn Deiner so schlecht ist, wie Du hier schreibst, gib ihn zurück. Aber lass es einfach anderen Leuten hier das Auto dermaßen schlecht zu reden. Ich hatte anfangs auch kleinere Mängel. Alle wurden behoben. Ich bin gestern eine Strecke von über 600 km gefahren. Zum Anfang alles auf 100% geladen/getankt. Verbrauch 7,2 Liter und halt die eine Akkuladung. Und zu 90% Autobahn mit Tempo 130- 140 km/h. Also für mich gute Werte, für ein so großes und schweres Auto.
@jumanito limbo999 erzählt lediglich von seiner Erfahrung mit dem Fahrzeug. Und gibt den Rat einer langen und ausführlichen Probefahrt. Das ist weit von schlecht reden entfernt und überlässt jedem die Entscheidung pro oder contra CX-60
Also entspann dich und genieße Ostern.
Und ein Vollzitat hätte es für deinen Post auch nicht gebraucht, meinst nicht auch?