Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

Ist das nicht auch eines der vielen Bugs des Wagens?
Das die Restreichweitenanzeige einfach Quatsch anzeigt?

Ja, auf die Anzeigen gebe ich schon lange nichts… aber man sieht ja auf meinem Bild, ich bin bereits ca 20mm auf Reserve gefahren und die gesamte Strecke beträgt nur 398km. Ich denke wenigstens die gefahrenen Kilometer kann der Wagen richtig zusammenrechnen 😁 also irgendwas ist da sehr faul. Hatte nur wenig Lust mich mit dem speziellen Thema zu beschäftigen. Es gibt genug andere Probleme die mein Händler einfach ignoriert. Mal schauen wer vor Gericht das Recht bekommt.

Zum Thema Tankvolumen und Verbrauch gibt es gute Videos von Schuster. Bei gut 10 Litern Reserve und einem Gesamtvolumen von 50 Litern kann sich jeder ausrechnen, wann der BC was anzeigen könnte, punkto Reichweite.
Wenn ich meinen realen Verbrauch ausrechne (Tanken bis zum Click) und mit den gefahrenen Kilometern vergleiche, stimmt der Verbrauch des BC. Wenn ich volltanke, zeigt er mir 540 - 560 km Reichweite an. Tatsächlich erreiche ich über 600 km.
Und wenn ich höre, dass jemand bis zum letzten Tropfen (über-)füllt, frage ich mich, ob solche Personen sich je mit der aktuell in einem Tank verbauten Rückführung der Dämpfe, Filtern etc. auseinandergesetzt haben. Oder wieso bei einem modernen PHEV nach Entriegelung der Klappe einige Gedenksekunden vergehen, bevor das System freigibt. Generell scheint das Pech des CX-60 zu sein, dass einige noch auf den letzten Drücker von der Förderung profitieren wollten und sich nicht mit dem Konzept PHEV auseinandergesetzt hatten.

@Wechselwaehler:
Es liegt doch nicht an den Benutzern, wenn der Tank nicht gescheit zu füllen ist oder der Verbrauch oder die Restreichweite völlig fehlerhaft berechnet werden.
Das Fahrzeug war und ist einfach nicht fertig entwickelt und eine Bastelbude…
Ich bin schon viele PHEVs anderer Hersteller gefahren und das Tanken und das Berechnen der Restreichweite und des Verbrauchs waren nie problematisch!
Mazda hat mit dem Fahrzeug nur bewiesen, dass sie nicht nur für die Premium-Liga völlig ungeeignet sind, sondern auch sonst nicht konkurrenzfähig sind.

Einige haben ihre Meinung hier aus dem Forum ohne selbst je so ein Auto je gefahren zu haben.
Stammtisch nach 5 Bier......

s.

Ähnliche Themen

@stheist
Da muss ich dich leider enttäuschen:
Nach neun Monaten, etlichen Werkstattaufenthalten und einer Mängelliste, die immer länger wurde, habe ich meinen CX-60 rückabwickeln können.
Und da er so toll ist, wurde er von Mazda bis heute nicht weiterverkauft, was die nicht enden wollenden freundlichen Briefe des KBA belegen…

@Lelle0407
Evtl. hast Du meinen Beitrag nicht erfasst: mein Verbrauch wird korrekt wiedergegeben, die Reichweitenanzeige (exkl. Reserve) ebenso.
Tankbefüllung: ich hatte schon vor einigen Jahren in Spanien mal erlebt, wie MB ihre Fz testet. Morgens im Tal platschvoll befüllt (kalt), dann den Berg hoch und da in der Hitze stehen gelassen. (Geringerer Luftdruck und Gase). Und jetzt stell Dir mal vor, was ein Drucktanksystem eines modernen PHEV aushalten muss. Und wieso man den nicht überfüllen sollte.

Interessiert? Zum Nachlesen

https://www.bertrandt.com/.../...stoffanlage_tanksysteme_bertrandt.pdf

Zitat:

@Lelle0407 schrieb am 1. April 2024 um 00:10:39 Uhr:


@stheist
Da muss ich dich leider enttäuschen:
Nach neun Monaten, etlichen Werkstattaufenthalten und einer Mängelliste, die immer länger wurde, habe ich meinen CX-60 rückabwickeln können.
Und da er so toll ist, wurde er von Mazda bis heute nicht weiterverkauft, was die nicht enden wollenden freundlichen Briefe des KBA belegen…

Ja, nee is klar.......😁😁

s.

@Wechselwaehler:
Ich habe deine Ausführungen: „Bei gut 10 Litern Reserve und einem Gesamtvolumen von 50 Litern kann sich jeder ausrechnen, wann der BC was anzeigen könnte, punkto Reichweite.
Wenn ich meinen realen Verbrauch ausrechne (Tanken bis zum Click) und mit den gefahrenen Kilometern vergleiche, stimmt der Verbrauch des BC. Wenn ich volltanke, zeigt er mir 540 - 560 km Reichweite an. Tatsächlich erreiche ich über 600 km.“
verstanden, aber sie beschreiben das Dilemma recht gut:
Eine Reichweitenanzeige MUSS die Reichweite anzeigen und zwar ohne 10l im Sinn oder Nachrechnereien!
Das ging aber so oder so selbst bei meinem letzten Softwarestand (Abgabe Oktober 23) nie auf, da eine Reichweite nach dem Tanken von ca. 450 km angezeigt wurde und man dann ca. 650 km weit kam.
Das ist doch keine Restreichweitenanzeige…

Jetzt zeigt der CX-60 halt die Reichweite ohne Reserve an. Ob dasSinn oder Unsinn ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich empfehle hierzu die Videos von Schuster. Der hat bspw. seinen Vorführer mal wirklich „trocken“ gefahren, um damit Anzeigen und auch das Verhalten EV Verbrenner aufzuzeigen.
Dein Beitrag zeigt aber noch ein anderes Dilemma auf: Du sprichst von einem Auto mit Rückgabe Oktober 2023. in dem Jahr gab es Ende Juli softwaremässig ein Getriebeupdate, im September eines, welches die Assistenzsysteme „entschärfte“. All das spielt eine gute Garage bspw.beim Termin für den Radwechsel mit auf. Anfang Jahr einen Rückruf für Updates, Ende Januar einen fürs Lenkgetriebe. (Anscheinend wurde auch da ein erneutes Getriebeupdate gemacht) Du und einige andere schreiben hier fleissig weiter, verbreiten Negatives, obwohl damit die bei einigen aufgetretenen Mängel der Wagen der ersten Produktionsserie 2022 abgestellt werden konnten. Mein Wagen hat bspw. bereits werksseitig andere Dämpfer an der Hinterachse. Da wird seit August 2023 nämlich bereits die dritte Spezifikation verbaut. Der Rückruf bezüglich Lenkung wurde bei mir im Zuge des Wechsels auf die Sommerräder abgearbeitet. (Bei meinem bestanden auch vorher keine Probleme).
Einige Beiträge vorher kam die Frage hoch, wieso hier nix mehr geschrieben wird. Vermutlich tatsächlich, weil die Fahrer der neuen Modelle, bzw. diejenigen, welche alle Updates gemacht haben, nun zufrieden sind. Einzig die Wandler und Rückabwickler stürzen sich wie Aasgeier auf jeden Beitrag, wo einer Kaufberatung sucht. Der Schmerz muss ja tief sitzen, dass ihr nach einem halben Jahr immer noch stänkert.
Und noch Schlusswort zur von Dir angesprochenen Premium-Thematik: mir S***egal. Ich hatte den CX-60 aus Preis-/Ausstattungsgründen und aufgrund seiner Daten und Garantiedauer aus einem Vergleich von 5 Fahrzeugen gewählt, nach ausgiebigen Probefahrten. Ob Mazda „Premium“ sei, war und ist kein Punkt. Ist mein erster Mazda. Über die Marke wusste ich nur, dass sie eigene Wege geht, z.T. unkonventionell, bspw. Wankel, sich auch nicht scheut, Nischen abzudecken wie mit dem MX-5.
Premium ist aber ganz sicher der Service meines Freundlichen. Ganz anders, als was ich mit meinem doppelt so teuren Benz bei der Werksniederlassung erlebe.

@Wechselwaehler egal ob Fanboy, Rücksbwickler oder nie CX-60 Fahrer gewesen zu sein.
Es ist und bleibt ein Armutszeugnis das Mazda ein Fahrzeug auf den Markt gebracht hat, welches nicht ausgereift und zu Ende entwickelt wurde. Den Kunden dazu benutzen, Kinderkrankheiten auszumerzen ist ein NoGo.
War beim 6er genau das selbe.

Diese Verkaufspolitik, immer früher seinProdukt auf den Markt zu bringen, ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Mazda.
Das ist leider seit der Globalisierung bei allen Herstellern sämtlicher Güter zu beobachten.

Was die Nischen angeht, da ist Mazda auf Kooperationen angewiesen.
MX-5 ist ein halber Fiat.
Der 2er ein Toyota mit Mazda Emblem.
Die Hybridtechnik kommt ebenfalls von Toyota.

Mazda ist zu klein, um auf dem Weltmarkt mitspielen zu können und wird mittelfristig vom selbigen verschwinden.

Die Versuche der Kooperationen der Vergangenheit und Gegenwart zeigen es.

Toyota wird sich mit großer Sicherheit mehr Anteile an Mazda sichern und den Markennamen evtl. weiterführen.

Zitat:

Was die Nischen angeht, da ist Mazda auf Kooperationen angewiesen.
MX-5 ist ein halber Fiat.

Moin der_Nordmann,
sorry, aber nun bedarfste doch mal einer Wissenserweiterung!

Der MX-5 (ND) hat aber schon rein nichts vom Fiat 124 Spider!
Außer das sich Fiat an den Entwicklungskosten beteiligt haben soll.

Der Fiat 124 spider unterscheidet sich aber optisch wie auch technisch vom MX-5 (ND).
Also durch den Einbau von Motoren aus dem Fiat-Regal.
Und das Getriebe stammt vom Mazda MX-5 (NC).
Der Fiat 124 wird in Hiroshima gebaut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_124_Spider_(2016)
https://cert-www.fiat.at/124-spider
https://www.abarth.de/124-spider/_jcr_content

Zitat:

Der 2er ein Toyota mit Mazda Emblem.
Die Hybridtechnik kommt ebenfalls von Toyota.

Ja natürlich und unbestritten, der Mazda2 Hybrid ist ein Derivat des in Frankreich gebauten EU Toyota Yaris Hybrid.
Aber das 2024 Modell unterscheidet sich nun auch optisch vom Toyota Yaris Hybrid.
Eine nach dem Kodo-Design gestylte Front und die in Wagenfarbe lackierte Heckblende tragen zur äußeren Unterscheidung bei.

Aber ... auch Toyota hat/hatte den Mazda2 (DJ) zu Yaris-Versionen geändert, produziert in Mexico für den US-Markt und andere.

https://www.google.com/search?...

https://mexico-now.com/.../

@oldie48 @hjg48 du solltest deine Links nicht nur Lesen sondern auch verstehen.

Und Unterschiede im Blechkleid machen noch lange kein anderes Auto draus. 😉

Vielleicht wird nicht mehr geschrieben, weil man keine Lust mehr über die fragwürdigen Argumente und Beleidigungen der Trollen der "Fach"foren hat...
Ich kenne zwei Leute, einen mit Diesel und den anderen mit PHEV 2023 und die beiden sind genau so wenig zufrieden und überzeugt, aber die sind nicht in den Foren unterwegs.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. April 2024 um 12:02:00 Uhr:


@Wechselwaehler egal ob Fanboy, Rücksbwickler oder nie CX-60 Fahrer gewesen zu sein.
Es ist und bleibt ein Armutszeugnis das Mazda ein Fahrzeug auf den Markt gebracht hat, welches nicht ausgereift und zu Ende entwickelt wurde. Den Kunden dazu benutzen, Kinderkrankheiten auszumerzen ist ein NoGo.
War beim 6er genau das selbe.

Diese Verkaufspolitik, immer früher seinProdukt auf den Markt zu bringen, ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Mazda.
Das ist leider seit der Globalisierung bei allen Herstellern sämtlicher Güter zu beobachten.

Was die Nischen angeht, da ist Mazda auf Kooperationen angewiesen.
MX-5 ist ein halber Fiat.
Der 2er ein Toyota mit Mazda Emblem.
Die Hybridtechnik kommt ebenfalls von Toyota.

Mazda ist zu klein, um auf dem Weltmarkt mitspielen zu können und wird mittelfristig vom selbigen verschwinden.

Die Versuche der Kooperationen der Vergangenheit und Gegenwart zeigen es.

Toyota wird sich mit großer Sicherheit mehr Anteile an Mazda sichern und den Markennamen evtl. weiterführen.

Also der ND ist kein halber Fiat, es ist eher so das der Fiat zu 90 Prozent ein Mazda ist und mit Fiat Motor und Getriebe ergänzt wurde.

Deiner Theorie nach müsste Mercedes ja schon verschwunden sein, so viel wie sie kooperiert haben die letzten Jahrzehnte...

@Tom071 Die Kooperation sind nicht Ursache des Verschwindens. Sie sind ein Hinweis. Zig Hersteller existieren nur noch aufgrund von Kooperationen, die letztendlich in Übernahmen endeten.
Nissan, Volvo, Mini, Jaguar, Skoda, Seat etc etc etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen