Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 6. November 2023 um 14:24:25 Uhr:


Türgriff habe ich bis jetzt nicht.

Heckklappe. War bei mir am klappern und auch Mal aufgegangen. Da hat mein Meister 5 min für gebraucht, ohne Mazda zu fragen. Schloßbügel abgeschraubt unterfüttert. Fertig. Kein klappern mehr und bis jetzt schließt alles top.

Ja manche machen auch was ohne von Mazda eine Vorlage zu haben. Meiner macht alles nur auf Vorlage von Mazda. Und die geben dafür halt keine offiziellen Lösungen…

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 6. November 2023 um 15:25:58 Uhr:



Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 6. November 2023 um 14:24:25 Uhr:


Türgriff habe ich bis jetzt nicht.

Heckklappe. War bei mir am klappern und auch Mal aufgegangen. Da hat mein Meister 5 min für gebraucht, ohne Mazda zu fragen. Schloßbügel abgeschraubt unterfüttert. Fertig. Kein klappern mehr und bis jetzt schließt alles top.

Ja manche machen auch was ohne von Mazda eine Vorlage zu haben. Meiner macht alles nur auf Vorlage von Mazda. Und die geben dafür halt keine offiziellen Lösungen…

Dies hat er mir auch gesagt. Aber er wollte mir helfen und da ich nicht der erste mit dem Problem war. Und das unterfüttern gut funktioniert hat. Hat er dies einfach nebenbei gemacht.
Fände das gut, wenn die Händler auch langsam mal selber was tuen könnten. Denke das würde den ein oder anderen auch helfen und zufriedener machen. Ohne ewiges warten auf irgendwelche Antworten und Lösungen. Ein guter Mechaniker, findet oft auch ne gute Lösung.

Mazda ist allgemeint nicht seeeeeeehr hilfreich. Zuvorkommende Meister trifft man womöglich nur bei dem Händler bei dem man auch das Auto gekauft hat. Ich persönlich hatte eher eine andere Erfahrung. Mein auto habe ich ca 200km von meinem Wohnort entfernt gekauft. Als ich dann bei einem der lokalen Händler mit meiner langen Liste der Probleme auftauchte, meinte man eher "wir wollen das alles nicht wirklich machen, wir verdienen ja nichts damit"... Da guckt man erst mal doof und weiß nicht was man darauf antworten soll. Service ist in dem Fall nicht gleich Service, einen der was machen will und kann muss man erst finden.

Das ist zwar nicht schön aber irgendwie verständlich. Bei dem momentanen Mitarbeiter-Mangel und der extremen Arbeitssituation muss der Händler, so hart es auch klingt, erstmal an seine Kunden denken und den Käufern den im Verkauf versprochenen Service anbieten. Schließlich hat er an dem Kunden ja Geld verdient und die Erwartungshaltung des Kundens ist natürlich da. Wenn die Werkstatt dann eh schon total ausgelastet ist würde ich als fMH auch erstmal meine treuen Kunden bevorzugen und nicht die, die vielleicht im Internet ein günstiges Angebot gefunden haben und dann vor Ort Hilfe suchen.
Deswegen kaufe ich immer möglichst regional und zahle gerne für guten Service ein paar Euro mehr.

Aber Fakt ist, unabhängig vom Hersteller, die Leistung und der Service steht und fällt zum Großteil mit dem Händler und nicht dem Hersteller.

Ähnliche Themen

Ich habe wirklich Glück mit meinem Händler. Auch wenn der CX 60 vielleicht zurück gehen sollte, werde ich bei ihm mir ein anderes Modell holen. Diesen Service werde ich so schnell nicht wieder finden.

Und da kann ich nur zustimmen. Lieber paar Euro mehr und ein super Service dazu….

Die einzige zufriedenstellende Sache beim Cx-60 ist der Händler und insbesondere der Werkstattmeister. Obwohl sie manche Probleme nicht wegkriegen und das liegt eher an der schlechten Verarbeitung des Herstellers aber die Mitarbeiter dort sind immer nett und zuvorkommend. Eigentlich schade, hätte ich gerne den Service weiter benutzt aber wenn man vom Mazda so verarscht wird, dann hat man keine andere Wahl die Marke zu wechseln.

Und du meinst ernsthaft, das ist wo anders besser?^^ Viel Erfolg.

@Sandoss
Nun ja… so kann man es auch sehen, ist jedoch völlig falsch. Wenn der Hersteller mit seiner Marke nicht in der Lage ist flächendeckend den gleichen Service anzubieten läuft da grundsätzlich falsch. Das hier ist auf dem gleichen Niveau wie ein Gebrauchtwagenhändler, verantwortlich nur für seine Autos. Wenn dies so normal sein soll, muss ich die Marke um jeden Preis in der Zukunft meiden, manche Leute müssen auch mal umziehen… wenn ich dann deswegen jedes Mal hunderte von Kilometern fahren muss… ne danke.

@STFighter
Bei MB und Audi ist es deutlich besser, es ist zwar widerlich teuer aber man wird nicht mal gefragt wo man das Auto her hat, denn es ist einfach irrelevant. BMW war noch n Stück besser, egal wo ich war, man wusste über den Wagen Bescheid und bat immer die selbe Leistung an.

Das würde ich so nicht unterschreiben.
Habe da auch andere Erfahrungen gemacht.
Flächendeckend schafft es wahrscheinlich keine Marke.

@AlanDD
Ich bin da grundsätzlich bei dir und verstehe was du meinst nur ist es bei vielen Herstellern so.
Sicher auch in letzter Zeit nochmal verstärkt worden durch die Masse an Neuheiten, E-Mobilität, Mitarbeitermangel usw. Viele Händler konzentrieren sich auf das regionale und das gute alte "geben und nehmen"

Mal als Beispiel, Ich wäre in der Heizungsbranche: Wenn ich einem Kunden von einem großen deutschen Hersteller eine neue Heizung einbaue, biete ich ihm natürlich auch an, die Wartung zu übernehmen, er erhält Garantie und Service. Für diesen ganzen Leistungsumfang habe ich einen gewissen Preis berechnet und der Kunde es auch bezahlt. Bei Garantieansprüchen, Einstellungen usw. biete ich viel Service von Haus aus und bei möglichen Herstellergarantie-Ansprüchen bekomme ich vielleicht eine Reparatur vom Hersteller bezahlt, brauche aber auch im Innendienst Und im Hintergrund Arbeitsleistung das alles abzuwickeln.

Jetzt geht der Kunde z.b. zum Heizungsdiscounter im Netz, kauft die Heizung ein paar hundert Euro billiger, baut sie selber ein oder er bestellt sich irgendwo ein Unternehmen was Schnäppchenpreise anbietet weil es im Vorfeld schon weiß das er keinen Service bieten muss.
Jetzt stellt sich heraus die Heizung mehrere Mängel hat und funktioniert nicht richtig.

Jetzt bin ich ein selbstständiger Service-Partner des deutschen großen Heizungs-Herstellers und soll jetzt dem Kunden 100% Service bieten der uns als Unternehmen aber vorher nicht gefragt oder uns gemieden hat? Und dann womöglich meine treuen Kunden vernachlässigen? Das gilt natürlich nicht für alle, oftmals sind ja auch andere Gegebenheiten dafür verantwortlich das man woanders gekauft hat.

Ich verstehe alle die Sauer sind wenn der Service nicht immer so ist wie man es sich wünscht, man muss es je nach Situation aber auch mal aus der Sicht des Händlers sehen.

Glaube aber mit freundlicher Konversation kommt man heute auch schon weit. Der Händler kann ja auch nichts dafür das immer mehr Technik aufwendiger und weniger haltbar produziert wird.

Nun wie gesagt, wenns so ist, war dies mir nicht bewusst, dass Mazda Händler so agieren. Das was du beschreibst ist völlig legitim und betrifft auch jede Waschmaschine und viele andere Geräte/Gegenstände. Zumindest neue Autos werden vom Hersteller bzw. von deren offiziellen Repräsentanten verkauft, die auch die genanten Leistungen nicht nur anbieten sonder anbieten müssen. Deswegen ist diese Geschichte etwas anders, für mich persönlich jedenfalls. Es is auch klar, dass es viele verschiedene Erfahrungen gibt und niemand ist perfekt. Allgemein sollte es jedoch so ablaufen. Bester Beweis dafür ist: Man ruft bei Mazda an "habe ich gemacht", habe alle Probleme Aufgelistet und gefragt an wen kann ich mich nun wenden um all diese Problem zu beheben. Der freundliche MA sagte "es wird Ihnen 450 mal in DE geholfen -> FMH" damit war es wohl klar was Sache ist.

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 6. November 2023 um 21:04:06 Uhr:


Das würde ich so nicht unterschreiben.
Habe da auch andere Erfahrungen gemacht.
Flächendeckend schafft es wahrscheinlich keine Marke.

mit flächendeckend meinte ich, dass du mit deinem wagen zu jedem Händler gehen kannst. Unabhängig davon wo du dein auto her hast. Natürlich nur, wenns offizieller Händler unter Herstellerflagge ist.

Zitat:

@STFighter schrieb am 6. November 2023 um 18:21:35 Uhr:


Und du meinst ernsthaft, das ist wo anders besser?^^ Viel Erfolg.

Ich mache dir eine Zusammenfassung eines normalen Tages mit meinem CX-60:
Morgen früh gehe ich zum Auto, ziehe ich den Türgriff von der hinteren Tür bleibt er in der Luft hängen, tue ich meinen Rucksack rein und ärgere mich, dass der Griff so billig ist. Dann steige ich ein, ich habe die Driver Personalization Funktion im Einsatz, reagiert gar nicht, ich warte bisschen aber nichts, dann schalte ich das Auto an, zeigt mir meinen Namen, also weiß, wer am Steuer ist, aber reagiert wieder nicht, ich muss selbst in Menü und wieder meinen Profil wählen. Dann fahre ich los, komme ich auf 50 kmh, bis dahin habe ich bei jedem Gang einen Stoß vom Getriebe im Arsch, danach schleudert die Bekannte Waschmaschine, also wummert und vibriert, je kälter desto lauter. Auf einer gerade, ebenen Straße muss ich immer wieder auf Gas drücken, damit die Kiste die Geschwindigkeit von 50 kmh beibehält. Das Auto kann einfach nicht segeln. Dazu kommt, dass der rechte Totenwinkelsensor ein Phantomauto hinter mir erkennt. Da ist absolut nix! Ich habe es aufgenommen und später schicke ich gerne an Mazda, die können sich damit amüsieren, weil das Auto Geister im Totenwinkel erfasst. Für eine Strecke bis zur Autobahn von 5 Km zeigt mir die Anzeige etwa 15 Km Stromverbrauch. Ich komme auf die Autobahn dann vibriert gegen 120 Kmh das Panoramadach, dann geht es mit dem Lenkrad los, Zickzack ... auf der nächsten Autobahn ist Stau und ganze Zeit Stop and Go, nun hab ich wenig Akku, das System kann sich nicht zwischen Elektro und Benzin entscheiden, bei jedem Wechsel ein Kick am Arsch. Dann komme ich an der Arbeit an, ich muss haargenau an der Ladesäule parken, weil das Ladekabel von 4m ist zu kurz für ein Auto mit einer Länge von 4,75m. Ich hole das Kabel aus dem Kofferraum, drücke ich den Knopf, die Heckklappe geht nicht ganz zu, ich muss der auch nachhelfen. Der Arbeitstag fängt super gut an!
Ein nicht normale Tag bei mir ist, wenn das Auto einen von diesen Fehlern nicht macht.
Glaubst do wo anders habe ich weniger Glück mit dem Wagen?
Aber ich denke, wenn wo anders nicht besser wäre, wäre Mazda logischerweise der meistverkaufte Wagen der Welt. Dass sogar die japanische Konkurrenz wie Toyota, Honda und Nissan oder die Koreaner mehr Kunden erreichen als Mazda ist kein Zufall oder?
Sorry für die lange Geschichte.

Montagsautos sind bei allen Herstellern gleich.

Meine E-Klasse hatte auch haufenweise Probleme und Mercedes hat sich einen scheiß drum gekümmert. "Stand der Serie" bzw "Stand der Technik", hieß es dann. Die Tatsache, dass das die beiden C-Klassen vorher erheblich besser konnten, wurde einfach unter den Tisch gekehrt.

@limbo9999: Du solltest auf einen Cx60 Diesel als Ersatzwagen bestehen, und Deinen erst wieder aus der Reperatur zurücknehmen, wenn bei einer gemeinsamen Probefahrt mit dem Werkstattmeiser alle Mängel behoben sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen