Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Bin heute ca 1k km auf der Autobahn gefahren, das Problem mitm Lenkgetriebe ist ein richtiger Mist, man muss ständig aufpassen was der Wagen macht. Es ist auch total anstrengend geworden auf langer Strecke -.-

https://youtu.be/WsGP5sGH8xc?si=R31FCFtz3geqC-Zf

Zitat bei direkter Antwort entfernt. MT-Team

Ich konnte meinen Wagen nicht mehr risikofrei steuern und habe seit 4 Wochen einen CX-60 Diesel als Ersatzwagen. An deiner Stelle würde ich den Wagen keinen Meter mehr bewegen, wenn du einen Unfall in dem Zustand baust, hast du ein Problem wenn dieser Schaden schon bekannt ist und du so weiter fährst.
Entweder adäquater Ersatz oder bspw. Leasingrate mindern. Zusätzlich Fristen zur Reparatur setzen wenn der Händler bzw. Mazda dir keine Lösung anbietet (Ersatz etc...)

Zitat:

@mhel schrieb am 4. November 2023 um 01:37:52 Uhr:



Zitat:

@limbo9999 schrieb am 3. November 2023 um 08:36:35 Uhr:


Ich habe genau dasselbe Problem. Vor paar Monaten hatte ich das und war nach dem Werkstattbesuch weg aber jetzt ist es wieder da. Wurde bei dir behoben oder gibt es eine Lösung?

Nein ein Update für irgendein Steuerteil der Lenkung brachte keine Besserung. Muss nochmal hin, hat aber noch keine Zeit.

Erstaunlicherweise war es jetzt doch am WE besser bzw teilweise sogar ganz weg. Kann es mir nicht wirklich erklären wieso mein Problem nach dem Update noch da war aber ein paar Tage später weg ist. Wird ja jetzt kein Temperaturproblem sein (weil es jetzt kälter ist). Na mal weiter beobachten.

Du schreibst es doch selber im letzten Satz:
".....kann einen Mazda CX-60 Hybrid nicht verteidigen, zumindest die Autos die in den ersten Monaten produziert worden..."
Die 2022 waren zum großen (?) Teil mängelbehaftet. Aber die 2023 ab ca.2.Quartal nicht mehr. Fahre selber einen davon, Produktionsdatum 11.5.23. Bisher 6Tkm ohne Probleme und Fehler.
Die Zufriedenen posten eh nicht so oft in Foren. Hier kommen hauptsächlich die Fehler und Mängel zur Sprache. Schaut mal ins CX60-Forum, da sieht es anders aus. Natürlich werden dort auch die Mängel angesprochen. Aber der Konsens ist da ein anderer.

Ähnliche Themen

Heisst das, dass du ein anderes Fahrwerk hast als die bereits nachgerüsteten Modelle aus 2022? Kann ich mir nicht vorstellen.

Haben sie nicht, nur wird aus irgendeinem Grund das krachen und scheppern als normal empfunden. Der berühmte Japaner auf YouTube, der mittlerweile massenweise die Fahrwerke umbaut hat gezeigt, dass sie alle gleich schlecht sind. Deswegen kann ich’s auch nicht ganz nachvollziehen. Die Frage ist auch, wo sind die zufrieden bisher so rumgefahren? Wenn’s nur zuhause, in der Stadt auf normaler Straße, dann ist es auch ok. Fährt man z.b. nach Italien Richtung Küste merkt man schnell, dass man zu Fuß wahrscheinlich bequemer unterwegs ist.

Zitat:

Die Frage ist auch, wo sind die zufrieden bisher so rumgefahren? Wenn’s nur zuhause, in der Stadt auf normaler Straße, dann ist es auch ok. Fährt man z.b. nach Italien Richtung Küste merkt man schnell, dass man zu Fuß wahrscheinlich bequemer unterwegs ist.

Ich bin einer der Zufriedenen, Prod. 04/23. Und ja, ich bin in Italien und Kroatien unterwegs gewesen. ca. 2000 km. Absolut problemloses Fahren, das Fahrwerk ist genauso, wie ich es mir von einem sportlich ausgelegten SUV wünsche.

Dann muss es tatsächlich irgendwelche Unterschiede geben die wir nicht kennen. Ich habe noch einen 1er BMW BJ2012 da und der fährt sich deutlich bequemer als mein CX60. Besonders bei kleineren Schlaglöchern 1-2cm ist gar keine Federung da, der Wagen hüpft nur, das macht sich dann besonders hinten und im Kofferraum bemerkbar, wenn alles mithüpft.

Die gibt es wohl tatsächlich. Meinen habe ich Ende September 2022 bekommen, das Problem mit den kleinen Schlaglöchern und Gullideckeln hatte ich auch. Anfang des Jahres habe ich ein neues Fahrwerk von Mazda bekommen, seitdem habe ich wenigstens diese Probleme nicht mehr.

Zitat:

@AlanDD schrieb am 6. November 2023 um 07:25:57 Uhr:


...
...
Die Frage ist auch, wo sind die zufrieden bisher so rumgefahren? Wenn’s nur zuhause, in der Stadt auf normaler Straße, dann ist es auch ok. Fährt man z.b. nach Italien Richtung Küste merkt man schnell, dass man zu Fuß wahrscheinlich bequemer unterwegs ist.

Wir waren mit dem CX60 bereits 3Tkm u.a. in der Schweiz unterwegs. Berg und Tal, Serpentinen, alles ok.
Schwarzwald, Tour nach Hamburg, Thüringen etc. Insgesamt jetzt über 6TKm.
Alles ok.
Es gibt bei den aktuellen CX60 nach unserer Erfahrung diese Probleme nicht mehr.
Hoffe, die bemängelten 2022 CX60 werden entsprechend nachgebessert.

Zitat:

@AlanDD schrieb am 6. November 2023 um 12:40:48 Uhr:


Dann muss es tatsächlich irgendwelche Unterschiede geben die wir nicht kennen. Ich habe noch einen 1er BMW BJ2012 da und der fährt sich deutlich bequemer als mein CX60. Besonders bei kleineren Schlaglöchern 1-2cm ist gar keine Federung da, der Wagen hüpft nur, das macht sich dann besonders hinten und im Kofferraum bemerkbar, wenn alles mithüpft.

Bei mir ist auch genau so, trotz des getauschten Fahrkwerks. Direkt mit dem neuen Fahrwek war vieles besser, ich hatte ein besseres Gefühl aber jetzt nach 5-6 Monaten ist wieder das Gefühl da, dass ich auf ein Pferd reite. Vielleicht muss das Fahrwerk bei jeder Inspektion gewechselt werden...

Abgesehen vom schlechten Fahrwerk, Getriebe und Lenkrad, möchte ich gerne als Beispiel zeigen, was mich vom Anfang an stört und da gibt es keine Verbesserung nach jedem Besuch der Werkstatt. Ist es für euch Meckern auf hohem Niveau?
Also auf dem ersten Bild, Türgriff (hinten) bleibt nach dem Ziehen in der Luft und braucht immer Nachhilfe (Ich kenne keinen anderen Hersteller, der solche billige Türgriffe einbaut). Das zweite Bild, die Heckklappe bleibt offen. Softwareupdates und das Einfetten haben bis jetzt nichts gebracht.

Tuergriff
Heckklappe

Das mit der Heckklappe und dem Griff habe ich auch. Mazda sagt da immer „ist nichts bekannt“

Türgriff habe ich bis jetzt nicht.

Heckklappe. War bei mir am klappern und auch Mal aufgegangen. Da hat mein Meister 5 min für gebraucht, ohne Mazda zu fragen. Schloßbügel abgeschraubt unterfüttert. Fertig. Kein klappern mehr und bis jetzt schließt alles top.

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 6. November 2023 um 14:02:25 Uhr:


Abgesehen vom schlechten Fahrwerk, Getriebe und Lenkrad, möchte ich gerne als Beispiel zeigen, was mich vom Anfang an stört und da gibt es keine Verbesserung nach jedem Besuch der Werkstatt. Ist es für euch Meckern auf hohem Niveau?
Also auf dem ersten Bild, Türgriff (hinten) bleibt nach dem Ziehen in der Luft und braucht immer Nachhilfe (Ich kenne keinen anderen Hersteller, der solche billige Türgriffe einbaut). Das zweite Bild, die Heckklappe bleibt offen. Softwareupdates und das Einfetten haben bis jetzt nichts gebracht.

Hallo,

ein Problem mit dem Türgriff habe ich auch nicht und höre es auch zum ersten Mal.

Das Problem mit der Heckklappe hat ich anfangs auch. Vor allem wenn ich die Heckklappe mehrfach in einer gewissen Zeit auf und zu gemacht habe. (z.B. beim Einkaufen).
Dies wurde mit einem Update beim einem Werkstatttermin im Juni behoben.
Laut meinem Meister wurde die Steuerung der Druckstäbe aktualisiert.
Diese verloren wohl unter gewissen Bedingungen an Druck.
Leider habe ich keine TSB-Nummer. Aber deine Werkstatt sollte es wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen