Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Lenkkalibrierung für den Diesel, vllt auf für phev.
https://youtu.be/j4CO6m568og?feature=shared
1 Turn off the engine and wait 60 seconds
2 Immediately after starting the engine, lock the steering wheel to the right and lock it to the left three times.
3. Turn off the engine, then start the engine after 60 seconds and check
4. If it doesn't work, repeat steps 1-3.
Hallo
Zu der langen Geschichte über den CX60 muss ich schmunzeln weil ich aktuell einen BMW 2er Gran Tourer mit 150 PS Diesel fahre, der witziger Weise fast den gleich Brutto Listenpreis hat wie der cx60 6 Zylinder Diesel mit 250 PS.
Mein Gran Tourer ohne Leder und ohne Panorama Dach aber ansonsten viel Ausstattung kostet 54 T.Euro.
Der CX 60 kostet Exclusive 250 PS 6 Zylinder kostet das selbe.
Der 2er ist Golf Klasse.
Jetzt aber zu Deinen Mängeln im cx 60.
Das Aisin 8 Stufen Automatik Getriebe (Aisin gehört zu Toyota) im BMW ist nicht ruckelfrei.
Also es ruckelt im BMW wie bei Dir im Mazda.
Geil Du hast einen Toten Winkel Warner im Mazda.
In meinem 2er gibt es das gar nicht. Irre
Wie gesagt selber Preis. Cx 60 wie der 2er bei BMW.
Und der cx60 kann nicht segeln. ?
Der genauso teure 2er soll das können tut es aber nicht.
Aber der 2er BMW ist gut isoliert. Man hört den Motor kaum. Nachteil die Hitze Entwicklung im Motorraum ist so extrem das alles reist oder schmilzt.
Der Plastik Auspuff ist geplatzt, Kühler geplatzt, Zylinderkopf Deckel geplatzt.
Also die Qualität von BMW ist unterirdisch. Ich freu mich auf meinen Mazda. Kann nur besser werden.
Zitat:
@V3456 schrieb am 7. November 2023 um 20:47:54 Uhr:
Hallo
Zu der langen Geschichte über den CX60 muss ich schmunzeln weil ich aktuell einen BMW 2er Gran Tourer mit 150 PS Diesel fahre, der witziger Weise fast den gleich Brutto Listenpreis hat wie der cx60 6 Zylinder Diesel mit 250 PS.
Mein Gran Tourer ohne Leder und ohne Panorama Dach aber ansonsten viel Ausstattung kostet 54 T.Euro.
Der CX 60 kostet Exclusive 250 PS 6 Zylinder kostet das selbe.
Der 2er ist Golf Klasse.
Jetzt aber zu Deinen Mängeln im cx 60.
Das Aisin 8 Stufen Automatik Getriebe (Aisin gehört zu Toyota) im BMW ist nicht ruckelfrei.
Also es ruckelt im BMW wie bei Dir im Mazda.
Geil Du hast einen Toten Winkel Warner im Mazda.
In meinem 2er gibt es das gar nicht. Irre
Wie gesagt selber Preis. Cx 60 wie der 2er bei BMW.
Und der cx60 kann nicht segeln. ?
Der genauso teure 2er soll das können tut es aber nicht.
Aber der 2er BMW ist gut isoliert. Man hört den Motor kaum. Nachteil die Hitze Entwicklung im Motorraum ist so extrem das alles reist oder schmilzt.
Der Plastik Auspuff ist geplatzt, Kühler geplatzt, Zylinderkopf Deckel geplatzt.
Also die Qualität von BMW ist unterirdisch. Ich freu mich auf meinen Mazda. Kann nur besser werden.
ich zitiere: "Montagsautos sind bei allen Herstellern gleich" 😉
Bist du sicher, dass du mit einem BMW 2er unterwegs warst und nicht mit einem Leopard bei Fronten in der Ukraine, alles ist an deinem Auto geplatzt. Spaß beiseite, aber ganz ehrlich, wenn die Qualität der deutschen Autos so unterirdisch sind, wie manche Mazdafans immer betonnen, dann müsste nach Grundzügen der Wirtschaftslehre die Nachfrage nach solchen Gütern sinken oder mindesten deren Preis abfallen, aber die Realität zeigt, dass BMW und VW-Konzern trotz hohen Preisen immer mehr verkaufen. Irgendwas kann nicht stimmen oder sind alle Käufer so dumm, dass die bessere Qualität von Mazda nicht erkennen und immer wieder beim BMW und Co. reinfallen?
Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe.
Zu meiner klappernden Heckklappe gesellt sich seit ein paar Tagen
eine klirrende/knisternde B-Säule an der Fahrerseite.
Ich meine dazu schon mal was gelesen zu haben, aber finde es nicht.
Hatte das Problem vielleicht Jemand von euch auch schon und wenn ja
wie wurde es behoben ???
Ich habe Anfang Dezember einen Termin bei meinem fmH bei dem diverse
Mängel behoben werden sollen und natürlich die aktuellen Updates aufgespielt
werden.
Danke schonmal und Gruß
Killeronkel
Ähnliche Themen
Also mal ehrlich, wenn ich mein bisheriges "Autoleben" mal so betrachte hatte ich wohl immer Glück.
Der einzige Wagen der über 50.000 Kilometer verteilt mehrfach außerplanmäßig in die Werkstatt musste war ein Renault Scenic. Der kam dann auch weg.
Mehrere VW, Skoda und Audi habe ihre 100.000 Kilometer ohne Probleme geleistet. Gut, 2 Audi mit 190PS 2.0 TDI Motor (A6 und A5) mussten wegen defekter Wasserpumpen (die zusätzlichen elektrischen) bei jeweils knapp 30.000 Kilometern in die Werkstatt, aber das war es auch schon. Und da waren auch neue Plattformen vertreten.
Das ich mit einem Neuwagen im ersten Jahr 7 mal in der Werkstatt stehe (und jetzt bei 10.000 Kilometern noch das Getriebe getauscht werden soll) ist mir persönlich zu viel und so noch nicht untergekommen.
Und das hat auch nichts mit Premium oder nicht zu tun, ein Touran oder ein Skoda Superb sind ja kaum Premiumfahrzeuge.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 8. November 2023 um 09:54:44 Uhr:
Hallo Leute,ich brauche eure Hilfe.
Zu meiner klappernden Heckklappe gesellt sich seit ein paar Tagen
eine klirrende/knisternde B-Säule an der Fahrerseite.
Ich meine dazu schon mal was gelesen zu haben, aber finde es nicht.
Hatte das Problem vielleicht Jemand von euch auch schon und wenn ja
wie wurde es behoben ???Ich habe Anfang Dezember einen Termin bei meinem fmH bei dem diverse
Mängel behoben werden sollen und natürlich die aktuellen Updates aufgespielt
werden.Danke schonmal und Gruß
Killeronkel
Hey Killeronkel,
ich hab das selbe Problem und mein fMH findet das nicht schlimm. Daher bisher keine Lösung bei mir. Bei mir klappert jetzt die B-Säule, die Mittelkonsole vom Dachhimmel wo der sos Knopf ist und die beifahrerseite b-Säule und bei allen sagt mein Händler mir hat er keine Lösung von Mazda für und kann er nicht reparieren. Mich kotzt diese Vorgabe von Mazda sowas von an dass die Werkstatt nix machen darf ohne einer Vorgabe von Mazda. Nicht gerade zufriedenstellend für den Kunde am Ende, der dann mit nen Klappern rum fährt. Genauso mit der Heckklappe. Das habe ich auch und Mazda hat keine Lösung obwohl die Lösung relativ einfach ist. Einfach ein dickeren Bolzen anbringen und dann klappert das auch nicht. Das klappert nur weil das Schloss zu viel spiel hat.
Ich mein, die können schon was machen… nur, wenns von Mazda keine Anleitung/Zusage gibt, wird es auch nicht bezahlt. Sprich du müsstest selbst dafür aufkommen.
Der Sachmangel ist eine Sache aus dem Vertragsverhältnis zwischen Käufer und Verkäufer. Der Hersteller ist da eigentlich irrelevant.
Der Verkäufer hat den Mangelfreien Zustand herzustellen, das schuldet er dem Käufer.
Euch kann es eigentlich egal sein ob der Verkäufer das in irgendeiner Form erstattet bekommt.
Lasst euch nicht zu lange hinhalten, Mazda nimmt die Fahrzeuge nicht mehr zurück, da muss mittlerweile schon sonst was passieren....
Nur als Hinweis meinerseits.
wenn es riesige Probleme gibt, die Mazda nicht lösen will, hilft meistens ein Hinweis auf die "Auto-Bild" und deren Kummerkasten. Das können sie nämlich gar nicht gebrauchen, dass ein "Japaner" ein Quali-Problem hat.
Nur so als Tipp.
VG
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 8. November 2023 um 11:25:40 Uhr:
wenn es riesige Probleme gibt, die Mazda nicht lösen will, hilft meistens ein Hinweis auf die "Auto-Bild" und deren Kummerkasten. Das können sie nämlich gar nicht gebrauchen, dass ein "Japaner" ein Quali-Problem hat.Nur so als Tipp.
VG
Was soll die Auto Bild da machen? Die schreiben doch nur positives. Hab bisher in der Presse nix negatives geschrieben. Ich sag ja ich müsste mal nen Video machen was alles mangelhaft an dem Auto ist…
Zitat:
@Tom071 schrieb am 8. November 2023 um 10:55:33 Uhr:
Der Sachmangel ist eine Sache aus dem Vertragsverhältnis zwischen Käufer und Verkäufer. Der Hersteller ist da eigentlich irrelevant.
Der Verkäufer hat den Mangelfreien Zustand herzustellen, das schuldet er dem Käufer.
Euch kann es eigentlich egal sein ob der Verkäufer das in irgendeiner Form erstattet bekommt.
Lasst euch nicht zu lange hinhalten, Mazda nimmt die Fahrzeuge nicht mehr zurück, da muss mittlerweile schon sonst was passieren....
Nur als Hinweis meinerseits.
Ja aber laut meinen Anwalt hat der Händler bei jedem Mangel drei mal die Möglichkeit nach Nachbesserung. Wenn aber Mazda Deutschland oder Japan keine Lösung hat, dann wird mir der Händler da auch nicht helfen. Ich bin ja auch mal gespannt wie lange mein Motor macht. Mittlerweile gluckert der beim anfahren schon und gibt auch einen komischen Geruch im Innenraum ab. Habt ihr das auch? Ich rede hier nicht von der Versiegelung. Das Auto ist 1 Jahr alt und riecht manchmal als würde er heftig Öl verbrennen. Das hat mal mein 10 Jahre alter bmw gemacht aber nicht nen Mazda.
die AutoBild kommt zu dir und macht einen netten Bericht, der dann vor Veröffentlichung zum Hersteller gesentet wird.
Im Anschluß noch ein nettes Foto vom MarketingChef in Leverkusen und dir mit Handschlag und dem Hinweis, dass Mazda hier eine "unbürokratische" Haltung zeigt und alle Kosten übernimmt. Du bist dann nätürlich sehr zufrieden :-).
So geht das.
Ah Ja dann schreib ich mal nen netten Bericht an die BILD. Hast du da ne E-Mail wo man hin schreiben kann ?
mmh,
Autobild Kummerkasten ???
Warum nicht ? Aber das sollte man vielleicht mit mehreren zusammen machen,
um da noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.
Sowas hatte ich auch schon mit einigen anderen CX-60 Fahrern besprochen.
Einer alleine kann da wahrscheinlich nicht viel erreichen.
Das ist vielleicht genau die richtige Plattform.