Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Wenigstens ein Hersteller der mitdenkt , da könnte sich manch deutscher Hersteller eine Scheibe abschneiden !
Ich finds Klasse !??

machen evtl. andere (mittlerweile) auch so ?!
ansonsten unterliegen doch ziemlich alle den widrigkeiten was überhaupt an chips & co reinkommt.
da kann mazda auch nicht "zaubern", bzw. andere haben auch kein interesse an den verzögerungen.
ohne ware kommt ja auch kein geld rein !

PS: Es mag auch um so mehr/negativ(er) bei anderen auffallen, weil es eben dort um ganz andere Stückzahlen, um Faktor 10, 100 etc. geht !

Zitat:

@mermayer schrieb am 7. Juni 2022 um 17:19:36 Uhr:


Nach allem was ich bis jetzt so sehen konnte, gibt es wohl keine Möglichkeit die Navidaten im Cockpit-Display anzuzeigen. Oder irre ich mich da?

Ne das geht nicht. Aber im Head-up display siehst du die Anweisungen.

Was ich ganz interessant finde: der Mazda CX60 nimmt dem neuen Mercedes GLC300 e 4matic im Spurt von 0 auf 100 fast eine ganze Sekunde ab. 5,8 anstatt 6,7 beim Benz. Und das bei nahezu vergleichbaren Eckdaten was Systemleistung und Drehmoment anbetrifft. Da scheint das Mazda Engineering einen guten Job gemacht zu haben... Gerade was das neue Getriebe und den E-Motor anbetrifft....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 7. Juni 2022 um 22:20:42 Uhr:


Was ich ganz interessant finde: der Mazda CX60 nimmt dem neuen Mercedes GLC300 e 4matic im Spurt von 0 auf 100 fast eine ganze Sekunde ab. 5,8 anstatt 6,7 beim Benz. Und das bei nahezu vergleichbaren Eckdaten was Systemleistung und Drehmoment anbetrifft. Da scheint das Mazda Engineering einen guten Job gemacht zu haben... Gerade was das neue Getriebe und den E-Motor anbetrifft....

Ich könnte mir vorstellen, dass der Benz ne Ecke mehr wiegt, oder?

Mazda hat keine Probleme die Fahrzeuge zu fertigen. Der Hafen von Shanghai war 10 Tage geschlossen wegen Corona. Diese Monster von Schiffen transportieren ja nicht nur Mazda. Allein dieser Umstand hat für die jetzige Verzögerung gesorgt.
Um so mehr steht die Entscheidung, die Fahrzeuge für die Kunden gegenüber den Vorführen zu stellen, für einen extrem guten Service am Kunden. Mazda kann ja nichts für diese Verzögerung... sollte man wirklich dankbar sein. Denn die Bestellungen haben sie ja safe... weitere könnten wegen fehlender Ausstellungsstücke ausbleiben...

Zitat:

@Bro74 schrieb am 7. Juni 2022 um 22:27:49 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 7. Juni 2022 um 22:20:42 Uhr:


Was ich ganz interessant finde: der Mazda CX60 nimmt dem neuen Mercedes GLC300 e 4matic im Spurt von 0 auf 100 fast eine ganze Sekunde ab. 5,8 anstatt 6,7 beim Benz. Und das bei nahezu vergleichbaren Eckdaten was Systemleistung und Drehmoment anbetrifft. Da scheint das Mazda Engineering einen guten Job gemacht zu haben... Gerade was das neue Getriebe und den E-Motor anbetrifft....

Ich könnte mir vorstellen, dass der Benz ne Ecke mehr wiegt, oder?

Er hat vor allem die falschen Werte zitiert. Der GLC 300e hat 5,7 Sekunden 0-100. Der GLC 300de hat 6,2 Sekunden.

Dazu wiegt sowohl der CX-60, als auch der GLC ca. 2100 Kg. Genau genommen ist der CX-60 sogar 22 Kilo schwerer.

Zitat:

@STFighter schrieb am 7. Juni 2022 um 22:51:30 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 7. Juni 2022 um 22:27:49 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass der Benz ne Ecke mehr wiegt, oder?

Er hat vor allem die falschen Werte zitiert. Der GLC 300e hat 5,7 Sekunden 0-100. Der GLC 300de hat 6,2 Sekunden.

Dazu wiegt sowohl der CX-60, als auch der GLC ca. 2100 Kg. Genau genommen ist der CX-60 sogar 22 Kilo schwerer.

Nicht ich, sondern du liegst & zitierst falsch. Deine Daten sind vom alten Model, meine Daten sind vom brandneuen GLC 300 e 4matic. Der ist richtig fett gegen den CX60 ( kommt allerdings reinelektrisch auch weiter ) Das Batteriepack ist wesentlich schwerer, das Leergewicht des neuen GLC ist 2355 kg !!!!!!

Gewicht ist ein gutes Stichwort: habe mir letztens mal das Thema Gewicht Plug-in vs Sechszylinder Diesel beim BMw 3er angeschaut, hier ist der Diesel rund 50kg leichter, so dürfte das auch für den Mazda sein. Weiß jemand, ob sie bei dem Diesel evtl auch eine reine Hinterradantriebsvariante bringen?

Übrigens: preislich lagen die beiden Vergleiche bei BMW auf Augenhöhe

Hmmm... soll ich...
Also ich war ja gestern bei meinem Händler....
Ich hab mich ja damals bewusst für den 2,5l Benzinmotor beim CX-5 entschieden, obwohl ich keine Infos zum Diesel hatte. Aber der technische Aufwand beim Diesel ist einfach zu anfällig.
Auch mein Händler hat mir bestätigt, dass sie Motorprobleme ( verkoken ) DPF, AGR und Ansaugsystem beim Diesel recht häufig haben. Ob das an den Kunden liegt, oder dem System geschuldet ist...Autobild hatte ja angeblich mit den beiden KG und KF keine "besonderen" Probleme. Laut Mazda erfüllt der 3,3l Diesel vom CX-60 schon die Abgasnorm 7xyz... wobei die ja angeblich noch gar nicht offiziell bekannt sein soll.... Ich habe auf so ein Dieselabenteuer keine Lust, ganz ehrlich. Mein Kollege fährt nen Fiat Doblo, hat damit auch nur Probleme (DPF, Regeneration, etc ) PHEV mit 50€ Steuern 3,5 bis 4l Verbrauch im Normalmodus, reichen dann auch für gut 1000km... so what?

Zitat:

@Bro74 schrieb am 8. Juni 2022 um 05:27:55 Uhr:


Hmmm... soll ich...
Also ich war ja gestern bei meinem Händler....
Ich hab mich ja damals bewusst für den 2,5l Benzinmotor beim CX-5 entschieden, obwohl ich keine Infos zum Diesel hatte. Aber der technische Aufwand beim Diesel ist einfach zu anfällig.
Auch mein Händler hat mir bestätigt, dass sie Motorprobleme ( verkoken ) DPF, AGR und Ansaugsystem beim Diesel recht häufig haben. Ob das an den Kunden liegt, oder dem System geschuldet ist...Autobild hatte ja angeblich mit den beiden KG und KF keine "besonderen" Probleme. Laut Mazda erfüllt der 3,3l Diesel vom CX-60 schon die Abgasnorm 7xyz... wobei die ja angeblich noch gar nicht offiziell bekannt sein soll.... Ich habe auf so ein Dieselabenteuer keine Lust, ganz ehrlich. Mein Kollege fährt nen Fiat Doblo, hat damit auch nur Probleme (DPF, Regeneration, etc ) PHEV mit 50€ Steuern 3,5 bis 4l Verbrauch im Normalmodus, reichen dann auch für gut 1000km... so what?

Ist ein Argument, wird natürlich mit immer strenger werdenden Normen auch immer mehr Hardware etc. verbaut…
Allerdings, als Leasing ist das Risiko dann wieder nicht bei mir, in der Zeit wird nichts passieren. Die Frage ist auch was in solch einem Fall die 6 Jahre Garantie abdeckt…

Ich liebäugele zZt schon mit dem PHEV, Problem bei mir ist und bleibt aber, dass ich am Haus keine Wallbox habe, diese auch nicht so einfach bekommen werde. Auf dem Firmenparkplatz leider auch keine Ladestationen. Bliebe mir nur die öffentliche Station in der Nebenstraße und dort kostet seit 2 Monaten die kWh 43ct, mal sehen, wann sie Richtung 50ct geht. Heißt, einen richtigen Kostenvorteil bringt der PHEV dann nur bei der Steuer…

Hallo zusammen,
hat jemand schon das Handbuch für den cx60 irgendwo gefunden?
Auf der mazda-Seite kommt immer noch eine Fehlermeldung.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 8. Juni 2022 um 06:31:47 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 8. Juni 2022 um 05:27:55 Uhr:


Hmmm... soll ich...
Also ich war ja gestern bei meinem Händler....
Ich hab mich ja damals bewusst für den 2,5l Benzinmotor beim CX-5 entschieden, obwohl ich keine Infos zum Diesel hatte. Aber der technische Aufwand beim Diesel ist einfach zu anfällig.
Auch mein Händler hat mir bestätigt, dass sie Motorprobleme ( verkoken ) DPF, AGR und Ansaugsystem beim Diesel recht häufig haben. Ob das an den Kunden liegt, oder dem System geschuldet ist...Autobild hatte ja angeblich mit den beiden KG und KF keine "besonderen" Probleme. Laut Mazda erfüllt der 3,3l Diesel vom CX-60 schon die Abgasnorm 7xyz... wobei die ja angeblich noch gar nicht offiziell bekannt sein soll.... Ich habe auf so ein Dieselabenteuer keine Lust, ganz ehrlich. Mein Kollege fährt nen Fiat Doblo, hat damit auch nur Probleme (DPF, Regeneration, etc ) PHEV mit 50€ Steuern 3,5 bis 4l Verbrauch im Normalmodus, reichen dann auch für gut 1000km... so what?

Ist ein Argument, wird natürlich mit immer strenger werdenden Normen auch immer mehr Hardware etc. verbaut…
Allerdings, als Leasing ist das Risiko dann wieder nicht bei mir, in der Zeit wird nichts passieren. Die Frage ist auch was in solch einem Fall die 6 Jahre Garantie abdeckt…

Ich liebäugele zZt schon mit dem PHEV, Problem bei mir ist und bleibt aber, dass ich am Haus keine Wallbox habe, diese auch nicht so einfach bekommen werde. Auf dem Firmenparkplatz leider auch keine Ladestationen. Bliebe mir nur die öffentliche Station in der Nebenstraße und dort kostet seit 2 Monaten die kWh 43ct, mal sehen, wann sie Richtung 50ct geht. Heißt, einen richtigen Kostenvorteil bringt der PHEV dann nur bei der Steuer…

Hmm... also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der 3,3l Diesel auch nur annähernd in Richtung von 4l Verbrauch kommt. Ich habe ja auch keine Lademöglichkeit, deswegen fahre ich ihn im Normalmodus. Ich spare Steuer,Benzin und sogar Versicherung. Bei mir macht das dann rund 45€ Ersparnis im Monat, dass reicht dann für die Jahresinspektion.

Moin, zum Thema WR. Habe mir vor 14 Tagen beim First Date den CX60 angesehen. Die 20" sehen ja echt mickrig aus. Habe jetzt beim Händler WR bestellt Good Year Ultra Grip Performance +. Inkl Montage auf die original Felgen 960,- brutto. Die unbenutzten 235/50/20 versuche ich dann bei ebay los zu werden. Werde dann im Frühjahr mal schauen, ob ich dann für den Sommer 22" finde. Hoffe der Teilemarkt hat dann schon reagiert.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 8. Juni 2022 um 00:14:12 Uhr:


Nicht ich, sondern du liegst & zitierst falsch. Deine Daten sind vom alten Model, meine Daten sind vom brandneuen GLC 300 e 4matic. Der ist richtig fett gegen den CX60 ( kommt allerdings reinelektrisch auch weiter ) Das Batteriepack ist wesentlich schwerer, das Leergewicht des neuen GLC ist 2355 kg !!!!!!

Vom "brandneuen" GLC 300e, also dem X254? Der noch nicht mal vorgestellt wurde und noch im Tarnkleid herumfährt? Ich hab keine Ahnung, wo du deine Zahlen her nimmst, aber sie sind und bleiben falsch.

https://www.mercedes-benz.de/.../...s-Benz-Preisliste-GLC-SUV-X253.pdf

Und der X254 wird 100 km Elektrische Reichweite haben und unter 2100 Kilo wiegen - ich kann deine Zahlen also beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 8. Juni 2022 um 07:14:02 Uhr:


Hmm... also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der 3,3l Diesel auch nur annähernd in Richtung von 4l Verbrauch kommt. Ich habe ja auch keine Lademöglichkeit, deswegen fahre ich ihn im Normalmodus. Ich spare Steuer,Benzin und sogar Versicherung. Bei mir macht das dann rund 45€ Ersparnis im Monat, dass reicht dann für die Jahresinspektion.

Niemand, der den 6-Zylinder nimmt, nimmt den unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die sind bei dem Motor zweitranging.

Mir persönlich sind die Kosten ehrlich gesagt sogar komplett egal - ich hab schlicht keine Lust mehr auf die Rappelkisten ala 4-Zylinder.

Davon abgesehen hab ich SEHR starke Zweifel, dass der Hybrid ohne Laden auf unter 6 Liter kommen wird.

GLC
CX-60
Deine Antwort
Ähnliche Themen