Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@GeorgCX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 15:58:04 Uhr:


Warum die allerdings durch Verdrehen der Kardanwelle verschwinden soll verstehe ich auch nicht, die ist ja eigentlich rotationssymmetrisch.

Das ist sie eben nicht - Kardanwellen werden auch ausgewuchtet. Was bei sehr vielen RWD-Autos passieren kann ist, dass man sie "falsch" einbaut und dann wummert das Auto auch. Viele haben entsprechende Markierungen auf der Kardanwelle.

Oft reicht auch einfach nur Lösen und wieder festziehen, weil sich die Wellen auch verspannen können und Unwucht haben.

Angenommen, Mazda kann das Problem mit der Restreichweite, die direkt nach dem Volltanken angezeigt wird, nicht beheben. Unabhängig davon, dass ein neues Auto das können sollte (das sehe ich ja grundsätzlich auch so): Inwiefern schränkt euch das bei der täglichen/weiteren Nutzung des CX-60 ein?

Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:09:57 Uhr:


Angenommen, Mazda kann das Problem mit der Restreichweite, die direkt nach dem Volltanken angezeigt wird, nicht beheben. Unabhängig davon, dass ein neues Auto das können sollte (das sehe ich ja grundsätzlich auch so): Inwiefern schränkt euch das bei der täglichen/weiteren Nutzung des CX-60 ein?

Mit dem Argument bräuchte Mazda nur den durchschnittlichen Verbrauch angeben, die Tankuhr raus und jeden selber rechnen lassen. Kann ja schließlich jeder bis 450km zählen oder?

Anzeigen helfen bei der schnellen Orientierung, etwa ob es die nächste Tankstelle sein muss, oder ob auch die in 60km reicht.

Wie gesagt, so erinnert es doch etwas an manche Elektroautos, die noch keine intelligente Ladeplanung haben.

Mazda möchte mit dem Auto Premium sein oder?

Zitat:

@GeorgCX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 15:58:04 Uhr:


Ich lese hier immer von glücklichen CX60-Besitzern dass sie alle 4 Stoßdämpfer gewechselt bekommen haben. Bei mir sollen nächste Woche nur die 2 hinteren Stoßdämpfer gewechselt werden. Wieso gibt es da wieder verschiedene Anweisungen ? Für das Wummern hat mein MH allerdings noch keine Lösung. Er hofft dass sich das eventuell durch den Stoßdämpfertausch verbessert. Daran glaube ich erstmal nicht, die Unwucht hat bestimmt eine andere Ursache. Warum die allerdings durch Verdrehen der Kardanwelle verschwinden soll verstehe ich auch nicht, die ist ja eigentlich rotationssymmetrisch. Es sei denn der Flansch sitzt schief.

Laut meinem Garantieantrag werden alle vier Dämpfer inklusive Stabilisatoren gatauscht. Dachte erst auch nur die hinteren.
Serviceaktion R086/22.
Da steht für die Werkstatt alles drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:09:57 Uhr:


Angenommen, Mazda kann das Problem mit der Restreichweite, die direkt nach dem Volltanken angezeigt wird, nicht beheben. Unabhängig davon, dass ein neues Auto das können sollte (das sehe ich ja grundsätzlich auch so): Inwiefern schränkt euch das bei der täglichen/weiteren Nutzung des CX-60 ein?

Wie konnten wir früher nur ohne Restreichweitenanzeige überhaupt fahren... 😰

Zitat:

@STFighter schrieb am 20. Januar 2023 um 17:42:10 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:09:57 Uhr:


Angenommen, Mazda kann das Problem mit der Restreichweite, die direkt nach dem Volltanken angezeigt wird, nicht beheben. Unabhängig davon, dass ein neues Auto das können sollte (das sehe ich ja grundsätzlich auch so): Inwiefern schränkt euch das bei der täglichen/weiteren Nutzung des CX-60 ein?

Wie könnten wir früher nur ohne Restreichweitenanzeige überhaupt fahren... 😰

Früher hatte meine Frau auch eine Karte auf dem Schoss liegen und es gab bei jeder größeren Fahrt Stress!! Da wollen wir doch nicht mehr hin oder????

Zitat:

@HZ-60 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:32:22 Uhr:



Zitat:

@GeorgCX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 15:58:04 Uhr:


Ich lese hier immer von glücklichen CX60-Besitzern dass sie alle 4 Stoßdämpfer gewechselt bekommen haben. Bei mir sollen nächste Woche nur die 2 hinteren Stoßdämpfer gewechselt werden. Wieso gibt es da wieder verschiedene Anweisungen ? Für das Wummern hat mein MH allerdings noch keine Lösung. Er hofft dass sich das eventuell durch den Stoßdämpfertausch verbessert. Daran glaube ich erstmal nicht, die Unwucht hat bestimmt eine andere Ursache. Warum die allerdings durch Verdrehen der Kardanwelle verschwinden soll verstehe ich auch nicht, die ist ja eigentlich rotationssymmetrisch. Es sei denn der Flansch sitzt schief.

Laut meinem Garantieantrag werden alle vier Dämpfer inklusive Stabilisatoren gatauscht. Dachte erst auch nur die hinteren.
Serviceaktion R086/22.
Da steht für die Werkstatt alles drin.

Von dem Austausch von nur zwei Dämpfer habe ich auch noch nirgends gelesen und das Wummern ist damit bestimmt nicht weg!!

Zitat:

@Ike schrieb am 20. Januar 2023 um 17:26:02 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:09:57 Uhr:


Angenommen, Mazda kann das Problem mit der Restreichweite, die direkt nach dem Volltanken angezeigt wird, nicht beheben. Unabhängig davon, dass ein neues Auto das können sollte (das sehe ich ja grundsätzlich auch so): Inwiefern schränkt euch das bei der täglichen/weiteren Nutzung des CX-60 ein?

Anzeigen helfen bei der schnellen Orientierung, etwa ob es die nächste Tankstelle sein muss, oder ob auch die in 60km reicht.

Und genau das ist der Punkt. Das hat mit der Genauigkeit der Anzeige direkt nach dem Volltanken (und deshalb habe ich das in meinem Kommentar auch so geschrieben) gar nichts zu tun.
Dafür ist entscheidend, wie genau die Restkilometerreichweite bei 1/2, 1/4 und 1/8 Tank ist. Erfahrungsgemäß wird die Restkilometeranzeige genauer, je leerer der Tank wird. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Und deshalb habe ich auch geschrieben, dass es mir direkt nach dem Tanken egal ist, was das Auto anzeigt. Da spielen die von Dir genannten 60 km keine Rolle.
Es ging bei der Diskussion ausschließlich um die Anzeige der Restkilometer direkt nach dem Tanken.

Zitat:

@STFighter schrieb am 20. Januar 2023 um 17:42:10 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:09:57 Uhr:


Angenommen, Mazda kann das Problem mit der Restreichweite, die direkt nach dem Volltanken angezeigt wird, nicht beheben. Unabhängig davon, dass ein neues Auto das können sollte (das sehe ich ja grundsätzlich auch so): Inwiefern schränkt euch das bei der täglichen/weiteren Nutzung des CX-60 ein?

Wie konnten wir früher nur ohne Restreichweitenanzeige überhaupt fahren... 😰

....mit einer zuverlässigen Tankuhr! Damals wurde man übrigens auch noch nicht mit behördlicherseits verordneten Assistenzsystemen beglückt.

Hat der CX-60 eigentlich auch ein Tankreserve-„Lämpchen“ wie wohl nahezu alle anderen Fahrzeuge? Und falls ja: Hat jemand von euch schon mal „geprüft“, wie weit man dann noch kommt oder wie viele Liter dann getankt werden können?

Angenommen, man fährt den Tank leer: Überlebt der reine Saugmotor das problemlos, oder besteht auch hier eine große Gefahr z.B. für den Katalysator?

Selbstverständlich gibt es ein Rerservelämpchen. Und auch das Thema Reserve und wie viele Liter getankt werden können, wurde schon oft diskutiert. Einfach mal die letzten 20-30 Seiten lesen oder die Suchfunktion nutzen. Das sollte machbar sein.
Warum sollte es ein Problem geben? Wenn der Tank leer ist, dann geht der Verbrenner aus, genau so wie wenn man in den EV-Modus wechselt.
Ich habe den Tank schon komplett leer gefahren und hier davon berichtet. Dann ging es elektrisch weiter. Das Auto funktioniert immer noch.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 18:45:59 Uhr:


Selbstverständlich gibt es ein Rerservelämpchen. Und auch das Thema Reserve und wie viele Liter getankt werden können, wurde schon oft diskutiert. Einfach mal die letzten 20-30 Seiten lesen oder die Suchfunktion nutzen. Das sollte machbar sein.
Warum sollte es ein Problem geben? Wenn der Tank leer ist, dann geht der Verbrenner aus, genau so wie wenn man in den EV-Modus wechselt.
Ich habe den Tank schon komplett leer gefahren und hier davon berichtet. Dann ging es elektrisch weiter. Das Auto funktioniert immer noch.

Rerservelämpchen??? Fragt der nicht ob er zur nächsten Tanke navigieren soll 😎

Danke für deine höfliche Antwort…

Bin hier seit langem dabei, die Frage hatte ich allerdings noch nicht gelesen. Darüber hinaus: Ob ein Kat durch unverbranntes Benzin Schaden nimmt, wird man nicht unmittelbar feststellen!

Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:06:54 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 18:45:59 Uhr:

Rerservelämpchen??? Fragt der nicht ob er zur nächsten Tanke navigieren soll 😎

Beides ja. Das Reservelämpchen leuchtet auf und über das Navi kann man sich eine der nächstgelegenen Tankstellen aussuchen und sich dahin navigieren lassen. Funktioniert tadellos.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:09:57 Uhr:



Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:06:54 Uhr:


Rerservelämpchen??? Fragt der nicht ob er zur nächsten Tanke navigieren soll 😎

Beides ja. Das Reservelämpchen leuchtet auf und über das Navi kann man sich eine der nächstgelegenen Tankstellen aussuchen und sich dahin navigieren lassen. Funktioniert tadellos.

DANKE!! ANSONSTEN wäre dass schon wieder ein Grund zum Wandeln.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen