Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Wegen des Umweltbonus? Hat es das Autohaus für euch beantragt? Wenn nein, was habt ihr genau eingereicht? Erstzulassung, verbindliche Bestellung, Formblatt für Leasing Antrag und gegebenfalls den Leasing Antrag?

Zitat:

@Nik20 schrieb am 25. November 2022 um 18:51:55 Uhr:


Na ja, es soll auch Leute geben, die das Auto gekauft haben und es länger als 6 Jahre fahren ;-)

Mal ganz ohne Emotion: Ausgehend davon, dass das Fahrzeug ab Erstzulassung bis 150'000 km Garantie erhält, muss man doch davon ausgehen, dass die Technik mindestens bis zu dieser Laufleistung funktioniert.
Selbst wenn Du diese Laufleistung innerhalb von sechs Jahren nicht erreichst, wirst Du davon ausgehen können, dass die Technik hält.
Alternativ kannst du die Garantie aktuell bis auf 10 Jahre ausdehnen. Kostet zwar extra, aber absichern könntest Du Dich.

https://www.mazda.de/service-zubehoer/garantien/

Fragst du einen Phev Fahrer wird er dir zum PHEV raten, fragst du mich rate ich dir zum Diesel. Momentan ist er sehr interessant, weil er nochmal einen Schritt sparsamer und emissionsfreier sein dürfte. Außerdem mag ich keine Batterie auf Langstrecke spazieren fahren und die beim Diesel soll kleiner sein. Ist vielleicht einer Frage auch, wie du das Fahrzeug einsetzt.

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 25. November 2022 um 19:11:29 Uhr:


Ich kann mir gerade aussuchen, ob ich den 6 Zylinder Diesel oder doch eher den Phev für 3 Jahre leasen soll. Gefühlsmäßig tendiere ich gerade zum Diesel. Lademöglichkeit wäre auch keine am Haus vorhanden und ich kann mir vorstellen, dass der Diesel gut zum Auto passt. Was meint ihr?

Was fährst du für Strecken, das ist doch die Frage.
Ich habe täglich eher nur Kurzstrecken und kann an den Enden nahezu immer laden.

Daher ideal PHEV für mich.

Ähnliche Themen

Streckenprofil ist sehr unterschiedlich. Ab und zu richtig viele KM Autobahn, dann Zuhause schon auch Kurzstrecke, aber vernachlässigbar. Immer Sommer dann 2000km mit Wohnwagen. Tendiere deshalb zum Diesel derzeit.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 21. November 2022 um 11:35:52 Uhr:



So wie es jetzt gemacht ist, sieht es halt aus als würde Mazda extra die Akkukapazität grundlos zurückhalten.
Begründung gibt es doch nicht oder ?

Da muss dringend etwas überarbeitet werden.

Vielleicht ist es im Grunde - also was die real nutzbare Kapazität angeht - bei anderen ja genauso, nur dass dort die für den Kunden sichtbare Anzeige mit runterskaliert wird. Vielleicht ist dies bei Mazda nicht oder noch nicht so gelöst.
Im Grunde darf ein kalter Akku halt weniger entladen werden und auch weniger Leistung abgeben, da es sonst zu vorzeitigen Alterungseffekten kommen kann. Und da alle Hersteller per Garantie in der Haftung sind, müssen sie auf Gedeih und Verderb sicherstellen, dass der Akku auch in 8 Jahren noch brauchbar ist.

Auch wenn das viele nicht hören wollen: das ist genau der Grund, warum ich (noch) nicht elektrisch unterwegs bin.

Zitat:

@HPA schrieb am 25. November 2022 um 19:00:01 Uhr:



Zitat:

@stheist schrieb am 25. November 2022 um 16:28:00 Uhr:


Hier bitte: (waren sogar 5 €)

s.

https://img.mohttps/.../KFj8Sel_DYLPSXE_.10.jpg

Danke für das Bild.
Mir kam nur deine Angabe von ca. 3,5 Stunden komisch vor.
Schönes Diagramm

Kommt von der Steckdose MyStrom:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Hab die im Sommer aber noch für 42€ bekommen

s.

Zitat:

@Pefida69 schrieb am 25. November 2022 um 10:06:08 Uhr:


Das ist normal, alle Plug In Hybrid Fahrzeuge haben eine Reserve von ca.20% im Akku. Selbst Toyota (der Erfinder des Plug In) macht das so. Die Restkapazität braucht man um immer die Leistung zu garantieren und elektrische Verbraucher zu versorgen.

Als kein Grund zur Sorge :-)

Zitat:

@Pefida69 schrieb am 25. November 2022 um 10:06:08 Uhr:



Zitat:

@YouBumb schrieb am 25. November 2022 um 09:18:00 Uhr:


Als Nachtrag zu diesem Post, habe ich den Stromverbrauch beim Laden gemessen.
Ich habe für den Test eine normale Haushaltssteckdose genutzt.
Beim Laden von 20% (1km Restreichweite) auf 100%, lag der Verbrauch bei 14,45kWh.

Eine Haushaltssteckdose einen Ladeverlust von ca. 10-30%.
Bei der Annahme von 20%, kommen damit nur 11,56kWh am Fahrzeug an, die restlichen 2,89kWh sind Ladeverlust.

Dies bestätigt erneut, dass es nicht nur ein Anzeigefehler ist sondern die 20% der Netto Kapazität sind tatsächlich nicht nutzbar sind. Ich kann daher niemanden verstehen, der meint er wäre mit dem Auto total zufrieden. Ja auch Ihr werdet um 20% Netto-Batteriekapazität betrogen!

@MazdaFan Was sagst deinen Kunden als Händler und damit offizielle Vertretung von Mazda, wenn die Kunden mit diesem Problem auf dich zukommen. Es kann ja nicht sein, dass nur 12kWh von 17,8kWh nutzbar sind. Andere (bzw. Alle?) Hybridfahrzeuge sind hier deutlich besser.

Dazu kann ich noch nichts sagen. Ich warte hierzu auf Rückmeldung von Mazda. Dies wird gerade im Rahmen der Qualitätssicherung überprüft.

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 25. November 2022 um 19:52:44 Uhr:



Zitat:

@Nik20 schrieb am 25. November 2022 um 18:51:55 Uhr:


Na ja, es soll auch Leute geben, die das Auto gekauft haben und es länger als 6 Jahre fahren ;-)

Mal ganz ohne Emotion: Ausgehend davon, dass das Fahrzeug ab Erstzulassung bis 150'000 km Garantie erhält, muss man doch davon ausgehen, dass die Technik mindestens bis zu dieser Laufleistung funktioniert.
Selbst wenn Du diese Laufleistung innerhalb von sechs Jahren nicht erreichst, wirst Du davon ausgehen können, dass die Technik hält.
Alternativ kannst du die Garantie aktuell bis auf 10 Jahre ausdehnen. Kostet zwar extra, aber absichern könntest Du Dich.

https://www.mazda.de/service-zubehoer/garantien/

So sehe ich das auch. Wir haben das Auto gekauft und wir haben eigentlich vor das Auto mal 7 Jahre zu fahren, wenn nichts dazwischen kommt und dann mal schauen, was sich bis dahin getan hat in der Technik.

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 25. November 2022 um 20:18:42 Uhr:


Streckenprofil ist sehr unterschiedlich. Ab und zu richtig viele KM Autobahn, dann Zuhause schon auch Kurzstrecke, aber vernachlässigbar. Immer Sommer dann 2000km mit Wohnwagen. Tendiere deshalb zum Diesel derzeit.

Also ich sehe es ebenfalls so, dass das keine Glaubensfrage, sondern eine Frage des jeweiligen Streckenprofils ist.

Ich fahre über die Autobahn ins Geschäft ne längere Strecke, daher bleibt mein Diesel erstmal, zumal der mit 800NM Drehmoment echt Spaß macht

Meine Frau hat 5km einfach zur Arbeit, ansonsten nur Kurzstrecke mit den Kids und 3x längere Strecken jährlich in den Urlaub mit durchschnittlich ca. 600km einfacher Weg, da ist der PHEV perfekt dafür gemacht und deckt genau dieses Profil perfekt ab aus meiner Sicht. Zudem noch viel Platz und 2,5t Anhängelast, was willst Du mehr.

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 25. November 2022 um 20:18:42 Uhr:


Streckenprofil ist sehr unterschiedlich. Ab und zu richtig viele KM Autobahn, dann Zuhause schon auch Kurzstrecke, aber vernachlässigbar. Immer Sommer dann 2000km mit Wohnwagen. Tendiere deshalb zum Diesel derzeit.

Warum ich mir heute keinen Diesel mehr kaufen würde:

- Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung im Kurzstreckenbereich
- Ansaugbrückenverkokung & AGR Problematik
- Hohe KFZ Steuer im Vergleich zum PHEV
- Kraftstoff aktuell teurer als E10
- Fahrdynamisch deutlich schlechter / langsamer als der PHEV
- Wiederverkauf beim Diesel problematischer als beim PHEV

Aber im Endeffekt kann keiner in die Zukunft schauen, its up to you.... :-)

Geht bei mir zwar um den Mazda 6 aber,...
bei der Auslieferung meines Mazda 6 Homura waren keine Fussmatten dabei. Gibt's sowas bei Mazda nicht?

Hatte ich bisher noch bei jedem Leasingwagen dabei, meist eher 2 Sets als 1 sogar.

Frage natürlich am Montag den Händler (große Kette nahe Frankfurt) aber wollte mal wissen ob das nicht eigentlich Standard ist.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 25. November 2022 um 21:35:58 Uhr:


Geht bei mir zwar um den Mazda 6 aber,...
bei der Auslieferung meines Mazda 6 Homura waren keine Fussmatten dabei. Gibt's sowas bei Mazda nicht?

Hatte ich bisher noch bei jedem Leasingwagen dabei, meist eher 2 Sets als 1 sogar.

Frage natürlich am Montag den Händler (große Kette nahe Frankfurt) aber wollte mal wissen ob das nicht eigentlich Standard ist.

Nee, Standardmäßig sind keine dabei...

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 25. November 2022 um 21:35:58 Uhr:


Geht bei mir zwar um den Mazda 6 aber,...
bei der Auslieferung meines Mazda 6 Homura waren keine Fussmatten dabei. Gibt's sowas bei Mazda nicht?

Hatte ich bisher noch bei jedem Leasingwagen dabei, meist eher 2 Sets als 1 sogar.

Frage natürlich am Montag den Händler (große Kette nahe Frankfurt) aber wollte mal wissen ob das nicht eigentlich Standard ist.

Habe meinen auch von EF bekommen, keine Fussmatten dabei. Sogar das 230V Ladekabel war nicht dabei, laufe denen gerade hinterher...

Danke für die Antwort.

Etwas enttäuschend bei der Höchstausstattung des Mazda 6… mal sehen ob der Händler was nachschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen