Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Das ist „noch“ das 3-fache, solange Dein Vertrag noch läuft. Demnächst wird es deutlich mehr. Aktuell liegt der Haushaltsstrom bei rund 49 ct/kWh.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 21. November 2022 um 00:14:38 Uhr:
Das ist „noch“ das 3-fache, solange Dein Vertrag noch läuft. Demnächst wird es deutlich mehr. Aktuell liegt der Haushaltsstrom bei rund 49 ct/kWh.
Wir haben noch einen Vertrag bis Ende März 2023 für 18,80€. Unsere Stadtwerke haben 11/22 schon auf 65,71 Cent/kWh erhöht, Ende offen ...
Das wird für uns alle richtig teuer und die öffentlichen AC-Ladesäulen werden da sicherlich noch einmal draufschlagen.
Ciao YUMA
Ja, es wird für alle spürbar sein.
Ich habe auch noch Glück und bis Ende März/2023 18 ct/kWh. Freunden, deren Vertrag Ende Oktober ausgelaufen ist, hat man 85 ct angeboten. Wir haben dann mal verglichen, da lagen die anderen Anbieter bei 65 ct. Jetzt sind es nur noch 49 ct. Die Preise fallen also. Mein Anbieter bietet mir sogar 38 ct. an, wenn ich mich sofort entscheide und für 21 Monate binde. Ich warte aber noch bis Ende März ab. Gehe davon aus, dass es dann um die 30 ct. sein werden.
Zitat:
@Yuma-CX80 schrieb am 20. November 2022 um 20:50:51 Uhr:
Zitat:
@HPA schrieb am 20. November 2022 um 13:46:12 Uhr:
Hallo Mazda Fan .
Wir brauchen wie es aussieht wieder mal eine kleine Hilfestellung über das Thema Akku Kapazität und Reichweite bei verschiedenen Temperaturen.
Kannst du dich da mal erkundigen?
Möglicherweise hilft es einem mal die Untersuchungen vom ADAC zu "Ladeverlusten" und "Elektroauto im Winter" sich anzulesen. Ist wirklich sehr interessant und lässt sich eigentlich auch auf Plug-in Hybride übertragen, natürlich haben diese kleinere Akkus.
Interessant finde ich, dass auf der Kurz- oder Pendlerstrecke, der Verbrauch eines Elektroautos massiv an steigt, wenn die Außentemperatur deutlich unter dem Gefrierpunkt liegt – im Extremfall bis auf das Doppelte, wie beim VW ID.3. Und um die Ladeverluste möglichst gering zu halten sollte man eine Haushaltssteckdose meiden, da sie sehr ineffizient ist.
Hier nun die LINKS:
Elektroauto im Winter: https://www.adac.de/.../
Ladeverluste: https://www.adac.de/.../Ciao YUMA
Kann das bestätigen. Fahre viel Kurzstrecke und bei den Temperaturen, steigt der Verbrauch enorm. Auf wirklich fast das doppelte. Hätte nicht gedacht, das es so extrem wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stheist schrieb am 20. November 2022 um 23:57:43 Uhr:
Ladeverluste an der Haushaltssteckdose sind sicherlich unterschiedlich hoch, aber vorhanden. Dem gegenüber habe ich mir mal die Kosten für eine Wallbox oder 400v Anschluß mit einer mobilen Wallbox angesehen. Mit über 2000 € kannst du schon eine Menge Ladeverluste hinnehmen. Unverschämt sind die Tarife (z.B. EON) an einer öffentlichen Ladestation. Die wollen tatsächlich 54 ct für die Kilowattstunde plus zusätzlich 4,95 € Monatspauschale. Das ist fast das dreifache, was ich für meinen Haushaltsstrom bezahle.s.
Wenn Du bei EON über Mazda lädst, dann zahlst Du meines Wissens keine Grundgebühr. Die Preise pro Kilowattstunde bleiben jedoch, sind aber aus meiner Sicht im Bereich anderer Anbieter wie ADAC E-Charge angesiedelt und angesichts der Preise gerade auch nicht total überzogen.
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 21. November 2022 um 00:14:26 Uhr:
Oo ich zähle privat 56 Cent und im Betrieb 51.
Habe Freitag meinen neuen Preis für 2023 bekommen. Aber bleiben wir beim Thema...@Nick20 du hast geschrieben, dass du bei 0 Graf Außentemperatur den Akku auf 10% runter gefahren bist. Wir hast du das gemacht und kannst du das reproduzieren?
Bei mir beendet das Auto den EV Modus bei 4 Grad und kälter bei 30%.
Ich schaffe aktuell eine EV Strecke von 30 bis 35km.
Ja, ich war allerdings auch wie geschrieben auf der Rückfahrt von der Abholung des Fahrzeugs und bin die meiste Zeit im Normal Modus gefahren, wo er den Akku ja auch teilweise genutzt hat beim Beschleunigen. Da ich in unseren Heimatort am Ende der Fahrt rein elektrisch fahren wollte und der EV-Modus aber bei 8% Restkapazität ausgegraut war, habe ich den Akku kurz vor Ankunft nochmal mit dem Benziner auf ca. 15% geladen und konnte dann die letzten 5km nach der Autobahn bis nach Hause rein elektrisch fahren, da der EV-Modus dann wieder auswählbar war. Zuhause bin ich dann mit 10% Restkapazität angekommen.
Zitat:
@PaLi1616 schrieb am 21. November 2022 um 08:08:27 Uhr:
Zitat:
@Yuma-CX80 schrieb am 20. November 2022 um 20:50:51 Uhr:
Möglicherweise hilft es einem mal die Untersuchungen vom ADAC zu "Ladeverlusten" und "Elektroauto im Winter" sich anzulesen. Ist wirklich sehr interessant und lässt sich eigentlich auch auf Plug-in Hybride übertragen, natürlich haben diese kleinere Akkus.
Interessant finde ich, dass auf der Kurz- oder Pendlerstrecke, der Verbrauch eines Elektroautos massiv an steigt, wenn die Außentemperatur deutlich unter dem Gefrierpunkt liegt – im Extremfall bis auf das Doppelte, wie beim VW ID.3. Und um die Ladeverluste möglichst gering zu halten sollte man eine Haushaltssteckdose meiden, da sie sehr ineffizient ist.
Hier nun die LINKS:
Elektroauto im Winter: https://www.adac.de/.../
Ladeverluste: https://www.adac.de/.../Ciao YUMA
Kann das bestätigen. Fahre viel Kurzstrecke und bei den Temperaturen, steigt der Verbrauch enorm. Auf wirklich fast das doppelte. Hätte nicht gedacht, das es so extrem wird.
Ich kann das auch nur bestätigen. Die 63km sind eine Reichweite die bei optimalen Bedingungen erreicht werden können. Als ich das Fahrzeug im August gefahren bin, hatte ich immer zwischen 55-60 km elektrische Reichweite. Jetzt im Winter habe ich selbst nur gute 40 km Reichweite. Der ADAC spricht ja selbst von einem Verlust von 10-30 % bei BEV oder Plug-In im Winter.
Ist zwar ärgerlich aber leider nicht änderbar und auch nichts wofür man Mazda jetzt verteufeln müsste, da dies bei jedem Hersteller so auftritt.
Liebe Grüße
MazdaFan
Nunja. Das sehe ich nicht ganz so wie @MazdaFan
Dass ich im Winter weniger weit komme ist ja kein Geheimnis und auch nichts wofür Mazda etwas kann.
Aber ich würde bei kaltem Temperaturen (deutlich) weiter fahren können, wenn ich denn die Kapazität meines Akkus nutzen könnte.
Bei 30% ist Schluss.
Ich kaufe also einen PHEV mit 15kw netto Akku und kann davon nur 11,5 bis 12kw nutzen (so zeigt es meine wallbox an).
Das ist schon überaus ärgerlich und geht in die Richtung Kundentäuschung.
Hinzu kommt, dass ein vorheizen des Wagens an der Wallbox den Strom nicht aus der Leitung, sondern aus dem akku zieht (was dann zur Reichweitenverlängerung keinen Sinn hat)
Nun kann es natürlich sein, dass es für beides einen Grund gibt, aber dann müsste es jemanden geben, der den Kunden auf Nachfrage aufklärt.
Das passiert weder beim Händler (der weiß es schlicht weg nicht und braucht wohl auch sehr lange, im bei Mazda etwas zu erfahren), Telefonsupport weiß nichts und meine E-Mail wie nicht beantwortet.
Also kurzum, wie mit so vielem bei diesem Fahrzeug.
Insgesamt schon gelungen, teilweise mit (für Mazda) ungewöhnlich vielen Kinderkrankheiten und / oder "Komischkeiten".
Allerdings ist das meiste davon wohl behebbar und dann hat der CX60 dass Potential ein richtig schönes Auto, mit einem mega Preis Leistungsverhältnis zu werden. Aber bis es soweit ist, müssten die Händler oder die Servicehotline in der Lage sein Kundenfragen zu beantworten.
Aktuell bin ich (und wahrscheinlich viele andere auch) einfach nur maßlos enttäuscht.
Zitat:
Aktuell bin ich (und wahrscheinlich viele andere auch) einfach nur maßlos enttäuscht.
Moin MazdaSmurf,
sorry, oder aber nur ... vom erforderlichen Wissen über die Eigenheiten der Elektromobilität noch sehr weit entfernt???
Ohne eine entsprechende Möglichkeit daheim günstig zu laden hätte ich keinen PHEV bestellt. Über die PV-Anlage sind meine Stromkosten fix, heute oder in X-Jahren.
Das die Reichweite von 63km nur im idealsten Fall zu erreichen ist war mir eigentlich schon klar, ist doch bei den Mitwettbewerbern auch nicht anders....
Hab ja noch den BMW X5 45e einer der ersten SUV mit eigentlich ordentlicher Reichweite.
Großes Manko 1-phasiges Laden max 3,6KW.
Ohne aktive Lüftung AC und/oder Heizung braucht der auf meinen Kurzstrecken 5km, um die 30kw.
Mit Heizung (geht gleich innerhalb 30 Sekunden auf volle Pulle) sind es im Winter locker auch mal 50kw auf 100km, alles laut Bordcomputer.
Heize ich den Wagen an der Wallbox werden 3,6kw gezogen aber zusätzlich noch einiges direkt aus der Batterie, mein es waren hier insgesamt locker 8-9KW für die Heizleistung (Aufheizen). Klima im Sommer braucht deutlich weniger.
Denke beim XC60 wird es nicht anders sein.
Hatte mal einen T6 Diesel Allrad (Bj2016) der hat auf diesen Strecken um die 15 Liter gezogen (sonst 8 Liter).
Versteht jemand, warum der Tank des CX-60 so klein ausgefallen ist?
Auch bei 0 Reichweite bekomme ich maximal 42 bis 44 Liter rein. Da passt ja mehr in einen Kleinwagen.
Und bei vollem Tank zeigt die Reichweite nie ueber 400km. Realistisch sind dan vielleicht 440km möglich.
Warum so wenig? 10 oder 20 Liter mehr Volumen hätten ja nicht so viel Kofferraumplatz gefördert?
Volvo z.B. hat einen 70l Tank in seinem XC60 Recharge.
Viele kleine Ärgerlichkeiten bei diesem CX60.
Zitat:
@hjg48 schrieb am 21. November 2022 um 10:41:49 Uhr:
Moin MazdaSmurf,
sorry, oder aber nur ... vom erforderlichen Wissen über die Eigenheiten der Elektromobilität noch sehr weit entfernt???
Danke für diesen geistreichen und überaus hilfreichen Kommentar. So macht Forum Spaß!
Wie viele PHEVS kennst du, die bei einem SOC von 30% nicht mehr elektrisch fahrbar sind?
Spoiler: es gibt 1 Modell
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 21. November 2022 um 10:19:31 Uhr:
Nunja. Das sehe ich nicht ganz so wie @MazdaFanDass ich im Winter weniger weit komme ist ja kein Geheimnis und auch nichts wofür Mazda etwas kann.
Aber ich würde bei kaltem Temperaturen (deutlich) weiter fahren können, wenn ich denn die Kapazität meines Akkus nutzen könnte.
Bei 30% ist Schluss.
Ich kaufe also einen PHEV mit 15kw netto Akku und kann davon nur 11,5 bis 12kw nutzen (so zeigt es meine wallbox an).
Das ist schon überaus ärgerlich und geht in die Richtung Kundentäuschung.Also kurzum, wie mit so vielem bei diesem Fahrzeug.
Insgesamt schon gelungen, teilweise mit (für Mazda) ungewöhnlich vielen Kinderkrankheiten und / oder "Komischkeiten".
Allerdings ist das meiste davon wohl behebbar und dann hat der CX60 dass Potential ein richtig schönes Auto, mit einem mega Preis Leistungsverhältnis zu werden. Aber bis es soweit ist, müssten die Händler oder die Servicehotline in der Lage sein Kundenfragen zu beantworten.
Aktuell bin ich (und wahrscheinlich viele andere auch) einfach nur maßlos enttäuscht.
Und hier wird es wichtig, dass jeder mit Problem diese auch beim Händler anspricht, damit somit Druck auf Mazda ausgeübt wird, diese Probleme zeitnah zu lösen.
Guten Morgen,
sorry @MazdaFan, aber ich sehe das genauso.
Es gibt ja eh schon einen Puffer (Brutto/Netto). Dann die verfügbare Kapazität nochmal zu beschränken,
geht für mich gar nicht. Und man merkt auch in anderen Foren das Thema ist riesig. Denn immer mehr Leute die ihr Auto bekommen, sind da mal gar nicht mit einverstanden.
Was ich auch nicht verstehe ! Warum das über die %-Anzeige geht und nicht über die Reichweite ????
Bei meinem Outlander ist es so, dass jetzt in der kalten Jahreszeit nicht mehr 50km EV-Reichweite angezeigt wird, sondern nur noch 38km z.B.. Die Akkukapazität wird aber weiterhin in der vollen Bandbreite von 0-100 % angezeigt.
Zur Erklärung, Problem ist nämlich auch Folgendes. Wenn ich längere Strecken fahre, halte ich den Akku auf eine Restreichweite, weil ich gerne den letzten Teil der Strecke (in die Stadt z.B.) rein elektrisch fahren möchte.
Das ist ja so mit dem CX-60 nicht so einfach möglich. Denn wenn der Akku z.B. 50% und 25km anzeigt, komme ich ja nur noch 12-13km weit, weil der EV-Modus bei 25% abgeriegelt wird.
Es müsste so programmiert werden !
- Sommer 100% ca. 60km Reichweite
- Winter 100% ca. 40km Reichweite
Dann wäre es einfacher nachzuvollziehen und jeder versteht das man halt im Winter nicht so weit kommt.
Übrigens so machen es alle Elektroautos und PHEV die ich kenne.
Mein Chef hat einen EQC, der geht ja nicht aus wenn er bei 20 oder 25% Akkustand ist. Der zeigt halt im Winter nur 260km Reichweite an und geht dann aber auch bis 0% runter. (Wenn er keine Ladestation findet :-) )
So wie es jetzt gemacht ist, sieht es halt aus als würde Mazda extra die Akkukapazität grundlos zurückhalten.
Begründung gibt es doch nicht oder ?
Da muss dringend etwas überarbeitet werden.