Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 25. November 2022 um 21:33:59 Uhr:
Zitat:
@Selbst-und-staendig schrieb am 25. November 2022 um 20:18:42 Uhr:
Streckenprofil ist sehr unterschiedlich. Ab und zu richtig viele KM Autobahn, dann Zuhause schon auch Kurzstrecke, aber vernachlässigbar. Immer Sommer dann 2000km mit Wohnwagen. Tendiere deshalb zum Diesel derzeit.
Warum ich mir heute keinen Diesel mehr kaufen würde:- Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung im Kurzstreckenbereich
- Ansaugbrückenverkokung & AGR Problematik
- Hohe KFZ Steuer im Vergleich zum PHEV
- Kraftstoff aktuell teurer als E10
- Fahrdynamisch deutlich schlechter / langsamer als der PHEV
- Wiederverkauf beim Diesel problematischer als beim PHEVAber im Endeffekt kann keiner in die Zukunft schauen, its up to you.... :-)
Ich fahre seit 24 Jahren Mazda und immer nur Diesel. Momentan noch Mazda 6 GH 163 PS Kombi . 6,24 L/100km mit Spritmonitor aufgezeichnet. 2 x im Jahr Urlaub sonst nur Kurzstrecke.
Wollte zuerst den 6 Zylinder Diesel mit 254 PS aber die Versicherung ist zu HOCH und die Beschleunigungswerte sind auch schlechter.
Darum probiere ich jetzt mal einen PHEV.
Muss auch erst einen Ladepunkt in der Tiefgarage genehmigen und Installieren lassen.
Was man nicht alles für ein Auto in Kauf nimmt :-)
Auch wenn es noch einige Probleme gibt wird Mazda die für uns beheben. Wurde bis jetzt noch nie Enttäuscht.
@mazdnio das Kabel gehört zum Auto dazu!
Zitat:
@Homura schrieb am 25. November 2022 um 22:12:31 Uhr:
@mazdnio das Kabel gehört zum Auto dazu!
Ich weiß, deshalb laufe ich denen ja hinterher.
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 25. November 2022 um 20:59:12 Uhr:
Dazu kann ich noch nichts sagen. Ich warte hierzu auf Rückmeldung von Mazda. Dies wird gerade im Rahmen der Qualitätssicherung überprüft.Liebe Grüße
MazdaFan
Danke!
So wissen wir wenigstens, dass jemand dran ist und wir wohl bald eine Antwort bekommen.
Ähnliche Themen
Ich habe heute etwas seltsames im Bezug auf die EV Reichweite beobachtet!! Könnt Ihr das erklären?
Messzeitpunkt 1:
Trip A KM Stand: 325,6
Zurückgelegte EV Distanz laut mittlerem Display: 1,7km
Messzeitpunkt 2:
Nach reiner EV Fahrt:
Trip A KM Stand: 338,8
Zurückgelegte EV Distanz laut mittlerem Display: 9,7km
Lt. KM-Stand bin ich 13,2 km gefahren (rein EV Mode, habe es streng beobachtet)
Lt. mittlerer Anzeige habe ich nur 7,9km zurückgelegt!
Vielleicht zählt nur die Strecke wo Gas gegeben wurde?
Hatte bei meinem Kuga Mietwagen dasselbe. Da hatte man bei Verbrennerfahrten auffällig viel EV Anteil, hat da immer beim Rollen als EV gezählt. Dann kam ein Softwareupdate und danach war dem nicht mehr so.
Ich fahre seit 24 Jahren Mazda und immer nur Diesel. Momentan noch Mazda 6 GH 163 PS Kombi . 6,24 L/100km mit Spritmonitor aufgezeichnet. 2 x im Jahr Urlaub sonst nur Kurzstrecke.
Wollte zuerst den 6 Zylinder Diesel mit 254 PS aber die Versicherung ist zu HOCH und die Beschleunigungswerte sind auch schlechter.
Darum probiere ich jetzt mal einen PHEV.
Muss auch erst einen Ladepunkt in der Tiefgarage genehmigen und Installieren lassen.
Was man nicht alles für ein Auto in Kauf nimmt :-)
Auch wenn es noch einige Probleme gibt wird Mazda die für uns beheben. Wurde bis jetzt noch nie Enttäuscht.
Fahre seit 2500km den CX 60, komme vom Mazda 6 Diesel und habe die Entscheidung bisher nicht bereut, der Sprung nach oben ist immens. Man muss aber laden, meine ladesäule war jetzt eine Woche kaputt und da war der Verbrauch in der stadt schon krass, bin mit 45L 297km gekommen 🙂
Gestern Langstrecke, siehe Bild, das war schon echt gut für so ein großes Auto 🙂
Zitat:
@Pefida69 schrieb am 25. November 2022 um 10:06:08 Uhr:
Selbst Toyota (der Erfinder des Plug In) macht das so.
Hast du ein paar Beispiele dafür wo Toyota ein Vorreiter bei der Plug-In Hybridtechnik ist/war?
@CX-60owner hi so einen Wert bekomme ich nicht hin wieviel kmh bist du gefahren?
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 25. November 2022 um 21:33:59 Uhr:
Zitat:
@Selbst-und-staendig schrieb am 25. November 2022 um 20:18:42 Uhr:
Streckenprofil ist sehr unterschiedlich. Ab und zu richtig viele KM Autobahn, dann Zuhause schon auch Kurzstrecke, aber vernachlässigbar. Immer Sommer dann 2000km mit Wohnwagen. Tendiere deshalb zum Diesel derzeit.
Warum ich mir heute keinen Diesel mehr kaufen würde:- Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung im Kurzstreckenbereich
- Ansaugbrückenverkokung & AGR Problematik
- Hohe KFZ Steuer im Vergleich zum PHEV
- Kraftstoff aktuell teurer als E10
- Fahrdynamisch deutlich schlechter / langsamer als der PHEV
- Wiederverkauf beim Diesel problematischer als beim PHEVAber im Endeffekt kann keiner in die Zukunft schauen, its up to you.... :-)
Man kann natürlich versuchen den technischen Fortschritt hier nicht zu erwähnen, um keine positives Argument für den Diesel zu liefern. Auch kann man den geringeren Kraftstoffverbrauch und den geringeren CO2 Ausstoß im Verbrennerbetrieb ausblenden. Ihm die Partikelfilterregeneration, Ölverdünnung und Verkokung und AGR Problematik anzudichten ist dann zunächst eine unbegründete Unterstellung. Du kennst den Motor genauso wenig wie ich und andere Hersteller haben zumindest hinzugelernt und die klassischen Problemfelder beim Diesel entschärft. Man kann z.B. direkt in den Partikelfilter einspritzen, und dann gibt es eben keine Ölverdünnung. Wissen wir, was Mazda hier macht. Auch ein Benzinmotor kann Ruß machen, besonders die heutigen Direkteinspritzer und dann hat man genauso Probleme mit Verkokung. Vermeiden kann man beides durch eine gute Ölabscheidung bei der Kurbelgehäuseentlüftung. Der neue Diesel soll ja besonders Schadstoffarm sein. Ich beziehe das auf die innermotorische Verbrennungsqualität und das würde doch auch weniger Ruß bedeuten und weniger Verkokung bedeuten. Man darf auch dann einen besseren CW Wert und nochmal besseren Verbrauch und weniger Schadstoff beim Diesel annehmen, weil er einfach vom Wirkungsgrad effizienter ist, und damit weniger Kühlung braucht.
So, Ende gut, alles gut.
Nach dem ich meinen Wagen zurückbekommen habe (Update des Fahrwerks wurde gleich mit gemacht) sah erst einmal alles gut aus...
Nach dem ersten Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt wurde ich wieder Huckepack genommen.
Der Wagen ist seit gestern Geschichte.
Euch noch viel Spaß mit der brutalen Power des Schlachtschiffes, der Dicke steht wirklich super auf den 20 Zöllern, brutal, vor allem für das Geld.
Wenn man Autos bei Wish bestellt.
Obwohl das den Chinesen vielleicht nicht gerecht wird.
Ich für meine Teil habe dazu gelernt.
Machts gut und streitet euch recht schön weiter.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 26. November 2022 um 08:44:09 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 25. November 2022 um 21:33:59 Uhr:
Warum ich mir heute keinen Diesel mehr kaufen würde:- Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung im Kurzstreckenbereich
- Ansaugbrückenverkokung & AGR Problematik
- Hohe KFZ Steuer im Vergleich zum PHEV
- Kraftstoff aktuell teurer als E10
- Fahrdynamisch deutlich schlechter / langsamer als der PHEV
- Wiederverkauf beim Diesel problematischer als beim PHEVAber im Endeffekt kann keiner in die Zukunft schauen, its up to you.... :-)
Man kann natürlich versuchen den technischen Fortschritt hier nicht zu erwähnen, um keine positives Argument für den Diesel zu liefern. Auch kann man den geringeren Kraftstoffverbrauch und den geringeren CO2 Ausstoß im Verbrennerbetrieb ausblenden. Ihm die Partikelfilterregeneration, Ölverdünnung und Verkokung und AGR Problematik anzudichten ist dann zunächst eine unbegründete Unterstellung. Du kennst den Motor genauso wenig wie ich und andere Hersteller haben zumindest hinzugelernt und die klassischen Problemfelder beim Diesel entschärft. Man kann z.B. direkt in den Partikelfilter einspritzen, und dann gibt es eben keine Ölverdünnung. Wissen wir, was Mazda hier macht. Auch ein Benzinmotor kann Ruß machen, besonders die heutigen Direkteinspritzer und dann hat man genauso Probleme mit Verkokung. Vermeiden kann man beides durch eine gute Ölabscheidung bei der Kurbelgehäuseentlüftung. Der neue Diesel soll ja besonders Schadstoffarm sein. Ich beziehe das auf die innermotorische Verbrennungsqualität und das würde doch auch weniger Ruß bedeuten und weniger Verkokung bedeuten. Man darf auch dann einen besseren CW Wert und nochmal besseren Verbrauch und weniger Schadstoff beim Diesel annehmen, weil er einfach vom Wirkungsgrad effizienter ist, und damit weniger Kühlung braucht.
Also ich gebe hier kein theoretisches Wissen weiter und will den Diesel auch gar nicht schlecht machen. Aber das sind nun mal Fakten! Außerdem habe ich den aktuellen CX-5 - Neukauf & EZ in 2020 - zwei Jahre lang gefahren. Und ich hatte trotz SCR Kat und eines Mix im Fahrprofil Probleme mit der Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung und musste MEHRMALS diesbezüglich in die Werkstatt ( einmal sogar im Urlaub ).
Daß der Benziner hier im Vergleich der deutlich robustere Motor ist - zumal ohne Turbo Aufladung - darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten. Und bezgl. Ansaugbrückenverkokung und AGR Problematik empfehle ich dir einfach mal einen Blick in die einschlägigen Foren zu werfen. Damit haben ALLE Hersteller ihre Probleme beim Diesel, egal ob 4- oder 6-Zylinder...
Und bezgl. der Wiederverkaufsproblematik. Ich hatte den CX-5 gekauft, Neupreis über 41.000€ Liste. Ich habe dafür nach 2 Jahren 27.500€ bekommen und der Verkauf privat war SEHR ZÄH. Über 2,5 Monate genau ein ernsthafter Interessent!!!!
Der Händler hätte mir noch 24.000€ dafür als Inzahlungsnahmepreis gegeben. Daher liege ich mit meiner Einschätzung, daß der DIESEL bei privatem Kauf, zumindest in Deutschland tot sein dürfte, wohl nicht ganz falsch. Auch wenn das nicht allen gefallen dürfte.... 🙂
Zitat:
@car_enthusiast schrieb am 26. November 2022 um 09:40:10 Uhr:
So, Ende gut, alles gut.
Nach dem ich meinen Wagen zurückbekommen habe (Update des Fahrwerks wurde gleich mit gemacht) sah erst einmal alles gut aus...
Nach dem ersten Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt wurde ich wieder Huckepack genommen.
Der Wagen ist seit gestern Geschichte.
Euch noch viel Spaß mit der brutalen Power des Schlachtschiffes, der Dicke steht wirklich super auf den 20 Zöllern, brutal, vor allem für das Geld.
Wenn man Autos bei Wish bestellt.
Obwohl das den Chinesen vielleicht nicht gerecht wird.
Ich für meine Teil habe dazu gelernt.
Machts gut und streitet euch recht schön weiter.
Was ist passiert?
Zitat:
@car_enthusiast schrieb am 26. November 2022 um 09:40:10 Uhr:
So, Ende gut, alles gut.
Nach dem ich meinen Wagen zurückbekommen habe (Update des Fahrwerks wurde gleich mit gemacht) sah erst einmal alles gut aus...
Nach dem ersten Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt wurde ich wieder Huckepack genommen.
Der Wagen ist seit gestern Geschichte.
Euch noch viel Spaß mit der brutalen Power des Schlachtschiffes, der Dicke steht wirklich super auf den 20 Zöllern, brutal, vor allem für das Geld.
Wenn man Autos bei Wish bestellt.
Obwohl das den Chinesen vielleicht nicht gerecht wird.
Ich für meine Teil habe dazu gelernt.
Machts gut und streitet euch recht schön weiter.
Sounds like i made the correct decision to, at least, postpone my purchase. Ordered in March, so mine would have been from the first batch i guess.
The new glc phev looks interesting. Even if it is a bit over budget for me. Have You considered it?
@car_enthusiast tchüss!