Neuer CR-V bin enttäuscht

Honda CR-V

Habe mir in der letzten Woche den neuen CR-V angeschaut, nicht probegefahren. Nur rein vom Äußeren finde ich den Vorgänger besser. Das ist natürlich Geschmackssache. Aber wenn ich mir die Preise anschaue, wird es der "Neue" schwer haben, alleine schon wegen dem kleinen 150 PS-Diesel, da bietet die Konkurrenz mehr.

Beste Antwort im Thema

Hallo,Bitte beendet diese Debatte,und beschrenkt Euch auf das Thema( Neuer CRV ich bin enttäuscht)
Danke

152 weitere Antworten
152 Antworten

Damit hast Du ja das Zielpublikum fürn CRV definiert.

😁 Statistisch gesehen gibt es mehr Hausfrauen, als Geldsäcke!

Und ideal ist es für die Hausfrau, wenn sie mit einem Geldsack verheiratet ist. Der Ehemann würde dann aber bestimmt sagen, dass es an der Zeit ist, den CR-V gegen ein BMW SUV einzutauschen. Hier im Forum würde man dann lesen, dass der CR-V so gefährlich ist, dass man ihn nicht auf die hauswirtschaftende weiblich Menschheit loslassen könne und daher der BMW wesentlich besser sei.
Ist selbstverständlich rein fiktiv, das Beispiel ...

Meine Frau, die natürlich mit keinem Geldsack verheiratet ist, weil sie selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommt, lässt sich in Punkto Auto, überhaupt nicht von mir reinreden. Fährt demnächst Skoda Yeti. Finde ich voll ok! Wäre bei mir auch in der engeren Wahl gewesen, aber wegen der 2 Riesenhunde nicht möglich! Zumindest hat sie über X1 und neue B-Klasse nachgedacht!

Ähnliche Themen

@gotsche:K.O. Kriterium in puncto Kofferaum ist für mich immer mein Chariot-Radanhänger, der längs ins Auto muss und da man die Bank im RE6 verschieben kann, haut das gut hin. Ich denke übrigens, das der CRV mit ganz nach vorn geschobener Bank einen ähnlich großen Kofferraum wie der Accord hat. Mein LL-Skisack liegt, wenn die Classic-Ski drinne sind immer bis zur Mittelkonsole, reicht also auch grade so. Ich bin echt immer wieder erstaunt, wie gross der CRV is - der Chariot Cougar 1 passt auch fahrbereit mit abgenommenem Griff quer in rein...DAS ging im Acci defininitv nich ;-)

Habt ihr euch mal angeschaut mit was fuer Winterreifen das Testfahrzeug des Probanden bestueckt ist?
Da wundert einen nichts mehr. Mit den Pellen hat jedes Fahrzeug ein seltsames Fahrverhalten auf Schnee.

Gruss,
Torsten

@ Torsten

Meinst Du diese Lassa Reifen?

@ hondapedie

Wie is'n der Chariot Cougar 1 so zu empfehlen? Geht der auch an nem MTB mit 12mm, 15mm oder größeren Steckachsen zu befestigen? Ich kenn momentan nur Kupplungen für diese 0815-Fahrradachsen.

Hi Gotsche,

ja, genau die. Das sind absolute Billigreifen. Noch schlechter sind nur die Holzreifen aus chinesischer/russischer etc. Produktion.
Da ist jeder Marken-Ganzjahresreifen, wenn nicht sogar Sommerreifen, besser.

Ich fahr zwar auch Lassa Reifen aber auf meinem 40 Jahre alten Land Rover Serie II, weil das LKW Profil so gut zum Oldie passt und ich fahr nicht auf Schnee damit sondern IM Schnee ;-)

Sowas hier in 7.50/16: http://www.lassa.at/lassa/181/52/reifen-modell.html?pfad=02020301

Gruss,
Torsten

Ich kann ja leider nix dafür, wenn mein Händler mir ein Fahrzeug zu einer Probefahrt bereitstellt, wo er nicht die optimale Bereifung für entsprechende Bedingungen aufgezogen hat. Mag sein, dass das gleiche Fahrzeug mit Goodyear UG Bereifung (ab 160€ und bis ca. 240€ pro Reifen?) besser in der verschneiten Spur gestanden hätte. Gerade der Seitenhalt der Lassa-Reifen wäre demnach ihr großer Schwachpunkt, wenn Du recht behälst.

Mag also sein, dass der CR-V doch etwas näher am PKW-Fahrverhalten liegt mit optimaleren Reifen, als ich erfahren habe mit diesen Lassa-Reifen?

Allerdings hatte der Nachbar mit seinem CR-V dritter Generation eben auch von ähnlichen Problemen mit dem Fahrverhalten geredet. Nur eine Sache der Reifen (und der Sparsamkeit meines Nachbars an ihnen) oder doch Beides (Reifen & SUV)?

Vermutlich!

Konkret zu dem von dier gefahrenen CRV kann ich nichts sagen, nur zum Vor- Vorgaenger, CRV 2. Den haben wir jetzt seit 7,5 Jahren und 220T Kilometer im Haushalt und nie Probleme. Ist das erste Fahrzeug bei dem meine Frau im Winter nichts aus zu setzen hatte.
Wir hatten meistens Hankook Reifen drauf und auch da keinerlei Mecker.

Gruss,
Torsten

Hallo CR . V Fahrer, einen hallo die sich einen kaufen wollen, ein hallo an diejenigen, die ständig nur meckern was der CR - V nicht hat !!

Leute,..der CR - V ist ein SUV Mehrzweckfahrzeug und kein PKW !!!

Warum muss der CR - V immer gleich ein Motor mit über 150 PS, womöglich auch noch Rallyreifen oder sonstiges haben.
Bedenkt doch einmal,..umso mehr Technik mit allen Schickschnack umso teurer wird es auch !
Siehe die deutschen SUV´s. Der Grundpreis fängt bei 27 500,00 Euro an und hört bei 50 000 - 75 000,00 Euro auf.

Ich fahre ebenfalls einen CR - V IVTEC 2,0 Executiv Bj. 2007, ohne Navi, dafür aber einen 6-fach CD Wechsler. Auch habe ich keinen Abstandsregler mit Schweinwerferlichtlenksystem. Brauche ich alles nicht ! Der CR - V Executiv kostete neu 32 500,00 Euro.

Der Kofferraum finde echt korrekt ausgestattet. Wer aber eine Großfamilie mit 2 Kindern und Hunde hat, der sollte sich doch gleich einen Van kaufen und zwar den VW T 5 mit Allradantrieb.

Die Reifen und Felgen des CR - V Exe der Marke Grandtrek 225 / 65 R 17 finde ich für das kleine Gelände völlig ausreichend.
Im Winter fahre ich mit den "Good Years" was auch völlig ausreicht.

Gut,..ich hätte mir genauso gut einen BMW X 3 oder einen VW Tiguan Track and Field kaufen können, aber diese Fahrzeuge waren für mich einfach zu teuer. Zwischen 43 500,00 und 48 500,00 Euro !!!!
Außerdem ist die Technik des BMW X 3 sehr anfällig als im Gegensatz zum Honda CR - V.

Ich bin mit meinem CR - V Exe sehr zufrieden und werde mir auch irgendwann einmal den Nachfolger kaufen.

Ich bin auch nicht mehr bereit, für ein deutsches Fahrzeug nur noch für den Markennamen zu bezahlen. 😠

Von Rallyreifen hab ich hier überhaupt nichts geschrieben. Ich setze einfach voraus, dass sich der CR-V auf Schnee beim ganz stinknormalen Abbiegen in etwa so verhalten sollte, wie es ein Skoda Fabia oder Honda Accord auch tut (diese Fahrzeuge haben wir). Wenn der CR-V dann aber das schlieren, schieben und wilde Untersteuern nach aussen anfängt - bei 15..30km/h beim Abbiegen, was der Fabia am gleichen Tag überhaupt nicht tat, dann stimmt doch irgendwas nicht! Entweder sind die Winterreifen ganz großer Dreck gewesen oder der CR-V ist einfach nicht das ideale Auto. Und übrigens ist meine schwangere Frau gefahren mit dem CR-V - sie bemerkte beim Abbiegen gleich, dass das Teil irre nach aussen geschoben hat... 5km/h mehr, und wir wären vermutlich schon auf der Gegenspur gelandet. (Und sie ist nicht geheizt, sondern so gefahren, wie sie es auch mit ihrem Fabia getan hätte (und hoch-schwanger, bereits im 9. Monat...))

Ihr und mir hat das Auto allerdings gefallen, was ich schon mehrfach schrieb. Ich wüßte nun nur allzu gerne, ob es an den Lassa-Reifen oder am CR-V selber lag...

Hab mir übrigens mal die Reifenfreigabe von Honda vom aktuellen CR-V besorgen wollen - jetzt leitet man mich gerade im Kreis herum mit Support-e-mails, da die Reifenfreigaben wohl noch nicht auf Hondas Seiten erhältlich sind... Bei meinem Versicherer ist der neue CR-V wohl auch noch nicht gelistet, man konnte mir deswegen aktuell noch keine Kaskobeiträge berechnen.

Wir sind Schnee und Eis übrigens gewohnt im Winter. Leben im Suhler Bergland Südthüringens. Ich bin bislang (bis auf den vorletzten Sonntag wg. zu alter Winterreifen) mit dem Fronttriebler überall hingekommen, wo ich hinwollte. Und wenn es keinen Sinn macht das letzte Stückchen vereistes Sträßchen/Waldweg hoch zum Skilaufen in den Wald zu fahren, stell ich das Auto eben darunter ab und lauf die 200m... Mit einem Allrad käme man hier und da evtl. noch hoch. Runter kommen muß man aber auch noch - und dabei hilft einem der Allrad dann auch nicht mehr... Der aktuelle bisherige Winter ist aber auch bei uns gegen die letzten 10Jahre gerechnet schon etwas heftiger gewesen. Allein dass Ende Oktober der erste Schnee über Tage liegen geblieben war, hab ich so noch nicht erlebt. Der Schneefall vorletzten Sonntag und die anschließende Woche war auch recht heftig. Mit nagelneuen Winterreifen hätte ich vermutlich aber keine Probleme gehabt. So aber kamen wir halt nicht zum Skilaufen in den Wald hoch... (wo eh kaum jemand bei dem massiven Schneefall war).

PS: Und wenn Du keine 150PS brauchst, kannst Du Dir den CR-V ja ab Januar zum Hondafrühstück mit dem 1.6l Diesel/120PS bestellen. Aber schließe bitte nicht von Dir auf Andere, welche allzu gerne nen Diesel mit ~180PS haben wollen... Bei anderen Herstellern geht das, warum also nicht auch bei Honda? Den Accord könnte ich mir schließlich auch schon mit der 180PS Variante kaufen...

Sach mal, Sensei Loy,
warum musst Du eigentlich immer in dieser schrecklichen Formatierung schreiben? Standard tuts auch, oder?

Gotscha, der CR - V benötigt für sein Gewicht die 150 PS.
Es ging mir ja nur über das Mittelmaß. Vielleicht bin ich auch etwas älter geworden ( 51 J.) weil ich diese PS Protzer nicht mehr brauche. Außerdem,..wo kann man denn heute noch mit 250 km/h für mindestens 100 km Strecke fahren?

Was die Winterreifen für den CR - R betrifft würde ich dir die Marke Conti oder Good Year empfehlen.
Die serienmäßigen Grandtrek Reifen sind zwar wintertauglich, aber man sollte sich nicht so darauf verlassen. Für´s kleine Gelände sind sie aber ideal, da die Profiltiefen ziemlich Griffigkeit auf Schlammwege zeigt.

Lassa Reifen??? Kenne ich nicht !

Beim Buckel hochfahren im Winter versuche mal den VSA Betrieb auszuschalten, so dass nur die Vorderräder und ohne ABS in Betrieb genommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche

Von Rallyreifen hab ich hier überhaupt nichts geschrieben. Ich setze einfach voraus, dass sich der CR-V auf Schnee beim ganz stinknormalen Abbiegen in etwa so verhalten sollte, wie es ein Skoda Fabia oder Honda Accord auch tut (diese Fahrzeuge haben wir). Wenn der CR-V dann aber das schlieren, schieben und wilde Untersteuern nach aussen anfängt - bei 15..30km/h beim Abbiegen, was der Fabia am gleichen Tag überhaupt nicht tat, dann stimmt doch irgendwas nicht! Entweder sind die Winterreifen ganz großer Dreck gewesen oder der CR-V ist einfach nicht das ideale Auto. Und übrigens ist meine schwangere Frau gefahren mit dem CR-V - sie bemerkte beim Abbiegen gleich, dass das Teil irre nach aussen geschoben hat... 5km/h mehr, und wir wären vermutlich schon auf der Gegenspur gelandet. (Und sie ist nicht geheizt, sondern so gefahren, wie sie es auch mit ihrem Fabia getan hätte (und hoch-schwanger, bereits im 9. Monat...))

Ihr und mir hat das Auto allerdings gefallen, was ich schon mehrfach schrieb. Ich wüßte nun nur allzu gerne, ob es an den Lassa-Reifen oder am CR-V selber lag...

Hab mir übrigens mal die Reifenfreigabe von Honda vom aktuellen CR-V besorgen wollen - jetzt leitet man mich gerade im Kreis herum mit Support-e-mails, da die Reifenfreigaben wohl noch nicht auf Hondas Seiten erhältlich sind... Bei meinem Versicherer ist der neue CR-V wohl auch noch nicht gelistet, man konnte mir deswegen aktuell noch keine Kaskobeiträge berechnen.

Wir sind Schnee und Eis übrigens gewohnt im Winter. Leben im Suhler Bergland Südthüringens. Ich bin bislang (bis auf den vorletzten Sonntag wg. zu alter Winterreifen) mit dem Fronttriebler überall hingekommen, wo ich hinwollte. Und wenn es keinen Sinn macht das letzte Stückchen vereistes Sträßchen/Waldweg hoch zum Skilaufen in den Wald zu fahren, stell ich das Auto eben darunter ab und lauf die 200m... Mit einem Allrad käme man hier und da evtl. noch hoch. Runter kommen muß man aber auch noch - und dabei hilft einem der Allrad dann auch nicht mehr... Der aktuelle bisherige Winter ist aber auch bei uns gegen die letzten 10Jahre gerechnet schon etwas heftiger gewesen. Allein dass Ende Oktober der erste Schnee über Tage liegen geblieben war, hab ich so noch nicht erlebt. Der Schneefall vorletzten Sonntag und die anschließende Woche war auch recht heftig. Mit nagelneuen Winterreifen hätte ich vermutlich aber keine Probleme gehabt. So aber kamen wir halt nicht zum Skilaufen in den Wald hoch... (wo eh kaum jemand bei dem massiven Schneefall war).

PS: Und wenn Du keine 150PS brauchst, kannst Du Dir den CR-V ja ab Januar zum Hondafrühstück mit dem 1.6l Diesel/120PS bestellen. Aber schließe bitte nicht von Dir auf Andere, welche allzu gerne nen Diesel mit ~180PS haben wollen... Bei anderen Herstellern geht das, warum also nicht auch bei Honda? Den Accord könnte ich mir schließlich auch schon mit der 180PS Variante kaufen...

Sagen wir mal so, 250km/h sind auch mit 180 Diesel-PS nicht drinn. Wohl aber so 220-230 wären es beim Accord und im CR-V evtl. 210km/h. Hier auf unseren wenig befahrenen BABs geht das tatsächlich, dass man zumindest so zw. Bamberg bzw. Schweinfurt und Erfurt ganz gut und sehr zügig unterwegs sein kann. Da ist die Verkehrsdichte teilweise so gering, dass man auch mal ne Minute alleine 200km/h ohne andere Fahrzeuge unterwegs ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen