Neuer CR-V bin enttäuscht

Honda CR-V

Habe mir in der letzten Woche den neuen CR-V angeschaut, nicht probegefahren. Nur rein vom Äußeren finde ich den Vorgänger besser. Das ist natürlich Geschmackssache. Aber wenn ich mir die Preise anschaue, wird es der "Neue" schwer haben, alleine schon wegen dem kleinen 150 PS-Diesel, da bietet die Konkurrenz mehr.

Beste Antwort im Thema

Hallo,Bitte beendet diese Debatte,und beschrenkt Euch auf das Thema( Neuer CRV ich bin enttäuscht)
Danke

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


@Gotsche
Kein Mensch kauft ein SUV wegen der Fahrdynamik, sondern trotz der Fahrdynamik. Die meisten lieben die Sitzhöhe beim Ein- und Aussteigen. Wenn Du mit einem Kombi zurecht kommst, würde ich mir an Deiner Stelle keinen SUV holen.

Dann werde ich aber entweder bis mind. 2014 warten müssen, bis Honda mal endlich nen neuen Accord bringt. Und selbst dann weiß ich momentan noch nicht, ob dieser Accord meine Kofferraumgrößenerwartungen entspricht. Der Jetzige Accord ist ja nen Witz (406l Kofferraum bei einem Mittelklassekombi - da ist ja selbst der eigentlich kleine und enge 3'er BMW größer)! Zudem komm ich nicht mal in den Fond des aktuellen Accord zugestiegen, da ich nicht weiß, wie ich meine Beine da reinfalten soll.

Variante 2 ist dann eben weg von Honda. Hin zu Mazda, Subaru und wie sie alle heißen...

Aber eine Sache ist ja schon mal gut: Hondas Innenraumgestaltung und der Komfort (mediale Details, Haptik, Optik) im neuen CRV entsprechen zu 105% meinen Erwartungen! Einzig die Ausstattungspolitik ist mal wieder etwas schwierig (siehe el. Fahrersitz).

Der Wunsch nach einem großem Kofferraum ist sehr groß geworden,.....jetzt kommt es aber darauf an zu welchen Zweck?
Für eine Großfamilie mit viel Gepäck zwecks Urlaub oder für das Geschäft oder als Musiker in einer Privatband?

Hm,..eigentlich wäre für solche Zwecke der VW Familien Bus T 5 besser dafür geeignet als im Gegensatz zu einem CR - V. und den T 5 gibt es nämlich auch als Geländeallradantrieb.

Aber wozu braucht man den Allradantrieb? Wer ständig mit Anhänger unterwegs ist,...wäre mit dem Allrad bestens bedient. Wer kein ständiger Anhängerbetrieb hat, sollte sich kein Allrad kaufen,..außer man wohnt ziemlich außerhalb auf dem Lande. Für Städter würde ein Front- und Hinterradantiebler auch völlig ausreichen. Und den gibt es auch beim neuen CR - V als Frontantrieb.😉

- Warum einen T5, wenn es eigentlich auch ein normaler Kombi mit ~530l Kofferraum tut? Dann hab ich mit dem T5 wieder nur nen Klotz am rumfahren! Ausserdem mag ich keine VW!

- Kein Allrad, kein Problem. Aber leider wird der CRV nur mit dem Benziner ohne Allrad angeboten. Ich möchte aber den Diesel! Und ob der 2-Rad getriebene CRV groß leichter und agiler wäre, ist fraglich - ist schließlich immer noch ein SUV.

Ich nehm Allrad halt mit, wenn es eben dabei ist (deswegen auch schon Probefahrt mit dem Subaru Legacy). Aber ich brauche nicht unbedingt einen Allrad. Leider ist der Subaru im Innenraum nicht nach meinem Geschmack. Honda trifft es hier wesentlich besser.

Ich werde mal auf den neuen Mazda6 setzen. Der kommt mit 175PS und 2.2l Diesel. Ich fürchte nur, dass Mazda immer ein wenig billig wirkt im Innenraum. Zumindest war es damals der Hauptgrund, warum ich den Mazda6 von 2005 nicht genommen habe.

Es ist halt nicht so einfach mit meinen Ansprüchen! Ich fürchte, ich muß auf den zukünftigen Accord warten oder mir nen Hut kaufen und dazu den CRV. 😉

Achja: Kofferraum. Der des CRV ist gerade so ausreichend. Eigentlich kann ich meine Langläufer darin nur quer vorne über den Beifahrersitz oder über die Mittelarmlehne transportieren. Mein MTB werd ich wohl im CRV halb zerlegen müssen (mind. 1 Rad ab), um es transportieren zu können, was ich im Accord Tourer nicht machen muß. Eine Großfamilie? Eine Band? Nein, ganz normale Leute, mittlerweile nen Kind dazu. Aber mit der Gewohnheit 3 Wochen autogestützten Urlaub zu machen mit Zelt, Fahrrädern & Co... in Norwegen, Schweden, Irland, Frankreich, ...

[Meine Frage nach einem Chiptuning auf 175..180PS hat mein Händler heute mit etwas Vorsicht walten lassen. Er meinte, es hat in der Vergangenheit mit dem 150PS iDTec so einige Probleme mit dem Chiptuning & Partikelfilterreinigung gegeben, während die 140PS i-CTDi noch relativ unauffällig waren und Chiptuning ohne große Probleme möglich.

Bisher war ich der Meinung das dies genau umgekehrt war, der 140PS war anfälliger mit dem Partikelfilter.
Fahre jetzt 10000km mit einer Tuningbox im 150PS diesel und hatte noch kein Problem.

Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


So, habe mir heute mal den neuen CRV zum Testen geholt. Fahre bislang den Accord Tourer CN2 BJ2006 mit 140PS Diesel Executive und Handschaltung und wollte halt mal nach einem Ersatz für den Accord schauen.

Den Subaru Legacy 2.0 BD Kombi bin ich übrigens auch schon Probe gefahren. An dem Auto ist nur auszusetzen, dass es mir vom Innenraumdesign (Radioconsole in Silberplastiklook) nicht so zusagt. Und ne normale Handbremse fände ich auch besser, als diese digitalen Knöpfchen...

Bin heute mal zu meinem Honda-Händler und hab mir den Lifestyle mal abgeholt. Die Bedingungen für einen Allradtest sind z.Zt. ideal. Der Berg, auf dem der Händler steht, war kurze Zeit nach meiner Ankunft nicht mehr hochfahrbar - der Verkehr stand. Mit dem CRV mußte ich herunterwärts dann arg aufpassen, dass die Kiste nicht seitlich wegging. Selbst der 1. Gang war teilweise noch zu schnell. Also gings in Schrittgeschwindigkeit runter. Ar###glatt halt. Auf der Geraden, bergan und auf der BAB ging er nicht schlecht. Fühlte such sicher an. Aber in Kurven muß man schon mal aufpassen. Hier nützt ja auch der 4X4 nicht viel, wenn die Kurve noch nach aussen abschüssig ist... Zudem ist das Verhalten durch den 4X4 etwas gewöhnungsbedürftig. Bei meinem Accord kommt halt beim Abbiegen leicht das Heck und er schliert so durch die Kurve. Der CRV drückt hier etwas anders. Ist wohl durch den zusätzl. Schub von hinten auch etwas nervöser - man muß anders Gegenlenken. Zudem gibts ne eigenartige Lastwechselreaktion, wenn man auf Schnee und Eis mit Vollgas in den nächsten Gang schaltet. Dann bekommt man ganz kurz nen leichten Kick von hinten und das Fahrzeug neigt dann zum leichten Ausbrechen im Heck. Aber nur ganz kurz. Das hab ich mit dem Fronttriebler nicht.

Werde noch weiter testen...

Generell hab ich momentan nur ein Problem: die Sitze vorne haben zu wenig Auflagefläche. Der Sitz des Accord ist irgendwie länger und kann in der Sitzneigung so verändert werden, dass man mehr Auflage an den Oberschenkeln spürt. Ich hatte schon nach wenigen Minuten im CRV das Gefühl, ich müßte mich Abstützen mit den Beinen... Na mal schauen...

Warum nur bringt Honda nicht endlich mal nen Nachfolger des aktuellen Accord mit mehr Innenraum raus?! Ich werde, falls ich nicht den CRV nehmen sollte, förmlich gezwungen die Marke zu wechseln!

PS: Den Diesel im CRV müßte man doch locker auf 175-180PS bringen können?! Das sollte doch der Motor gut wegstecken solch ein leichtes Chippen? (Ich würde eine 180PS Dieselvariante unheimlich gerne haben.)

Weil der Allrad ein echtes Klumpert ist. Als Anfahrhilfe sehr brauchbar, aber das Fahrverhalten ist sehr eigenartig. Eigentlich ist der CR-V ein heftiger Untersteuerer. Wenn man Gas gibt, schaltet sich die Hinterachse zu, und er dreht such in die Kurve. Ich konnte damit ganz gut leben. Aber seitdem ich den x-Drive kenne, Weise ich wie viele Jahre Honda der Entwicklung hinterherhinkt.

Also meiner hinkt nicht - aber kann ja noch kommen ...
Man sollte sicherstellen, nicht den Allrad des aktuellen CR-V mit dem des bis 10/2012 gebauten Vorgängers zu vergleichen.
Wer die Funktion des Honda-Systems verstanden hat, der wird nicht überrascht und kommt damit zurecht, wie o.g.
Der neue CR-V scheint offenbar neue Kundenkreise zum Honda-Händler zu führen...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Weil der Allrad ein echtes Klumpert ist. Als Anfahrhilfe sehr brauchbar, aber das Fahrverhalten ist sehr eigenartig. Eigentlich ist der CR-V ein heftiger Untersteuerer. Wenn man Gas gibt, schaltet sich die Hinterachse zu, und er dreht such in die Kurve. Ich konnte damit ganz gut leben. Aber seitdem ich den x-Drive kenne, Weise ich wie viele Jahre Honda der Entwicklung hinterherhinkt.

Das mit der Anfahrhilfe ist wohl richtig! Mit dem X-Drive ist nur im Strassenbetrieb richtig. Dafür ist er ausgelegt. Traktion im Gelände erzeugt der X-Drive nicht. Da er nur durchdrehende Räder vom Antrieb trennt. Per Bremseingriff. Allerdings hat man mit X-Drive was vom Allrad bei Bergabfahrten. Das kann aber auch jedes andere ESP. Mir ist Untersteuern lieber als Übersteuern im Grenzbereich. Das versteht allerdings nur, wer Fahrzeuge in den Grenzbereich bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Weil der Allrad ein echtes Klumpert ist. Als Anfahrhilfe sehr brauchbar, aber das Fahrverhalten ist sehr eigenartig. Eigentlich ist der CR-V ein heftiger Untersteuerer. Wenn man Gas gibt, schaltet sich die Hinterachse zu, und er dreht such in die Kurve. Ich konnte damit ganz gut leben. Aber seitdem ich den x-Drive kenne, Weise ich wie viele Jahre Honda der Entwicklung hinterherhinkt.

Das mit der Anfahrhilfe ist wohl richtig! Mit dem X-Drive ist nur im Strassenbetrieb richtig. Dafür ist er ausgelegt. Traktion im Gelände erzeugt der X-Drive nicht. Da er nur durchdrehende Räder vom Antrieb trennt. Per Bremseingriff. Allerdings hat man mit X-Drive was vom Allrad bei Bergabfahrten. Das kann aber auch jedes andere ESP. Mir ist Untersteuern lieber als Übersteuern im Grenzbereich. Das versteht allerdings nur, wer Fahrzeuge in den Grenzbereich bekommt.

Dann erklär mir mal wie Du einen heftig über die Vorderräder schiebenden Wagen auf der Strasse hältst, ausser Du ziehst die Handbremse, was aber bei einem Allradauto eher problematisch ist.

Einen Übersteuerer brauchst Du nur gegenlenken.

Was den x-Drive betrifft, ist das schlicht weg Unsinn was Du schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Also meiner hinkt nicht - aber kann ja noch kommen ...
Man sollte sicherstellen, nicht den Allrad des aktuellen CR-V mit dem des bis 10/2012 gebauten Vorgängers zu vergleichen.
Wer die Funktion des Honda-Systems verstanden hat, der wird nicht überrascht und kommt damit zurecht, wie o.g.
Der neue CR-V scheint offenbar neue Kundenkreise zum Honda-Händler zu führen...

LG
Tina

WElche neuen Kundenkreise??? Honda scheint die Nichtkäufer als Kundenkreise zu erschliessen.

Der neue Allrad ist auch recht träge zuschaltend, wenn man den Testberichten vertrauen darf.

Der CR-V IV ist so häßlich, dass man nicht einmal aus Mitleid kauft.

Zitat:

WElche neuen Kundenkreise??? Honda scheint die Nichtkäufer als Kundenkreise zu erschliessen.
Der neue Allrad ist auch recht träge zuschaltend, wenn man den Testberichten vertrauen darf.
Der CR-V IV ist so häßlich, dass man nicht einmal aus Mitleid kauft.

Welcher Testbericht ? Habe in Deutschland noch keinen gesehen, der sich mit dem Allradantrieb umfassend beschäftigt hat.

Und ob der CR-V IV häßlich ist oder nicht, sollte doch jeder selbst entscheiden. Ich finde ihn jedenfalls nicht häßlich.

Was soll das CR-V IV bashing ?

EDIT
http://www.4wheelfun.de/.../...rament-trifft-viel-komfort-6146551.html

Finde hier kein negatives Wort über den Allradantrieb

Nein, häßlich ist er sicher nicht.
Wäre ja blöd, wenn man vom CR-V auf einen BMW umsteigt und dann zugestehen müßte, dass der Honda gut aussieht...
Aber mit der Mission als Ex-Honda-Nutzer den Nachfolger seines Ex-Autos schlecht zu reden ist das schon ein schweres Brot. Trotzdem weiterhin viel Erfolg dabei.

Nein, häßlich kann ich ihn auch nicht finden. Ich würd mir das Auto gerne kaufen. Die Optik gefällt mir. Ok, ein ganz kleines bisschen VW steckt in der Front, weil die so einen Tick auf Durchschmittlich macht. Ist auch recht interessant das Design, meine ich. Und auch Innen finde ich das Design ansprechend.

Ich hätte wohl eher Bedenken den neuen Mazda6 zu kaufen, da man sich am äusseren, sehr auffälligen neuen Design evtl. auch schnell satt sieht. Bzw. wenn der Mazda6 gut läuft, steht an jeder 3. Ecke so'n Teil. Die Gefahr an einem sehr auffäligen Design ist eben immer die, dass es dann auch mal langsam wieder gut ist...

Beim CRV hab ich eher das Gefühl, dass dieses Design langlebig frischer bleibt...

So gesehen haben alle auf den alten Accord Tourer (2003-2007) rumgehackt. Er wäre nen Leichenwagen mit pummeligen Heck. Honda hat diese Kritik ernst genommen, aber dabei vergessen nen Kofferraum und Platz im Innenraum reinzustecken. Was nützt mir ein tolles Design, wenn ich dann aber nur nen 'halbes' Auto habe? Ich finde meinen Accord Tourer CN2 vom Design her immer noch toll, könnt auf dem ruhig rumbashen, mich juckts nicht. Vielleicht habe ich ja auch einen anderen Geschmack, aber auch den neuen CRV finde ich gelungen. Der alte CRV gefällt mir dagegen nahezu überhaupt nicht. Da stimmt irgendwas nicht an diesem Design.. Zu verspielt irgendwie.

Wie ihr seht - alles eine Geschmacksfrage und höchst Subjektiv!

Neue Kundenkreise? (Klingt irgendwie merkwürdig dieser Satz.)
[Ironie an]
Darf sich jetzt nur ein langjähriger CRV Käufer einen CRV kaufen? Wie durfte sich bei der Logik jemand überhaupt mal den CRV 1. Generation kaufen?
[Ironie aus]

Ganz im Ernst: Honda hat schließlich nur noch den CRV im Angebot, wenn man einen einigermaßen anständigen großen Kofferraum und Innenraum benötigt. Und schließlich wurden lt. meines Honda Händlers im lf. Jahr mehr CRV's als Accords verkauft. SUVs laufen halt auch gut in der Käufergunst.

Einzige Kritikpunkte von mir am neuen CRV (neben der hier schon angesprochenen Fahrbarkeit (bei Schnee)): man hätte diesen Menüdrehknopf mal besser etwas tiefer platzieren sollen, wenn man länger drann rumspielen muß, fällt einem irgendwann gefühlt der Arm ab. Warum der Schaltknüppel da direkt unter dem Radio platziert ist, ist mir auch schleierhaft - wäre doch viel praktischer, wenn man diesen (und den Menüwahlknopf) auf den Mitteltunnel ala PKW bringen würde. Schließlich kann man mit den Beinen eh nicht mehr vom Fahrer- auf den Beifahrersitz rüberrutschen. Zudem hätte man dann noch den Tacho und die Instrumente so gestalten können, wie im alten Accord mit dieser Hinterleuchttechnik - ich liebe das! Beleuchtet bei Nacht sehen die Instrumente des neuen CRV nämlich sehr viel edler und filigraner aus, als tagsüber...

PS: Im neuen Mazda6 ist es übrigens genauso (Menüdrehknopf unten auf dem Mitteltunnel): http://img3.auto-motor-und-sport.de/...howImageNew-fdcbd71c-631959.jpg

@V70_D5: "Aber seitdem ich den x-Drive kenne, Weise ich wie viele Jahre Honda der Entwicklung hinterherhinkt."

Setz mal die Propellerbrille ab und schau dich um...

http://www.youtube.com/watch?v=FJZxVefta68

http://www.youtube.com/watch?v=IMfUrS98Kbk

Honda hat im alten CR-V ein sehr einfaches System, das preiswert und robust ist und vom Prinzip aus dem 1. CRV stammt - also ausgereift. Für 95% der cr-v Besitzer recht diese Art von Allrad, die anderen 5% waren sich entweder über die Funktionsweise oder über ihre Ansprüche beim Kauf des Wagens nicht im Klaren!
Im neuen CR-V ist das System eher dem aus dem VW Tiguan ähnlich, das keinen Schlupf mehr braucht, um die Hinterachse zuzuschalten, daher sollte das angesprochene Untersteuern im Winter auch deutlich verringert worden sein.

@ gotsche: ich trauer meinem CN2, Familienintern als Ofenrohr bezeichnet, auch immer noch ein wenig hinterher. Aber mein aktueller RE6-CR-V is echt die bessere Familienkutsche, schon allein das Anschnallen der Kinder (2x) geht jetzt mit geradem Rücken und für den Skitransport mit 2 Kindern ist er auch besser geeignet, da man einfach die mittlere Lehne umklappt und den Skisack, egal ob Langlauf doer Alpin, reinhaut. OK die Bikes müssen jetzt auf den ATERA-Kupplungsträger, da mein Fully mit Vorderrad raus nur noch gerade so reinpasst, aber mit 2 Kindern wäre das auch im Accord sehr eng.
Am neuen CR-V ist für mich der wirklich einzige Kritikpunkt die achso geniale Bank (die die Accord-Tourer-Fahrer der CN, etc. Generation eh schon kennen). Die hat für mich eigentlich mehr Nachteile als Vorteile (fehlende dreigeteilte Lehne, nicht mehr verschiebbar und auch nicht mit ein paar Handgriffen ausgebaut), daher würde ich sie eher als "Schickimicki..." bezeichnen.

Eigentlich ist eher die Frage entscheidend: wozu brauch man den Allrad.

Braucht man ihn, um aus allen denkbaren brenzlichen Situationen rauszukommen incl. Geländeeinsatz? Dann wäre vermutlich nen Jeep oder Geländewagen anzuraten - mit all den möglichen Differentialsperren & Co.

Braucht man ihn, um mal ab und an mal nen verschneiten und vereisten Berg hoch zu kommen, wo reine Hecktriebler oder Fronttriebler nur mit exzellenten (neuen) Reifen hochkommen? Hier reicht es sicherlich weniger Aufwand bei der Allradtechnik (und letztlich bei der Fahrzeugmasse) zu betreiben. Hier schafft man es evtl. auch Fahrzeuge zu bauen, die von der Fahrdynamik noch sehr PKW-ähnlich sind.

Ich für meinen Teil würde, wenn Allrad, dann nur letztere Fahrzeuge bevorzugen. Evtl. ist der symetrische permantente Allrad eines Subaru mit der schwerpunktoptimierten Gewichtsverteilung (auch der Boxermotor hilft hierbei) hier auch zu bevorzugen. Man behauptet allerdings auch von Subaru den Trend verschlafen zu haben. Die schnelle Elektronik und schnelle elektromechanische Steller (und Kupplungen) lassen es heute zu, dass man eigentlich weg vom permantenten Allrad geht.

Ich vermute nun aber, dass der permanente Allrad eines Subaru keinerlei fahrdynamische Überraschungen liefert.

Was meint Ihr?

@ hondapedie

Naja, die fehlende mittlere Durchreiche oder Sitzbankteil stört mich nun nicht ganz so. Schließlich passen Langläufer (2,1m) eigentlich sowieso kaum in den CRV von der Länge her. Die hast Du dann zwangsläufig auf der Mittelarmlehne, denke ich? Ja, als Familienfahrzeug ist der CRV eigentlich recht gut. Nen bisserl Kofferraum würde uns aber schon fehlen. Sind immerhin mind. 20-25cm Kofferraumlänge weniger, als im CN2! Das Ladeteil im CN2 ist schon enorm! 😉 (Selbst der rel. große Subaru Legacy Kombi hat hier 10cm weniger im Kofferraum, dafür aber mehr Platz im Fond. Ne Thule AHK-Heckträger für 3 Fahrräder hab ich auch für den Tourer. Is ne feine Sache. Meine Optionen für den CRV (Lifestyle) wären: Standheizung, AHK und irgendwie den el. verstellbaren Fahrersitz (leider nur im Exe).

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Das mit der Anfahrhilfe ist wohl richtig! Mit dem X-Drive ist nur im Strassenbetrieb richtig. Dafür ist er ausgelegt. Traktion im Gelände erzeugt der X-Drive nicht. Da er nur durchdrehende Räder vom Antrieb trennt. Per Bremseingriff. Allerdings hat man mit X-Drive was vom Allrad bei Bergabfahrten. Das kann aber auch jedes andere ESP. Mir ist Untersteuern lieber als Übersteuern im Grenzbereich. Das versteht allerdings nur, wer Fahrzeuge in den Grenzbereich bekommt.

Dann erklär mir mal wie Du einen heftig über die Vorderräder schiebenden Wagen auf der Strasse hältst, ausser Du ziehst die Handbremse, was aber bei einem Allradauto eher problematisch ist.
Einen Übersteuerer brauchst Du nur gegenlenken.
Was den x-Drive betrifft, ist das schlicht weg Unsinn was Du schreibst.

Na dann laß mal eine Hausfrau an einen Übersteuerer! 😁

Ich finde ja gut wenn einer sein neuestes Produkt vertritt. Allerdings sollte das dann auch nachvollziehbar sein.

Ich hab ja einige Fahrlehrgänge besucht um Autos im Grenzbereich zu bewegen. Dehalb liegt mir Übersteuern. Meiner Frau möchte ich aber keine Heckschleuder an die Hand geben. Unsinn? Wieso schreibt das ein Typ, der die Marke gewechselt hat weil ein Zulieferer Probleme mit dem E-Satz der Hängerkupplung hatte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen