Neuer CR-V bin enttäuscht

Honda CR-V

Habe mir in der letzten Woche den neuen CR-V angeschaut, nicht probegefahren. Nur rein vom Äußeren finde ich den Vorgänger besser. Das ist natürlich Geschmackssache. Aber wenn ich mir die Preise anschaue, wird es der "Neue" schwer haben, alleine schon wegen dem kleinen 150 PS-Diesel, da bietet die Konkurrenz mehr.

Beste Antwort im Thema

Hallo,Bitte beendet diese Debatte,und beschrenkt Euch auf das Thema( Neuer CRV ich bin enttäuscht)
Danke

152 weitere Antworten
152 Antworten

In der FAZ von gestern (Beilage Technik und Motor) gab es, unter dem Titel "Liebe auf den zweiten Blick" einen ziemlich sehr positiven Bericht über den neuen CR-V.
Nicht das das Ding nach den doch sehr positiven Testberichten in verschiedenen Autozeitungen noch zum Bestseller wird. - ha-

@gotsche: schau mal hier, ich habe zwar "nur" 9mm schnellspanner und bekomme aufgrund des hinterbaus die kupllung sowieso nicht ans Fully (Scott Spark), aber zumindest schein chariot was für größere achsdurchmesser zu haben:

http://www.chariotcarriers.com/.../ezHitch_-_partial

Thema Fahrverhalten: mit Good Year UG SUV, die ich auf meinem CRV III habe, ist es ähnlich, wie Du das Fahrverhalten beschreibst - er schiebt im Vergleich zum Accord viel mehr über die Vorderräder, gerade bei geringen Geschwindigkeiten ohne Heckunterstützung, da gewöhnt man sich aber schnell dran - und ehrlich - CRV gegen Accord im Winter - da hat der Acci einfach keine Chance - nicht nur s Bergl nauf.
Mir wurde übrigens von einem Audi Q Fahrer erzählt, das dieses Untersteuerverhalten auch bei den VAG Allradlern so ähnlich wäre...?

Klärt mich bitte auf, wenns nicht stimmt

Schön, also gehen diese Radanhänger inzwischen auch für Steckachsen, so wie es scheint.

Das ist aber keine gute Nachricht, dass der CRV auch mit den GoodYears SUV noch so schiebt... Schade. Dann ist es wohl eigentlich doch nicht das Richtige für mich. Werd dann mal auf den neuen Mazda6 Kombi ab Februar/März 2013 warten. Mal schauen, wie der so sein wird.... Den gibts zumindest mit 175PS aus 2.2l... Alternativ schau ich mir nochmal das Facelift zum Subaru Legacy Kombi an, welches 2013 kommen soll... Aber der CRV wird dann wohl durch sein. Das Fahrverhalten ist mir dann zu sehr LKW. Bisserl Spaß machen soll Autofahren schließlich auch noch...

Man macht sich manchmal auch nur was vor, wenn man denkt: ich hab Allrad, ich komm da durch! Wenn ich an die Zeiten mit einem Freund und seinen Geländefahrzeugen (Izuzu Trooper und Mitsubishi Pajero) denke. Auch ihn haben mir mehrfach mit Schaufeln und Kraft aus so manchen Schlamassel rausgeholt. Und es ist auch vorgekommen, dass der Geländewagen einfach nur noch mit allen 4'en durchgeleiert hat... kein Vortrieb mehr. Nur Umkehren ging noch. Manchmal sollte man eben einfach auf den Straßen bleiben! Da bringt einem selbst ein geländefähiges Fahrzeug nicht weiter. Das muß man eben auch mal akzeptieren lernen. Und letztlich fahre ich lieber mit meinem MTB in den Wald und komm da überall hin, wo ich hin will. Mit dem Auto muß und will ich da gar nicht hin, dass ich ein Geländewagen bräuchte. Der Allrad des CRV ist zudem wahrscheinlich auch nur eine bessere Bergauffahrhilfe und kein wirklicher Geländewagen. Und dafür ist mir der CRV dann zu hochbeinig vom Fahrverhalten her. Vom Fahrcharakter fand ich den Subaru Legacy Kombi wesentlich besser, wenns denn ein Allrad sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von hondapedie


CRV gegen Accord im Winter - da hat der Acci einfach keine Chance - nicht nur s Bergl nauf.

Das sehe ich inzwischen (nach der Probefahrt) eigentlich komplett anders. Hab letztes Jahr mit Winterreifen in der zweiten Saison mal nen kleine Hetzjagd über verschneite Straßen rüber nach Schmiedefeld hinter nem Seat Altera 4x4, welcher es auch sportlich angegangen war, gemacht. Der konnte mich jedenfalls nicht abschütteln... Und da der CR-V so prächtig nach aussen schiebt, komme ich da wohl immer mit höheren Kurvengeschwindigkeiten durch... Sollte ich den Accord doch länger fahren, hab ich nächsten Winter auf jeden Fall wieder nen Satz neuer Conti's drauf. Mit den Dingern hab ich schon das Staunen in das Gesicht eines Audio A6 Avant Quattro Besitzers neben mir auf dem Beifahrersitz gebracht... Ich glaube langsam: Allrad ist überbewertet und vor allem von VW/Audi einfach ne Marketingmasche...

Ich hab zwar Schneeketten, hab die Teile aber noch nie auf den Rädern gehabt. Einzig wg. meiner momentan recht abgefahrenen Reifen hätte ich die Schneeketten vorletzten Sonntag hier in der Region draufziehen sollen/können. Das wäre sowas, wie Premiere gewesen: Schneeketten hier im Mittelgebirge... (Ich hab die Dinger eigentlich nur für den Fall, dass unsere angemieteten Selbstversorgerhütten in den Alpen mal ganz fern ab vom Schuß und nur über Wald- und Feldwege zu erreichen sind... wenn diese dann noch oberhalb von 1000m üNN liegen... Hab sie aber auch in den Alpen noch nicht rauf gehabt.)

Leutz, es gibt kein Fahrzeug mit Markenwintereifen was nicht schiebt und es gibt auch kein Fahrzeug, dass 100%tig winterfahrsicher ist.
Es kommt immer wieder auf den Fahrer an, wie er oder sie an die Wetterverhältnisse herangeht.

Es gibt keine 100% Sicherheitsgewährleistung eines Fahrzeugs, egal welche Marke es ist. Das gleiche gilt auch für die Wintereifen!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


...hinter nem Seat Altera 4x4...

Neues Modell bei Seat...?

Zitat:

Original geschrieben von Sensei Loy


Leutz, es gibt kein Fahrzeug mit Markenwintereifen was nicht schiebt und es gibt auch kein Fahrzeug, dass 100%tig winterfahrsicher ist.
Es kommt immer wieder auf den Fahrer an, wie er oder sie an die Wetterverhältnisse herangeht.

Es gibt keine 100% Sicherheitsgewährleistung eines Fahrzeugs, egal welche Marke es ist. Das gleiche gilt auch für die Wintereifen!!!!

Es geht mir nicht um Sicherheitsgewährleistungen, sondern darum auch mal etwas Fahrspaß (Freude am Fahren würde eine bestimmte Marke wohl sagen) zu haben. Mit dem Accord Tourer CN2 habe ich noch diesen Fahrspaß. Beim CRV hatte ich schon das Gefühl, da auf ca. 10..20km/h verzichten zu müssen. Der geht zwar geradeaus ganz gut (ab 170..180 auf der BAB ist dann aber auch langsam Schluß), aber in Kurven muß man 'Verzicht' üben. Ich fühl mich mit Ende 30 noch nicht so weit... In 10Jahren könnte ich mir einen CRV/SUV ja nochmals anschauen...

Ja. Manch einer greiset, ehe er weiset. Sagt der Volksmund...
Frohe Festtage
T.

Hallo!
Man sollte schon wissen was einem wichtig ist bzw. was man wirklich braucht! Ich kann keinen Accord Tourer mit einem CR-V vergleichen was das Handling und die Fahrdynamik angeht.
Ich persönlich bin nach 8 Jahren Civic TypeR auf den CR-V umgestiegen, wohlwissend dass die Zeiten des "Heizens" vorüber sind! Ich möchte die 8 Jahre nicht missen denn der Civic hat mir jeden Tag aufs Neue Spass gemacht und war mein bisher zuverlässigstes Auto! Der CR-V war mit meinen damals 39 Jahren und Nachwuchs eine reine Vernunftsentscheidung die ich nach jetzt 1,5 Jahren noch nie bereut habe. Mein Fahrstil hat sich komplett gewandelt und ich fahre und reis nun viel entspannter.
Man wird nunmal älter und vielleicht auch vernünftiger.......

Schöne Weihnachten!

MfG Thomas

X6M da kann man beides Heizen und Hochsitzen! Da würden sich noch viel mehr Alternativen finden.
Aber ich bin beruhigt, wenn ein potenzieller Schnellfahrer nicht mit dem CRV klarkommt! Dann sinkt hoffentlich die Typklasse in der Versicherung. Zum Kurvenräubern einen CRV? Wer einen hat und das will, es ist wie in den 80gern, er muß tiefer und breiter, dann geht sogar DAS!

Na ja, wer kann sich denn heute schon einen X 6 M BMW oder gar noch ein deutsches Fahrzeug leisten?

Die X 3, X 5 und X 6 BMW ´s sieht man auf Deutschland Straßen eigentlich sehr wenige davon. Bei MB und Audi Fahrzeugen genauso.

Der Trend der Deutschen läuft heute mehr für die ausländischen Fahrzeuge wie Honda, Mazda, Mitsubishi und Skoda.
Immer mehr Deutsche sehen es inzwischen auch nicht mehr ein, ein überteuertes deutsches Fahrzeug zu kaufen.
Würde es die USA und und China nicht geben, dann würde die deutsche Autoindustrie zusammenbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von Sensei Loy


Na ja, wer kann sich denn heute schon einen X 6 M BMW oder gar noch ein deutsches Fahrzeug leisten?

Die X 3, X 5 und X 6 BMW ´s sieht man auf Deutschland Straßen eigentlich sehr wenige davon. Bei MB und Audi Fahrzeugen genauso.

Der Trend der Deutschen läuft heute mehr für die ausländischen Fahrzeuge wie Honda, Mazda, Mitsubishi und Skoda.
Immer mehr Deutsche sehen es inzwischen auch nicht mehr ein, ein überteuertes deutsches Fahrzeug zu kaufen.
Würde es die USA und und China nicht geben, dann würde die deutsche Autoindustrie zusammenbrechen.

Was möchtest Du mit Deinem Text sagen?Ich würde mich mal mit den Fertigungsstätten der Autofirmen auseinandersetzen,da kann man nicht mehr von National reden, denn heute wird global gefertigt komplet und in Teilen.

Zitat:

Original geschrieben von hondapedie


@gotsche: schau mal hier, ich habe zwar "nur" 9mm schnellspanner und bekomme aufgrund des hinterbaus die kupllung sowieso nicht ans Fully (Scott Spark), aber zumindest schein chariot was für größere achsdurchmesser zu haben:

http://www.chariotcarriers.com/.../ezHitch_-_partial

Thema Fahrverhalten: mit Good Year UG SUV, die ich auf meinem CRV III habe, ist es ähnlich, wie Du das Fahrverhalten beschreibst - er schiebt im Vergleich zum Accord viel mehr über die Vorderräder, gerade bei geringen Geschwindigkeiten ohne Heckunterstützung, da gewöhnt man sich aber schnell dran - und ehrlich - CRV gegen Accord im Winter - da hat der Acci einfach keine Chance - nicht nur s Bergl nauf.
Mir wurde übrigens von einem Audi Q Fahrer erzählt, das dieses Untersteuerverhalten auch bei den VAG Allradlern so ähnlich wäre...?

Klärt mich bitte auf, wenns nicht stimmt

Weil beim Audi der Motor in seiner Pracht über die Vorderachse hängt und daher sehr kopflastig ist. Bei den Quermotoren ist es etwas besser. Hersteller neigen dazu die Autos eher leicht untersteuernd auszulegen,w eil der Normalfahrer damit angeblich besser zurecht kommt. Aber in Extrensituationen kann das haarig werden. Meiner unterstuerte sogar auf nassen Parkhausabfahrten, furchtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ja. Manch einer greiset, ehe er weiset. Sagt der Volksmund...
Frohe Festtage
T.

Ich weiss nicht wie Du schraubst, hoffentlich besser, als Du als Du schreibst. Aber kannst Du nicht mehr schrauben gehen, Deine Ergüsse sind einfach unerträglich.

Zitat:

Original geschrieben von hanseat4711



Zitat:

Original geschrieben von Sensei Loy


Na ja, wer kann sich denn heute schon einen X 6 M BMW oder gar noch ein deutsches Fahrzeug leisten?

Die X 3, X 5 und X 6 BMW ´s sieht man auf Deutschland Straßen eigentlich sehr wenige davon. Bei MB und Audi Fahrzeugen genauso.

Der Trend der Deutschen läuft heute mehr für die ausländischen Fahrzeuge wie Honda, Mazda, Mitsubishi und Skoda.
Immer mehr Deutsche sehen es inzwischen auch nicht mehr ein, ein überteuertes deutsches Fahrzeug zu kaufen.
Würde es die USA und und China nicht geben, dann würde die deutsche Autoindustrie zusammenbrechen.

Was möchtest Du mit Deinem Text sagen?Ich würde mich mal mit den Fertigungsstätten der Autofirmen auseinandersetzen,da kann man nicht mehr von National reden, denn heute wird global gefertigt komplet und in Teilen.

Ja stimmt ! Aber in Deutschland sind die deutschen Autos trotzdem noch zu überteuert.

Grund: Die Markenamen !
VW geht gerade noch,......dann aber auch nur bis zum Tiguan aufwärts, dann wird es leider wieder teurer😠

Ich war früher einmal ein stolzer MB 190 2,0 l und BMW 525 i sowie Audi A4 Fahrer. Damals hatten wir noch die DM,....heute leider den Euro.
Mein Nettolohn ist nur noch die Hälfte wert, während die deutsche Autoindustrie den Euro 1 : 2 nicht angepasst hatte.
Was blieb mir also nichts mehr anderes übrig,..als ein ausländisches Fahrzeug zu kaufen.

Der CR - V ist genauso gut wie ein Tiguan oder BMW X 3,...nur halt nicht so ganz geländetauglich. Aber für kleine Geländefahrten reicht mir der CR - V auch völlig aus.😁

Wenn die deutsche Autoindustrie jetzt nicht bald umdenkt und die Preise senkt,...dann kann das fatale Folgen für die deutsche Autoindustrie haben.
Die Krise ist noch lange nicht zu Ende,...denn der Markt in den USA und China kann jederzeit einbrechen. Hunderttausende Arbeitnehmer in der deutschen Autoindustrie würden ihre Arbeitsplätze verlieren.....und nicht nur die.....!!!!

Um deutsche Arbeitsplätze halten zu können, müssen die Preisverhältnisse der Konsumgüter 1 : 2 gelten und nicht 1 : 1.
Aber das scheint den Konsumherstellermanagement in Deutschland nicht zu interessen. Hauptsache der "blöde deutsche Michel" bezahlt!😠

Bei der Preisdiskussion muß man bedenken, dass bei manchen SUVs der Anteil der Geschäftswagen bei weit über 75% liegt (meine ich mich an eine Zahl des ADAC zu erinnern). Und weil es dieses Geschäftswagen-Steuer-Spar-Modell in D. gibt, brauchen sich die Hersteller um den Absatz ihrer überteuerten Karossen keine Sorgen zu machen.

LG
Tina

Deine Antwort
Ähnliche Themen