Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 22. Juni 2022 um 23:53:23 Uhr:
Ich musste leider ein paar OT Beiträge entfernen - selbst wenn ein paar gute dabei waren. Hier ist nicht der richtige Ort um über Politik oder, wie es mittlerweile vermehrt von Mike kommt, in jedem Thread eine E- Auto vs. Verbrennerdiskussion zu starten. Das nervt nur noch.Erinnert mich an die ehemaligen Raucher die aufgehört haben und jetzt die militantesten Nichtraucher geworden sind.... 🙁
Wenn andere das Thema aufgreifen, dann kommt eben eine Antwort von mir...
Ich glaube, die Rüge sollte nicht nur mir gelten. Mit mir alleine diskutiere ich wohl kaum.
Aber ...
Ach nee - ich fang nicht wieder an.
Zitat:
@hotnight schrieb am 23. Juni 2022 um 10:06:09 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. Juni 2022 um 13:08:26 Uhr:
Für die Kurzstrecke in EV muss aber alles stimmen. Aber es kommt ja ein PHEV mit 80km Reichweite1. Funktioniert mit dem Jazz aber ganz gut, unserer fährt auch Kurzstrecke sehr viel im EV Modus, kann man mit dem Gaspedal durchaus steuern.
2. Gemächlich von der Ampel weg fahren, EV Modus bleibt, sprintet man weg geht er aber sofort in den Hybrid Modus.
3. Ähnliches erwarte ich mir vom Civic. Da geht durch den wohl etwas größeren Akku vielleicht sogar noch mehr.
4. Mein HH würde meinen HR-V auch gerne in Zahlung nehmen 😉, die haben derzeit wirklich einen Gebrauchtwagenmangel.
5. Zu den simulierten Gangwechsel, bei einem Verbrenner wie dem HR-V Turbo passt es ja, aber bei einem Vollhybrid welcher meistens von der E-Maschine angetrieben wird erwartet man eigentlich kein Brum Brum 😉.
Aber gut, soll so sein, vielleicht ist es im Normal Mode nicht so ausgeprägt als im Sport. Wird sich alles zeigen.
1. aber da muss es wirklich passen. Lass es mal kälter sein, Heizung an, Batterie ist nicht viel geladen beim Start, ...
2. ich habe festgestellt, dass zügiges Wegfahren insgesamt die sparsamere Variante zu sein scheint. Jedenfalls ist meine Wahrnehmung, dass gemächliche Schleichfahrt mehr verbraucht als zügig mitschwimmen. Und auch hier - es muss alles passen, inkl Topographie.
3. und auch das schnellere Laden und Leistung abgeben sollte merkliche Vorteile haben.
4. das glaube ich. Zudem sind HRV sakrisch teuer
5. ich denke, dass Du das so wie es sein wird im Jazz schon erlebst. Einfach mal zügig vom Start weg beschleunigen und schnell Tempo aufbauen ohne vom gas zu gehen. Der Jazz macht diese Simulation ja auch. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll ja im Civic im Sport-Modus zusätzlich künstlich das Geräusch "aufgepeppt" werden
Hier nochmal eine neues Video aus Thailand mit 0-100 Km/h Tests:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 22. Juni 2022 um 22:08:31 Uhr:
Zitat:
@1XX55 schrieb am 22. Juni 2022 um 19:28:47 Uhr:
Frage was die Lebensdauer der Batterie angeht, bis wie groß oder lange schätzt Honda die? Und ist ein Austausch angeht, kvantakosta? Hat da jemand irgendwelche Zahlen?Irgendwie vom Magengefühl her, kommt mir die Technik noch nich ausgereift vor?
Von Honda selbst habe ich nichts gefunden, also reine Spekulation: Ich würde Mal davon ausgehen dass die Hybrid-Batterien lange halten, so wie bei den ganzen "uralten" Honda und Toyota Hybriden. Da liest man viel von 8-12 Jahre und 200.000 - 300.000 Kilometer.
Hier eine Website mit Batteriepreisen von einem Niederländischen Anbieter, der sich auf Hybrid Batterien spezialisiert hat:
https://www.battery-bna.com/de/Preisbeispiele:
Honda Jazz Hybrid (2011-2016)
- Überarbeitete Batterie (6 Monate Garantie) 645 €
- Neue Batterie (24 Monate Garantie) 1695,- €Toyota Prius III (2009-2016)
- Überarbeitete Batterie (6 Monate Garantie) € 895,-
- Jung gebrauchte Batterie (18 Monate Garantie) 1295,- €
- Neue Batterie (24 Monate Garantie) 1899,- €Wird für den Civic 11 Hybrid vielleicht ähnlich sein, die Hybrid Batterie vom Prius III hat ja eine ähnliche Kapazität.
Allersings steht da was von Einbaukosten für 75€, so billig kann das doch unmöglich sein 😕
Danke für die Info, sehr hilfreich🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Juni 2022 um 10:45:14 Uhr:
Ich habe festgestellt, dass zügiges Wegfahren insgesamt die sparsamere Variante zu sein scheint. Jedenfalls ist meine Wahrnehmung, dass gemächliche Schleichfahrt mehr verbraucht als zügig mitschwimmen. Und auch hier - es muss alles passen, inkl Topographie.
Interessante Beobachtung, das wäre genau andersrum wie beim reinen Verbrenner.
Ich bin gespannt wie sich der Honda Civic 11 2.0 e:HEV gegen den Toyota Corolla 2.0 Hybrid beim Verbrauch schlagen wird.
Bei unten verlinkten Verbrauchstests, sind zumindest die 1.8er Hybride von Toyota (Prius, Corolla und Suzuki Swaze) etwas besser als die e:HEVs von Honda:
Honda HR-V e:HEV Verbrauchstest:
https://youtu.be/pTIfzsLycZA
Honda Jazz e:HEV Verbrauchstest:
https://youtu.be/sSTE-K5Ywpw
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Juni 2022 um 11:21:44 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Juni 2022 um 10:45:14 Uhr:
Ich habe festgestellt, dass zügiges Wegfahren insgesamt die sparsamere Variante zu sein scheint. Jedenfalls ist meine Wahrnehmung, dass gemächliche Schleichfahrt mehr verbraucht als zügig mitschwimmen. Und auch hier - es muss alles passen, inkl Topographie.Interessante Beobachtung, das wäre genau andersrum wie beim reinen Verbrenner.
Ich bin gespannt wie sich der Honda Civic 11 2.0 e:HEV gegen den Toyota Corolla 2.0 Hybrid beim Verbrauch schlagen wird.
Bei unten verlinkten Verbrauchstests, sind zumindest die 1.8er Hybride von Toyota (Prius, Corolla und Suzuki Swaze) etwas besser als die e:HEVs von Honda:Honda HR-V e:HEV Verbrauchstest:
https://youtu.be/pTIfzsLycZAHonda Jazz e:HEV Verbrauchstest:
https://youtu.be/sSTE-K5Ywpw
Honda CR-V e:HEV Verbrauchstest:
https://www.youtube.com/watch?v=pmdOk5igB80&t=287s
fehlt noch 😁
Ich sehe bei den Hondas aber einen höheren Nutzwert. In Toyotas fühlt man sich immer beengt und der Innenraum recht klein. Mein Auris I war von Innenraum her aber gut die späteren Modelle waren beengt.
Ich würde annehmen, dass der Toyota in Sachen Verbrauch leicht vorne liegen wird. Dafür aber mit weniger Nutzwert, so ein Corolla Hatch bietet ja echt nicht viel.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Juni 2022 um 10:59:10 Uhr:
Hier nochmal eine neues Video aus Thailand mit 0-100 Km/h Tests:
Dankeschön.
Wie wir es schon vermutet haben, zwischen 7,1 und 7,9s, passt 😎 .
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Juni 2022 um 10:45:14 Uhr:
2. ich habe festgestellt, dass zügiges Wegfahren insgesamt die sparsamere Variante zu sein scheint. Jedenfalls ist meine Wahrnehmung, dass gemächliche Schleichfahrt mehr verbraucht als zügig mitschwimmen. Und auch hier - es muss alles passen, inkl Topographie.
Allerdings startet dann sofort der Verbrenner. Mein Ziel ist es so oft wie möglich und so lange wie möglich im EV Mode zu fahren und dies habe ich bislang mit einem streicheln des Gaspedals am besten geschafft.
klar, die verfahrensweise ist ja auch aus geraumer vorzeit - mit verbrenner ausschließlich, drosseklappenverlusten vorbeugend, voll auf.
nur muss man mit dem schalten auch fleißig beikommen, damit die drezhzahl nicht gen himmel schießt.
zügig die angedachte geschwindigkeit erreicht wird.
und dort im höchst-mögliche gang, längst-möglich konstantfahrt.
Bin eher nach dem Motto 30-50% Gasstellung zum zügigen Beschleunigen gefahren.
Weil Drosselklappenverluste sind nicht so wirklich DER Effizienzverlust.
Stattdessen das Vollgas und nieder Tourig fahren, da habe ich einen höheren Verbrauch gehabt als sanft Beschleunigen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Juni 2022 um 12:39:24 Uhr:
klar, die verfahrensweise ist ja auch aus geraumer vorzeit - mit verbrenner ausschließlich, drosseklappenverlusten vorbeugend, voll auf.
nur muss man mit dem schalten auch fleißig beikommen, damit die drezhzahl nicht gen himmel schießt.
zügig die angedachte geschwindigkeit erreicht wird.
Aus geraumer Vorzeit und ebenso veraltet, Gaspedal streicheln und sanft beschleunigen bringt beim Verbrenner mehr Ersparnis als zügiges beschleunigen.
Zitat:
@hotnight schrieb am 23. Juni 2022 um 12:08:01 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Juni 2022 um 10:45:14 Uhr:
2. ich habe festgestellt, dass zügiges Wegfahren insgesamt die sparsamere Variante zu sein scheint. Jedenfalls ist meine Wahrnehmung, dass gemächliche Schleichfahrt mehr verbraucht als zügig mitschwimmen. Und auch hier - es muss alles passen, inkl Topographie.Allerdings startet dann sofort der Verbrenner. Mein Ziel ist es so oft wie möglich und so lange wie möglich im EV Mode zu fahren und dies habe ich bislang mit einem streicheln des Gaspedals am besten geschafft.
Das ist jetzt die Frage, wer länger/weiter elektrisch fährt. Das Beschleunigen verbraucht ungleich mehr Energie als das Konstantfahren mit Zielgeschwindigkeit. Der zügig Beschleunigende wird früher die Zielgeschwindigkeit haben und bei deren Erreichen noch mehr in der Batterie als der langsame Beschleunigende. Die konstante Fahrt elektrisch mit der Zielgeschwindigkeit sollte also deutlich länger sein als beim sanften Beschleunigen. Oder? Ist also die Frage, um die selbe Distanz zurück zu legen wie der schnell beschleunigende el. gleitet, muss beim langsamen eher wieder der Motor an gehen -länger als beim schnell Beschleunigten in der ersten Phase? Wisst ihr was ich unbeholfen auszudrücken versuche?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Juni 2022 um 13:19:44 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 23. Juni 2022 um 12:08:01 Uhr:
Allerdings startet dann sofort der Verbrenner. Mein Ziel ist es so oft wie möglich und so lange wie möglich im EV Mode zu fahren und dies habe ich bislang mit einem streicheln des Gaspedals am besten geschafft.
Wisst ihr was ich unbeholfen auszudrücken versuche?
Absolut verständlich und ja, kann ich auch nachvollziehen, aber wenn man sanft z.Bsp. von 0 auf 50km/h beschleunigt verliert man ja kaum mehr Akkukapazität und Meter als bei zügiger Beschelunigung mit Verbrenner und kann danach bei konstanter Geschwindigkeit mit 50km/h ebenfalls im EV Mode weiter fahren. Batterieladezustand sollte fast derselbige sein, denn bei zügiger Beschleunigung wird die Batterie ja auch nicht geladen, wenn ich das ganze Hybridsystem richtig verstanden habe 😉 , ist ja eine eigene Wissenschaft 🙄.
Allerdings funktioniert das Ganze nur, bei halbwegs voller Batterie, das ist schon richtig, ansonsten geht der Verbrenner so oder so bald an.
Müsste man wirklich mal testen, festlegen würde ich mich nicht, was nun wirklich Verbrauchsgünstiger ist.
Befürchte wir driften schon wieder ins OT ab, sorry, aber der Civic 11 ist nun mal auch ein Hybrid 🙄
Hier mal bissle Autoquartett für euch Toyota vs. Honda:
https://zeperfs.com/en/match7902-9298-8761-9121-9577-8682.htm