Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:40:33 Uhr:
wenn ich alles bei toyota gemacht hätte 6800 euro, selber + kumpel ca. 2800 Euro ^^IMA Batterie hält meist 8-12 Jahre dann sind ~2500 fällig inkl. Einbau danach wieder 8-12 jahre Ruhe :-)
Das waren noch die alten NiMh Akkus mal sehen wie sich die Litium Dinger schlagen im Honda CRV Jazz hybrid und im Honda E
Nicht schlecht, also sind die 2800€ Kosten inkl. Akku?
Ich habe mal ein Video (Zeitlich natürlich gerafft) gesehen, wo ein Ami den Akku vom Prius auscht, das sah unkomplizierter aus, als ich erwartet hätte.
---edit----
Das Video:
Ich meine ja das hat hier jemand mit seinem IMA Civic glaube ich in Anspruch genommen waren aber noch NiMh Akkus denke die Litium Ionen könnten etwas teurer sein ?! - einfach mal bei der niederländischen Firma anfragen würde ich sagen.
Im Prinzip kein Hexenwerk der Akkutausch für fortgeschrittene Schrauber zu bewältigen denke ich - sowie das aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@darkestmind schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:00:57 Uhr:
Schon klar das es den im Xer gab.
Nur neu nicht mehr.
In AUT noch immer neu als Diesel erhältlich, einfach dort kaufen und EU Import machen 😉 .
Zitat:
@hotnight schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:02:27 Uhr:
In AUT noch immer neu als Diesel erhältlich, einfach dort kaufen und EU Import machen 😉 .Zitat:
@darkestmind schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:00:57 Uhr:
Schon klar das es den im Xer gab.
Nur neu nicht mehr.
Dann versuche mal einen zu bekommen. Meine Prognose: auch in AT wird der nicht mehr nach Wunsch bestellbar sein. Mit Glück gammelt noch irgendwo einer vom AT-Kontingent in einer Ecke herum. Aber das wars dann wohl auch schon (wenn überhaupt).
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:16:09 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:02:27 Uhr:
In AUT noch immer neu als Diesel erhältlich, einfach dort kaufen und EU Import machen 😉 .
Dann versuche mal einen zu bekommen. Meine Prognose: auch in AT wird der nicht mehr nach Wunsch bestellbar sein. Mit Glück gammelt noch irgendwo einer vom AT-Kontingent in einer Ecke herum. Aber das wars dann wohl auch schon (wenn überhaupt).
Na dann such dir einen aus 😉 :
Da macht Honda ein großen Fehler ohne Diesel,kein Wunder das man auf die Straßen kaum ein Honda zu sehen ist.
Zitat:
@snooki1 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:03:26 Uhr:
Da macht Honda ein großen Fehler ohne Diesel,kein Wunder das man auf die Straßen kaum ein Honda zu sehen ist.
Finde ich nicht. Der Diesel ist ökologisch nicht mehr vertretbar.
Zitat:
@snooki1 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:03:26 Uhr:
Da macht Honda ein großen Fehler ohne Diesel,kein Wunder das man auf die Straßen kaum ein Honda zu sehen ist.
Die sind aber auch mit Diesel immer weniger geworden
Zitat:
@dasak1 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:41:38 Uhr:
Zitat:
@snooki1 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:03:26 Uhr:
Da macht Honda ein großen Fehler ohne Diesel,kein Wunder das man auf die Straßen kaum ein Honda zu sehen ist.Finde ich nicht. Der Diesel ist ökologisch nicht mehr vertretbar.
Und was wäre der Grund? NOX kann es nicht mehr sein. Die Filter sind nun sehr effektiv.
Unabhängig von Ökologie. Für die paar Autos in EU - woanders interessiert der Diesel im Personenkraftwagen eher kaum eine Wutz - lohnte sich eben nicht, das Ganze auf die nächsten Abgasnormen zu bringen. Das sollte mit dem Hybrid wesentlich einfacher sein. Es zählt ja nicht nur der Verkauf allein, der muss ja auch rentabel sein. Wie wäre denn Deine Schätzung, wieviele Autos mit Diesel tatsächlich mehr verkauft würden? Ich würde wetten, Du liegst mit Stückzahl und/oder der erwarteten Rentabilität bei Deinen Gedanken daneben. Und auch Honda entwickelt und baut in erster Linie nicht für jede einzelnen individuellen Interessen das Wunschauto.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich manchmal die Liebe zum Diesel nicht verstehe. Abseits von Nutzfahrzeug und schwerem Hänger finde ich den Diesel einfach unnötig. Und der 5er CRV Hybrid braucht zB weniger als der 4er CRV BiT Diesel mit 9AT.
du darfst das aber nicht nur von einer perspektive sehen,
manche mögen die den diesel einfach vom fahrgefühl. und
dass sie subjektiv mehr lesitung suggerieren, wegen dem frühen
kräftigen drehmonent. also vom popometer her eher angesprochen sind.
meine schwester z.b. will nix anderes fahren, selbst wenn sie nur
5000 km im jahr fahren würde. ist eben auch eine vorliebe/geschmacksfrage.
und auch wenn ich mich wiederhole- für leute mit wohnwagen/hänger fast unverzichtbar.
ich habe mir privat noch nie einen solchen gekauft, trotzdem empfinde ich
diesen nicht als schlecht, oder überflüssig.
Ich denke, die Diskussion ist unnötig. Der Diesel ist durch den Skandal längst dem Untergang preisgegeben. Fakt in Europa war, dass vor dem Zeitpunkt der Diesel steigende Zulassungen verzeichnete, unabhängig von hier geäußerten Vorlieben. Für Honda dürfte der europäische Markt angesichts eines Anteils von unter 1% an den Neuzulassungen keine große Rolle spielen. Dennoch gab es einen überarbeiteten Diesel. Warum? Profitabilität? Eher nicht, oder? ... bei den Absatzzahlen. Vielleicht Prestige...