Neuer Civic 11??

Honda Civic 11 (FE)

Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?

Beste Antwort im Thema

Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.

1835 weitere Antworten
1835 Antworten

Der Heckspoiler und das Blau stehen ihm prima 😎 .
So gefällt er mir bislang am besten, aber was hilfts wenn dann vielleicht nur ein 140PS Hybrid kommt?
Eine Motorisierung für Alle zu finden wird ziemlich unmöglich sein und derweil geht Honda bei jazz und HR-V aber genau diesen Weg. 😰
Das kann beim Civic nicht gut gehen.

Zitat:

@hotnight schrieb am 25. August 2021 um 10:39:11 Uhr:


Der Heckspoiler und das Blau stehen ihm prima 😎 .
So gefällt er mir bislang am besten, aber was hilfts wenn dann vielleicht nur ein 140PS Hybrid kommt?
Eine Motorisierung für Alle zu finden wird ziemlich unmöglich sein und derweil geht Honda bei jazz und HR-V aber genau diesen Weg. 😰
Das kann beim Civic nicht gut gehen.

Im Regal ist folgende Hybrideinheit:

LEB-MMD (i-VTEC + Sport Hybrid “i-MMD” (Intelligent Multi Mode Drive))
DOHC 16 valve Atkinson cycle

Displacement: 1.5 L; 91.4 cu in (1,497 cc)
Bore x Stroke: 73.0 mm × 89.5 mm (2.87 in × 3.52 in)
Power: 151 PS (111 kW; 149 hp) / 4,000 – 8,000 rpm
Torque: 267 N?m (197 lb?ft) / 0 – 3,000 rpm

bei 1355kg und 270Nm wird er nicht so schlecht fahren ;-)

Was cool wäre wenn Honda einen Turbo Hybrid bringen würde als "Sport" Version. Hoffe auf den HRV als E Auto damit wieder mehr Benziner mit Power verkauft werden dürfen wie es bei anderen Herstellern auch funktioniert.

Insight 2020 - 0-60 mph
https://www.youtube.com/watch?v=t7qbv_5EeZA

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 25. August 2021 um 10:58:42 Uhr:


Was cool wäre wenn Honda einen Turbo Hybrid bringen würde als "Sport" Version. Hoffe auf den HRV als E Auto damit wieder mehr Benziner mit Power verkauft werden dürfen wie es bei anderen Herstellern auch funktioniert.

das hoffte ich auch, besonders für den HRV.

aber nein, es gibt nur sauger kombiniert mit batterie.

Der Spoiler passt überraschend gut.

Der Honda Insight ist mit der Motorisierung in knapp unter 8 Sekunden auf 60Mph. Also fast auf 1.5T Niveau. Damit wäre ich mehr als zufrieden. Wahrscheinlich der Großteil der Kunden auch. Petrolheads sicherlich nicht. Die warten auf den Type R.

Ein Turbo dürfte bei dem Honda Konzept doch gar keinen Sinn machen? Der Antrieb erfolgt schließlich immer durch den Elektroantrieb. Erst hab hohen Tempo wird der Benziner direkt angelegt. Zudem würden sämtliche Vorteile der Robustheit durch zusätzliche Anbauteile verloren gehen: DI, Turbolader, Ladeluftkühler usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locorella schrieb am 25. August 2021 um 11:24:58 Uhr:


Der Spoiler passt überraschend gut.

Der Honda Insight ist mit der Motorisierung in knapp unter 8 Sekunden auf 60Mph. Also fast auf 1.5T Niveau. Damit wäre ich mehr als zufrieden. Wahrscheinlich der Großteil der Kunden auch. Petrolheads sicherlich nicht. Die warten auf den Type R.

Ein Turbo dürfte bei dem Honda Konzept doch gar keinen Sinn machen? Der Antrieb erfolgt schließlich immer durch den Elektroantrieb. Erst hab hohen Tempo wird der Benziner direkt angelegt. Zudem würden sämtliche Vorteile der Robustheit durch zusätzliche Anbauteile verloren gehen: DI, Turbolader, Ladeluftkühler usw.

Damit wäre ich auch absolut zufrieden 😉 .

Habe mal gelesen das Honda den Insight mit 8,6s angibt, aber das kennen wir ja schon von Honda 😉 .

Zitat:

@Locorella schrieb am 25. August 2021 um 11:24:58 Uhr:


Der Spoiler passt überraschend gut.

Der Honda Insight ist mit der Motorisierung in knapp unter 8 Sekunden auf 60Mph. Also fast auf 1.5T Niveau. Damit wäre ich mehr als zufrieden. Wahrscheinlich der Großteil der Kunden auch. Petrolheads sicherlich nicht. Die warten auf den Type R.

Ein Turbo dürfte bei dem Honda Konzept doch gar keinen Sinn machen? Der Antrieb erfolgt schließlich immer durch den Elektroantrieb. Erst hab hohen Tempo wird der Benziner direkt angelegt. Zudem würden sämtliche Vorteile der Robustheit durch zusätzliche Anbauteile verloren gehen: DI, Turbolader, Ladeluftkühler usw.

der turbo macht durchaus sinn, das machen andere hersteller ja auch.

vorausgesetzt natürlich, das auto wird nicht ausschließlich durch den e-antrieb

angetrieben. der 1.5 T ZUSAMMEN mit der e-maschine- das wäre fahrspass pur!

und stell dir vor, die batterie ist leer! dann muss der sauger ja sozusagen alleine

das auto antreiben, ohne das angenehme drehmoment der e-maschine.

dann wird`s aber mau. wie gesagt, wenn sich bei bedarf ein potenter turbo

zuschaltet, hat man immer vortrieb satt.

und DI, Turbolader, Ladeluftkühler usw. sind ja bei unseren aktuellen civics nun
ja auch keine krassen fehlerquellen, der langzeittest des 1.5T hat den ganzen teilen
nach 100 000 km allerbeste gesundheit bescheinigt, und wir alle wissen auch, dass
der turbo extrem sparsam ist. das aktuelle hybridkonzept mit reinem sauger ist
jedenfalls nix für mich, da bin ich raus.

und ich spreche jetzt nur für mich: ein auto, was im sprint über 7,5 sek. braucht,
ist nicht sportlich. für mich jedenfalls. das sollte mit einem hybridkonzept locker
möglich sein, wenn man denn wollte...

Grüße! 🙂

PlugIn nicht mit Vollhybriden verwechseln. 😉 Den einzigen Vollhybriden mit Turbobenziner den ich kenne ist von Hyundai. Befindet sich in 2(?) Modellen von denen.
Der Bild Dauertest wurde aber auch nach lediglich 100.000km vollzogen.
Ansonsten steht dir der Wunsch nach mehr Leistung natürlich zu.

Zitat:

@hotnight schrieb am 25. August 2021 um 13:05:27 Uhr:


Habe mal gelesen das Honda den Insight mit 8,6s angibt, aber das kennen wir ja schon von Honda 😉 .

Jap. Der 1.5T im 10er ist hier bei uns auch mit 8,2-8,6 Sek gelistet. 🙂

Zitat:

@Locorella schrieb am 25. August 2021 um 14:00:58 Uhr:


PlugIn nicht mit Vollhybriden verwechseln. 😉 Den einzigen Vollhybriden mit Turbobenziner den ich kenne ist von Hyundai. Befindet sich in 2(?) Modellen von denen.
Der Bild Dauertest wurde aber auch nach lediglich 100.000km vollzogen.
Ansonsten steht dir der Wunsch nach mehr Leistung natürlich zu.

Zitat:

@Locorella schrieb am 25. August 2021 um 14:00:58 Uhr:



Zitat:

@hotnight schrieb am 25. August 2021 um 13:05:27 Uhr:


Habe mal gelesen das Honda den Insight mit 8,6s angibt, aber das kennen wir ja schon von Honda 😉 .

Jap. Der 1.5T im 10er ist hier bei uns auch mit 8,2-8,6 Sek gelistet. 🙂

Der 1.5 Turbo macht den Sprint auf 100 aber deutlich unter der Werksangabe haben zick Autozeitungen etc. schon getestet, er unterbietet mit 7,8 Sekunden ca. 0,4 Sekunden die Werksangabe. als Handschalter - CVT Hatch liegt bei 7,7 und die Limo bei 7,9

Honda bringt den civic als Hybrid um CO2/verbrauch zu reduzieren. Da kombiniert Honda (wie auch andere Japaner) e-Motor(en) mit einem Sauger, der nach Atkinson-Zyklus arbeitet.

Das System versucht, dass die Batterie nie komplett leer geht.

Unter 7,5 sek. kann natürlich auch mit so ein Hybrid-System erreicht werden auch ohne turbo-motor. Wenn man wollte… 🙂

@EG_XXX Darauf wollte ich hinaus. 😉

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 25. August 2021 um 11:09:24 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 25. August 2021 um 10:58:42 Uhr:


... Hoffe auf den HRV als E Auto ..

das hoffte ich auch, besonders für den HRV.
...

äh, ist doch hiermit absehbar !

https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. August 2021 um 14:42:34 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 25. August 2021 um 11:09:24 Uhr:



das hoffte ich auch, besonders für den HRV.
...

äh, ist doch hiermit absehbar !
https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

nee, ich sprach von einem TURBOMOTOR-HYBRID. in deinem link ist
von neuen elektro-konzepten die rede, zum teil in zusammenarbeit mit GM.

also einen z.b. 1.5 T hybrid wird es nicht geben!

wo du auch auf den HR-V bezug nimmst, klang (mir) das auf den kommenden BEV.

PS: eBoost geht besser als Turbo(loch 😉

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 25. August 2021 um 14:08:27 Uhr:



Zitat:

@Locorella schrieb am 25. August 2021 um 14:00:58 Uhr:


PlugIn nicht mit Vollhybriden verwechseln. 😉 Den einzigen Vollhybriden mit Turbobenziner den ich kenne ist von Hyundai. Befindet sich in 2(?) Modellen von denen.
Der Bild Dauertest wurde aber auch nach lediglich 100.000km vollzogen.
Ansonsten steht dir der Wunsch nach mehr Leistung natürlich zu.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 25. August 2021 um 14:08:27 Uhr:



Zitat:

@Locorella schrieb am 25. August 2021 um 14:00:58 Uhr:


Jap. Der 1.5T im 10er ist hier bei uns auch mit 8,2-8,6 Sek gelistet. 🙂

Der 1.5 Turbo macht den Sprint auf 100 aber deutlich unter der Werksangabe haben zick Autozeitungen etc. schon getestet, er unterbietet mit 7,8 Sekunden ca. 0,4 Sekunden die Werksangabe. als Handschalter - CVT Hatch liegt bei 7,7 und die Limo bei 7,9

die 1.5T limo stock mit cvt schafft den sprint sogar in unter 7,5 sek, was oft genug
bewiesen wurde, auch z.b. im 100 000 km langzeittest.

ABER: nicht vergessen, das sind turbos! ein sauger wird wohl nicht so heftig streuen,
und die werkangabe mit einer sekunde minus schaffen.

@locorella: ich schrieb ja schon in der kaffee-ecke, dass ich den peugeot 3008
hybrid 4 gefahren bin, der hat auch einen 1.6T motor mit 200 ps + 2 e-maschinen.
mir persönlich ist es egal, ob voll-hybrid, oder plugin, oder sonst was.
mein wunsch ist eben nur, die kombi aus turbo und e-antrieb, der ordentlich
spass macht 🙂 danke, dass du meinen wunsch auch verstehst 🙂 🙂

nur wird dieser bei honda eben nicht erfüllt, weder beim suv, noch beim neuen
11`er civic. den type-r gibts leider nur als schalter. also bedeutet das unter
jetzigen bedingungen einen markenwechsel für mich. aber es ist ja noch etwas zeit...

Der NSX von Honda ist ein Turbo-Hybrid. 😉

12er TypeR könnte auch mit einem Turbo-Antrieb und e-Motoren kommen.

Ähnliche Themen