Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Es geht wohl um den Vorteil gegenüber den gängigen DSGs.
Ansonsten habe ich meine Meinung zum Astra L bereits im Kaffee Threads geschrieben.
Ob da nun der eine halbe Sekunde schnellere 180PS PlugIn was ändert? Darf jeder für sich entscheiden.
Trotz Wandler schaffen die Rüsselsheimer trotzdem ein unharmonisches Ruckeln zu erzeugen beim Abbremsen.
Der Civic fährt für mich einfach inzwischen eine Klasse höher als der von unmotivierten Zeitarbeitern zusammengebastelte, Plastik und Klavierlackprägende, Verbundlenker Astra. Und das sage ich, aus einer Opel Familie stammend, nur sehr ungerne.
Der uralt 1.6 PSA fährt zudem ohne Akku dann bei 7-8 Litern. PSA hat massiv den Anschluss verpasst. ohne PlugIn gibts selbst im ontop 508 nur noch die 3 Zylinder..
Zitat:
@Locorella schrieb am 14. Juli 2022 um 18:21:14 Uhr:
PSA hat massiv den Anschluss verpasst. ohne PlugIn gibts selbst im ontop 508 nur noch die 3 Zylinder..
Es wird dazu sicherlich unterschiedliche Ansichten geben. Ich denke nicht, dass sie den Anschluss verpasst haben. Die reinen Verbrenner sind durchaus sparsam und bei den BEV hat man einen soliden Antrieb, der konzernweit eingesetzt wird.
Wie nahezu alle europäischen Hersteller hat man keinen reinen Voll Hybrid (mehr). Das ist wirklich schade.
Ansonsten repräsentiert die Motorenpalette einen Hersteller, der sich an den CO2 Vorgaben ausrichtet und von den Kunden nicht den Premiumaufschlag abgreifen kann/möchte um die entsprechenden Strafzahlungen abzudrücken.
Zitat:
@206driver schrieb am 15. Juli 2022 um 07:27:12 Uhr:
Zitat:
@Locorella schrieb am 14. Juli 2022 um 18:21:14 Uhr:
PSA hat massiv den Anschluss verpasst. ohne PlugIn gibts selbst im ontop 508 nur noch die 3 Zylinder..
Es wird dazu sicherlich unterschiedliche Ansichten geben. Ich denke nicht, dass sie den Anschluss verpasst haben. Die reinen Verbrenner sind durchaus sparsam und bei den BEV hat man einen soliden Antrieb, der konzernweit eingesetzt wird.
Wie nahezu alle europäischen Hersteller hat man keinen reinen Voll Hybrid (mehr). Das ist wirklich schade.
Ansonsten repräsentiert die Motorenpalette einen Hersteller, der sich an den CO2 Vorgaben ausrichtet und von den Kunden nicht den Premiumaufschlag abgreifen kann/möchte um die entsprechenden Strafzahlungen abzudrücken.
Ford und Renault hat doch Vollhybride?
back to Civic
Ähnliche Themen
Deshalb hab ich ja von "nahezu" gesprochen. Renault hat einen Voll Hybrid selbst entwickelt. Ford nutzt nach machen Kenntnisstand das Hybridsystem von Toyota.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 14. Juli 2022 um 17:45:13 Uhr:
...Ach der Plugin lol das System stammt aus dem Peugeot 508 wenn er nicht geladen wird haut er 7 liter durch die Brennräume ist ein 1.6 Liter Turbo Motor aber nur wenn man sachte fährt
solch übertriebene halbwahrheiten kann ich nicht stehen lassen!
dieser motor (peugeot/opel) haut mit seinen kleinen 1,6L hubraum bei sachter,
bzw. normaler fahrweise keine 7L durch, das ist käse.
Den peugeot 308 GTi meiner schwester kann ich LOCKER (!) mit etwas über
6 L bewegen, wenn ich BEHUTSAM fahre. und der hat auch 1.6L hubraum und
273 (!) PS (noch ohne benzin-partikelfilter)
ich kann es einfach nicht mehr hören, warum immer alles schlecht geredet wird,
was nicht honda ist. ich äußere mich bei meinen kollegen/freunde auch immer positiv,
viele bezeichnen mich fast als honda-fan, deswegen ist für mich nicht alles andere mist!!
den 11`civic könnte ich genauso treten, und dann behaupten, das ding ist mist,
und verbraucht über 6 liter, ist ja viel mehr als die angegebenen 4,7L !!
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 15. Juli 2022 um 14:54:14 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 14. Juli 2022 um 17:45:13 Uhr:
...Ach der Plugin lol das System stammt aus dem Peugeot 508 wenn er nicht geladen wird haut er 7 liter durch die Brennräume ist ein 1.6 Liter Turbo Motor aber nur wenn man sachte fährtDen peugeot 308 GTi meiner schwester kann ich LOCKER (!) mit etwas über
6 L bewegen, wenn ich BEHUTSAM fahre. und der hat auch 1.6L hubraum und
273 (!) PS (noch ohne benzin-partikelfilter)
Die Mehrheit ist aber bei 8,4 - Trotzdem ein guter Verbrauch für 270ps der I30N schluckt 1 Liter mehr bei gleicher Leistung....
Baguette-Schleuder
https://www.spritmonitor.de/.../1041-308.html?...
Falsches Reißfeld
https://www.spritmonitor.de/.../1046-i30.html?...
Also PSA baut wirklich keine schlechten Turbomotoren. Vor allem gehen die ganz gut voran. Der Verbrauch ist halt gemäß dem Motto "Turbo läuft, Turbo säuft".
Aber müssen solche Sachen wie "Baguette-Schleuder" wirklich sein? Das ist doch genauso doof wie "Reiskocher". Leben und leben lassen, seht das Ganze ein bisschen relaxter, dann macht die Diskussion auch mehr Spaß.
zufälligerweise hat der CarRanger grade ein Video zu dem 308 Hybrid 1,6 raus gebracht. Der ist ja auch mal ein wenig kritisch. Sein Fazit ist : Sehr schwer, daher schwammige Lenkung, wenig Durchzugspower für die PS Angabe und das schlimmste ist das der Wagen beim Bremsen sich nicht richtig entscheiden kann ob er rekuperieren oder die Bremsanlage betätigen will. Der Stopvorgang läuft wohl etwas unharmonischer als üblich. Verbrauch scheint auch nicht überzeugend.
Hab das Video an dem Punkt verlinkt wo es interessant wird :
:-) bin selber Baguette Schleuder gefahren - das ist so meine Redensart ^^ ihr kennt mich doch schon langsam das soll kein Diss oder so sein - X-/ 8,4 Liter ist top für nen 270ps turbobenziner
Hab heute mit meinem besten Kumpel wieder geschrieben er ist ja E-Auto Fahrer seit einiger Zeit und sieht jetzt selber haufen Probleme aufkommen und vieles was IHn nervt
Unter anderem auch das Fahrverhalten und Gewicht seines E-Autos und er fährt Corsa....
Zitat seiner seits "Der Reifenabrieb ist das nächste große Problem" "Damit kommt Plastik in die Meere uns überall hin"
Back to Civic
Von mir aus können diese Beiträge gerne in den Laberthread verschoben werden.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das BEV-Konzept nach wie vor fasziniert. Das Fahren ist super.
Vom Mehrgewicht merke ich nix, da die Citroen sowieso etwas gemächlicher um die Kurven gehen. Aber das passt zum Auto mit der sanften Federung.
No problem ... Also für mich hat jedes Konzept seine Berechtigung. Es muss halt zum Fahrer passen.
Der e:HEV Antrieb hat ggü. dem E-Antrieb gewisse Vorteile und umgekehrt genauso.
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 15. Juli 2022 um 16:05:26 Uhr:
zufälligerweise hat der CarRanger grade ein Video zu dem 308 Hybrid 1,6 raus gebracht. Der ist ja auch mal ein wenig kritisch. Sein Fazit ist : Sehr schwer, daher schwammige Lenkung, wenig Durchzugspower für die PS Angabe und das schlimmste ist das der Wagen beim Bremsen sich nicht richtig entscheiden kann ob er rekuperieren oder die Bremsanlage betätigen will. Der Stopvorgang läuft wohl etwas unharmonischer als üblich. Verbrauch scheint auch nicht überzeugend.Hab das Video an dem Punkt verlinkt wo es interessant wird :
50000€? In Worten fünfzigtausend? Wahnsinn.
^ ja, dagegen ist der 11`er civic ein schnapper 🙂
ab dem 11` wird es auch für die chiptuner-branche schwer. denn da
kann nix mehr großartig am (e-motor) getunt werden? am 145 ps benziner,
der ja auch noch ein sauger ist, etwas zu machen, bring in dem fall ja nix, weil
er vom stromer angetrieben wird.