Neuer CEO gesucht

Harley-Davidson

Die Ära Zeitz ist dann wohl mal zu Ende

https://www.handelsblatt.com/.../100120030.html

Scheinbar war man mit dem von Ihm eingeschlagenen Kurs alles andere als zufrieden. Wobei ich mich auch frage wie "jüngere Kundschaft ansprechen" und "Konzentration auf hochmargige Produkte" zusammenpassen.

Junge Leute haben für gewöhnlich keine Kohle für Premium und BWL-Justus kauft sich von der Kohle lieber eine M1000RR als eine Harley. Da hätte ein fair eingepreistes Einstiegsmodell bei dem die Qualität passt wohl eher was bei der Klientel gerissen, als Bikes die noch teurer werden als ohnehin schon.

50 Antworten

Solange Harley weiter nur an unseligen V 2 Cruiser Gestühl festhält wird das eh nix mehr .

Wieso? Es gibt so einige die mit 2endern große Erfolge haben. Ok, KTM schwimmt grad ein wenig.

Aber sie werden überleben. Somit hätten wir schon die Nr. 1.

Dann Ducati, auch ein V2, ok machen auch V4; aber eben auch V2 und die sind nicht weg zu denken.

Dann hätten wir noch Moto Guzzi, kleiner aber auch nicht verkehrt.

Und dann gibt es noch Japaner und was weiß ich noch.

HD muss mal lernen auch was sportliches zu bauen, ich sehe nur noch Dickschiffe.

Wenn die die Übernahme von Buell mal sauber durch gezogen und auch mal noch vorne gebracht hätten glaube ich dann wäre was dabei gewesen.

Aber nö, hatten die keinen Bock drauf und haben sie einfach in der Versenkung verschwinden lassen.

So wird das nix.

Zitat:

HD muss mal lernen auch was sportliches zu bauen

So hab ichs ja auch gemeint, ...
Aber ich glaub das würd auch nix bringen, die können in keinen Markt mehr Fuss fassen. Der Versuch im GS Segment mitzumischen ist ja auch kläglich gescheitert, und der Markt Preisgünstiger Mittelklasse Moppeds wird grad von den Chinesen aufgemischt. Wo wollen die sich noch Positonieren

Ok, da wären wir uns einig. Aber das ginge auch mit einem V2.

Ähnliche Themen

Wenn Harley mal eine gescheite Sitzgeometrie hinbekommen würden, wäre das vielleicht auch was für andere. Ich komme mir immer vor, als ob ich auf dem Klo sitzen würde. Ansondten mit den V2 alles ok und das Feeling passt auch.

No Problem....wait for Shovelhead 2025.

Gruß Panhead 2026

Für mich ist eine Springer noch immer das schönste was HD jemals gebaut hat. Chopper wird’s immer geben, meines Erachtens hatte und hat HD diesbezüglich da noch immer die Nase vorne. Alle anderen haben da schon aufgegeben. Honda, Yamaha, Suzuki usw.

Ich glaube nicht das HD mit einem reinen Sport Motorrad Erfolg hätte, vielmehr aber mit einem ordentlichen Modell in einen passenden Preissegment. Die Sportster hätten sie nie aufgeben dürfen, dass es mit den Abgasnormen funktioniert haben die Chinesen bewiesen.

Warum sie die Motoren immer mehr aufblasen müssen, checke ich ehrlich gesagt nicht. Fördert es den Verkauf?
Diesbezüglich lasse ich mich gerne aufklären. Fürs schnelle und sportliche fahren, kaufe ich mir keine HD. Da gibts wirklich sehr viel bessere Motorräder.

PS: ich befürchte dass der mögliche Strafzoll auf HD Motorräder dieses Unternehmen wohl in noch größere Schwierigkeiten bringen wird. Diese Motorräder werden sowieso jedes Jahr teurer, und jetzt wohl für viele nicht mehr leistbar.

Das grösste Problem ist Preis/Leistung und die Hochnäsigkeit der Händler

Angehängtes Bild ist aus einem Showroom.
Wer den aktuellen Knall innerhalb der Wirtschaft nicht gehört hat, wird es schwer haben hochpreisige Hobby Spielereien abzusetzen

909b9f98-e220-4cbf-a5a9-84380f4a6c3b

Ja, und bezüglich Hochnäsigkeit der Verkäufer, da hab ich schon so manche Sachen erlebt.
Und die waren nicht unbedingt positiv. Und bei manchen HD Besitzern ist es auch nicht viel anders. Auf einen anderen herunterzusehen der keine Harley fährt ist echt das letzte……..
Im übrigen sollte sich HD in Zukunft so ein Werbeschild sehr gut überlegen.

Sagen sie mal wie springt denn so eine Springer?
Meinen sie jetzt wie hoch oder wie weit??? 😁

Die Ratten verlassen zu erst das Schiff! 😎😎😎

Jede andere Motorradschmiede setzt momentan auf "Retro", z. B. BMW mit der R12S und die Bayern scheuen auch nicht davor zurück, beim Kollegen aus Milwaukee zu klauen: "Manche nennen die Bikes Retro, Vintage oder Classic. Wir nennen sie Heritage."

Apropos Heritage: Ich finde, dass die alten Harleys einfach stillos gut aussehen. Chrom sowieso. Das Harley-Klientel-Parlament besetzen mehrheitlich eindeutig wir Babyboomer (ich mag diesen Begriff überhaupt nicht).

Letztes Jahr habe ich in Harley-Aktien investiert. Die kacken gerade richtig ab. Ich überlege, jetzt nachzukaufen. Mein Wunsch wäre, dass ich meine Heritage Softail Special FLSTN, die ich im Dezember 1995 neu gekauft habe und die zum Jahresende 30 Jahre alt wird, noch viele Jahre fahren darf und die Mutterfirma sich darauf besinnt, die Ersatzteilversorgung im eigenen Haus aufzunehmen und sicherzustellen. Wenn man schon die Konkurrenz zöllig mit Zöllen draußen hält.

Bei der derzeitigen Situation um reaktionäre Präsidenten und unselige Zölle fällt mir die Geschichte mit Ronald Reagan wieder ein, der auch Straf-Zölle verhängt hat, z. B. auf japanische Motorräder. Geschichte wiederholt sich anscheinend doch.

Das sind so meine Gedanken. Die muss nicht jeder teilen. Finde auch nicht alles gut. Diese mattschwarzen Bagger mag ich überhaupt nicht. Das sind doch ähem ... Protzklöten.

Diese "Baggerzeit" ist mehr oder weniger vorbei. Ich persönlich habe diese fahrenden "Wandschränke" sowieso nie für gut befunden. Aber egal, soll jeder so machen wie er will.
Zum eigentlichen Thema. Ja Retro finde ich persönlich wirklich mehr als cool, und warum HD diesbezüglich überhaupt nix mehr macht ist schon sehr fragwürdig.
Eine Harley im Panheadstyle, mit Schwingsattel und moderner Technik, das wäre doch mit Sicherheit ein Verkaufsschlager.
Stattdessen werden die Motoren immer mehr aufgeblasen, und schneller, und mehr Drehmoment und, und, und.
Diesen Trend kann ich persönlich nicht mehr nachvollziehen, vielleicht bin ich auch schon zu "alt" dafür.

Zitat:

@bestesht schrieb am 9. April 2025 um 21:58:05 Uhr:


Sagen sie mal wie springt denn so eine Springer?
Meinen sie jetzt wie hoch oder wie weit??? 😁

Die Ratten verlassen zu erst das Schiff! 😎😎😎

FXSTSI 😉

Aus meiner Sicht hat die Company nie aufgehört "Retro" zu bauen. Mah hält ja nicht umsonst seit Jahrzehnten an diesem klassischen Design fest und die Technik ist auch immer der Versuch gewesen möglichst nix an den Dingen zu ändern welche die Kernklientel liebt. Da hat man irgendwann den Zeitpunkt verpasst sich vernünftig zu diversifizieren.

Andere Hersteller haben es doch auch immer hinbekommen unter der gleichen Marke völlig unterschiedliche Motorräder für unterschiedliche Kundengruppen zu bauen. Honda und Co geht es sicherlich nicht gut weil die 50 Jahre lang die CB750 mit minimalen Anpassungen gebaut haben. Die Pan America als GS Alternative finde ich persönlich gut, aber auch etwas spät. Um sich da als ernsthafte Alternative aufzubauen braucht es Jahrzehnte, siehe Audi!

Es fehlt einfach ein Produkt um die junge Klientel zu catchen und dadurch auch langfristig an die Marke zu binden. Kein Motorradanfänger in seinen 20ern den ich kenne fängt mit einem 20.000€ Bike aus Milwaukee an wenn es nicht gerade von Papa & Mama gesponsored wird. Die Streets waren von der Idee in der Hinsicht schon ganz gut, nur in der Ausführung halt wieder ein typisches Produkt aus der Kategorie "möglichst viel Marge". Joa, wenn bei einem Preis von knapp 8k noch maximal Marge hängen bleiben soll, kommt halt sowas dabei heraus. Die Verarbeitung wurde ja von vielen Testern als unterirdisch gescholten.

Ein flottes Naked Bike (darf auch ruhig ein bisschen in Richtung der alten Sportster oder der Buells gehen) in cool, für unter 10k und auf der Höhe der Konkurrenz und Harley könnte da den ein oder anderen Kunden fangen. In Zeiten von Influencern und Co. ist Coolness nicht die schlechteste Währung und das könnte sich der Verein ja endlich mal zu Nutze machen. Die Reaktionen auf die Bronx waren ja durchaus positiv, weiß der Geier warum die das nicht umgesetzt haben. Die passenden Aggregate sind da, Design können Sie ja grundsätzlich und ich bin mir sicher das es für ein cooles, sportlich angehauchtes Naked-Bike mit Harley Logo zu einem vertretbaren Preis auch einen Markt gibt.

Spätestens wenn die aktuelle Kernklientel den Weg allen irdischen gegangen ist, wird Harley neben schwachen Absatzzahlen noch ein massives Imageproblem haben. Das Boomerimage wird der Marke auch dann noch anhaften wenn es gar keine mehr gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen