Neuer C-Max im Jahr 2010 ?

Ford C-Max 2 (DXA)

Kommt im Jahr 2010 ein neues Modell von C-Max auf den Markt ?
Falls einer kommt, ist eine Internetadresse bekannt, wo man sich diesen ansehen kann ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute !!
Ihr verwechselt da etwas, die Turbolader gehen in der Regel von 99 %
nicht so einfach Kaputt, Materialfehler gibt es überall, und das mal einer
Kaputt geht kommt überall vor, bei jedem Hersteller.
Ein Turboladerschaden ist immer nur die Folge eines andern Mangels am Fahrzeug, soll heißen der Turbo ist nur das Opfer, aber der Täter sitzt wo anders, und alle schimpfen über den Turboschaden, dabei kann der meist garnichts dafür, hier ist Ursachenforschung gefragt, und da liegt das Problem. Weil bei einem Schaden, der FFH einem, einen neuen Turbo einbaut und einen Preis aufruft das einem Schlecht wird.
Und in absehbarer Zeit der Turbo wieder den Geist aufgibt.
Weil es Ihn nicht interesiert warum er Kaputt gegangen ist.
Neu --rein---fertig---zahlen---tschüss, ist das Motto !!
Mich hat das schon interesiert, weil mein FoFo 1,6 D für 3600 Km genau 4 x Turboschaden hatte, und keiner Herausgefunden hat warum !!
Eine Freie-Werkstatt hat das Problem gefunden, und es ist kaum zu glauben.
Ich habe lange mit Garrett Tel. und ge Mailt, und Die sagen am Turbo muss in 60 sek. 700 ml Öl ankommen, um ihn aureichend zu (KÜHLEN), die Freie W. konnte aber nur 300 ml messen, und Ford sagt das Reicht, ist mehr als genug. Was ist den nun ?? Fragten sich alle.
Dann hat der Meister die kleinen Siebchen in den Hohlschrauben herausgefummelt, und die Kreuzbohrungen von 3mm auf 4mm aufgebohrt, und siehe da:: 680 ml wurden gemessen (Wunderbar)
Der Meister sagte:: wofür diese Siebchen sind wüsste er auch nicht, die wären ja so fein, das da keine Ölmenge durch kommt, in der Zeit, und der Turbo den Hitzetot stirbt, schließlich hat der Motor ja einen Ölfilter zum wechseln, und bei anderen TD-Motoren hätte so Siebchen noch nie gesehen, bie BMW,oder DB, Opel gibt es die garnicht !!
Dann wurde noch mal Öldruck gemessen:: 1,3 bar im Leerlauf, alles O.K.
und bei ca. 2500 U/min 4,6 bar, alles O.K.
Das meine ich mit Ursachenforschung !!

Alle bei mir verreckten Turbo's, waren richtig schön Blau gelaufen, und Blau heißt nunmal zu Heiss, mangels Kühlung !!
Gute Fahrt !! MFG

Ach ja. Lest mal meinen Thread dazu !!

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Entweder veröffentlich ich doch eine Preisliste und das Auto wird ab dann bestellbar oder ich lass es bis dahin gänzlich !!!(?)

Ich denke mal, man will hier verhindern, daß zuviele Leute zu Seat oder VW wechseln. Ich favorisiere gerade auch ein neuer Seat Alhambra. Aber bin auch am Überlegen, ob nicht ein Grand C-Max langt, der dann zwar kleiner ist, aber dafür auch min. 10.000 Euro billiger. Mit beiden Autos wird der Wunsch meiner Frau, aber erfüllt: Schiebetüren! 😉 (Hätte mal den Händler sehen müssen, als meine Frau sich aufgeregt hat, daß der Galaxy keine Schiebetüren hat. 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Zarflex



2000€ für ein Upgrade vom Basismotor (1,6l Duratec mit 105PS) zum besagten Turbo Motor kommt mir irgendwie recht viel vor 😰 . Ok, ein 6-Gang Getriebe gibts ebenfalls obendrauf.
Nicht vergessen, daß Du hier über einen komplett neu entwickelten Benzindirekteinspritzer redest, der mit dem Basismotor nicht viel mehr gemein hat als zufällig denselben Hubraum.

Da hast du allerdings recht. Ich habe mal einen Blick auf die Preisliste des neuen Mondeos geworfen. Wenn man da den direkten Vergleich (2,0l Duratec 145PS vs. 2,0l EcoBoost 203PS) macht, kommt man sogar auf einen Mehrpreis von 4000€ (incl. PowerShift Automatikgetriebe). Preis geht also in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Zarflex



2000€ für ein Upgrade vom Basismotor (1,6l Duratec mit 105PS) zum besagten Turbo Motor kommt mir irgendwie recht viel vor 😰 . Ok, ein 6-Gang Getriebe gibts ebenfalls obendrauf.
Nicht vergessen, daß Du hier über einen komplett neu entwickelten Benzindirekteinspritzer redest, der mit dem Basismotor nicht viel mehr gemein hat als zufällig denselben Hubraum.

jaja, da kann man bei (allen !) herstellern immer gern mit den anderen, "zahlreichen innovationen" punkten+argumentieren aber....

(s.a. 15900 EUR ür neuen Astra-J oder Meriva-B, doch wer nimmt ihn dafür ??!

Früher auch mal 19975 DM für Golf-III und Astra-F, 40175 DM für erste C-Klasse,...)

Es der sog. Eckpreis (s.a. Angebote auf Standards, wie: Zucker, Mehl, Eier bei Aldi, real und Co, kaufen tut man aber auch zig andere Sachen, wenn man schon mal da ist) zu setzen/zu locken:
Denn der muß auffällig, scheinbar aggressiv (+tief) sein.
Im Weiteren für die Flottenkunden, fürs Prospekt in großen Lettern etc.
Alles weitere, "wo der frosch die locken hat", die marge erst interessant wird, das ist optional.
ob alufelgen oder anderer motor. das ist das geschäft !!!

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Mad



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Entweder veröffentlich ich doch eine Preisliste und das Auto wird ab dann bestellbar oder ich lass es bis dahin gänzlich !!!(?)
Ich denke mal, man will hier verhindern, daß zuviele Leute zu Seat oder VW wechseln. Ich favorisiere gerade auch ein neuer Seat Alhambra. Aber bin auch am Überlegen, ob nicht ein Grand C-Max langt, der dann zwar kleiner ist, aber dafür auch min. 10.000 Euro billiger. Mit beiden Autos wird der Wunsch meiner Frau, aber erfüllt: Schiebetüren! 😉 (Hätte mal den Händler sehen müssen, als meine Frau sich aufgeregt hat, daß der Galaxy keine Schiebetüren hat. 😁 )

joh, schnell-vorab doch schon mal was angefange und (Kunden) abgefangen ;o)

sowie man ja auch seit letztem Jahr/IAA bereits die Modelle ausstellte im Serienlook.

Und freilich hast Du/Ihr da gewichtige Argumente angeführt (!), was ist notwendig (an größe und ausgaben) und dann ein gewünschtes austattungsmerkmal, welches Opel leider beim Zafira-C (für nächstes Jahr) dann doch gecancelt hat...
Haha, da hat Sie dann alles an dem armen Wicht ausgelassen...;o)

Ähnliche Themen

nehmt doch einfach den Titanium, da ist (fast) alles wichtige und komfortable dabei ...

ich finde den Sprung von 2.000 EUR ok, da es ja zwischendrinn noch den 125PSler (mit oder ohne Flexifuel) gibt ...

wir hoffen, das diese oder nächste Woche die "komplette" Liste vorliegt ...

heute kam zumindest schonmal raus, der der Schutzbrief 3. jahr/60.000km 350 EUR kostet ;-)

Aha, 14 cm Unterschied (4.52 / 4.38 m) dann also zwischen Normal + Grande !

http://www.focus.de/.../...enstiger-als-der-vorgaenger_aid_544441.html

Ich finde, Volkswagen könnte da endlich mal von Ford lernen und etwas mehr Vielfalt in die Modellpalette bringen.

Ford bietet jetzt mit C-Max / Grand C-Max und mit S-Max / Galaxy zwei Van-Modelle in jeweils zwei verschiedenen Größen-Varianten an. Warum bekommt Volkswagen das nicht auch hin (außer beim Caddy Maxi)? Ein Touran Maxi mit 4,65 (Touran 4,40m) und entsprechend mehr Laderaum würde wunderbar zwischen den Touran und den neuen Sharan (4,85m) passen.

Dass Ford den Grand C-Max nun zudem mit Schiebetüren anbietet, ist natürlich echt ein Knaller, wo sich VW und Opel warm anziehen müssen, und dann noch zu diesem Preis!

Was am ehesten noch gegen einen C-Max spricht, ist das zerklüftete Innendesign. Wer hat nur dieses neue Focus/C-Max-Cockpit verbrochen?

Jepp ! Beim Cockpit hätte ich jetzt doch auch etwas aufgeräumteres erwartet/erhofft !
Aber wer schon beim Fiesta so´n Nokia-Handy-Design auf die Mittelkonsole pflanzt...

Ansonsten darf sich jetzt Opel kräftig in den Ars...beißen, beim Zafira-C die Schiebetüren canceln und jetzt sowas bei Ford zu erleben, beim Sharan dann noch und wohl auch nächsten Espace (ok, letztere beide eine Klasse darüber).
Da bliebe dann nur ein Nachfolger für den betagten Combo !
Die 14 cm sind wohl kaum ein Argument für/gegen den "Grande", die Schiebetüren dann schon das Hauptargument.
Wenn man sich jetzt bei dem noch die 7-Sitzer-Funktion einsparen könnte, mehr Laderraum/weniger Gewicht, weniger Aufpreis...;o)
Denn es sind ja doch nur mickrige Alibi-Dinger sowie sie auf den Abb./bzw. letztes Jahr IAA (live) daherkamen mit diesen Lehnen/Kopfstützen...

Bild 8 (!): http://www.autobild.de/.../...-grand-c-max-gegen-vw-touran_993730.html

http://static.rp-online.de/.../48320-DEU_IAA_Ford_HD103.jpg

PS: Hhhhmm, wenn ich da jetzt nochmal genauer hinschaue, bleibt da wohl ein Absatz (rot) beim Ford ??!

Roter-bloeder-absatz

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Denn es sind ja doch nur mickrige Alibi-Dinger sowie sie auf den Abb./bzw. letztes Jahr IAA (live) daherkamen mit diesen Lehnen/Kopfstützen...

Bild 8 (!): http://www.autobild.de/.../...-grand-c-max-gegen-vw-touran_993730.html

http://static.rp-online.de/.../48320-DEU_IAA_Ford_HD103.jpg

PS: Hhhhmm, wenn ich da jetzt nochmal genauer hinschaue, bleibt da wohl ein Absatz (rot) beim Ford ??!

Der Absatz kommt durch die Gepäckraumabdeckung, die nicht als Rollo (wie beim VW) sondern als Ablage ausgeführt ist. Klappt man die Sitze in der dritten Reihe aus, kann man die Ablage unten hinter den Sitzen verstauen. das ergibt dann die Ladekante.

Aber wenn ich mir die Bilder von den Sesselchen ganz hinten anschaue mit diesen 50cm langen Kopfstützen😕 Ich glaube, das ist dann doch keine Alternative. Dazu kommt, dass der mittlere Sitz wohl noch knapper geschnitten ist als im Touran. Der ist noch ganz OK, habe dort schon öfters zwischen meinen Kindern gesessen, wenn sie etwas Bespielung während der Fahrt brauchen. Und ich bin nicht gerade ein Hungertuch.

Und dann dieses völlig verkantete überdesignte Styling des Grand C-Max. Ist nicht mein Fall, muss ja aber auch nicht.

Trotzdem, VW sollte wenigstens beim Touran eine zweite Variante mit 4.65m zwischen Touran und Sharan anbieten. Das hat Ford einfach besser drauf.

Joh, allein die S-Max Idee, da knabbern die anderen gewiss dran !
Wobei ich bei aller kostensparenden Gleichteile-Politik nicht weiß, wie die wahre Bilanz ausschaut für Ford, ob soviel Varianz denn auch mit entsprechenden Ertrag gerechtfertigt ist ?!?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Joh, allein die S-Max Idee, da knabbern die anderen gewiss dran !
Wobei ich bei aller kostensparenden Gleichteile-Politik nicht weiß, wie die wahre Bilanz ausschaut für Ford, ob soviel Varianz denn auch mit entsprechenden Ertrag gerechtfertigt ist ?!?

Das ist die Frage. Aber wenn man es etwas weniger aufwendig betreibt als Ford, also Front und Heck identisch und nur in der Mitte oder am Ende etwas dazu (wie beim Caddy Maxi), kann das kaum so sehr teuer sein. Allerdings liefe VW Gefahr, dass manch ein Sharan-Interessent einen günstigeren Touran Maxi kaufen würde. Aber VW hat es ja auch 5 Jahre lang nicht gestört, wenn Kunden statt einem Sharan-Oldtimer einen Ford S-Max/Galaxy gekauft haben😁

Die Unterschiede zwischen C-Max und Grand C-Max sind da ja schon gewaltig. Wie Ford das zudem zu dem günstigen Einstiegspreis schafft, ist mir auch schleierhaft. Aber sie machen es. S-Max und Galaxy haben auch nur noch wenig gleiche Blechteile, Dach, Türen, Heckklappe etc. sind alle unterschiedlich. Ford kann VW wirklich dankbar sein, dass VW es so lange nicht geschafft hat, einen neuen Sharan auf den Markt zu bringen. Wäre der neue Sharan mit dem damals neuen S-Max/Galaxy auf den Markt gekommen, hätte Ford deutlich weniger verkauft.

Jepp ! Andererseits war der Sharan längstens komplett abgeschrieben und verkaufte sich wohl noch immer gut-genug !(?)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Aha, 14 cm Unterschied (4.52 / 4.38 m) dann also zwischen Normal + Grande !

http://www.focus.de/.../...enstiger-als-der-vorgaenger_aid_544441.html

Und bei umgeklappten gestühle nur 20 Liter unterschied!?! Mager mager. Die zwei Sitze im Kofferraum scheinen doch ziemlich viel Platz zu fressen.

Wie ist den Lieferzeit so bei Ford? Das Auto sollte halt im Februar da stehen. Aber wir wollen das Auto nicht blind bestellen.

Tja, auch wenn sie sich optisch flach machen (wie bei allelei Kontrahenten*auch), man wirbt ja auch allzu gern mit allerlei addierten Kofferraumvolumina aus Seiten- und Unterfächern (+Ersatzradmulde, hier beim Ford dann außen was ?!), letztere werden dann zwangsläufig hier komplett aufgebraucht für die Sitzmimik.
Insofern wäre halt auch beim Grande eine 5-Sitzer-Variante doch wünschenswert !
Selber ausbauen wird nicht so erstrebenswert sein denke ich mal...;o)

*) wäre mal patentrechtlich interessant, wie man nach Flex-7, bei Touran und Co das Thema faltbare Sitze Nr.6+7 anders angegangen ist / mußte. Angeblich hatte ja wohl die erste C-Max-Generation auch ihre Schluckbeschwerden als sich der Opel-Van mit mehr als 5 Sitzen so plötzlich herausstellte...!..;o)

Auf der Ford Homepage ist jetzt das Vorabprospekt online.

Deine Antwort
Ähnliche Themen