Neuer Bremssattel blockiert , was ist da los ?

Audi A4 B5/8D

Hallo,
Nachdem ich bei meinem A4B5 1.8 Facelift (!) (mit ca. 220 000 km) vorne rechts den alten bremssattel erneuert habe, da der alte nicht mehr geöffnet hat ( der Kolben ist innen auch rostig), habe ich das gleiche Problem mit dem neuen Sattel.
Vor ca. 1 Monat waren beide Kolben vorne fest, gingen aber wieder nach gängig machen mit WD 40.

Habe den Entlüftungsnippel dann nochmal geöffnet, da dann ja der Druck vom Kolben weg ist, brachte aber nichts.

Hier noch ein paar Sachen zu den Bremsen:
Die Bremsflüssigkeit ist schön gelb/klar
-Führungsbolzen sind gängig
- Führungen der Klötze sind super gereinigt, sind keine Einschliffe vorhanden
- Scheiben und Klötze sind ca. 1 Jahr alt und sehen Ok aus , alles gereinigt mit Drahtbürste , Feile
Schläuche sind zwar alt aber nicht porös
Am Hauptbremszylinder unter dem Behälter ist alles dicht, auch am ABS Block (Also das Teil wo alle leitungen rausgehen)
Vom HBZ gehen bei mir übrigens 2 Leitungen zum ABS Block

Was mich gewundert hat: Die Bremsflüssigkeit ist nach dem "entsperren" des blockierten Bremspedals (damit nicht rausläuft) sofort durch den neuen Sattel in den Entlüftungsschlauch gelaufen; weiteres Pumpen (bei nur ca. 10 cm pedalweg) hat nichts mehr rausgedrückt....

Das Bremspedal hat einen festen Druckpunkt und gibt nicht weiter nach, die Bremsscheibe kann ich von Hand gerade so schwergängig drehen (nicht wie eine die ok ist, und wo es etwas schleift)

Was meint ihr wo der Fehler liegen könnte ?

18 Antworten

Also wenn ich das richtig verstanden habe hast du Druck auf dem neuen Bremssattel, obwohl das Pedal nicht betätigt wird? Wenn die Entlüftung geöffnet wird kommt direkt Flüssigkeit gelaufen ohne etwas dafür zu tun? Demnach würde ich auf defektes ABS Aggregat tippen. Kannst ja mal die jeweilige Leitung am ABS Block leicht öffnen. Wenn da schon Druck drauf ist ohne das jemand bremst liegt das sehr nahe.

Woher soll der Druck kommen, wenn niemand bremst ?

Wenn die Entlüftung geöffnet wird kommt direkt Flüssigkeit gelaufen ohne etwas dafür zu tun?" Ja, das war so.

Kannst ja mal die jeweilige Leitung am ABS Block leicht öffnen. Wenn da schon Druck drauf ist ohne das jemand bremst liegt das sehr nahe."
- Müsste dann hinten links nicht auch blockieren, das dreht nämlich frei .
- Gibts einen Test um zu sehen ob der ABS Block defekt ist, ich meine eingebaut:
- Oben wo VR steht vermute ich ? Ist das kein Problem wegen Luft in der Leitung ?

Was ich heute versucht habe:

Versucht den Kolben des eingebauten Sattels mit der Schraubzwinge zurückzudrücken, was nicht ging !

Der Sattel ging sehr schwer ab, der Kolben war nur ca. 5 mm ausgefahren

 

Mit Entlüftungsschraube öffnen gings dann.

 

Nach der Aktion und einer Probefahrt lässt sich das Rad schon besser drehen (aber richtig schön freigängig ist es nicht wie die anderen)

 

Bin mir jetzt trotzdem unsicher ob ich den Sattel drinne lassen soll, könnte ja mal wieder blockieren theoretisch ?

Und ob es besser wird weiß man auch nicht...

 

Es ist übrigens ein ATEC Sattel; mit dem anderen nicht eingebauten war ich beim Mechaniker, der hat mit Druckluft probiert und meinte er sei ok .

 

Was meint ihr, vorsichtshalber tauschen oder lassen ?

 

Macht es sinn den problematischen Sattel zu öffnen ?

Ich glaube nicht das es am Bremssattel liegt.
Und bevor Du denn Bremssattel tauschen lässt.
Würde ich erst mal das machen was Bobbybob90 geschrieben hat.

Alles andere macht im Moment keinen sinn.

Du meinst das Hier:
"Kannst ja mal die jeweilige Leitung am ABS Block leicht öffnen. Wenn da schon Druck drauf ist ohne das jemand bremst liegt das sehr nahe."
Wieviel druck dürfte oder sollte dann dort entweichen ? Und,

dann kommt doch Luft in die Leitung, wie vermeidet man das ?

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal die Leitungen VR und VL am ABS Block kurz angelöst ; bei beiden kommt etwas Flüssigkeit rausgequollen, mit gleich wenig Druck. (Es spritzt nicht )
Da VL (wo das Rad freigängig ist) ja auch in Ordnung ist, ist der Block dann In Ordnung oder ?

Ist halt die Frage wo der Druck auf den kolben her kommt. Dieser ist ja scheinbar vorhanden, wenn er bei geöffneter entlüftung löst. Musste halt jetzt Stück für Stück zurückverfolgen. Haste mal versucht die Batterie abzuklemmen und es dann zu versuchen? Bzw halt das abs mal vom Strom trennen? Oder vlt irgendwo eine Leitung/Schlauch verstopft/geklemmt? War das Rad nach öffnen am abs Block frei?

Ich vermute mal, dass das Ventil im ABS-Block VR hängt.
Ob man das separiert tauschen kann?

nein, ist der Kolben der klemmt

Der Kolben vom Bremssattel?

ja genau, der ließ sich nicht von hand zurückdrücken

Hallo,
ein Tip der Bremsschlauch ist defekt.Hatte das Problem auch mal.
viel Glück johannkutscher

nein in ausgebautem drucklosen zustand , schlauch kommt aber auch neu

Also 2 x Bremssattel nacheinander defekt?
Einfach Pech gehabt, oder es hat eine Ursache?
Was ja oftmals unterschätzt wird, das die Bremsflüssigkeit irgendwann auch mal durch ist.
Hoher Wasseranteil zerstört das Innenleben der Bremsanlage.
Die sollte alle paar Jahre (ich meine 3 bis 4 Jahre?) auch mal erneuert werden und rein optisch den Zustand zu bewerten?
Aber in so kurzer Zeit zerstört die Denke ich mal keinen Bremssattel.

Edit: wäre natürlich ganz nett, wenn du die Ursache auch in deinem Beitrag im e36 aufklärst🙂

1. alter Bremssattel war defekt
2. neuer , kolben ließ sich (ausgebaut) nicht von Hand reindrücken, Rad war schwergängig
3. zweiter neuer, kolben ließ sich von Hand nur schwer reindrücken, scheint aber zu gehen

der alte Sattel hatte innen keine Korrosion, obwohl die Flüssigkeit min. ca. 6 Jahre alt war/ist

werde die jetzt tauschen; geht das wenn man vorne mit dem Ablassen/auffüllen anfängt, ohne die Kupplungsflüssigkeit zu erneuern ? habe nämlich keine hebebühne und weiß nicht wo die Kupplungsentlüftungsschraube ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen