Neuer Bremssattel blockiert , was ist da los ?
Hallo,
Nachdem ich bei meinem A4B5 1.8 Facelift (!) (mit ca. 220 000 km) vorne rechts den alten bremssattel erneuert habe, da der alte nicht mehr geöffnet hat ( der Kolben ist innen auch rostig), habe ich das gleiche Problem mit dem neuen Sattel.
Vor ca. 1 Monat waren beide Kolben vorne fest, gingen aber wieder nach gängig machen mit WD 40.
Habe den Entlüftungsnippel dann nochmal geöffnet, da dann ja der Druck vom Kolben weg ist, brachte aber nichts.
Hier noch ein paar Sachen zu den Bremsen:
Die Bremsflüssigkeit ist schön gelb/klar
-Führungsbolzen sind gängig
- Führungen der Klötze sind super gereinigt, sind keine Einschliffe vorhanden
- Scheiben und Klötze sind ca. 1 Jahr alt und sehen Ok aus , alles gereinigt mit Drahtbürste , Feile
Schläuche sind zwar alt aber nicht porös
Am Hauptbremszylinder unter dem Behälter ist alles dicht, auch am ABS Block (Also das Teil wo alle leitungen rausgehen)
Vom HBZ gehen bei mir übrigens 2 Leitungen zum ABS Block
Was mich gewundert hat: Die Bremsflüssigkeit ist nach dem "entsperren" des blockierten Bremspedals (damit nicht rausläuft) sofort durch den neuen Sattel in den Entlüftungsschlauch gelaufen; weiteres Pumpen (bei nur ca. 10 cm pedalweg) hat nichts mehr rausgedrückt....
Das Bremspedal hat einen festen Druckpunkt und gibt nicht weiter nach, die Bremsscheibe kann ich von Hand gerade so schwergängig drehen (nicht wie eine die ok ist, und wo es etwas schleift)
Was meint ihr wo der Fehler liegen könnte ?
18 Antworten
....
geht das wenn man vorne mit dem Ablassen/auffüllen anfängt, ohne die Kupplungsflüssigkeit zu erneuern ? habe nämlich keine hebebühne und weiß nicht wo die Kupplungsentlüftungsschraube ist... ?
Mit dem am weitesten Bremssattel vom BKV anfangen.
Erstmal die Alte Flüssigkeit aus dem Behälter absaugen/austauschen, dann:
1. hinten rechts,
2. hinten links,
3. vorne rechts,
4. vorne links,
5. Zylinder Kupplung.
Wenn der Nehmerzylinder der Kupplung nicht entlüftet wird, ist das kein Beinbruch!
Macht aber Sinn, weil der ja irgendwann genauso unter den negativen Einflüssen/Eigenschaften der alten Bremsflüssigkeit leidet.
Der Nehmerzylinder müsste in der Regel Fahrerseite oben direkt hinter der Getriebeglocke sitzen.
Da gibt es bei YouTube Videos, wie man das ohne Hebebühne hin bekommt.
Die normale Reihenfolge kenne ich; ich wollte nur wissen ob es auch anders möglich ist, da ich gerade vorne aufgebockt habe und hinten später machen will.
Eigentlich sollte es ja egal sein, solange die neue Flüssigkeit die alte erstezt und keine Luft ins system kommt ?
Das man jeweils 250 ml pro Sattel + 100 Kupplung abpumpen soll wundert mich schon etwas, soviel ist doch garnicht im System ?
250 ml pro Sattel ist nicht gerade wenig?
Wenn du nur vorne wechselst, mischt sich die Alte Flüssigkeit ja aber wieder zu einem geringem Teil mit der frischen.
Bei nur dem Teil im Kupplungsystem hätte ich keine Bedenken. Der hintere Bereich hat halt schon den Löwenanteil.