Neuer BMW X5 (G05)
Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html
Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat
Beste Antwort im Thema
Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.
Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.
Begründung:
Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.
Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.
Vergleich:
Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM
Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .
Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.
Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.
Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.
Gruß
Andi
2321 Antworten
Der 40i ist ein B58, wird in der Form seit 2015 gebaut, ist nur an die neuen Abgasnormen angepasst.
Zitat:
@v50sp schrieb am 11. August 2018 um 16:25:51 Uhr:
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 11. August 2018 um 15:58:54 Uhr:
Ich hatte den 40i-Motor zweimal als Vorführer/Ersatzwagen - mit zum Teil völlig anderer Charakteristik, was aber am Auto lag: einmal war es der 740i, ruhig und beruhigend, einmal ein 340i Touring, holla, ging der ab!Ich denke, im G05 wird er eher der 7er-Charakteristk entsprechen, die mich, vom F11 535xd kommend, nicht enttäuscht hat. Schon ein schöner R6.
Leider ist das beim F15 40d im Vergleich zum 740d nicht der Fall. Der X5 läuft viel rauher und ist immer hörbar. Auch wenn ich beim 40i
das M Paket und M Sportauspuff bestellt habe, so gehe ich doch davon aus im Comfort Betrieb mehr Ruhe zu haben. Ich lasse mich überraschen. Das ist das erste Auto, das ich ohne Probefahrt bestellt und noch nie im Original gesehen habe, da mach es auch nichts mehr aus gleich mal einen unbekannten Motor zu probieren.
So, alle bedenken ausgeräumt. Ich habe eine ausführliche Probefahrt mit einem 640i gemacht und muss sagen, der Motor ist richtig gut. Durchzugsstark, laufruhig und hat einen super Sound. Diese Ruhe im Auto ist ein echter Komfortgewinn. Nachteil der Probefahrt, ich habe jetzt das Gefühl mein X5 40d ist ein Trecker. Nachdem ich so viele Diesel gefahren bin, hatte ich ganz vergessen wie schön es ist einen guten Benziner-Reihensechszylinder zu fahren. Jetzt steigt die Vorfreude auf meinen neunen X5 40i bis Februar.
Zitat:
@smhu schrieb am 21. August 2018 um 09:25:53 Uhr:
Dann fahre doch mal den 650i und dann willst Du auch keinen 40i mehr 😉
Und dann ? Im X5 derzeit nicht zu bestellen
Und das Spielchen geht doch immer so weiter . Dein 50i wird nach Erscheinen des neuen auch alt aussehen
Aber der große Unterschied ist sicher Diesel auf Benziner und da ist der aktuelle 40i sicher klasse
Viel Freude damit @v50sp
Ähnliche Themen
Zitat:
@smhu schrieb am 21. August 2018 um 09:25:53 Uhr:
Dann fahre doch mal den 650i und dann willst Du auch keinen 40i mehr 😉
Da der neue X5 leider nicht als 50i nach Deutschland kommen wird, habe ich mir das lieber verkniffen. Man kommt sonst nur auf dumme Gedanken. 😉
Aber die Augmente, die hier teilweise gegen den 40i gebracht werden, kann ich nach der Probefahrt nicht nachvollziehen.
Anfahrtsschwäche: Gibt es nicht. Im vergleich zum 40d entwickelt sich die Kraft gleichmäßiger.
Hoher Verbrauch: Den 640i bin ich sehr zügig über 400km gefahren (ca. je 1/3 AB, Landstraße und Stadt). Am Ende hatte ich einen Durschnittsverbrauch von 10,6 Liter/100km. Der X5 ist ca. 200kg schwerer und nicht so windschnittig, deshalb gehe ich von einem Verbrauch von 12-13 Liter/100km aus.
Mein 40d liegt über 70.000km bei 10,8 Liter/100km. Die Mehrkosten für Benzin betrachte ich wie eine Komfort-Sonderaustattung, für die ich extra zahlen muss. Wobei sich das relativiert, da ich mir ansonsten den 50d bestellt hätte und der bei meiner Auststattung (fast voll) gleich mal ca. € 15.000,-- gekostet hätte. In der Leasingrate liegt der Unterschied bei ca. € 150,--/Monat. Somit habe ich unter dem Strich noch Geld gespart.
Bisher nur mit Diesel 6 Zylinder unterwegs gewesen. Dachte eigentlich, der 30d ist entsprechend gesetzt. Der 40d wäre natürlich ein "nice to have", müsste dann aber in der Ausstattung Kompromisse machen, da ich mir ein Limit gesetzt habe. Möchte ich jedoch nicht. Jetzt stelle ich mir die Frage (da ich die Diskussion hier verfolgt habe), ob der 40i ggfs. was für mich wäre. Er liegt preislich nur gering über dem 30d. Somit könnte ich die Ausstattung nahezu beibehalten. Fahre 30-35TKM im Jahr, wobei primär die Leasing-Rate im Fokus steht. Sollte diese auf ähnlichem Niveau wie beim Diesel liegen (keine Ahnung ob es hier Unterschiede gibt bei gleichem BLP), was spricht dann noch für den 30d??? Bin echt am überlegen, ob ich den Bruch mit Diesel wage, 340 PS würden mich schon sehr reizen....
Zitat:
@v50sp schrieb am 21. August 2018 um 08:50:01 Uhr:
Zitat:
So, alle bedenken ausgeräumt. Ich habe eine ausführliche Probefahrt mit einem 640i gemacht und muss sagen, der Motor ist richtig gut. Durchzugsstark, laufruhig und hat einen super Sound. Diese Ruhe im Auto ist ein echter Komfortgewinn. Nachteil der Probefahrt, ich habe jetzt das Gefühl mein X5 40d ist ein Trecker. Nachdem ich so viele Diesel gefahren bin, hatte ich ganz vergessen wie schön es ist einen guten Benziner-Reihensechszylinder zu fahren. Jetzt steigt die Vorfreude auf meinen neunen X5 40i bis Februar.
Na hoffentlich verschätzt Du Dich nicht bei diesem Vergleich. Ich hatte vorher den 30d im F11 und bin dann zum X5 30d gewechselt. Ich finde im Nachhinein absolut nicht annähernd das gleiche. Der Motor klang im X5 viel angestrengter und vom Durchzug ganz zu schweigen. Ich will damit nicht sagen, dass der 30d im X5 schlecht ist aber mit einem PKW mit gleichem Motor wirklich nicht vergleichbar.
Zitat:
@ksdrei schrieb am 21. August 2018 um 09:52:10 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 21. August 2018 um 09:25:53 Uhr:
Dann fahre doch mal den 650i und dann willst Du auch keinen 40i mehr 😉Und dann ? Im X5 derzeit nicht zu bestellen
Und das Spielchen geht doch immer so weiter . Dein 50i wird nach Erscheinen des neuen auch alt aussehen
Aber der große Unterschied ist sicher Diesel auf Benziner und da ist der aktuelle 40i sicher klasse
Wer den V8 (egal ob mit 408/450 oder dann neu mit 462 PS) mal gefahren hat, kann einfach keinen 6 Zylinder mehr fahren 😉 Daher eben gar keinen V8 fahren, nicht wissen was man verpasst, dann macht auch der 6 Zylinder Freude. Meine Frau hatte sich ja einen 340i überlegt, aber der Funke ist motorenmässig überhaupt nicht über gesprungen und wir fanden den Motor - im Vergleich zum 50i - sogar im 340er als eher "müde". Der alternativ gefahrene 335d war da einiges besser im Futter (aber eben "Diesel" ). Die "Rentner"Motoren von Mercedes hatten da selbst als 6 Zylinder mehr überzeugt, dafür ist bei BMW der V8 besser als bei Mercedes
Zitat:
@Frank_2703 schrieb am 21. August 2018 um 10:02:23 Uhr:
Bisher nur mit Diesel 6 Zylinder unterwegs gewesen. Dachte eigentlich, der 30d ist entsprechend gesetzt. Der 40d wäre natürlich ein "nice to have", müsste dann aber in der Ausstattung Kompromisse machen, da ich mir ein Limit gesetzt habe. Möchte ich jedoch nicht. Jetzt stelle ich mir die Frage (da ich die Diskussion hier verfolgt habe), ob der 40i ggfs. was für mich wäre. Er liegt preislich nur gering über dem 30d. Somit könnte ich die Ausstattung nahezu beibehalten. Fahre 30-35TKM im Jahr, wobei primär die Leasing-Rate im Fokus steht. Sollte diese auf ähnlichem Niveau wie beim Diesel liegen (keine Ahnung ob es hier Unterschiede gibt bei gleichem BLP), was spricht dann noch für den 30d??? Bin echt am überlegen, ob ich den Bruch mit Diesel wage, 340 PS würden mich schon sehr reizen....
Dann scheinen wir hier die einzigen zu sein, die nicht den 50D nehmen UND sich auch noch ein Limit setzen. Da geht's mir jetzt besser. 🙂 🙂
Bei mir könnte sich die Frage bei dem Hybrid ergeben. Möchte ich für Hybrid Abstriche in der Ausstattung machen? Abwarten, bis es Preise gibt. Bin auch erst Ende 19 dran.
Ich würde den Umstieg machen. Ich fahre ja nun (leider) Volvo Xc90 Diesel aber ein Mitarbeiter fährt den XC60 Benziner und der Unterschied ist wie Tag und Nacht trotz mehr PS beim Diesel. Verbrauch ist natürlich höher, aber ist nicht primär entscheidend für mich.
Hi,
Ich habe den F15 als 3.0d, meine Frau einen F11 als 2.0d, beide Fahrzeuge haben die 8 Gang Automatik. Der 2.0d im 5er geht gefühlt erheblich besser als der 3.0d im X5 und Treckert auch nicht so stark.
Ich bin auch schon einen 3er mit 2.0d gefahren, der wiederum gefiel mir gar nicht.
Es kommt wohl immer stark auf die Kombination und dessen Abstimmung an.
Gruß Martin
Zitat:
@Frank_2703 schrieb am 21. August 2018 um 10:02:23 Uhr:
Bisher nur mit Diesel 6 Zylinder unterwegs gewesen. Dachte eigentlich, der 30d ist entsprechend gesetzt. Der 40d wäre natürlich ein "nice to have", müsste dann aber in der Ausstattung Kompromisse machen, da ich mir ein Limit gesetzt habe. Möchte ich jedoch nicht. Jetzt stelle ich mir die Frage (da ich die Diskussion hier verfolgt habe), ob der 40i ggfs. was für mich wäre. Er liegt preislich nur gering über dem 30d. Somit könnte ich die Ausstattung nahezu beibehalten. Fahre 30-35TKM im Jahr, wobei primär die Leasing-Rate im Fokus steht. Sollte diese auf ähnlichem Niveau wie beim Diesel liegen (keine Ahnung ob es hier Unterschiede gibt bei gleichem BLP), was spricht dann noch für den 30d??? Bin echt am überlegen, ob ich den Bruch mit Diesel wage, 340 PS würden mich schon sehr reizen....
Würde mich auch mal interessieren wie sich die Leasingfaktoren zwischen Benzinern und Dieseln so entwickeln. Die mir bekannten Leasingfaktoren für Flottenfahrzeuge (bis 2017) waren für den X5 beim Diesel bestimmt 30% unter den Benzinern, wenn nicht sogar mehr (je nach Motor). Weil die Diesel auch gebraucht in Europa gut gingen und die Benziner SUVs eben nicht. Kann sich ja mit dem Diesel Gate auch geändert haben, bzw es kommt stark darauf an welchen Wiederverkaufswert die Strategen und Rechner der Leasingfaktoren den jeweiligen Varianten noch beimessen.
Zitat:
@MartinKo. schrieb am 21. August 2018 um 16:10:53 Uhr:
Hi,Ich habe den F15 als 3.0d, meine Frau einen F11 als 2.0d, beide Fahrzeuge haben die 8 Gang Automatik. Der 2.0d im 5er geht gefühlt erheblich besser als der 3.0d im X5 und Treckert auch nicht so stark.
Ich bin auch schon einen 3er mit 2.0d gefahren, der wiederum gefiel mir gar nicht.
Es kommt wohl immer stark auf die Kombination und dessen Abstimmung an.Gruß Martin
Bist Du sicher, daß Dein Gefühl Dich da nicht trügt? Natürlich gibt es Streuungen in der Serie, es gibt gefühlt schnellere, stärkere oder langsamere Autos - aber daß der F11 520d „gefühlt erheblich besser geht“ als der X5 30d F15 ist entweder ein falsch kalibrierter Popometer oder ein Fall für den Freundlichen, der am X5 die Leistung messen sollte. Nichts für ungut... 🙂 aber auch die Testwerte sprechen da für den X5.
Auch das „Treckern“ finde ich für den 30d eher untypisch. Meine Frau darf derzeit ihren F11 535xd mit einem X5 40d von Sixt vergleichen (Werkstatt-Ersatzwagen); der 5er ist etwas leiser im Innenraum - aber der X5 im Vergleich nur kaum schlechter oder lauter, so mein Empfinden. Aber vielleicht ist ja mein Popometer und Ohr nicht richtig kalibriert. 😁
Moin,
noch wer hier im Warteraum der von BMW benachrichtigt wurde das aufgrund von Lieferproblemen von den Laser Lampen die Bestellung um ca. 5 Monate verzögert wird?
Gruß
Zitat:
@aIptraum schrieb am 23. August 2018 um 10:31:40 Uhr:
Moin,
noch wer hier im Warteraum der von BMW benachrichtigt wurde das aufgrund von Lieferproblemen von den Laser Lampen die Bestellung um ca. 5 Monate verzögert wird?Gruß
Hallo!
Hast du nen M 50d bestellt, oder eine andere Motorisierung?
Lg
Ich wurde vom Händler vor der Bestellung informiert, dass das Laserlicht viel später (5-6Monate) kommt. So lange will ich nicht warten! Ich habe mich für die adaptiven LEDs entschieden
LG