Neuer BMW X1 xDrive25i

BMW X1 E84

Liebe X1-Gemeinde,

so, ein weiterer Xie hat heute das Licht der Straße erblickt… Freu!! 😛

Es ist ein X1 xDrive25i in Sparkling Bronce Metallic. Bestellt haben wir ihn am 17. März 2010. Es hat also genau 3 Monate gedauert. Dank unseres Forums hier ging die Zeit des Wartens schnell vorbei. Dank Euch! Mittlerweile sind wir die ersten knapp 200 km gefahren, und wir können nur sagen, dass wir rundum begeistert sind! Hier unsere ersten Eindrücke im Detail:

Der Motor läuft wie erwartet seidenweich und mit dem bekannt schönen Sound des R6. Wir haben ihn natürlich erstmal zurückhaltend bewegt, in einem Drehzahlband bis max. 3500 Umdrehungen/min, aktueller Verbrauch bei 9,2 l/100 km (erste Stichprobe).

Kurvenfahren ist ein Genuss. Sehr agil und mit der Servotronik fast spielerisch leicht. Trotzdem sehr direkte Rückmeldung. Dazu das super kleine, sehr handliche Sportlederlenkrad. Der Geradeauslauf ist ohne Fehl und Tadel. Die Automatic schaltet schnell, und es gibt keine Vibrationen. Die Steptronic ist am Berg sehr hilfreich, da man etwas früher hochschalten kann. Das Fahrwerk ist aus unserer Sicht optimal abgestimmt. Hart genug, aber nicht so knochig wie beim 1er. Bei gutem Asphalt hat man geradezu das Gefühl, man schwebt über der Straße. Die Bremsen sind griffig (bisher nur bei nasser Straße gefahren) und v. a. auch sehr fein zu dosieren.

Die Sportsitze sind absolut empfehlenswert. Der Seitenhalt ist klasse, die Sitzneigungsverstellung super. In Verbindung mit Lenkradverstellung findet man eine perfekte Position, auch wenn man ein langer Kerl ist.
Die Verarbeitung im Innenraum erfüllt nach unserer Meinung den Premium-Anspruch der Marke BMW, v. a. wenn man bedenkt, dass der X1 nach dem 1er die kleinste BMW Baureihe ist. Es klappert nichts, keine störenden Geräusche. Der Innensound ist also top. Die Haptik der Materialien ist auch sehr gut. Nach meiner Vermutung an einigen Stellen bereits aufgewertet im Vergleich zu den Probefahrzeugen vom Februar. Lediglich die Verkleidung in der Mittelkonsole klingt etwas „hölzern“, wenn man drauf klopft (aber wer macht das schon?).

Das Navi Business ist auch gut. Dass der Screen etwas kleiner ist, kann man verschmerzen. Alle Funktionen gehen schnell und unkompliziert, da wie beim „Navi Prof“ die Daten von einer Festplatte geladen werden. Auch die Pfeildarstellung kann rechts neben der Karte eingeblendet werden, so dass man die Split-Screen Funktion nicht wirklich vermisst. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden damit.

Der Sound des HiFi Systems ist satt. Für uns mehr als ausreichend. Mit iPhone via USB-Audioschnittstelle ist der Zugriff auf die Playlists und die eigene Musiksammlung gewohnt genial. Die Bluetooth-Koppelung des Telefons (Blackberry und iPhone) geht schnell und unkompliziert.

Optisch ist unser Xie innen und außen sehr gelungen, er ist so, wie wir ihn uns vorgestellt hatten. Leider hat heute nicht die Sonne geschienen, so dass wir die Farbe noch nicht in voller Schönheit bewundern konnten.

Was gibt es auszusetzen auf den ersten Blick? Sehr wenig... Die Scheibenwischer machen mehr Krach, als es sein müsste und wirken leicht unterdimensioniert. Und in manchen Situationen (z. B. bei langen Steigungen) wählt die Automatic eher einen Gang zu niedrig, als es sein müsste.

Wir sind noch nicht schnell gefahren (vmax 140km/h), aber es ist kein Pfeifen zu hören. Der Werkstattmeister hatte uns heute übrigens gesagt, dass das Problem erkannt und die Produktion bereits umgestellt sei.

Soweit in Kürze ein erster Bericht. Werde Verbrauchsdaten und weitere Erkenntnisse gerne posten, wenn es mehr Erfahrungen gibt. Es gibt ja noch nicht viele X1 25i.

An alle, die noch warten: Es lohnt sich!!

In meinem Profil findet Ihr einige Bilder. Ich musste erstmal einen 28i eintragen, da der 25i bei MT noch nicht existiert. Wird aber hoffentlich demnächst gefixt.

Grüße
Euer Joker
 

Beste Antwort im Thema

ein 25i-Reihensechszylinder erzählt aus seiner Kindheit - die ersten 3.000 KM ...

gerade bin ich wieder zurückgekommen, aus meinem ersten Kurzlaub in Südtirol. Mann, bin ich geschafft; vollgepackt haben sie mich mit Wein, Käse, Spirituosen und Speck - bis nichts mehr rein ging, als wenn ich ein Lastesel wäre!!! Aber natürlich sind sie wieder kein Risiko eingegangen - nur was erlaubt war, wurde mitgenommen; wie langweilig 😉. Allerdings ist auch mehr erlaubt, als ich in meinem netten Kofferraum unterbringen könnte (😁) - trotzdem hatte ich Platz für's Gepäck für Zwei und Einkäufe für Achtzehn (Personen).

Aber alles der Reihe nach ... .
Bereits 4 Wochen vor Beginn der Kurzreise begann der ganze Stress. Da wurde für mich ein Termin in der Stammwerkstatt vereinbart, wegen meiner angeblich etwas quietschenden Bremsen, dem angeblich etwas zu niedrigem Xenon-Licht und dem angeblich ab und zu etwas quietschenden Lenkrad. Mein "Meister" hatte Angst, er würde Nachts die Abgründe in den Bergen nicht früh genug erkennen können und meine "Meisterin" hatte große Sorge, meine Lenkung könnte komplett versagen (was sich ja immer durch seltenes, leichtes Quietschen ankündigt 😁). Fürsorglich war allerdings, dass man mir auf extra Wunsch meiner Besitzer noch 3 Wochen Zeit für die "Selbstheilung" gab - wer lässt sich schon unnötig aufschneiden, wenn's auch anders geht? Tja, bei den Xenon hatte ich selbst wenig Hoffnung, aber beim Quietschen wollte ich mein Bestes geben. Ergebnis: Die quietschenden Bremsen bekam ich tatsächlich selbst in den Griff - das ab KM 500 aufgetretene Übel war bis KM 2500 tatsächlich von alleine verschwunden! Ha, bin ich guuuut ... . Na ja, vielleicht habe ich es ja nur komplett auf das Lenkrad verlagert - da nahm es nämlich tatsächlich noch zu, vor allem bei den zu dieser Zeit vorherrschenden Minusgraden. 

Mein Werkstatttermin für den "Vorurlaubsgarantiecheck" rückte näher, die Temperaturen stiegen und fast hätte ich auch das Lenkradquietschen noch hinbekommen, aber eben nur fast. Na ja, es kam, wie es kommen musste - ich wurde eingerückt und meine Besitzer bekamen einen 3er Touring als Ersatzwagen. Die Xenon waren schnell eingestellt (viel fehlte ja nicht bis zur Glückseligkeit). Das Lenkradquietschen hatte bereits ein anderer Xie gehabt - bei dem wurde dann irgend eine Manschette im Lenkradbereich ausgetauscht. Um herauszufinden, ob mir das Gleiche fehlt, wurde vorerst mal von einer tiefgreifenden Austausch-OP abgesehen - ich bekam nur an der betreffenden Stelle "Gleitspray" verpasst. Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass ich mich an diesem Tag besonders angestrengt habe: Ausgequietscht habe ich mich bereits in der Früh im Kreisverkehr und beim anschließenden Einparken - so konnte ich mich auf dem OP-Tisch von meiner besten Seite zeigen - die Nichtquietschseite.

Der Zorn war meinem Herrn ins Gesicht geschrieben, als er vom Werkstattmeister erfuhr, dass ich heute keinen Mucks von mir gegeben hatte. Er drohte sogleich, mich unverzüglich wieder abzugeben, wenn er auf der Heimfahrt etwas Quietschen hören würde. Erst, als der Meister daraufhin anbot, mir ein Bettchen für die nächsten Tage in der Werkstatt herzurichten, entspannten sich seine Gesichtszüge nach einen innerlichen eindringenden Aufschrei (ich schrie im Gedanken mit) und ich durfte sofort mit Nachhause. Irgendwie hat er sich mit dem 3er Touring auch nicht so gut verstanden, das hat mir wohl geholfen. Und irgendwie hat mir das Spray auch so gut geschmeckt, dass das Lenkradquietschen bis heute nicht mehr auftrat. Zumindest weiß man jetzt, wo man genau aufschneiden muss, wenn's wieder losgeht; das überzeugte meinen Herrn gleichzeitig von der richtigen Krankenhauswahl.

So, Schneeketten mussten natürlich auch noch her. Als ob ich nicht auch ohne hochkommen würde ... . Und dann ging's letzten Donnerstag endlich los. Mann, war ich froh! Endlich mal einige Hundert Kilometer freilaufen! Immer dieser Stadtverkehr, das geht einem vielleicht auf jeden, der einzelnen sechs Zylinder! Endlich konnte ich auch mal mein Benzineinsparpotenzial zeigen: Letztendlich schaffte ich die Strecke mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von knapp 8,40 Liter Super (nix E10! Der soll mir bloß nicht in die Einspritzdüsen kommen!). Klar, schnelle Autobahnabschnitte waren wegen den Tempobegrenzungen in Österreich nicht dabei - aber dafür gings oft rauf und runter! Viele KM Passfahrten. Zur Unterkunft musste ich täglich viele KM aufsteigen. Wow, hat das Spass gemacht; endlich wurde ich mal richtig gedreht. Jetzt darf ich ja 😉 und bei den starken Steigungen verpufft ein bisschen mehr von meiner großen Kraft, die ich auf geraden Strecken gar nicht brauche. Da macht's nicht's aus, wenn man da mal richtig draufdrückt. Genuss hin oder her - die vielen Diesel sollen ja nicht immer als erstes oben ankommen oder gar noch überholen 😉.

Und dann waren da immer noch die unpassenden, BMW-untypischen Reden meines Herrschers, wie leises Dahinrollen oder feinfühlig ansprechende und sehr komfortable Federung - bla, bla, bla; als ob das einen BMW wirklich interessieren würde. Manchmal schäme ich mich schon ein bisschen für meinen Gebieter - aber was solls, ich werde gut behandelt und bekomme genügend Auslauf.

Fast wäre es dann noch interessant geworden, wilde Verfolgungsfahrt mit ital. Carabinieri oder so - eher mehr oder so. Ich befand mich gerade auf der Rückreise, stark eingefesselt vom Tempomat, da nahmen sich auch schon die Verfolgung auf und setzten sich ans Heck. Viel hätte nicht gefehlt und meine Rückfahrwarner hätten angeschlagen. Ich dachte schon, jetzt geht's aber los und hielt eine ein extra Portion E05 zum Abruf bereit, aber was macht mein Herr und Meister? Er verringerte die Geschwindigkeit um weitere 2 km/h, um dann eine Punktlandung mit den zahlreich vorhanden Tempoanzeigen am Straßenrand zu erreichen. Oh, wie langweilig. Hätte ich nicht die vielen Passfahrten und Serpentinen gehabt, ich hätte mich sofort zum Abschuss freigegeben. Als die Carabinieris nach einigen Kilometern merkten, dass da auch bei widrigsten Umständen nichts zu Holen ist, ließen sie von mir wieder ab. Na ja, aufregend ist anders ...

Auch wenn's mich zwischenzeitlich mit 6-Zylinder nicht mehr neu zum Kaufen gibt - gebraucht wird's wohl immer einen geben. Man muss nur lange genug suchen. Ich selbst werde allerdings so schnell nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden sein.
Grüße
Xie

99 weitere Antworten
99 Antworten

Herzlichen Glückwunsch,
tolles Teil!!!

Der Verbrauch würde mich sehr interessieren. Bin jetzt ca. 12000km gefahren und komme definitiv nicht unter 10 Liter. An den paar PS mehr, bei gleichem Hubraum, kann es sicherlich nicht liegen.

Weiterhin viel Spaß

Hi Joker,

herzlichen Glückwunsch ... ein wirklich schöner Xie. Das Sparkling-Bronze sieht richtig gut aus. Allzeit gute Fahrt! 

Grüße
Michi

PS: Ich bestell mir grad ne Felgenbürste..soll ich Dir gleich eine mitbestellen für Deine 321er? 😁

Hallo Joker

Schönes Auto und tolle Konfig.

Nur mit den 321er Felgen kann ich mich immer noch nicht anfreunden !

Allzeit gute Fahrt

Erstmal gratuliere ich zum neuen Fahrzeug.🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Die Verarbeitung im Innenraum erfüllt nach unserer Meinung den Premium-Anspruch der Marke BMW, v. a. wenn man bedenkt, dass der X1 nach dem 1er die kleinste BMW Baureihe ist. Es klappert nichts, keine störenden Geräusche. Der Innensound ist also top. Die Haptik der Materialien ist auch sehr gut. Nach meiner Vermutung an einigen Stellen bereits aufgewertet im Vergleich zu den Probefahrzeugen vom Februar. Lediglich die Verkleidung in der Mittelkonsole klingt etwas „hölzern“, wenn man drauf klopft (aber wer macht das schon?).

Was genau wurde aufgewertet? Wurde der untere Konsolenbereich ( Handschuhfach) etwa schon geschäumt? Oder ist es noch dasselbe wie immer?

Wir sind noch nicht schnell gefahren (vmax 140km/h), aber es ist kein Pfeifen zu hören. Der Werkstattmeister hatte uns heute übrigens gesagt, dass das Problem erkannt und die Produktion bereits umgestellt sei.

Bezieht sich die Aussage des Meisters nur ums Pfeifen der Windschutzscheibe, oder auch das Seitenscheibenproblem das einige haben?

Grüße
Euer Joker

 

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Erstmal gratuliere ich zum neuen Fahrzeug.🙂

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A



Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Die Verarbeitung im Innenraum erfüllt nach unserer Meinung den Premium-Anspruch der Marke BMW, v. a. wenn man bedenkt, dass der X1 nach dem 1er die kleinste BMW Baureihe ist. Es klappert nichts, keine störenden Geräusche. Der Innensound ist also top. Die Haptik der Materialien ist auch sehr gut. Nach meiner Vermutung an einigen Stellen bereits aufgewertet im Vergleich zu den Probefahrzeugen vom Februar. Lediglich die Verkleidung in der Mittelkonsole klingt etwas „hölzern“, wenn man drauf klopft (aber wer macht das schon?).

Was genau wurde aufgewertet? Wurde der untere Konsolenbereich ( Handschuhfach) etwa schon geschäumt? Oder ist es noch dasselbe wie immer?

Wir sind noch nicht schnell gefahren (vmax 140km/h), aber es ist kein Pfeifen zu hören. Der Werkstattmeister hatte uns heute übrigens gesagt, dass das Problem erkannt und die Produktion bereits umgestellt sei.

Bezieht sich die Aussage des Meisters nur ums Pfeifen der Windschutzscheibe, oder auch das Seitenscheibenproblem das einige haben?

Hallo Kingston,

zu 1) Mein Eindruck ist, dass die Kunststoffeinfassungen um die Klimaautomatik hochwertiger geworden sind, auch die Materialien um das Handschuhfach fühlen sich gut an. (Weiter ist unter der Lenksäule eine Schaumstoffdämmung verbaut, die war mir im Februar jedenfalls nicht aufgefallen. Kann aber sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe.) Aber wie gesagt, es sind subjektive Eindrücke im Vergleich zu meinen Probefahrten. Jedenfalls bin ich mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden.

zu 2) Wir haben nur über die Windschutzscheibe gesprochen. Ich werde aber nochmal nachfragen, ob das auch für die Seitenscheiben gilt.

Viele Grüße

Joker

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Hi Joker,

herzlichen Glückwunsch ... ein wirklich schöner Xie. Das Sparkling-Bronze sieht richtig gut aus. Allzeit gute Fahrt! 

Grüße
Michi

PS: Ich bestell mir grad ne Felgenbürste..soll ich Dir gleich eine mitbestellen für Deine 321er? 😁

Hi Michi,

ja bitte, unbedingt, aber nur beste Qualität für unseren Xie...!
Wir beide machen dann am besten einen 321er Club in unserer Gegend auf... 😛

Grüße
Joker

Hallo Joker

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen X1, endlich mal ein weiterer großer Benziner 😎
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt, das er viel Freude macht und genauso wie meiner in den wenn auch nur 8 Monaten Besitz ohne Probleme läuft.

Viele Grüße Markus 😉

Hallo zusammen,

danke Euch allen für die Glückwünsche zum neuen 25i!

Jetzt, nach einer Woche und 850 km, können wir unsere ersten Eindrücke bestätigen. Es ist einfach ein tolles Teil und macht einfach riesig Spaß.

Der Spritverbrauch liegt immer noch bei 8,9 l. Profil aktuell: 70% Autobahn, 15% Landstraße, 15% Stadt. Aber immer noch sanft, nicht über 150km/h.

Grüße
Joker

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


...
Der Spritverbrauch liegt immer noch bei 8,9 l. Profil aktuell: 70% Autobahn, 15% Landstraße, 15% Stadt. Aber immer noch sanft, nicht über 150km/h...

Wow, damit liegst Du unter der Werksangabe für den Durchschnittsverbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


...
Der Spritverbrauch liegt immer noch bei 8,9 l. Profil aktuell: 70% Autobahn, 15% Landstraße, 15% Stadt. Aber immer noch sanft, nicht über 150km/h...
Wow, damit liegst Du unter der Werksangabe für den Durchschnittsverbrauch...

...ja, sieht tatsächlich so aus. Ich denke, es liegt an unserem Profil mit viel Autobahn ohne zu speeden. Und die  8,9 l kommen erstmal vom Bordcomputer. Ich werde demnächst auch die Tankzettel auswerten. Werde mich nochmals mit einem Zwischenstand nach 2000 km melden.

Grüße
Joker

Guten Morgen zusammen!

Zitat:

Mein Eindruck ist, dass die Kunststoffeinfassungen um die Klimaautomatik hochwertiger geworden sind, auch die Materialien um das Handschuhfach fühlen sich gut an. (Weiter ist unter der Lenksäule eine Schaumstoffdämmung verbaut, die war mir im Februar jedenfalls nicht aufgefallen. Kann aber sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe.) Aber wie gesagt, es sind subjektive Eindrücke im Vergleich zu meinen Probefahrten. Jedenfalls bin ich mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden.

Kann das noch jemand so bestätigen. Ist tatsächlich etwas bei Materialanmutung gemacht worden?

Gruß
Fränky

P.S.: @BMWJoker: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt mit dem schicken Teil!

Ich habe einen 20sd aus 11/09- also einer der ersten ! Der Schaumstoff unter der Lenksäule ist hier auch schon verbaut. Bzgl. Verarbeitung habe ich auch keine Beanstandungen, die Kunststoffe sind recht gut verarbeitet, kein Kacken, Knarzen etc. ! Ich kann mir die Beanstandungen nur durch Serienstreuung in der Anlaufphase erklären. Hinzu kommt natürlich die Berichterstattung der verschiedenen Zeitungen. Wenn in jedem Bericht steht, daß der X1 schlecht verarbeitet, schlechte Materialien verbaut sind...dann glaubt man dies irgendwann! Uns ging es nicht anders...wir haben wegen diesen Befürchtungen einen Gerbrauchten vom Werksangehörigen gekauft, welchen wir uns genau speziell bzgl. Verarbeitung und Geräuschen angeschaut haben....

Wir hatten vorher einen 1er Facelift- hier gab es gerade wegen Kacken- und Knarzen massive Probleme von Beginn an. Definitiv liegt unser X1 in Sachen Verarbeitung und Materialanmutung über dem 1er.

PS: Viel Spaß mit dem 25i.......

Zitat:

Original geschrieben von Pupsie



wegen Kacken- und Knarzen massive Probleme von Beginn an.

😰 Hoffe inständig für alle 1er Fahrer, dass BMW diese Probleme in den Griff bekommen hat.

😉

Gruß
Stefan

Der 1er unseres Nachbarn auch 09er Baujahr z.B. knackt und knarzt nicht. Es ist auch sicher nicht die Tatsache, daß alle 1er Kacken und Knarzen oder schlecht verarbeitet sind. Ich will auch nicht bestreiten, daß einige von der Qualität des X1 enttäuscht sind, nur wollte ich zum Ausdruck bringen, daß spätere Baujahre nicht zwangsläufig die Qualität verbessern....oft beginnt nach der Anlaufphase die Einsparphase (-:

Deine Antwort
Ähnliche Themen