Neuer BMW X1 (2022)
Für euch schon mal ein paar kleine Infos.
https://www.autobild.de/.../...echnische-daten-innenraum-18493739.html
Wird größer, mehr digitale Instrumente
und es soll ein E Version und sogar ein X1 M mit 306 PS kommen.
Schauen wir mal....
Beste Antwort im Thema
Für euch schon mal ein paar kleine Infos.
https://www.autobild.de/.../...echnische-daten-innenraum-18493739.html
Wird größer, mehr digitale Instrumente
und es soll ein E Version und sogar ein X1 M mit 306 PS kommen.
Schauen wir mal....
121 Antworten
Die Bilder vom BMW iX stammen übrigens von der Website zur bereits vorgestellten und schon reservierbaren Version, die auch schon in der BMW Welt ausgestellt ist. Die Bilder auf der Website sind aber trotzdem noch gerendert denke ich.
Die vom i4 concept sind halt noch nicht sooo seriennah wir vom ix. Ein bisschen was wird sich da schon noch unterscheiden 🙂
Zurück zum neuen BMW X1:
Man sieht, BMW reduziert die Knöpfe, bleibt aber scheinbar dem idrive Controller treu.
Wird dann ein neuen X1 kaum anders sein, wenn man der Formensprache der Marke treu bleiben will.
Was die Anzahl der Knöpfe angeht, kann man auch beim ix3 schauen, der hat davon noch erfreulich viele.
Ich bin mal übergangsweise einen Golf 8 gefahren. Ganz ehrlich: nur Touchscreen habe ich für die bedienung während der Fahrt als unsicher empfunden (z. B. Klima usw.). Bin froh das bmw noch das idrive hat.
Mit einer gut funktionierende Sprachbedienung z.B. werden wir alle irgendwann das iDrive vergessen. Bis dahin schätzen wir es noch...
Ähnliche Themen
Der neue X1 wird sich aber wohl kaum am iX3 messen, und noch weniger am iX/i4 sondern wohl tatsächlich am ehesten am kommenden 2erAT und da sehen die Prototypen (und die Insider-Infos) nicht gut aus was den iDrive Controller angeht. Noch ist das vermutlich nicht in Stein gemeißelt, aber solche Entscheidungen werden wohl recht früh im Entwicklungsprozess getroffen...
Zitat:
@Rheobus schrieb am 16. Januar 2021 um 18:47:41 Uhr:
hoffen wir mal dass du recht hast
Ja hoffen wir das mal.
Ich möchte mein Auto entweder konventionell bedienen können oder irgendwann gar nicht mehr, wenn es vollständig autonom fährt.
Nicht aber wie einen Klingonenkreuzer und es möge zumindest innen auch nicht so aussehen.
Aber ich finde, dass IDrive oder wie man das Rad auch immer nennt alleine nicht alles handeln wird und auf den ganzen Werbefotos ist es Stand jetzt Januar 2021 noch drauf.
Heute ist der Vorteil, ich drücke auf Knopf für Radio und Musik kommt, ich drück auf Klimatasten und Klima geht an aus, etc.
Wenn das Touchfeld gut erreichbar ist, ohne sich zu strecken, dann kann man sich das Rad sparen, weil die ganzen Funktionsfelder auf dem Touchfeld sind.
Heute denkt ja auch keiner mehr drüber nach, Tasten aufs Tablet oder Handy zu bringen.
Der Weg in die Zukunft der Bedienung, auch im Auto ist klar durch die Entwicklungen bei Mobiltelefon/Tablet vorbestimmt.
Ich nutze den Touchscreen ebenfalls so gut wie nie der ist eigentlich sogar überflüssig in meinem Auto
Zitat:
@Frank318td schrieb am 17. Januar 2021 um 17:37:13 Uhr:
Ich nutze den Touchscreen nur im nötigsten Fall ich hasse Fingerabdrücke auf dem Bildschirm:-)
Dito.
Ich navigieren ebenfalls mit dem idrive über den Bildschirm, für die Navigation nutze ich die Sprachsteuerung, funktioniert mit Hochdeutsch sehr gut 😁
Das ist ja alles schön und gut, solange der iDrive bestehen bleibt. Wollen wir mal hoffen, dass dies der Fall sein wird.
Die Bedienung mit Knöpfen und Schaltern incl. iDrive war für mich ein Haupt Kaufargument pro X1.
Ich kann und will mich nicht mit diesen Touch Flächen anfreunden.
Dazu noch +15cm Gesamtlänge.... Mir als Single ist ehrlich gesagt mein aktueller X1 schon etwas zu groß für mich.
Meine Hoffnung liegt dann auf einem X0, oder einem Mazda, oder KIA...
Für mich war das idrive System ausschlaggebend für den Kauf. Zusätzlich zum Nicht-Kaufen-Wollen eines VAG Betrügerverein- und-Nullkulanz-Verhalten-Fahrzeugs, damit fallen jedoch leider sehr sehr viele Autos weg 🙂