Neuer Biturbomotor mit 380PS bei 2L Hubraum!
Hallo an Alle
Hab eben von einen Kollegen aus der Entwicklungsabteilung erfahren das Audi 2006/2007 einen 2,0 Biturbo Vierzylinder Motor mit 380PS raus bringen will. Er soll unter anderem im S Bzw RS 3 und im B8 s4 zum Einsatz kommen.
Diese Angaben sind sehr verlässlich da mein Kollege eng mit der Audi Motorenentwicklung zusammen arbeitet.
MFG Tino
51 Antworten
also ich weiß aus einer 100% unsicheren quelle, dass der B9 RS4, der 2011 kommt einen überarbeiteten G40 motor mit einem erweiterten hubraum auf 1,4 liter und vier in reihe geschalteten g-ladern bekommt. er soll laut meinen hirngespenstern dann ca. 689PS haben... das wäre dann genau 1PS mehr als der neue BMW M3, der ein jahr vorher erscheint und endlich mit einem - zum bangle design passenden - warp antrieb ausgestattet wird, welcher dann dementsprechend 688PS leistet.
was meint ihr dazu? 😉
Also ich finde, daß Audi BMW kauft und in Zukunft R6-Zylindermotoren baut und auf Heckantrieb umsteigt.
Das Hochdrehzalkonzeot wird weiterentwickelt und auf 15.000 1/min gesteigert.
narren!
die zukunft liegt sowieso im holzvergaser-konzept.
die ersten bäume wurden schon gepflanzt.
Zitat:
Original geschrieben von viril
Also ich finde, daß Audi BMW kauft und in Zukunft R6-Zylindermotoren baut und auf Heckantrieb umsteigt.
Das Hochdrehzalkonzeot wird weiterentwickelt und auf 15.000 1/min gesteigert.
ich will ja nicht fluchen, aber es kotzt mich verdammt zum teufel nochmal an, dass hier so unwahrheiten verbreitet werden!!!! 😉
Ähnliche Themen
Mit ein bißchen Logischem Denken, braucht man hier wirklich nicht weiterdiskutieren.😮
Wir sind hier doch nicht in Nippon-Land.
Zitat:
Original geschrieben von brruentorfer
Wir sind hier doch nicht in Nippon-Land.
sicher? 🙂
(ich bin auch dafür, diese unsinnigen spekulationen nicht weiterzuführen... bringt ja keinen auch nur 1 cm weiter)
oh mann..hier fangen die gemüter ja fast schon wieder
zum überkochen an 😉
ich denke ich sorge mal für etwas "abkühlung" mit einem
akutellen artikel über trends in der motorenentwicklung...
Zur Kombination Nippon und Motorenentwicklung: Wir haben uns in D ziemlich abhängen lassen dabei.
Denn, und das meine ich völlig ernst, DAS ist Motorenentwicklung mit Zukunft - und das haben alle Deutschen Hrsteller völlig verschlafen...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Zur Kombination Nippon und Motorenentwicklung: Wir haben uns in D ziemlich abhängen lassen dabei.
Denn, und das meine ich völlig ernst, DAS ist Motorenentwicklung mit Zukunft - und das haben alle Deutschen Hrsteller völlig verschlafen...
Und was bringt der Müll ?
In dem Artikel steht noch nichtmal ein Verbrauch.
Das Ding mag weniger Sprit brauchen, aber nicht weniger Energie.
Zudem kommt der Strom leider noch immer nicht aus der Steckdose - zumindest nicht von alleine ;-)
Grad wir in D, die wir Kohle subventionieren wo's nur geht und die sichersten Atomkraftwerke der Welt abschalten, sollten uns überlegen wieviel Sinn ein Elektromotor oder Hybridantrieb wirklich macht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und was bringt der Müll ?
In dem Artikel steht noch nichtmal ein Verbrauch.Das Ding mag weniger Sprit brauchen, aber nicht weniger Energie.
Zudem kommt der Strom leider noch immer nicht aus der Steckdose - zumindest nicht von alleine ;-)
Grad wir in D, die wir Kohle subventionieren wo's nur geht und die sichersten Atomkraftwerke der Welt abschalten, sollten uns überlegen wieviel Sinn ein Elektromotor oder Hybridantrieb wirklich macht.
Emulex
Bei allem Verständnis für das was Du sagst: Die Wagen haben viiiieeel weniger Emissionen als alles was die Deutschen bisher produzieren. Und darauf kommt es in den nächsten Jahren an. In den USA im Speziellen, aber über kurz oder lang auch hier.
Das kann man versuchen sich schön zu reden, aber wenn die ersten Bundesstaaten in den USA anfangen unsere Autos zu verbieten (mit Dieseln ist das heute schon so!) dann werden wir merken dass der US-Markt doch nicht so uninteressant für uns ist...
ach und übrigens...
Du weißt schon dass ein Hybridantrieb nicht an die Steckdose muss, oder?
Re: ach und übrigens...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Du weißt schon dass ein Hybridantrieb nicht an die Steckdose muss, oder?
Natürlich, aber insgesamt sind die Teile nicht Ansatzweise so genial wie das manchmal dargestellt wird.
Der Elektromotor zieht seine Power aus dem Rollen und Bremsen - was heisst das konkret für den Rollwiderstand ?
Oder in welchem Maße kann ein solcher Elektromotor tatsächlich effektiv die Emissionen senken ?
Klar ist es sinnvoll die durchs Bremsen vernichtete Energie zu nutzen - im Grunde macht dieses Prinzip nix andres als das Sparpotential vorausschauender Fahrweise (=so wenig Energie wie möglich vernichten) direkt zu nutzen.
Das senkt von mir aus die Emissionen nach Werksangabe, aber effektiv bringts nur bei völlig verblödeten Fahrern was :-)
Und reine Elektroautos - die ja in Fernost auch so gern als Revolution betrachtet werden - sind aus den von mir genannten Gründen unrentabel.
Emulex
mitsibischi holt auch über 400 PS aus zwei liter, insofern wäre das nix neues.
schätze mal dass audi die leistung mit registeraufladung erreicht um einem harmonische leistungsentfaltung zu gewährleisten.
Re: Re: ach und übrigens...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Natürlich, aber insgesamt sind die Teile nicht Ansatzweise so genial wie das manchmal dargestellt wird.
Der Elektromotor zieht seine Power aus dem Rollen und Bremsen - was heisst das konkret für den Rollwiderstand ?
Oder in welchem Maße kann ein solcher Elektromotor tatsächlich effektiv die Emissionen senken ?
Klar ist es sinnvoll die durchs Bremsen vernichtete Energie zu nutzen - im Grunde macht dieses Prinzip nix andres als das Sparpotential vorausschauender Fahrweise (=so wenig Energie wie möglich vernichten) direkt zu nutzen.
Das senkt von mir aus die Emissionen nach Werksangabe, aber effektiv bringts nur bei völlig verblödeten Fahrern was :-)Und reine Elektroautos - die ja in Fernost auch so gern als Revolution betrachtet werden - sind aus den von mir genannten Gründen unrentabel.
Emulex
Ein Hybridantrieb zieht seine elektrische Energie aus einem besonders effizient und gleichmäßig laufendem Verbrennungsmotor. Nicht aus den Bremsen oder so. Da der Motor nicht mehr "gefordert" wird, wie dies bei einem reinen Benziner / Diesel der fall ist, verbraucht er wesentlich weniger Sprit.
Gleichzeitig liefert ein Elektromotor enormes Drehmoment.
In einem stimme ich Dir allerdings zu: reine Elektroautos mit komplett überzeugendem Konzept kenne ich - Stand heute - nicht.
Ein Hybridantrieb wiederum bietet alles was ich will: Niedriger Verbrauch, niedrige Emissionen, bei gleichzeitig guten Fahreigenschaften und - weil ja genügend Leistung vorhanden ist - auch der Möglichkeit die ganze schwere Sicherheitsausstattung mit mir rumzuschleppen (Knautschzone, Airbags etc.) - was die meisten Elektroautos auf Grund ihrer notwendigen Leichtbauweise nicht so können...
Greetz
Dennie
Bevor wir jetzt weiter über Sinn und Unsinn des Hybrids sprechen, empfehle ich folgende Lektüre:
http://www.kfz-tech.de/Hybridantrieb.htm
Damit wir alle wissen wovon wir reden.