neuer BiTurbo - wenig Leistung/Drehmoment
Hallo Forum,
habe heute meinen neuen BiTurbo vom FOH abgeholt. Bin mit meinem alten 118kW Sportstourer (90tkm) hin und 1 Stunde später mit dem neuen 143kW BiTurbo (Laufleistung 35km) vom Hof gerollt.
Doch was ist das? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider anders herum als erwartet: Wenn der alte Sportstourer im Overboost 380Nm hatte, dann bewegt sich der Biturbo im gleichen Drehzahlbereich bei max. 250Nm. Das Fahrzeug ist drehfreudig und hat einen Durchzug wie der 1.4l Golf (ohne Turbo) meiner Frau. Eine totale Enttäuschung!
Mein Servicebetreuer meines FOH meint, dass sich das noch verändert, da mit zunehmender Laufleistung mehr und mehr Leistung durch die Motorsteuerung frei gegeben wird. Habe ich noch nie gehört!
Was soll ich davon halten? Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht.
Gruß
Frequentdriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ähm ... meinst Du, dass hier jetzt eine andere Meinung vorherrscht als in dem Thread, den Du separat aufgemacht hast?Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Bin vom cdti mit 160 ps auf den bi turbo auto umgestiegen,total enttescheut. Habe das MIT mehr leistung ab 5000 km auch gehoert. Heute habe ich 5k und muss noch mal auf die autobahn, mal sehen, verspreche mir keine besserung :-(
Naja, zumindest hat er jetzt innerhalb 1,5 Stunden 2000 Kilometer draufgefahren. Da das über Mach1 liegt dürfte der Biturbo doch gar nicht mal so schlecht gehen. Ich bin dann mal weg Biturbo kaufen. Nur fliegen ist schöner. 😁
344 Antworten
Tja , ich habe meinen 4.000 km langsam eingefahren , erst danach mal auf die Tube gedrückt ... Jetzt hat er 10.000 km auf der Uhr und das nach 4 Monaten ....
Er hat bis jetzt noch kein Öl nötig gehabt und entfaltet nun auch richtig Leistung (ist ein 160 PS Diesel) und kann mit meinem alten Benz 2,7 Ltr 189PS richtig mithalten.
Ich habe meinen alten genauso eingefahren und der hat 350.000 Km drauf und schnurrt immer noch wie eine Katze.
Ich denke , einfahren schadet auch heute nicht.
Grüße
Ps.: Ich habe noch nie so einen sparsamen Diesel gefahren , bei 120km/h auf der Autobahn (Zugegeben mit Tempomat) bei 1200 km Distanz , 4,88 Ltr Verbrauch (gemessen beim Tanken und nicht per Bordcomputer)
Zitat:
Original geschrieben von Condor2012
Tja , ich habe meinen 4.000 km langsam eingefahren , erst danach mal auf die Tube gedrückt ... Jetzt hat er 10.000 km auf der Uhr und das nach 4 Monaten ....Er hat bis jetzt noch kein Öl nötig gehabt und entfaltet nun auch richtig Leistung (ist ein 160 PS Diesel) und kann mit meinem alten Benz 2,7 Ltr 189PS richtig mithalten.
Ich habe meinen alten genauso eingefahren und der hat 350.000 Km drauf und schnurrt immer noch wie eine Katze.
Ich denke , einfahren schadet auch heute nicht.
Grüße
Ps.: Ich habe noch nie so einen sparsamen Diesel gefahren , bei 120km/h auf der Autobahn (Zugegeben mit Tempomat) bei 1200 km Distanz , 4,88 Ltr Verbrauch (gemessen beim Tanken und nicht per Bordcomputer)
Hallo, 70 liter geteilt durch 1200km sind 5,833 also
6literund keine 4,88
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo, 70 liter geteilt durch 1200km sind 5,833 also 6liter und keine 4,88Zitat:
Original geschrieben von Condor2012
Tja , ich habe meinen 4.000 km langsam eingefahren , erst danach mal auf die Tube gedrückt ... Jetzt hat er 10.000 km auf der Uhr und das nach 4 Monaten ....Er hat bis jetzt noch kein Öl nötig gehabt und entfaltet nun auch richtig Leistung (ist ein 160 PS Diesel) und kann mit meinem alten Benz 2,7 Ltr 189PS richtig mithalten.
Ich habe meinen alten genauso eingefahren und der hat 350.000 Km drauf und schnurrt immer noch wie eine Katze.
Ich denke , einfahren schadet auch heute nicht.
Grüße
Ps.: Ich habe noch nie so einen sparsamen Diesel gefahren , bei 120km/h auf der Autobahn (Zugegeben mit Tempomat) bei 1200 km Distanz , 4,88 Ltr Verbrauch (gemessen beim Tanken und nicht per Bordcomputer)
Wer sagt denn, dass er 70 Liter getankt hat? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo, 70 liter geteilt durch 1200km sind 5,833 also 6liter und keine 4,88Zitat:
Original geschrieben von Condor2012
Tja , ich habe meinen 4.000 km langsam eingefahren , erst danach mal auf die Tube gedrückt ... Jetzt hat er 10.000 km auf der Uhr und das nach 4 Monaten ....Er hat bis jetzt noch kein Öl nötig gehabt und entfaltet nun auch richtig Leistung (ist ein 160 PS Diesel) und kann mit meinem alten Benz 2,7 Ltr 189PS richtig mithalten.
Ich habe meinen alten genauso eingefahren und der hat 350.000 Km drauf und schnurrt immer noch wie eine Katze.
Ich denke , einfahren schadet auch heute nicht.
Grüße
Ps.: Ich habe noch nie so einen sparsamen Diesel gefahren , bei 120km/h auf der Autobahn (Zugegeben mit Tempomat) bei 1200 km Distanz , 4,88 Ltr Verbrauch (gemessen beim Tanken und nicht per Bordcomputer)
Versuche es mal mit
58,6 Liter! Dann kommst du auf 4,88 Ltr. Verbrauch. Er schreibt ja nicht, das er 70 Liter getankt hat.
Leonardo da Vinci
Ähnliche Themen
Also erstmal... man muss sich an den Motor gewöhnen. Er ist unspektakulär, aber trotzdem schnell. Man spürt es nur leider nicht, weil er nicht wie bei einem Audi durch den kleinen Turbo die Leistung irgendwann schlagartig entwickelt.
Der Verbrauch ist wirklich schlecht. Ich bin heute schön nach kontrollierter Testumgebung sozusagen 300km Autobahn gefahren: Heilbronn - München. Ich habe jeweils Vollgetankt um genau zu wissen wie viel er verbraucht.
Trotz Tourmodus und Tempomat auf 130 konstant hat das Ding 7,4 liter geschluckt.
Ich hab den Motor jetzt schon 3 000 km und ich muss sagen der schluckt was weg, das ist der wahnsinn. Der gurgelt mehr als mein V6 cdti Signum damals weggeschluckt hat!!!
Übrigens!
Hat jemand von euch schon die Nacharbeit vom BiTurbo machen lassen können? Ich warte jetzt schon seid über einer Woche auf den Ersatzteilschlauch...
Was mich mal interessieren würde, ob Opel den Motor am Anfang anders befeuert um ihn einzufahren.
Über alle drei Megameter hab ich das Gefühl gehabt, dass er alle 500km durchzugsstärker und "mehr sexy" wird...
Was am Anfang nichts anderes als eine lärmende Nähmaschine war, klingt jetzt wie ein 1,8TFSI und macht jeden BMW zu einem Hindernis 😁 😁 😁
Hallo,
gerade dieses Forum-Thema entdeckt.
Habe meinen Bi-Turbo Test vorhin hier gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...195-ps-handschaltung-t3730802.html?...
Ich habe meinen Renault Clio 65PS Diesel, Opel Astra 150 PS Diesel damals brav eingefahren.
Zumindest manche Bi-Turbo's scheinen aber ein Problem zu haben. Im 3. Gang beschleunigt der Bi-Turbo (den ich getestet habe) von 60-80 ungefähr so wie mein Clio damals. Ein Riesen-Unterschied zum meinem aktuellen Astra - SO geht der Bi-Turbo gar nicht. Kann sein, dass er ein Problem im 2.000-3.000 Bereich hat. Die Fahrleistungen meines Testfahrzeugs kann definitiv nix mit Einfahren zu tun haben - der Unterschied ist viel zu groß.
Außerdem hat mein Verkäufer erzählt, dass er selbst das Problem vorher bemerkt hat und mit Opel deswegen bereits in Kontakt ist.
Wie im Test beschrieben kann ich die Leistung bei 4.000U/min bestätigen.
Mich würde wirklich die Messung auf einem Messstand interessieren
Tja , ich denke die 4,88 Ltr muss ich dann wohl noch mal ausführlicher erklären.
Ich schrieb ja dass ich die 4,88 an der Tankstelle gemessen habe. D.h. Ich tanke voll (bis zum Rand) bei der Abfahrt, fahre dann die besagten 1200 km ( genau 1238 km für die , die es so genau haben wollen) und tanke wieder voll. Dann errechne ich den Verbrauch. Ja , ich habe (denke wohl alle) einen 70 Ltr Tank und ja ich hatte auch noch genug im Tank als ich ankam , zwischen viertel und halbvoll auf der Tankanzeige, nur hat das ja nichts zu sagen.
Der Bordcomputer zeigte übrigens 4,9 Ltr Verbrauch an , was ich beeindruckend finde, da mein Benz immer weniger anzeigt , als man wirklich verbraucht. Hier scheint es aber zu stimmen.
Die Strecke bin ich übrigens ja auch zurückgefahren und vor Ort noch ca 500 - 600 km Stadtverkehr gefahren. Als Verbrauch wurde mir dann über die ganze Strecke 5,6 Ltr. angezeigt. Ich habe auf der Rückfahrt nicht mehr nachgerechnet aber ich denke das stimmt schon so.
Und auch klar ist : Das war wirklich eine Fahrt mit nur einem Stop und keinem Stau und nur Autobahn und Tempomat.
Aber im allgemeinen stelle ich schon fest das der Insignia Sports Tourer 2.0ltr CDTI den ich da erworben habe sehr sparsam ist.
So jetzt denke ich alle Missverständnisse aus dem Weg geräumt zu haben und die Diskussion zum Ende geführt zu haben , bevor sich noch jemand beschwert, das dieses Thema hier nichts zu suchen hat.
Beste Grüße an alle und allzeit gute Fahrt
Welche Geschwindigkeit war da im Tempomat?
mal 110 , mal 120 (Frankreich halt ...)
Um mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Du kaufst dir ein Auto ohne Probefahrt und motzt dann über den Motor? Sorry, aber ich würde dein Verhalten als - sagen wir es vorsichtig - mutig bezeichnen! Manch einer würde evtl auch dumm sagen!
Nach welchen Richtlinien/Vorgaben kaufst du deine Autos? Farbe? Wochentag? Laune?
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Um mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:Du kaufst dir ein Auto ohne Probefahrt und motzt dann über den Motor? Sorry, aber ich würde dein Verhalten als - sagen wir es vorsichtig - mutig bezeichnen! Manch einer würde evtl auch dumm sagen!
Nach welchen Richtlinien/Vorgaben kaufst du deine Autos? Farbe? Wochentag? Laune?
Hallo,
noch weiß ich nicht wen Du mit diesem Kommentar meinst? Falls Du mich angesprochen hast (TE), dann kann ich nur sagen: Ich bestelle das selbe Auto, dass ich bereits drei Jahre gefahren habe - nur mit einem größeren Motor mit mehr Drehmoment. Zum Bestellzeitpunkt war der Motor auch nicht verfügbar für eine Probefahrt, da noch nicht im Handel. Dann ist es doch auch normal, dass ich mehr Drehmoment erwarte wenn ich mit diesem Auto fahre. Das ist bis hierher wohl noch nichts ungewöhnliches. Und mein Fahrzeug hat definitv nicht mehr Drehmoment zwischen 2.000 und eher sogar 3.400, sondern ein Drehmomentloch.
Ich finde es toll, dass ich nun nach 6 Seiten dieses Freds zumindest eine Fährte bekomme:
- Molykote schreibt, dass der Motor gefühlt alle 500km zulegt, was zumindest auf die These der "elektronischen Drosselung" hinweisen könnte
- Profdrpi schreibt, dass er einen ähnlichen Fall bereits bei einer Probefahrt erlebt hat und manche BiTurbos dieses Problem haben sollen
Das hilft mir zumindest soweit weiter, dass ich nächste Woche einen Abstecher bei meinem FOH machen werde, damit er das Fahrzeug zur Beurteilung noch einmal probefahren soll.
Danke für den hilfreichen Input
Frequentdriver
Leistungsprüfstand!!!!
Der FOH wird Dir sagen es ist alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Leistungsprüfstand!!!!Der FOH wird Dir sagen es ist alles in Ordnung.
Genau, ab auf die Rolle. Müßte man nur wissen wo der Kollege her kommt.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Um mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:Du kaufst dir ein Auto ohne Probefahrt und motzt dann über den Motor? Sorry, aber ich würde dein Verhalten als - sagen wir es vorsichtig - mutig bezeichnen! Manch einer würde evtl auch dumm sagen!
Nach welchen Richtlinien/Vorgaben kaufst du deine Autos? Farbe? Wochentag? Laune?
Hmm vielleicht nach den tech. Angaben des Herstellers?
Übrigens der erste Motor mit dem ich eine Probefahrt machen konnte der 1.6T ist der erste Motor den ich am liebsten in die Tonne treten würde..
Bei den anderen Fahrzeugen war der Motor noch gar nicht verfügbar oder der händler hatte ihn nicht.
Greetinx