neuer BiTurbo - wenig Leistung/Drehmoment
Hallo Forum,
habe heute meinen neuen BiTurbo vom FOH abgeholt. Bin mit meinem alten 118kW Sportstourer (90tkm) hin und 1 Stunde später mit dem neuen 143kW BiTurbo (Laufleistung 35km) vom Hof gerollt.
Doch was ist das? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider anders herum als erwartet: Wenn der alte Sportstourer im Overboost 380Nm hatte, dann bewegt sich der Biturbo im gleichen Drehzahlbereich bei max. 250Nm. Das Fahrzeug ist drehfreudig und hat einen Durchzug wie der 1.4l Golf (ohne Turbo) meiner Frau. Eine totale Enttäuschung!
Mein Servicebetreuer meines FOH meint, dass sich das noch verändert, da mit zunehmender Laufleistung mehr und mehr Leistung durch die Motorsteuerung frei gegeben wird. Habe ich noch nie gehört!
Was soll ich davon halten? Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht.
Gruß
Frequentdriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ähm ... meinst Du, dass hier jetzt eine andere Meinung vorherrscht als in dem Thread, den Du separat aufgemacht hast?Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Bin vom cdti mit 160 ps auf den bi turbo auto umgestiegen,total enttescheut. Habe das MIT mehr leistung ab 5000 km auch gehoert. Heute habe ich 5k und muss noch mal auf die autobahn, mal sehen, verspreche mir keine besserung :-(
Naja, zumindest hat er jetzt innerhalb 1,5 Stunden 2000 Kilometer draufgefahren. Da das über Mach1 liegt dürfte der Biturbo doch gar nicht mal so schlecht gehen. Ich bin dann mal weg Biturbo kaufen. Nur fliegen ist schöner. 😁
344 Antworten
Steht eigentlich in jedem Handbuch so , aber na ja lass Sie doch ein Motor hält es aus der andere weniger .
Wenn er das einfahren nicht kann oder will dann soll er es lassen , aber er sollte sich dann nicht beschweren wenn er folgeschäden hat wo es keine Kulanz gibt , heutzutage sind alle Motorsteuergeräte kleine BlackBoxen .
Matuth: Bei Vermietern wie Sixt usw. wird garnix eingefahren. Da kommt ein Transporter der stellt dann eine Ladung neue Autos auf den Hof und die werden von den Mitarbeitern mit Nummernschildern versehen. Danach werden sie gewaschen und gereinigt und gehen dann mit vllt. 10 km auf der Uhr an den ersten Kunden der ein Fahrzeug mietet. Wie der damit umgeht hängt von ihm selbst ab.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Matuth: Bei Vermietern wie Sixt usw. wird garnix eingefahren. Da kommt ein Transporter der stellt dann eine Ladung neue Autos auf den Hof und die werden von den Mitarbeitern mit Nummernschildern versehen. Danach werden sie gewaschen und gereinigt und gehen dann mit vllt. 10 km auf der Uhr an den ersten Kunden der ein Fahrzeug mietet. Wie der damit umgeht hängt von ihm selbst ab.Gruss Zyclon
War auch nur mal eine - zugegeben optimistische - Vermutung von mir. ;-) Aber dann trau ich es den Vermiet-Gesellschaften durchaus zu, dass sie den ein- oder anderen Motorschaden einfach in Kauf nehmen. Warum auch nicht. Wobei ich bei nicht eingefahrenen Motoren eher von schlechter Leistung ausgehe, wie sie ja hier beschrieben wurde. Hauptsache man kommt halt von A nach B. <OT> Und sei es im tiefsten Winter auf Sommerreifen, wie man sie früher vermietet bekommen hat, wenn man keinen Aufpreis von schlappen 10-15 EUR pro Tag zahlen wollte. ^^ </OT>
Zitat:
Original geschrieben von Matuth
Matuth: Bei Vermietern wie Sixt usw. wird garnix eingefahren. Da kommt ein Transporter der stellt dann eine Ladung neue Autos auf den Hof und die werden von den Mitarbeitern mit Nummernschildern versehen. Danach werden sie gewaschen und gereinigt und gehen dann mit vllt. 10 km auf der Uhr an den ersten Kunden der ein Fahrzeug mietet. Wie der damit umgeht hängt von ihm selbst ab.
Bisher waren alle meine SIXT Mietwagen top und gingen immer bis zur VMax.
Ähnliche Themen
Naja. Wenn man mal schaut wie lang solche Fahrzeuge im Fahrzeugpool gehalten werden. Da waren 2 Jahre mit Abstand das höchste der Gefühle.
Gruss Zyclon
Liegt aber auch daran, dass ein Mietwagen der 2 Jahre im Einsatz war schon an die 100.000km oder mehr aufm Tacho hat und nurnoch schwer wieder zu verkaufen ist. Deshalb werden die Fzg. mit vielleicht 30.000km wieder an den Hersteller zurückgegeben. Dort können die Händler diese dann als Jahres/Halbjahreswagen kaufen.
Also ich gehöre zu den Trotteln die einen Mietwagen vom Autohaus gekauft haben aber bis jetzt habe ich noch keine Probleme mit meinem Astra H 1,8 140 PS (gekauft mit 5000km jetzt hat er 45000km drauf)
Als ich Ihn gekauft habe hat er laut Boardcomputer einen Verbrauch von 9,7L angezeigt, man kann also davon ausgehen das er nicht geschont wurde in diesem einen Jahr. Jetzt wo ich Ihn fahre verbraucht er nur noch 8,2L.
Wegen der Einfahrgeschichte! Ich gehöre auch zu denen die Ihr Auto einfahren. Laut Foh sollte man die ersten 500km nicht mehr als 5000 U/min drehen lassen. Im Handbuch steht davon nichts.
Kuckst du ------> http://www.opel.de/.../...2675_7-en_eu_my12_ed0911_27_de_DE_online.pdf
Ich denke ja auch, daß ein Motor länger lebt, wenn man ihm nicht gleich von Anfang an voll Feuer gibt. Allerdings macht es wohl nicht so viel aus, wie man immer glauben mag. Ich denke da nur an unsere Einsatzfahrzeuge. Wenn der Alarm kommt, dann fährt man mit Vollgas raus, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Oft werden die Fahrzeuge vor Ort dann knalleheiss abgestellt. Und das alles zwischen 5x und 15x am Tag. Die Motoren halten das komischerweise aus, und das länger als gedacht. Den letzten Rettungswagen (Mercedes Sprinter 519CDI, 3.0 V6 Diesel, 193PS) haben wir mit 340.000Km abgestossen.
Gruss
Jürgen
Außerdem werden die Fahrzeuge oft schon vollgas bis in den Begrenzer im kalten Zustand getreten bei den ganzen Verladungen bis er zum Händler kommt.
Dann kommt der dumme Kunde und meint er muss ihn jetzt sanft einfahren.... finde das immer etwas belustigend.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich denke ja auch, daß ein Motor länger lebt, wenn man ihm nicht gleich von Anfang an voll Feuer gibt. Allerdings macht es wohl nicht so viel aus, wie man immer glauben mag. Ich denke da nur an unsere Einsatzfahrzeuge. Wenn der Alarm kommt, dann fährt man mit Vollgas raus, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Oft werden die Fahrzeuge vor Ort dann knalleheiss abgestellt. Und das alles zwischen 5x und 15x am Tag. Die Motoren halten das komischerweise aus, und das länger als gedacht. Den letzten Rettungswagen (Mercedes Sprinter 519CDI, 3.0 V6 Diesel, 193PS) haben wir mit 340.000Km abgestossen.Gruss
Jürgen
Das ist ein Cermedes der muß das mitmachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackDevil16V_Rabbit
Es tut mir ja leid, dass ich als Frau mehr Ahnung von Motorentechnik habe als so manch ein Mann - aber es ist wirklich so - Motoren müssen eingefahren werden, auch die von VW und auch die von Mercedes und auch die Porsche- und Audimotoren!!!! Nur bei einem Ferrari würde sich keiner im Traum wagen, diesen zu quälen... 😰
Natürlich müssen Motoren eingefahren werden. Das passiert aber nicht mehr im Wagen sondern vorher. Der Motor ist natürlich schon einiges gelaufen, bevor der im Auto landet. Ich habe mal bei Mercedes vor sicherlich 12 Jahren eine Führung durch die C Coupe Produktion bekommen. Da haben wir auch die Halle gesehen, in der dies passiert.
Wenn der Motor mal im Wagen ist, dann kann man gerne am Anfang noch vorsichtig fahren um das Zusammenspiel aller Komponenten zu testen. Der Motor selber muss aber nicht mehr geschont werden.
Gruss
Stefan
Genau, bei den Autos die auf den Schrott gehen, sind sehr wenige mit Motorschaden bei. Alles mögliche segnet vor dem Motor das Ewige. Schaut euch doch im Forum um: Motorschaden, ist das ein Problem?
Deshalb werden die Motoren auf den ersten x Km oder Betriebsstunden recht Fett gefahren , hab ich mir mal von einem Motorenbauer sagen lassen . Das wird im Steuergerät bewerkstelligt .
klar, damits schön den Ölfilm von den Zylinderwänden spült und den Kat schon mal voraltert....
Man sollte auch nen Schluck Sprit ins Getriebe tun... läuft dann auch besser ein...
Bald stehen irgendwann die ganzen Schüsseln rum, die mit Abwrackprämie bezuschusst wurden.. warte noch ein paar Jahre.. würde Spiller recht geben... Bevor der Motor das zeitliche Segnet, ist das Auto aufn Schrott..