"Schwache Leistung"

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend ,

ich möchte hier meine Verwunderung äußern.

Bei mir steht mal wieder ein (Geschäfts-)Wagenwechsel vor. Zur Zeit Fahre ich einen Audi A4 und wollte zu den Wurzeln zurückkehren ( hatte Opel Omega B 2.5 TD und Omega B Facelift als 2.5 DTI ) .

Ich finde den Insignia toll - Innen wie Außen. Probefahrt mit dem 160 PS Diesel habe ich schon gemacht.
Allgemein sollte gesagt werden, dass ich viel auf AB unterwegs bin ( ca. 60000 km p.J.) und leistungsstärkere Diesel mag. Umso mehr bin ich erstaunt, über die Tatsache , dass bei Opel z.Z. nichts über 160 PS geht ( und selbst der kann - subjektiv - nicht mit dem 140 DIesel von neuem Audi A4 mithalten). Das finde ich doch sehr schade, habe mich sehr auf Opel gefreut .

Ich hatte vor einer Weile mal gelesen, dass es ein 190 bzw. 250 PS Diesel gibt, warum wurden diese aus dem Programm genommen? Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass man diese irgendwann bestellen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ab_du


Guten Abend ,

ich möchte hier meine Verwunderung äußern.

Bei mir steht mal wieder ein (Geschäfts-)Wagenwechsel vor. Zur Zeit Fahre ich einen Audi A4 und wollte zu den Wurzeln zurückkehren ( hatte Opel Omega B 2.5 TD und Omega B Facelift als 2.5 DTI ) .

Ich finde den Insignia toll - Innen wie Außen. Probefahrt mit dem 160 PS Diesel habe ich schon gemacht.
Allgemein sollte gesagt werden, dass ich viel auf AB unterwegs bin ( ca. 60000 km p.J.) und leistungsstärkere Diesel mag. Umso mehr bin ich erstaunt, über die Tatsache , dass bei Opel z.Z. nichts über 160 PS geht ( und selbst der kann - subjektiv - nicht mit dem 140 DIesel von neuem Audi A4 mithalten). Das finde ich doch sehr schade, habe mich sehr auf Opel gefreut .

Ich hatte vor einer Weile mal gelesen, dass es ein 190 bzw. 250 PS Diesel gibt, warum wurden diese aus dem Programm genommen? Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass man diese irgendwann bestellen kann?

Da bist nicht nur Du verwundert 😠

Der 190 PS Diesel (2.0 Biturbo) kommt wohl erst 2011.

Der 250 PS Diesel (2.9 V6) ist komplett vom Tisch, GM sei Dank.

Also weiter warten, oder erstmal einen 2.0 CDTi 'einschieben'.

Und ganz wichtig: Einen mit der neusten Motorsoftware probefahren! Es gibt da erhebliche Unterschiede in der Leistungsentfaltung, Turboloch, Anfahrtschwäche etc.! 😰

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo Neuling

Da beim Insignia Diesel zurzeit bei 160 PS Schluß ist, wirst du wohl oder übel zu einer anderen Marke greifen müssen.

Allerdings mußt du dann auch auf ein schönes Auto mit Top Preisleistungsverhältnis und modernen Design verzichten !

Na - wieviel PS und Geld ist Dir das nun wert? 😁

Bei 60.000 KM im Jahr würden Dir die AGR Sitze bestimmt auch gut tun 😁

Der 190 PS Diesel wurde leider erstmal auf Eis gelegt!

Hi,

sieht so aus als würdest Du ein ähnliches Anliegen haben wie ich 🙂 Hab ne ähnliche Laufleistung wie Du und hätte auch gern mehr Leistung, hab aber vergeblich gewartet. ich denke schon das Opel "irgendwann" mit einem dickeren Diesel kommen wird, aber wann ist mehr als fraglich. Definitiv nicht in der nächsten kurzen Zeit...

Hab mich aber trotzdem gegen den A6 3.0TDI und für den Insignia entschieden - auch wenn mich da die arroganten Audi Händler zu der Entscheidung getrieben haben. So bin ich halt trotz unglücklicher Opel Vorgeschichte bei Opel geblieben und mag mein Insi über alles (bis auf die Macken und den Verbrauch 😉)

In diesem Sinne, solltest Du Dich für den Insi entscheiden, viel Spaß damit 🙂
FB

Zitat:

Original geschrieben von ab_du


Guten Abend ,

ich möchte hier meine Verwunderung äußern.

Bei mir steht mal wieder ein (Geschäfts-)Wagenwechsel vor. Zur Zeit Fahre ich einen Audi A4 und wollte zu den Wurzeln zurückkehren ( hatte Opel Omega B 2.5 TD und Omega B Facelift als 2.5 DTI ) .

Ich finde den Insignia toll - Innen wie Außen. Probefahrt mit dem 160 PS Diesel habe ich schon gemacht.
Allgemein sollte gesagt werden, dass ich viel auf AB unterwegs bin ( ca. 60000 km p.J.) und leistungsstärkere Diesel mag. Umso mehr bin ich erstaunt, über die Tatsache , dass bei Opel z.Z. nichts über 160 PS geht ( und selbst der kann - subjektiv - nicht mit dem 140 DIesel von neuem Audi A4 mithalten). Das finde ich doch sehr schade, habe mich sehr auf Opel gefreut .

Ich hatte vor einer Weile mal gelesen, dass es ein 190 bzw. 250 PS Diesel gibt, warum wurden diese aus dem Programm genommen? Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass man diese irgendwann bestellen kann?

Da bist nicht nur Du verwundert 😠

Der 190 PS Diesel (2.0 Biturbo) kommt wohl erst 2011.

Der 250 PS Diesel (2.9 V6) ist komplett vom Tisch, GM sei Dank.

Also weiter warten, oder erstmal einen 2.0 CDTi 'einschieben'.

Und ganz wichtig: Einen mit der neusten Motorsoftware probefahren! Es gibt da erhebliche Unterschiede in der Leistungsentfaltung, Turboloch, Anfahrtschwäche etc.! 😰

Man hat ja auch schon öfter gehört, daß der "subjektive" Eindruck einer schnellen Beschleunigung bei den alten TDI objektiv ein tiefes Turboloch ist. Man bekommt halt einen Tritt ins Kreuz, ohne daß die Beschleunigung dem entspricht.

Ansonsten mußt Du halt wissen, ob Du mit der Leistung klarkommst. Lieber eine Probefahrt mehr als sich nachher lange ärgern.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

So viel ich weiß wurde der 190PS verschoben, da die "gefühlte" Leistung nicht wesentlich höher wäre als beim 160PS- kostet aber mehr etc....

Ich finds halt (positiv) konsepuent zu sagen, dass da noch etwas Entwicklungsarbeit reingesteckt wird, als sich die Kundschaft mit einem "lahmen" Motor zu vergraulen.

Ansonsten muß ich Cone-A zustimmen, der Fahreindruck täuscht- der Opel-Diesel ist "zu" harmonisch... bzw. schön harmonisch, der reißt halt nicht so angeberisch, sondern ziiiiiieht einfach gut durch...

Eigentlich sind 160 PS ja ausreichend - eigentlich. Ich dachte unter den paar "Insinder" hier gibt es eventuell Infos wann die leistungsstärkeren Diesel verfügbar wären.

Der 160 PS Diesel kommt für mich ( leider ) nicht in Frage. Ich müsste das Auto mind. 3 Jahre fahren , wäre also nichts mit "eben mal dazwischenschieben". In meinen Augen ist es einfach unverständliche Motorenpolitik. Das neue Flagschiff der Opelflotte kann Leistungsmäßig gerademal mit Kompaktklasse mithalten.

Naja, aber vielleicht wird es ja 2013/14 dann ein Insignia ( dann schon mit Facelift ) mit nem 250 PS Diesel. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Es wurde hier schon häufig darüber diskutiert, wie viel Sinn ein V6-Diesel macht... Der Anteil wäre in Anbetracht des Entwicklungsaufwands sicher zu hoch. Und nur fürs Image ein paar dicke Diesel, die für einen akzeptablen Preis durch andere Modelle/Motore subventioniert werden müßten, auf den Markt drücken???
Der sparsam Vielfahrer hat nen guten Motor zur Verfügung, die stärkere Variante davon kommt in 1,5 bis 2 Jahren... Ist doch OK. Wenn jetzt ein paar zu Audi oder BMW wechselt für 2 Zylinder mehr- OK. Wer nicht der sparsame Vielfahrer ist findet bei den Benzinern potente Alternative- sehr laufruhig, kernig im Sound, moderater Verbrauch (mein 2,0T AT AWD ist über 6000km im Schnitt bei 10,3l- paßt!!!).

Naja, aber warum gleich V6 ? Es gibt doch auch R4 die mehr Leisten. VW / Toyota und auch Stern.
Eventuell könnte man ja Motoren einkaufen? War ja bei dem Omega damals auch kein Opelmotor.

läuft doch 1:1 hier:
http://www.motor-talk.de/.../biturbo-gestorben-t2390942.html?...

stellt denn Steyer noch was her was da passen würde? (weil du den Omega ansprichst)

Wirtschaftlicher wäre es aber was eigenes aufzurüsten- und das kommt ja mit 190PS- leider nur etwas verzögert...

Naja, die Omi hatte ja den BMW-Diesel drin. Das Problem beim Insignia ist halt, daß der Motor quer reinmuß. Erstens kenne ich keinen modernen V6-Diesel, der quer eingebaut wird (bei VW und beim Audi A3 ist ja auch bei R4 Schluß). Zweitens braucht man dann noch ein Getriebe, welches das Drehmoment von >500 Nm abkann.

Nach allem, was man vom 2 Liter Doppelturbo hört, wird er ja noch kommen und soll dann mit dem Wettbewerb gut mithalten können. Und bei Opel können sie ja froh sein, daß sie nicht den 250er von Mercedes eingekauft haben. 😁

Abschließend ein kleiner Blick über den Tellerrand: Der Passat hört gerade beim 170 PS 2,0 Diesel auf. Also auch keine Offenbarung.

Abschließend noch ein ketzerischer Vorschlag, wenn Du Barzahler bist: Einen 5er BMW bekommt man als jungen Gebrauchten gerade nachgeschmissen: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Das wäre eine Zwischenlösung, wenn die 160 PS tatsächlich zu wenig sind. Ist nur die Frage, was die Kiste tatsächlich schluckt. Aber von nichts kommt nichts.

Gruß cone-A

Der Omi- Diesel war von Steyr (klar BMW hat auch bei Steyr geordert), wie auch viele andere Diesel in den Jahrzehnten zuvor....

Aha, wieder was gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von ab_du


Naja, aber warum gleich V6 ? Es gibt doch auch R4 die mehr Leisten. VW / Toyota und auch Stern.
Eventuell könnte man ja Motoren einkaufen? War ja bei dem Omega damals auch kein Opelmotor.

Stärken Motor gibts in naher Zukunft nicht bei Opel in der Diesel-Klasse, wenn er Dir nicht lang, andere Marke kaufen.

So einfach ist es!

Fahre schon 22000km mit meinem, habe noch nicht sehr oft voll drauf getreten beim Spur (warum auch, es langt doch) und Topspeed lt. Tacho 242kmh sind mir auch genug!

lg
CDTI

Deine Antwort
Ähnliche Themen