neuer BiTurbo - wenig Leistung/Drehmoment
Hallo Forum,
habe heute meinen neuen BiTurbo vom FOH abgeholt. Bin mit meinem alten 118kW Sportstourer (90tkm) hin und 1 Stunde später mit dem neuen 143kW BiTurbo (Laufleistung 35km) vom Hof gerollt.
Doch was ist das? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider anders herum als erwartet: Wenn der alte Sportstourer im Overboost 380Nm hatte, dann bewegt sich der Biturbo im gleichen Drehzahlbereich bei max. 250Nm. Das Fahrzeug ist drehfreudig und hat einen Durchzug wie der 1.4l Golf (ohne Turbo) meiner Frau. Eine totale Enttäuschung!
Mein Servicebetreuer meines FOH meint, dass sich das noch verändert, da mit zunehmender Laufleistung mehr und mehr Leistung durch die Motorsteuerung frei gegeben wird. Habe ich noch nie gehört!
Was soll ich davon halten? Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht.
Gruß
Frequentdriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ähm ... meinst Du, dass hier jetzt eine andere Meinung vorherrscht als in dem Thread, den Du separat aufgemacht hast?Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Bin vom cdti mit 160 ps auf den bi turbo auto umgestiegen,total enttescheut. Habe das MIT mehr leistung ab 5000 km auch gehoert. Heute habe ich 5k und muss noch mal auf die autobahn, mal sehen, verspreche mir keine besserung :-(
Naja, zumindest hat er jetzt innerhalb 1,5 Stunden 2000 Kilometer draufgefahren. Da das über Mach1 liegt dürfte der Biturbo doch gar nicht mal so schlecht gehen. Ich bin dann mal weg Biturbo kaufen. Nur fliegen ist schöner. 😁
344 Antworten
Gut, dann fährt meiner schon nach 2000km nach Spezifikation. Mein Erfahrung nach wachen die Opel Diesel aber erst nach 10tkm so richtig auf. Da kann ich ja noch Ein bisschen erwarten.
Gruß, Michael
Hallo,
ich muss auch noch hier was posten: hatte ja auch hier gepostet, dass ich über dem BiTurbo enttäuscht bin. Jedenfalls ist er besser als der 160Ps und so wurde er doch "MEINS" 🙂 :ST, 20", Manuell, 2-Rad-Antrieb. Ich denke, den Sprint von 60-80 machte meine Astra deutlich besser, liegt wohl am Gewicht und Übersetzung.
Ansonsten bin ich zufrieden, weil er den Überholvorgang ab 80 gut meistert. Wenn da ein Idiot denkt, er muss plötzlich auch beschleunigen, dann hat er keine Chance, da denen spätestens ab ~110 im 4. der Saft ausgeht.
Noch was zum Vergleich zum 160 PS: ich hatte die Ehre, dass mir einer auf der AB gut gefolgt ist. Zwischen 2-3 tausend klebte der im Rückspiegel, aber immer ab 3 tausend Umdrehungen stieg der Abstand (bis man wieder abbremsen durfte).
Ich schalte den immer so bei ~3.800(wenn TOP-Beschleunigung gefragt ist), der läuft zwar ordentlich bis ~4.500, aber ich denke, das ist dann nicht mehr optimal. Wieso die AT das macht, würde mich auch interessieren, habe ich auch beobachtet.
Also: Volle Empfehlung, allerdings eher 4x4, selbst auf trockener Fahrbahn schaben die 20" im 3. Gang in Kurven. Das war beim Astra nicht so. Irgendwie komisch, da mir ja der Insignia bei ~2.000 Umdrehungen langsamer vorkommt. Der 2-Rad kommt mir nicht wesentlich schneller vor. Da machen die Reifen wahrcheinlich eher den Unterschied (17" statt 20"😉. Wer also mit der Hoffnung den 2-Rad bestellt, dass dieser wesentlich besser geht als der 4x4, der wird (schon wieder) enttäuscht sein.
Und mit Winterreifen fand ich den Astra schon katastrophal, beim BiTurbo graut es mir schon...
Wer jetzt sagt, wie fahr ich mit den Autos, dem kann ich nur sagen: Das was das Ding her gibt 🙂
Wer das nicht macht, braucht weder einen BiTurbo noch 4x4 😁
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von profdrpi
Ich schalte den immer so bei ~3.800(wenn TOP-Beschleunigung gefragt ist), der läuft zwar ordentlich bis ~4.500, aber ich denke, das ist dann nicht mehr optimal. Wieso die AT das macht, würde mich auch interessieren, habe ich auch beobachtet.
Die Automatik schaltet nicht ohne Grund erst so spät. Wie kann man nur vor Pmax schalten, wenn maximale Beschleunigung gefragt ist 😕
Zitat:
Wer also mit der Hoffnung den 2-Rad bestellt, dass dieser wesentlich besser geht als der 4x4, der wird (schon wieder) enttäuscht sein.
Meiner Meinung nach müsste der Unterschied deutlich spürbar sein. Natürlich bei sonst gleichen Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Warum? ist doch nur adaptiver Allrad (10% auf Hinterräder).
Seltsamerweise stimmt es, der BiturboX hoppelt einige cm seitlich in schnellen Kurven. Das hat der OPC garnicht gemacht. Stört mich aber nicht, weil er jederzeit beherschbar bleibt auf trockener Strasse.
Sowieso, Allrad ist genial bei Nässe. Drehen selbst einem 120 PS Frontriebler die Räder durch, beim Insi Ampelspurt über Schienen abbiegen, bei Regen, kein Durchdrehen der Räder. Genial - nie wieder ohne 4X4.
Aktueller Stand:
Jubel Jubel Freu Freu, 230 auf dem Tacho gehabt (echte 226 km/h).😎
Mit 4 km Anlauf und bergab 🙁
Durchschnittsverbrauch auf 12,6 Liter gestiegen.😠
Wohl wegen der Hochgeschwindigkeitsversuche...
das schaffe ich sogar mit meiner Lichtmaschine 😁
Mal ehrlich, was steht im Schein? Wenn das nicht moderat erreicht wird, muß der FOH gequält werden. Eingefahren sollte die Kiste ja nun sein...
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Mal ehrlich, was steht im Schein?
218 stehen im Katalog/Technische Daten.
Leider steht nichts über die die Beschleunigungszeit von X auf 218 drin...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Leider steht nichts über die die Beschleunigungszeit von X auf 218 drin...
40.000 km?
😁 scnr
Also wenn der Berg die gleiche Qualität wie mein Lieblings-Berg(chen) auf der A4 hat... dann wäre das für mich eine mittlere Katastrophe. 😉 Mein 160PS schafft dort recht gut die 230 Tacho zu übertreffen, der 1.9er vorher schaffte dort 240 Tacho. Auf gerader Strecke ist der Insignia ab 210 schon müder als der Vectra, würde ich meinen. Allerdings, was soll bei meinem da auch noch groß kommen 😁
Gut, dass ich keinen 4x4 habe... obwohl ich den etwa 2-3 x im Jahr gut gebrauchen könnte. Dennoch 218 als Endgeschwindigkeit für 195 PS ist nicht so top.
Dann war dein Tacho defekt, oder nicht korrekt eingestellt. Mit 150PS, schaffst du niemals Geschwindigkeiten,die Fahrzeuge mit 60-80PS mehr, unter Anstrengung schaffen.
Und an den freundlichen User,der hier folgendes schreibt:"Ansonsten bin ich zufrieden, weil er den Überholvorgang ab 80 gut meistert. Wenn da ein Idiot denkt, er muss plötzlich auch beschleunigen, dann hat er keine Chance, da denen spätestens ab ~110 im 4. der Saft ausgeht."
Auf wen bezieht sich das?
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dann war dein Tacho defekt, oder nicht korrekt eingestellt. Mit 150PS, schaffst du niemals Geschwindigkeiten,die Fahrzeuge mit 60-80PS mehr, unter Anstrengung schaffen.
Leute, LESEN, vorallem richtig und vollständig lesen und nicht nur die nackte Zahl in den Raum zurückwerfen...
BERGAB, "Lieblingsberg" - also nicht ein Hügelchen in der Tiefebene. Wenn das Getriebe im 6. Gang lang genug ist, schafft auch ein 150 PS Auto dann 250, allerdings nur wenn das Bergabstück lang genug ist... ist es jetzt richtig bei dir angekommen? ^^
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Leute, LESEN, vorallem richtig und vollständig lesen und nicht nur die nackte Zahl in den Raum zurückwerfen...Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dann war dein Tacho defekt, oder nicht korrekt eingestellt. Mit 150PS, schaffst du niemals Geschwindigkeiten,die Fahrzeuge mit 60-80PS mehr, unter Anstrengung schaffen.BERGAB, "Lieblingsberg" - also nicht ein Hügelchen in der Tiefebene. Wenn das Getriebe im 6. Gang lang genug ist, schafft auch ein 150 PS Auto dann 250, allerdings nur wenn das Bergabstück lang genug ist... ist es jetzt richtig bei dir angekommen? ^^
das kam schon richtig rüber, aber wo genau liegt da die aussagekraft ? 😕
bzw. wem hilft es weiter, wenn er seine 150ps-karre minutenlang bergab runterprügelt ? um es dann beim stammtisch erzählen zu können ?
😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
das kam schon richtig rüber, aber wo genau liegt da die aussagekraft ? 😕
Jetzt fängst du auch noch an *feix*
Bitte, zum Mitmeiseln:
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Jubel Jubel Freu Freu, 230 auf dem Tacho gehabt (echte 226 km/h).😎Mit 4 km Anlauf und bergab 🙁
Bezug auf bergab... dann von mir:
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Mein 160PS schafft dort recht gut die 230 Tacho zu übertreffen, der 1.9er vorher schaffte dort 240 Tacho
und von t3chn0 der Einwurf der 150 PS zurück:
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Mit 150PS, schaffst du niemals Geschwindigkeiten,die Fahrzeuge mit 60-80PS mehr, unter Anstrengung schaffen.
und abschliessend nochmals mein Statement dazu:
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Dennoch 218 als Endgeschwindigkeit für 195 PS ist nicht so top.
Ich glaube, nun reichts auch. Ich hoffe, die Kiste (BiTurbo) schafft geradeaus irgendwie die echten 218 und ansonsten muss der FOH halt ran.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
bzw. wem hilft es weiter, wenn er seine 150ps-karre minutenlang bergab runterprügelt ? um es dann beim stammtisch erzählen zu können ?
😉
Wie ich schon öfters gschrieben habe, wo wird mehr gelogen bzw. übertrieben als bei der Penislänge, dem Benzinverbrauch und der Vmax? Ich findes es lustig! Übrigens - ein OPC schafft tatsächlich 700 km mit einem Tank.... Dank der Begrenzung in Österreich und Italien...